![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Den tatsächlichen Impfschutz kann man ja nicht messen, sondern nur epidemiologisch erfassen, indem man sich ansieht, wieviel Geimpfte erkranken und v.a. wie schwer diese Erkrankungen verlaufen und wie lange bei den Geimpften die letzte Impfung her ist. Die Impfdurchbrüche, die jetzt immer wieder auch mal im Krankenhaus auftauchen (und die gegenüber den nicht-geimpften Krankenhauspatienten immer noch deutlich in der Minderheit sind) sind zu einem ganz großen Teil hoch betagte Patienten, bei denen die Impfung ohnehin nie so gut wirksam war, wie bei Jüngeren. Was man anhand Messungen der Antikörperkonzentration sowie der T-Zell-Aktivität aus israelischen Studien durchaus weiß (bzw. vermuten kann), ist dass der Impfschutz nach der dritten Impfdosis besser ist, als er es nach der zweiten Dosis jemals war und diesen Effekt kennt man von vielen klassischen Impfungen. Die Geschichte, dass man mittelfristig ein 3-Dosis-Schema für eine komplette Covid-19-Immunisierung benötigt, weiß ich (bzw. die Wissenschaft) natürlich nicht mit Sicherheit, weil es dafür Covid-19 und erst recht die Deltavariante noch nicht lange genug gibt, aber ich habe es jetzt in verschiedenen Quellen von Immunologen als begründete Vermutung gelesen und offen gesagt finde ich es sehr plausibel, wenn man sich das Immunsystem so ansieht, wie es funktioniert und wie es entweder durch banale Infekte (bei harmlosen Viren) oder eben durch Impfungen bei (gefährlicheren Viren) trainiert werden muss. Ich könnte mir vorstellen, dass Covid-19 in Zukunft so behandelt wird, wie seit Jahren die Influenza: bei älteren Patienten und Risikogruppen wird man für Covid19 eine jährliche Auffrischimpfung (ggf angepasst an die jeweils zirkulierende Variante) empfehlen. Und bei jüngeren Menschen mit Dreifach-Impfung (oder Genesenenstatus mit zweifach-Impfung) wird man auf weitere Impfungen verzichten können, weil diese dann zwar noch erkranken können, dank vorhandener Gedächtniszellen auch ohne zirkulierende Antikörper aber nur einen eher milden Verlauf haben. Aber wie gesagt: ich weiß das nicht, sondern es ist nur eine sachlich begründete Spekulation, die denjenigen die Angst haben, dass diese Pandemie niemehr endet etwas Mut machen soll. |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
Dass dieses Schließen von Impflücken angesichts der Verbohrtheit, die viele Nicht-Geimpfte mittlerweile haben, praktisch schwer umzusetzen ist und auch eine Impfpflicht keine kurzfristigen Auswirkungen auf die aktuelle Überlastung vieler Krankenhäuser haben wird, ist jedem klar. Aber man braucht sich nur die Situation in Ländern mit besserer Impfquote wie z.B. Portugal ansehen bzw. in Ländern mit Impfpflicht in vielen Bereichen, wie z.b. Frankreich, um unzweifelhaft zu dem Schluss zu kommen, dass die Impfungen der Schlüssel aus der Pandemie ist, wenn man nicht alternativ die Bevölkerungsimmunität durch viele Genesene (und damit auch viele Tote) erhöhen will (ein Weg, den Großbritannien oder auch z.T. Spanien gegangen ist). Boostern ist sicherlich nicht so wichtig wie das Schließen der Impflücken durch Impfen von Impfgegnern (oder faktische Lockdownmaßnahmen von Impfgegnern durch flächendeckende 2G-Maßnahmen), aber auch Boostern kann Übertragungsketten unterbrechen und damit zu einer Senkung der Inzidenzen beitragen. Zitat:
Die aktuelle Inzidenzwelle haben sehr zuverlässig im Sommer Drosten und Lauterbach vorhergesagt, als die Impfkampagne zu stocken begann. Ob Kekule auch zu den Mahnern in diesem Sommer gehört hat, weiß ich nicht, aber es würde mich wundern, da er innerhalb der Virologen eher dem sehr liberal eingestellten Schmitt-Chanasit/- Streeck-Lager zugeneigt ist und weniger zum Team-Vorsicht zu zählen ist. |
Zu Kekules Position, Podcast vom 8.11.21, vielleicht ist es das (ich habe nicht alles gelesen) er meint wohl die Boosterung bei jüngeren Menschen wäre nur kurzfristig wirksam
S. 7, linke Spalte: https://www.mdr.de/nachrichten/podca...wnloadFile.pdf Update: und dann nochmal S. 10 li. Spalte, Anspielung auf einen bekannten Virologen …. m. |
Zitat:
https://www.science.org/doi/10.1126/science.abm0620 Oder auch hier: https://papers.ssrn.com/sol3/papers....act_id=3949410 (Abb. ganz am Ende des PDFs) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.