triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Mo77 15.11.2021 09:02

Wenn die Puffs wieder zu machen dreh ich durch...
:Lachanfall:

Schwarzfahrer 15.11.2021 09:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1633349)
Ein Lockdown für alle wäre dann als kurzfristige Maßnahme die einzige verbleibende Option. Boostern dauert zu lange. Jeden Tag alle testen ist unrealistisch.:-((

Lockdown für alle wird politisch der einfachste Weg sein, Handlungsstärke zu demonstrieren. Ob es die einzige und ausreichend wirksame Option ist, bin ich nicht überzeugt. Die "compliance" zu massiven allgemeinen Einschränkungen wird generell mit der Zeit sinken, fürchte ich.

Jeden Tag alle Testen ist nicht nur unrealistisch, sondern auch unsinnig. Wenn wir die Krankenhausbelegung minimieren wollen, müssen die Tests auf das Umfeld der Anfälligsten konzentriert werden (Täglich testen bei Besuchern und Personal der Altersheime, Krankenhäuser, Pflegeheime, Familien mit entsprechenden Mitbewohnern; z.T. auch Förderung von Selbsttests für Menschen, die sich schwer tun, irgendwo zum Testen hinzugehen, da gibt es sicher noch mehr Ideen...); dazu entsprechende Lösungen für den Fall der Quarantäne von Personal, um nicht wegen Personalknappheit doch Infektionen zu riskieren. (Japan hat wohl nicht umsonst u.a. die Stärkung der häuslichen Pflege auf die Agenda gesetzt - es müssen Möglichkeiten geschaffen werden, Pflegebedürftige zeitweise in der Familie aufzunehmen, um Heime mit Personalmangel zu entlasten; Ungarn hat das in der ersten Welle flächendeckend gemacht, Heime z.T. ganz geschlossen, mit damals gutem Erfolg: geringe Sterberaten bei den Alten; leider hat sich das nicht auf Dauer durchsetzen lassen, da die Familien das meist nicht länger stemmen konnten, mit verheerenden Folgen für die, die in die Heime zurück mußten). Tests pauschal auf Schüler und Studenten zu vergeuden ist weitgehend wirkungslos, da dort der "Nutzen" im Sinne von weniger Krankenhausaufenthalten marginal ist.

LidlRacer 15.11.2021 09:17

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1633353)
Wenn die Puffs wieder zu machen dreh ich durch...
:Lachanfall:

In dem Zusammenhang:
«Dank» zur Pandemie-Bekämpfung
Genfer Sexclub bietet Gratis-Blowjob für Geimpfte

LidlRacer 15.11.2021 09:19

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1633355)
...
Tests pauschal auf Schüler und Studenten zu vergeuden ist weitgehend wirkungslos, da dort der "Nutzen" im Sinne von weniger Krankenhausaufenthalten marginal ist.

Du hast immer noch nicht verstanden, dass ein vernünftiges Leben mit hohen Inzidenzen nicht funktioniert.

keko# 15.11.2021 09:21

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1633350)
Der kommt doch sowieso. Aber leider zu spät.

Ein Lockdown hat wirtschaftliche Folgen. Kurzarbeit usw.
Dass die wirtschaftlichen Folgen der bisherigen Maßnahmen kaum ein Thema sind, finde ich sensationell.
Ein weiterer Lockdown in verschiedenen Ländern kann auch eine starke Wirtschaftsnation wie DE aus den Fugen heben. Wir leben ja nicht auf einer Insel.

Stefan 15.11.2021 09:24

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1633358)
......

Das ist mir bewusst. Umso ärgerlicher ist es, dass man aus den Fehlern der vergangenen Wellen nichts gelernt hat.

FLOW RIDER 15.11.2021 09:35

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1633355)
Lockdown für alle wird politisch der einfachste Weg sein, Handlungsstärke zu demonstrieren. Ob es die einzige und ausreichend wirksame Option ist, bin ich nicht überzeugt. Die "compliance" zu massiven allgemeinen Einschränkungen wird generell mit der Zeit sinken, fürchte ich.

Jeden Tag alle Testen ist nicht nur unrealistisch, sondern auch unsinnig. Wenn wir die Krankenhausbelegung minimieren wollen, müssen die Tests auf das Umfeld der Anfälligsten konzentriert werden (Täglich testen bei Besuchern und Personal der Altersheime, Krankenhäuser, Pflegeheime, Familien mit entsprechenden Mitbewohnern; z.T. auch Förderung von Selbsttests für Menschen, die sich schwer tun, irgendwo zum Testen hinzugehen, da gibt es sicher noch mehr Ideen...); dazu entsprechende Lösungen für den Fall der Quarantäne von Personal, um nicht wegen Personalknappheit doch Infektionen zu riskieren. (Japan hat wohl nicht umsonst u.a. die Stärkung der häuslichen Pflege auf die Agenda gesetzt - es müssen Möglichkeiten geschaffen werden, Pflegebedürftige zeitweise in der Familie aufzunehmen, um Heime mit Personalmangel zu entlasten; Ungarn hat das in der ersten Welle flächendeckend gemacht, Heime z.T. ganz geschlossen, mit damals gutem Erfolg: geringe Sterberaten bei den Alten; leider hat sich das nicht auf Dauer durchsetzen lassen, da die Familien das meist nicht länger stemmen konnten, mit verheerenden Folgen für die, die in die Heime zurück mußten). Tests pauschal auf Schüler und Studenten zu vergeuden ist weitgehend wirkungslos, da dort der "Nutzen" im Sinne von weniger Krankenhausaufenthalten marginal ist.

Mehr fällt dir nicht ein als ein selektiveres Testen und die Uroma nach Hause holen? Wahnsinn. Nenne mir bitte 3 Punkte, wie Du den Anstieg der Inzidenz beenden willst ohne rumzschrubbeln. Bitte bedenke hierbei, dass die Inzidenz der Grimpften bei Pi mal Daumen 100 liegt und die Inzidenz der Ungeimpften bei Pi mal Daumen 1000.

pepusalt 15.11.2021 09:44

Zum Thema Antikörpertests:

Was bringen Antikörpertests vor Boosterimpfungen?SPON

Sinngemäß hatte das Hafu ja schon mal ähnlich beschrieben, dass Antikörpertests für den Laien keine einfache und wenn dann nur punktuelle Aussage bringen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.