Schwarzfahrer |
18.03.2025 11:10 |
Zitat:
Zitat von Nepumuk
(Beitrag 1777158)
Ich bezweifele, das deine Auslistung bei (konservativen) CDU-Wählern wirklich so zentral wichtig sind. Es sind Themen, die man angehen sollte. Ich kann aber z.B. bei den CDU-Politikern hier in meinem Umfeld wenig Initiative in die Richtung erkennen (und wir haben immerhin einen CDU-Bürgermeister).
|
Ich denke, als inzwischen selbst konservativer Wähler kann ich das schon einschätzen. Wobei ich auch grüne Wähler kenne, und deren Präferenzen mir auch recht klar sind. Lokalpolitik ist auf jeden Fall etwas anderes, denke ich, da sind viele dieser Themen einfach auf der falschen Ebene.
Zitat:
Zitat von Nepumuk
(Beitrag 1777158)
Lindern hat nicht geliefert, deswegen ist er nicht wiedergewählt worden.
|
Genau, er hat keine liberalen Punkte einbringen können, und zu wenig linke Themen verhindern/abschwächen können.
Zitat:
Zitat von Nepumuk
(Beitrag 1777158)
Die Grünen haben in der Regierung mit Abstand am bestern performt. Ohne die massive unsachliche Anti-Grünen-Kampagne wäre das Wahlergebnis deutlich besser ausgefallen.
|
Diese grüne Arroganz und Selbstgewißheit des sich-nicht-irren-könnens finde ich schon erschreckend. Also sind fast 90 % der Wähler nur zu doof, um die Genialität und Leistungen der Grünen zu erkennen. Google mal nach Selbstkritik.
Zitat:
Zitat von Nepumuk
(Beitrag 1777158)
Von linker Politik ist nun weit und breit keine Spur zu erkennen.
|
ich sehe das anders, für mich sind viele linke Politik-Themen in der Sondierungsvereinbarung, die auf erhöhte Staatsausgaben und mehr staatliche Einmischung/Regulierung setzen:
Pendlerpauschale erhöhen, E-autos wieder subventionieren, Agrar-Diesel weiter subventionieren, Mindestlohn massiv erhöhen, Rente ausweiten (Mütterrente) ohne klares Reformkonzept, vorschnelle Einbürgerung beibehalten, Zurückweisungen an der Grenze stark abgeschwächt, Klimaschutz über Quoten (also Überregulierung), .
Konservative Gemüter werden durch wenige, meist sehr diffus formulierte Punkte bedient, z.B. Stromsteuer-Senkung, Bürgergeld wieder Richtung Harz4 (wenn auch unklar, wie weit), Pflegereform (unklar, was, wie), Familiennachzug ausgesetzt (unklar, ob dauerhaft oder nur kurz), Abschiebehaft und sichere Herkunftstaaten, Wahrechtsreform überarbeiten.
|