![]() |
Für mich ist es vor allem eine Ingenieursfrage.
Wie bekommen wir schnell kostengünstige E-Autos? Wie entwickeln wir deutlich leistungsfähigere und billigere Akkus? Wie gehen wir möglichst sparsam mit den dazu notwendigen Materialien um? Wie erzeugen wir die riesige Menge an Strom, zumal aus erneuerbaren Quellen? Wie bringen wir den Strom auf die Parkplätze und in die Garagen? Wie entlasten wir außerdem Straßen und Städte von unnötigem Verkehr, ohne den Leuten ihre Mobilität zu nehmen? Wir verdienen wir damit Geld? Auch Geld ist eine Ressource, die nicht unbegrenzt zur Verfügung steht. Das sind technische, wissenschaftliche und wirtschaftliche Probleme, die zügig gelöst werden müssen. Hingegen sind der Tratsch um Greta Thunberg und die ganzen persönlichen Anwürfe irrelevant. Wir brauchen jetzt Mut, gute Ideen und eine positive Einstellung -- und nicht so einen Firlefanz. |
Zitat:
Bravo! Alle die sich über Greta unterhalten wollen, können dafür ja nen eigenen Thread aufmachen. |
Zitat:
Die Technologie und Wissenschaft würden die Umstellung schon hinbekommen, sofern die gesellschaftlichen Umstände entsprechend gestaltet wären. Z.B. die deutsche Eisenbahn als allgemeines und überall zu nutzendes Verkehrsnetz wurde von Managern, Politikern und Geldabzockern absichtlich zerstört und es würde Jahrzehnte dauern, sie wieder auf den früheren flächendeckenden Stand zu bringen. Das Desaster der deutschen Bahn ist kein Versehen. So fehlt jetzt auf Jahrzehnte eine alternative Infrastruktur zum privaten und Transport Autoverkehr und ich sehe keinen politischen Willen, das zu ändern. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
guter Post. Greta Thunberg hat ihren Job gemacht. Jetzt sind wir an der Reihe. |
Zitat:
Erbitterter Widerstand gegen Bahn-Pläne zur ICE-Trasse Protest gegen Stuttgart 21 Bahnlärm im Mittelrheintal - Bürger kritisieren Verkehrsministerium scharf Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Deswegen zitiere ich mal aus dem verlinkten Artikel von dem Bahnexperten Arno Luik über S21: "S21 ist zur Chiffre geworden für den strukturellen Irrsinn der Bahn: wie überehrgeizige Bahnmanager und ignorante Politiker sich ein unfassbar teures Denkmal setzen wollen. Auf Kosten des Bahnverkehrs. Auf Kosten der Bürger. Auf Kosten der Sicherheit. Auf Kosten der Umwelt. Bei S21 findet sich alles, was den Bahnverkehr zerstört. S21 mit seinen explodierenden Kosten gefährdet nun faktisch die Existenz der tief verschuldeten Bahn. Ich habe ja schon seit 2010/2011 auf Grund mir vorliegender bahninterner Dokumente geschrieben, dass Stuttgart 21 über zehn Milliarden kosten wird – kaum einer wollte mir das glauben. Aber die Verantwortlichen – bei der Bahn und im Verkehrsministerium und im Kanzleramt – wussten, mussten wissen, was Verheerendes und Unverantwortliches sie da in Stuttgarts Untergrund anrichten. Dass die Zahlen, der Bahnhof kostet maximal 4, 5 Milliarden Euro, nicht wahr waren. Und wenn die Täter für das seit langem absehbare Desaster jetzt so überrascht tun: ein Witz. Heuchelei. S21 ist der Meilenstein im Niedergang der Bahn" Der zitierte Autor erwartet weiter von der Politik, dass sie die Interessen der Mehrheit der Bürger vertritt und sich nicht mit dem Hinweis auf einige protestierende Anwohnern aus der Nummer herauswindet (wie Du in Deinen Links), wenn es es um den Nord-Süd-Güterschienenverkehr geht. Diesen wenigen Anwohnern stehen nämlich andere gegenüber, die den Lärm und Dreck des LKW-Verkehrs ertragen müssen und alle anderen die CO2-Emissionen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.