![]() |
Danke Spanky :).
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin Moin aus der Lausitz und noch 6 Tage bis Hamburg!
Die Zeichen verdichten sich, dass das Rennwochenende immer näher rückt. Zum Einen haben wir jetzt hier Hamburger Nieselwetter und 18°C zum Üben, dazu ist heute mein erster Tag des Taperings und ich bastel (wie immer) in der Rennwoche noch einmal komplett mein Bike um. Beim Frühsport gab es gestern das letzte Workout, bestehend aus knapp 100 Kilometer easy-peasy Radeln (auch hier das letzte Mal zur Knappenmanstrecke und zurück), gefolgt von verregneten 3 Kilometern im Steinbruch bei meinen Welsen und Karpfen, welche durch die Abkühlung wieder superklar zu sehen sind und wohl auch durch den Regen neugierig etwas näher an der Oberfläche herumgecruist sind als die Tage zuvor. Anhang 46550 Es ist auch für den Knappenman angerichtet - am selben Wochenende wie HH und von mir als Worst case Szenario für eine alternative Langdistanz 2021 bei einer Absage von HH jetzt nicht mehr benötigt Und wie jeder Obelix schon wusste, dass Käse den Magen beruhigt, schliesst der Run in den neuen Carbon-Botten von New Balance des Triathleten Trainingsvormittag am Sonntag noch vor 11 Uhr ab. Ja und seither steigt die Vorfreude. Und da ich meinem (etwas zu knapp dimensionierten) Cannondale ein weiteres Jahr treu bleiben werde, begann ich mit dem Tuning desselben. Neue Kette, Kranz und Tretlager und Bereifung, dazu habe ich jetzt die Flaschenhalter aus dem Rahmen raus genommen und überlege, die Caspar Stornes Methode für den Flaschentransport zu nutzen (also die Pulle 180 Kilometer lang quer in den Mund zu stecken). Hatte es gestern bereits mal mit einem Energieriegel probiert - und bin grandios mit Schnappatmung gescheitert. Also doch besser Flaschenhalter einplanen - nur diesmal Einer vorne in den Lenker, der Andere hinter den Po - Test dieses Umbaus dann in Hamburg vor Ort am Sonntag ab ca. 7:30 Uhr. Auch fingen meine (Time)-Pedale vor zwei Wochen an, bei "All-Out"-400 Watt am Berg zu knacken. Fallen die dann bei 600 Watt ab oder wie? Also nicht, dass ich über 600 Watt treten kann! Aber allein die theoretische Möglichkeit und das parallele Wissen, dass es andere Systeme gibt, die weniger knacken würden, so man denn illusorischerweise irgendwo bei einen Ironman, den man auch in's Ziel bringen will, 400 Watt treten würde - lassen uns Triathleten ja nicht mehr ruhig einschlafen. Und das Grübeln beginnt. Da gab's doch diese runden Speedplay-Lollis, die waren immer zuverlässig. Und optisch cool. Und Voigte hatte die. Frodo sowieso. Aber die Teile sind sauteuer!!! ... Aber meine TIME knacken doch! Und die Spirale begann sich zu drehen - aus einem "ab und zu mal" wird "manchmal" und final dann ein "dauerhaftes Knacken mit Gefahr für Leib und Leben" und wahrscheinlich werde ich mit diesen Knochenbrechern gar nicht in die Wechselzone gelassen. Problem ist mittlerweile dank Ebay-Kleinanzeigen und einer netten Athletin aus dem Norden geklärt - neue, grüne Lollis4HH! Die nächste Baustelle war meine GPS-Uhr. Samstag aufgeladen und bissl Sport gemacht. Nach 7 Stunden am Sonntag, mitten beim Run, piepst das Teil und vermeldet "Akku schwach". Ja Hölle, nach 7 Stunden bin ich kommenden Sonntag irgendwo beim Laufen an der Alster. Da wäre ja nichtmal Frodo im Ziel, selbst wenn er in einer Staffel mit Sanders über die 226 Kilometer am Start wäre. Und wie jeder hier weiß: Ein Training ohne GPS-File hat niemals stattgefunden. Und ein Rennen dann schon gar nicht! Also die Buddies gefragt, was aktuell angesagt ist und preislich im Rahmen bleibt. Da gab's nur eine Meinung (GARMIN)... Das war ein bissl so wie in meiner Jugend beim "Shopping" in der DDR. "Die Bambina-Schokolade ist aber schon geöffnet und angebissen" Verkäuferin: "Dann scheint sie ja zu schmecken, was anderes hammwa nicht mehr da". "Kauf ich, vielen Dank." Entschieden habe ich mich am Ende natürlich doch wieder für eine Suunto, mit der ich dem Feedback meiner Buddies nach zu urteilen "Auf ein totes Pferd setze" und hoffentlich einen starken Willen haben muß, um mit dieser Behinderung dennoch beim Ironman vor dem Zielschluss in's Ziel kommen zu können. Last but not least noch die Schuhe und Klamotten - aber dazu im Laufe der Woche mehr, Mittagspause ist rum. Anhang 46548 Die New Balance werden es wahrscheinlich werden, obwohl... Anhang 46549 diese Nike-Aggro-Granaten hier stylish natürlich um Welten krasser kommen würden... Allen eine coole und aktive Woche - Athletenlifestyle rockt! |
Wie immer ein kurzweiliger Bericht.
Ganz viel Erfolg in HH! Hau rein! |
Warten auf die nächste Mittagspause
|
"Moin Moin" is schon Gesabbel. 😁
Hauste rein! Freu mich auf den Tag am live Tracker |
Was freue ich mich schon auf deine Berichte in der dunklen, kalten Jahreszeit im Anflug an den 05.02...:Blumen:
Lass krachen, viel Spaß und vergiss die Kreditkarte am WE nicht!:dresche |
Das war's!..... Oder doch nicht???
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Aloha Athleten,
Hamburg ist nunmehr Geschichte und mit meiner XXL-Box Fritten mit Currywurst von der Pommes Factory am Eingang zum Bike Check-Out endete leider auch meine sportliche Planung für dieses Jahr. Seither sind ein paar Tage vergangen und leider sind mir bislang noch keine berichtenswerten Aktionen für 2022 eingefallen... Vielleicht mache ich nächstes Jahr mal nix und stelle das Faulenzen unter das Motto eines "Post-COVID-Blues"-Jahres? Vermutlich ist nach der Sofa-Saison aber der Schweinehund so groß, sich danach am mehrmals verschobenen, ominösen "Tag X" wieder in das anstrengende Ausdauertraining im Freien, gern auch mal im Dunkeln/Nassen/Gefrorenen/Heissen zu stürzen, dass ich diesen Bullshit-Plan ziemlich schnell wieder durch meinen geistigen Schredder gejagt habe. Geblieben ist danach aber dennoch: ICH HABE KEINE SPORTLICHEN ZIELE für 2022!!! Also kümmer ich mich doch am Besten noch um das laufende Kalenderjahr! Getreu dem Terminatorspruch "I'll be back!" werde ich mich in den kommenden Wochen hier (auch zur Eigenmotivation bei den diversen Workouts unter den oben kurz angerissenen Klimabedingungen des deutschen Schmuddelwetters) wieder etwas regelmäßiger melden und berichten, was mir auf meiner Road2the next big thing alles so in den Sinn gekommen ist. Es ging übrigens bereits los. Gestern war mein erster Tag, an dem ich schmerzfrei im Haus die Stufen runter kam. Anhang 46577 Schmerzen vorbei, also endlich wieder am Morgen zum Wachwerden ab in den Pool! Folgerichtig habe ich nach dieser Treppen-Premiere in einem Moment völliger Überschätzung meiner körperlichen Möglichkeiten, gepaart mit geistiger Umnachtung bei der Challenge Roth angefragt, ob Nachmeldungen vor Ort möglich seien. Bin doppelt geimpft, war plus/minus 10x am Start, hab' Bock, bin fit, habe leider keine weiteren sportlichen Pläne bis zur Rente und dieses Jahr bislang leider noch keine Sub9 abgeliefert. "Ja, geht, komm rechtzeitig vorbei und bring Impfpass, Ausweis plus das Startgeld mit, geht klar." Ach du Scheisse! Kurze Rücksprache mit einigen erfahrenen Athleten, was 7 Tage nach der Hamburger Regenschlacht möglich ist. Durchweg den virtuellen Vogel gezeigt bekommen und eben mußte ich schweren Herzens, der Realität folgend, wegen akuter Bescheuertheit (und möglicher Formschwäche) leider wieder abgesagen. Anhang 46578 Letztes Wochenende noch in Hamburg am Fluß, heute Morgen habe ich in Aeroposition unsere Elbe mal vom anderen Ende aus betrachtet Dafür habe ich aber einen neuen, ausgeklügelten Plan entwickelt - und dazu folgen von mir hier in loser Folge auf dieser Frequenz mehr kurzweilige Annekdoten. Bis dahin - haut rein - es hört nie auf!!! |
Zitat:
Super-wie oft ich da langgefahren bin Sonntagfrüh...-pimpf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.