![]() |
In Andalusien sind deutlich mehr geimpft. Da es dort Pflicht ist wenn man arbeiten möchte. So einfach löst man Probleme.... Aber in Deutschland geht es ja immer nur um Datenschutz und Rechte. Können wir uns erlauben, da wir Geld haben und nicht erfolgreich sein müssen um uns Dinge leisten zu können.
|
Impfzertifikat hab ich die letzten zwei Wochen ca. 4-5 mal gebraucht, jedes mal wurde mit Smartphone der QR Code geprüft und nach einem Ausweis mit Lichtbild gefragt (ich hab mir Absicht nicht direkt einen dazu gegeben um zu sehen wie gewissenhaft geprüft wird).
Was die Fälschung von Impfzertifikaten angeht, hat man leider eine Technologie in die Welt gesetzt, die einen eklatanten Designfehler hat: „Widerruf unmöglich„ haben die Experten von G-Data das überschrieben: https://www.gdata.de/blog/digitaler-...der-sicherheit Wenn ich es richtig verstanden habe, könnte es zu folgendem fiktiven (ausgedachten) Beispiel kommen: Noam ist im Dienst, kontrolliert Hafu und dessen Impfzertifikat, weil er zu schnell mit dem Rad unterwegs war und dabei zu dicht auf FreFu aufgefahren ist. Dabei stellt sich raus, dass das Impfzertifikat zwar auf den Namen Hafu ausgestellt ist, in Wirklichkeit war aber nur HeiFu bei der Impfung aber HaFu kennt ja die Kollegen und die tun ihm den kleinen gefallen. Aber Noam ermittelt im CSI Stil und kommt HaFu auf die Schliche indem er den Zertifikat Aussteller auf einer 200 km Ausfahrt bei 2 Grad gehörig kocht. Jetzt erstattet Noam Anzeige, Hafu muss als Strafe 100 mal 100 schwimmen. Aber was passiert mit dem Impfzertifikat? Man würde erwarten das kann Noam durch den Schredder jagen damit Hafu es nicht mehr nutzen kann. Das geht aber nicht so einfach, es müssten alle Zertifikate von der ausstellenden Instanz zurück gezogen werden. In Hafu Fall sein Krankenhaus (Arbeitgeber), die wollen das aber ungern, weil das bedeuten würde, dass sie alle, die auch ein Impfzertifikat von Ihnen hatten ein neues brauchen. Aber sagen wir die machen das. Jetzt reist Hafu zu einer Challange ins Europäsche Ausland, deren lokale Covid App ist aber nur programmiert, EU weite Zertifikate zu akzeptieren, nicht irgendwelche revoke Listen zu prüfen, happy HaFu, der aufs Podium in seiner AK kommt und FreFu gewinnt das ganze. Bei der Rückreise wird jedoch am Flughafen wieder von D das Zertifikat geprüft mit deutscher App, HaFu kommt etwas ins schwitzen, aber es wurde nach wie vor nicht zurück gezogen, er kann sein Zertifikat also locker bis Juni 2022 nutzen, dann läuft das Zertifikat automatisch ab und er müsste es verlängern. So zumindest mein Wissensstand. Ich habe bewusst HaFu genutzt weil er der letzte wäre, der so einen Schmu machen würde - ich hoffe er nimmt es mir nicht übel :-) Dieses Problem ist sicher nicht trivial zu lösen, aber es jetzt rückwirkend zu beheben ungleich schwerer. |
Die Leute besorgen sich easy einfach illegal den kleinen Aufkleber in den Impfpass und fertig. Kann derzeit nicht Mal bestraft werden.
|
Schweden war ja hier auch wiederholt Thema in diesem Thread.
Der Bericht liegt nun vor: https://www.regeringen.se/4ab00d/glo...pandemic-1.pdf Zitat:
Es gibt auch ne etwas kürzere Zusammenfassung bzw auf Twitter: https://twitter.com/chrchristensen/s...35649751674887 Ich würde es begrüßen, wenn es eine solche Aufarbeitung in mittelbarer Zukunft auch für D geben würde. |
Zitat:
"Willkommen im weinerlichen Wellness-Widerstand" |
Zitat:
Sei doch wütend wie du willst... Aber man beleidigt doch deswegen niemanden. |
Zitat:
Vorsicht! Dazu gibt es unterschiedliche Rechtsauffassungen (sorry, weiß nicht, ob ich die Quelle kurzfristig wiederfinde)! Beim Cum-Ex-Skandal hieß es auch lange Zeit, die Akteure hätten nur geschickt eine Gesetzeslücke ausgenutzt, bis wesentlich später festgestellt wurde, dass das natürlich schon immer illegal war! PS: Hier wird die nicht eindeutige Rechtslage besprochen: https://www.br.de/nachrichten/bayern...weisen,SmO7lHp Aber ich meine, es gäbe auch noch eine aktuellere klare Einschätzung als illegal von einer recht hohen Stelle ... PPS: Hier isses: Niedersachsens Generalstaatsanwälte sehen keine Strafbarkeitslücke bei Impfpässen Die Generalstaatsanwaltschaften des Landes Niedersachsen halten die Vorlage gefälschter Impfpässe in Apotheken trotz eines gegenteiligen Gerichtsbeschlusses sehr wohl für strafbar. |
Letztendlich muss nur dem Impfpass durch Rechtsprechung Urkundencharakter zugesprochen werden; am besten eben durch den BGH.
Bislang hatte der Impfpass ja eher "Tagebuchcharakter" und war damit für den tatsächlichen Rechtsverkehr irrelevant. Da aber der Impfpass spätestens, wenn es weitgehende 2G Regelungen im Alltag und / oder am Arbeitsplatz geben wird, DIE Freifahrtkarte zur Teilhabe am Leben sein wird und damit für den Rechtsverkehr plötzlich unglaublich relevant wird, muss diesem eben auch Urkundencharakter zugesprochen werden. Und dann ist es eben keine Frage mehr, in wie fern Manipulationen den Straftatbestand der Urkundenfälschung erfüllen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.