triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

silbermond 17.07.2012 09:02

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 778382)
Klasse Interview, allerdings extrem frustrierend, wenn man, wie ich, an größtenteils sauberen Sport glaubt bzw. geglaubt hat.

Ich empfinde ihn auch nicht als unsympathisch und das Interview als äußerst bereichernd.

Heinrich

silbermond 17.07.2012 09:02

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 778227)
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...-a-844578.html

Mal wieder eine Forderung nach offenem Doping

Wird von mir unterstützt.

Also schon die zweite :Huhu:

Heinrich

Matthias75 17.07.2012 09:54

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 778227)
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...-a-844578.html

Mal wieder eine Forderung nach offenem Doping

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 778379)
Aber im Gegensatz zu sonst mit viel Substanz, da hat sich einer was gedacht.

Naja, zu Ende gedacht hat er aber meiner Meinung nach nicht.

Er will nur die Grenzen verschieben, nämlich dahin, dass

- Doping bei Minderjährigen,
- Gesundheitsschädliche Substanzen,
- Mitteln, die dem Geist des jeweiligen Sports zuwiderlaufen, und
- Gendoping

verboten sind.

Nur... wer entscheidet, welche Substanzen bis zu welcher Dosierung nicht gesundheitsschädlich sind? Was sind Substanzen, die dem "Geist des Sportes" zuwiderlaufen?

Nach wie vor ergibt sich das Problem der Kontrolle der verbotenen Substanzen. Es fallen nur einige Substanzen raus, was die Suche nach den übrigen vielleicht etwas einfacher machen könnte.

Daran, dass sich reichere Sportler die verbotenen Subsatanzen dennoch leisten können und dies auch tun werden, ändert das nichts.

Matthias

Hafu 17.07.2012 10:07

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 778545)
Naja, zu Ende gedacht hat er aber meiner Meinung nach nicht.

Er will nur die Grenzen verschieben, nämlich dahin, dass

- Doping bei Minderjährigen,
- Gesundheitsschädliche Substanzen,
- Mitteln, die dem Geist des jeweiligen Sports zuwiderlaufen, und
- Gendoping

verboten sind.

Nur... wer entscheidet, welche Substanzen bis zu welcher Dosierung nicht gesundheitsschädlich sind? Was sind Substanzen, die dem "Geist des Sportes" zuwiderlaufen?

Nach wie vor ergibt sich das Problem der Kontrolle der verbotenen Substanzen. Es fallen nur einige Substanzen raus, was die Suche nach den übrigen vielleicht etwas einfacher machen könnte.

Daran, dass sich reichere Sportler die verbotenen Subsatanzen dennoch leisten können und dies auch tun werden, ändert das nichts.

Matthias

Zu hundert Prozent deiner Meinung!

Bei den Junioren im Triathlon starten z.B. 17-jährige zusammen mit 18- und 19-Jährigen. Die Volljährigen Triathleten würden dann also bereits an der Nadel hängen, während die 17-jährigen den Sport sauber betreiben würden und zusammen mit den Dopern gewertet würden?:confused:

Darüber hinaus gibt es kein gesundheitlich unbedenkliches Doping, denn letztendlich laufen alle Dopingsubstanzen daraufhinaus, die autonome Leistungsreserve des Körpers, die von der Evolution eigentlich für den absoluten Kampf um Leben und Tod, also beispielsweise für die Flucht vor Fressfeinden oder für extremste Wetterverhältnisse (extreme Hitze Kälte) vorgesehen ist, anzugreifen und für den sportlichen Wettkampf verfügbar zu machen.

speiche 17.07.2012 10:22

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 778557)
Zu hundert Prozent deiner Meinung!

Bei den Junioren im Triathlon starten z.B. 17-jährige zusammen mit 18- und 19-Jährigen. Die Volljährigen Triathleten würden dann also bereits an der Nadel hängen, während die 17-jährigen den Sport sauber betreiben würden und zusammen mit den Dopern gewertet würden?:confused:
.

das wäre ja nun das geringste Problem, kann man ändern. Ohnehin ein Witz, dass sich 17jährige mit 19jährigen messen sollen, man aber eine M25 einführt...

HeinB 17.07.2012 10:32

Zitat:

Zitat von Guerillia (Beitrag 778485)
Und im Himmel ist Jahrmarkt..

Zitat: ...nur Substanzen verabreicht würden, die als sicher gelten und deshalb erlaubt sind.

Ihr glaubt halt alle daran, dass ein sauberer Sport möglich ist, möglich sein muss. Daran zweifle ich.

Zitat:

SPIEGEL ONLINE: Sie sind Ethiker. Ist es nicht zu einfach, etwas zu legalisieren, nur weil die Mehrheit es sowieso tut?

Savulescu: Mein Forschungsbereich ist die angewandte Ethik. Ich konzentriere mich auf das, was realistisch ist. Natürlich kann man fordern, dass jeglicher Sport komplett dopingfrei sein sollte. Aber das ist nicht realistisch. Deshalb müssen wir die zweitbeste Lösung wählen, und das ist ein offener Markt für Doping.

drullse 17.07.2012 10:37

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 778579)
Ihr glaubt halt alle daran, dass ein sauberer Sport möglich ist, möglich sein muss. Daran zweifle ich.

Solange Menschen, die keinerlei Siegchancen haben was einwerfen, zweifelst Du IMHO zu Recht.

HeinB 17.07.2012 10:41

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 778557)
..., denn letztendlich laufen alle Dopingsubstanzen daraufhinaus, die autonome Leistungsreserve des Körpers, ..., anzugreifen und für den sportlichen Wettkampf verfügbar zu machen.

Das trifft nur auf die Klasse der Stimulanzien zu, nicht auf das was heute im Mittelpunkt des Dopings steht (Manipulation von Blut und des endokrinen Systems).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.