![]() |
Zitat:
Es wäre gut generell einzusteigen in Begrenzungen wenn man denn was machen will. Jetzt laufen lassen und dann mit der bazooka (Ausgangssperren, Impfpflicht) kommen finde ich nicht verhältnismäßig. Erst sollten wieder Kontaktbeschränkungen kommen. Beispielsweise nur 3 Haushalte, feiern nur mit 50 Leuten etc Das sind nur Beispiele, ich bin in der glücklichen Lage das nicht festlegen zu müssen. Aber das man irgendwie verschlafen.. .. Ja ist denn heut schon Weihnachten?? |
Zitat:
Die Überlegungen / Entscheidungen der STIKO kommen aber zumindest medial oftmals merkwürdig rüber. Ich weiß, Prof. Dr. Mertens ist nicht gleich "die STIKO" aber der Auftrag gestern bei Lanz da schüttelt es mich: https://twitter.com/i/status/1460748952576438273 |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Der Unterschied zwischen einer Stimmung und einer Überzeugung ist doch ganz einfach zu verstehen. Mir ist nicht klar, warum Du in diesem Punkt solche Geschütze auffährst. Beispiel: Deine Entscheidung an der Wahlurne ist Ausdruck Deiner politischen Überzeugung, nicht Deiner Stimmung. Du wählst doch nicht aus einer momentanen Stimmung heraus heute die Grünen und eine Stunde später die AfD. In gleicher Weise bist Du nicht morgens für und abends gegen eine Impfpflicht. In diesem Sinne geht der Begriff der "Stimmung" aus meiner Sicht an den gesellschaftlichen Realitäten vorbei. Die Polarisierung der Gesellschaft in festgefahrenen Standpunkten sind eher Überzeugungen als (volatile) Stimmungen. Mehr wollte ich nicht ausdrücken. Es steht Dir ja frei, das anders zu sehen und meinen Stil oder meine Person entsprechend zu bewerten. |
Zitat:
Ab einer Inzidenz von etwa 900 passieren auch ohne Lockdown Bremseffekte, weil die Menschen beginnen ihr persönliches Verhalten zu ändern, wenn sie in ihrem unmittelbaren weitläufigen Bekanntenkreis echte Covid-19-Erkrankungfälle haben. Bei niedrigeren iInzidenzen besteht für die Mehrheit der Menschen Corona nur aus ein paar Zahlen im Internet (oder in der Tagesschau) und ist einfach viel zu abstrakt. Eine Inzidenz von 1000 bedeutet, dass von 100 Menschen einer positiv ist und da die meisten Menschen einen Bekanntenkreis in etwa dieser Größenordnung haben, ist es spätestens bei dieser Inzidenz höchst unwahrscheinlich, dass sie nicht anfangen sich selbst Sorgen zu machen und dreimal überlegen, in welchen Situationen sie die Masken absetzen und mit wem sie sich privat treffen. Unser Landkreis Traunstein ist nicht zum ersten mal in dieser Pandemie eines der absoluten Hochinzidenzgebiete und gestern haben wir zum ersten mal die 1000er-Marke überschritten, was der Tagesschau im Ersten gestern einen eigenen Beitrag aus dem Klinikum Traunstein wer war. Seit September hatten wir konstante Inzidenzverdopplungszahlen von rund 14 Tagen, so dass die aktuelle hohe Inzidenz sich seit langem ankündigte. Die 900er-Inzidenz haben wir allerdings schon vor 10 Tagen überschritten, was bedeutet, dass jetzt die Verdopplungszeit bereits deutlich reduziert ist, obwohl es bei uns keinen Lockdown und weiterhin offene Schulen gibt. Was ich damit sagen will: die politischen Maßnahmen sind bei uns im Landkreis im Prinzip dieselben wie im Rest von Deutschland. Die Inzidenz kommt aber meiner Einschätzung nach gerade an einen Sättigungspunkt bei um die 1000, bei dem auch in vielen anderen Ländern mit vergleichbar hoher Inzidenz Verhaltensänderungen der Menschen im Sinne von social distancing zu beobachten sind. |
Zitat:
Hier scheint es Deiner Überzeugung nach also schlimmer zu sein eben dies festzustellen oder gar zu diskreditieren. Ich finde Deine Ansicht sehr interessant. # Danke für diesen tiefgreifend persönlichen Einblick. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
Ich fände es gut, wenn du deinem Nick nicht immer so gut entsprechen würdest. Zitat:
Zitat:
Dass aktuell ein großer Teil der Gesellschaft/dieses Forums für eine allgemeine Impfpflicht bei Covid-19 ist, ist sicherlich nicht zurückzuführen auf Überzeugungen, sondern eine gesellschaftliche Stimmung. Vor ein paar Wochen/Monaten wäre in dieser Frage sicherlich anders entschieden worden. "Gesellschaftliche" Stimmungen sind auch keine Fragen weniger Stunden, sondern viel eher eine Frage des Zeitgeists. In volatilen Zeiten wie aktuell mag sich dieser Zeitgeist in manchen Fragen schneller ändern als in anderen. Aber hier nun von Überzeugungen zu reden ist weithergeholt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.