![]() |
Zitat:
Was mich betrifft, würde ich da nicht von einer Stimmung sprechen, sondern von einer Überzeugung. Vielleicht auch eine Befürchtung oder Sorge, sofern man sich auf das Emotionale bezieht. Wir sprechen von prognostizierten 100.000 Menschen, die in der aktuellen Welle sterben werden. Unser gesellschaftliches Leben steht vor einem erneuten Lockdown, auch wenn das aktuell noch niemand aussprechen will, mit erheblichen Folgen für viele Branchen. Wir sehen uns auch mit einer zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung konfrontiert. Unser einziges Mittel dagegen ist Impfen. Erstimpfungen und Boostern. Das ist aber keine Stimmung. Sorry, falls ich da jetzt kleinlich bin. Todesfälle gestern: 294 Neuinfektionen gestern: 52.826 Belegte Intensivbetten: 87% |
Zitat:
Bis aber sämtliche Organe umgeschaltet haben und betriebliche Praxis draus machen ist Ach plötzlich wieder Winter und die Inzidenzen hoch... Im Sommer bei teilweise einstelligen Inzidenzen zuhause einsam wursteln und dann im Winter bei rekordinzidenzen im Büro kuscheln???? Ich verstehe auch nicht warum es keine Kontaktbeschränkungen gibt. Wäre momentan aus meiner Sicht angezeigt. Laufen lassen und dann nach Lockdown und Impfpflicht brüllen ist für mich nicht das Mittel der Verhältnisse. |
Zitat:
Schon sehr interessant, wie sich die Ergebnisse zu denen hier aus dem Forum unterscheiden. Ja für alle, 29% Ja für Berufsgruppen, 5% Nein, 66% Alleine schon, dass die mittlere Auswahlmöglichkeit den Schwarz/Weiß-Horizont zu übersteigen scheint. |
STIKO Vorsitzender Prof Mertens kündigt Empfehlung zu Boostern ab 18 an, spät aber immerhin (Geboostert ab 18 konnte natürlich schon früher, nur ohne STIKO Empfehlung): tut das aber in einer Talkshow, well
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...1-53eb5dcb0c02 https://www.t-online.de/nachrichten/...jahren-an.html UK und Israel fahren ja schon seit längerem breite 3. Impfung-Kampagnen und sind uns Millionen von Dosen voraus …. dann mal los. m. |
Zitat:
Daraus: Darüber hinaus gilt für Beschäftigte im Gesundheitswesen in Frankreich seit dem 15. September eine Impfpflicht. Wer sich nicht impfen lässt, wird freigestellt und verliert sein Gehalt. Die Regelung gilt für Ärztinnen und Pfleger, aber auch Medizinstudentinnen und Feuerwehrleute. Insgesamt sind rund 2,7 Millionen Menschen betroffen. Nach Macrons Ankündigung im Juli war die Aufregung zunächst groß. Zum ersten Mal seit dem Beginn der Pandemie gingen auch in Frankreich Menschen auf die Straße, um gegen die Corona-Politik und die mit ihr verbundenen Freiheitseinschränkungen zu demonstrieren. Noch größer als der Protest war allerdings der Erfolg: Schon unmittelbar nach Macrons damaliger Ansprache meldeten sich Hunderttausende zum Impfen an. Die landesweite Impfquote ist in den vergangenen vier Monaten von knapp 40 Prozent der über Zwölfjährigen auf mehr als 87 Prozent gestiegen. Und auch der befürchtete Widerstand in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen blieb aus. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums haben sich lediglich 10.000 bis 15.000 Beschäftigte nicht impfen lassen und wurden infolgedessen von der Arbeit suspendiert. |
Heute liegt die bundesweite Inzidenz bei 320. Geht man von einer wöchentlichen Zunahme von 25% aus, stehen wir zum Weihnachtsfest bei knapp 1000:
Zunahme wöchentlich 25% 320 aktuell 400 nach einer Woche 500 nach zwei Wochen 625 nach drei Wochen 780 nach vier Wochen 977 nach fünf Wochen (Weihnachten) Jedoch sind die Inzidenzen in den vergangenen Wochen weit stärker angestiegen als nur 25% gegenüber der Vorwoche. Erhöht man die Wachstumsrate auf 30%, ergibt sich bis Weihnachten: Zunahme wöchentlich 30% 320 aktuell 1.188 nach fünf Wochen Zunahme wöchentlich 35% 320 aktuell 1.434 nach fünf Wochen Die aktuelle Zunahme in Deutschland liegt bundesweit bei 50%. Falls das so bleibt, ergibt sich: Zunahme wöchentlich 50% 320 aktuell 480 nach einer Woche 720 nach zwei Wochen 1.080 nach drei Wochen 1.620 nach vier Wochen 2.430 nach fünf Wochen Sachsen steht heute bereits bei 816, wöchentliche Zunahme 61%. Bayern bei 535, wöchentliche Zunahme 59%. Österreich liegt bei 900 und berät über eine über Ausgangssperre für alle. |
Zitat:
Gibraltar, mit einer Impfquote von sensationelllen 100%, führt aktuell die Inzidenzstatistik an. Erklärung? :confused: Epochale Zeiten... wird jeden von uns mindestens tangieren. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.