![]() |
Zitat:
Ich befürchte aber, dass Schwimmbäder länger geschlossen bleiben. Und für die ganze Veranstaltungsbranche wird der Winter sehr bitter. Gastronomie und Hotellerie werden auch schwer leiden. :( |
Zitat:
Wir werden an Weihnachten meine Eltern im Hochwald nicht besuchen fahren und ich werde meine Brüder, Schwägerinnen, Nichten und Neffen nur per Zoom sehen. Auch meine Jugendfreunde, mit denen ich mich normalerweise mehrfach im Jahr treffe, habe ich seit Silvester nicht mehr gesehen. Das betrübt mich zwar, aber ich finde es schwach, wenn immer nur Politiker kritisiert werden, aber man selbst den rechtlichen Rahmen voll ausschöpft. |
Zitat:
Beim Frisör bin ich ca. 1 Viertelstunde in der Nähe eines anderen Menschen (beide mit Masken) und ich muss da auch nicht viel reden. Im Restaurant verbringt man 1 oder mehrere Stunden mit etlichen Menschen und redet viel - ohne Masken. Und mit Alkohol wird das nicht besser. |
Zitat:
Hierzu mein Posting |
Zitat:
Zitat:
Geht es wirklich darum, die Infektionszahlen möglichst schnell zu senken? Oder sind da auch wirtschaftliche Interessen dahinter? Wo schadet es insgesamt am wenigsten? z.B. die Schwimmbäder Meines Wissens gab es dort überhaupt keine bekannten Übertragungen. Aber sie zu schließen ist einfach und schadet nicht. Insofern zeigt man, dass man was tut, ohne der Wirtschaft allzusehr zu schaden. Aber der Akzeptanz in der Bevölkerung ist das nicht zuträglich. Ich bin hier viel kritischer geworden, denn meiner Meinung nach helfen viele der Maßnahmen nicht wirklich. |
Zitat:
(Ja ich weiß, mein Handy zeichnet eh alles auf. Das kann ich aber beeinflussen.) Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Verantwortlichen, ob sie nun Merkel, Söder, Laschet oder wie auch immer heißen mögen, machen einen Job, den vorher noch keiner machen mußte (wenigstens nicht in dem Ausmass, mit der Bevölkerungsmenge und -dichte). Sie sind nicht vorbereitet, es gibt keine Blaupausen. Trial and Error, aus Fehlern lernen, sie möglichst nicht noch einmal machen. Auswirkungen abschätzen, die ein Verstand erst mal abschätzen können muß aufgrund des Ausmaßes... Ich möchte deren Job definitiv nicht machen! P.S. ich finde die Herren Lindner und Kubicki gerade mal maximal zu kotzen! Die meckern wirklich nur rum, wissen alles besser, wollten aber keine Verantwortung übernehmen, als sie es gekonnt hätten... |
Zitat:
Meinst du vielleicht eher Bars und Kneipen? |
Zitat:
Und in den Schulen und den Universitäten? Die paar People im Schwimmbad! Das bringt es nun wirklich nicht. Das fördert nur eine ablehnende Haltung gegenüber den "Maßnahmen". |
Zitat:
Wenn wir darauf warten, dass moderne Technik z. B. die Ordnungsbehörden in den Städten und Kreisen unterstützt, müssen wir noch sehr lange warten... Die Idee ist gut doch die Welt noch nicht bereit. (Tocotronic) Außer China vielleicht...die sind schon so weit... |
Zitat:
Du hast argumentiert, es gäbe keine Übertragungen im Schwimmbad - darauf bin ich eingegangen. Ich würde auch lieber schwimmen gehen - 4 Wochen ohne werde ich wohl überleben. |
Zitat:
Einen stärkeren Ausbau der Gesundheitsämter über den Sommer hin, quasi präventiv, hätte ich mir auch gewünscht, wobei die Rekrutierung von Fachpersonal wohl auch an seine Grenzen stösst, weil man ein gewisses Verhältnis von Fachkräften und schnell angelernten braucht. |
Zitat:
Theoretisch könnte man diese ohne wesentliches Risiko für Mitglieder eines Haushalts zulassen. Aber dann würde sicherlich massiv geschummelt. Wenn das aber ernsthaft eingehalten würde, würde die Kundenanzahl sich wohl für kaum ein Restaurant lohnen. |
Zitat:
:Blumen: |
Was will man machen. Die Regierung hat nun Entscheidungen getroffen. Kann man eh nicht ändern. Laufen geht,Rad fahren geht, Krafttraining at home geht.
Ein paar Wochen nicht schwimmen....albern. Gesund bleiben,positiv schauen das es irgendwann sich bessert. Permanent sich über die Entscheidungen der Politik aufzuregen ist schlecht fürs Immunsystem.:) |
Zitat:
Man darf auch nicht vergessen, wenn man sich jetzt toll fühlt weil man sich vor die armen Restaurantbesitzer stellt: 75% des Umsatzes aus November 2019 sind wohl wesentlich mehr als der November 2020 unter Einhaltung der Regeln und mit einer grassierenden pandemie eingebracht hätte. Dazu die Möglichkeit Angestellte in Kurzarbeit zu schicken. Also muss man sich schon fragen - stellt man sich wirklich vor die Restaurantbesitzer oder ist das nur ein Vorwand weil man selber gefälligst nicht 4 Wochen auf essen gehen verzichten möchte? |
Zitat:
Es gibt hier ständig 2 Pole: A: Das und das und das bringt doch alles nichts / nicht genug. B: Die Einschränkungen sind unzumutbar. Es muss dazwischen ein Weg gewählt werden und er ist gewählt worden. Darüber können wir jetzt ewig diskutieren, aber es gibt nie einen Konsens. Wir müssen uns jetzt einfach mal daran halten und möglichst auch über den Wortlaut der Verordnungen hinaus Kontakte weitgehend einschränken. Was m.E. auch oft vernachlässigt wird: Viele scheinen die AHA-Regeln so zu interpretieren, dass man Abstand hält ODER Masken trägt. Abstand UND Masken sollte der Regelfall sein, wo immer es geht. |
Zitat:
"In der Öffentlichkeit dürfen sich nur noch Angehörige zweier Haushalte treffen - maximal zehn Personen. Zudem werden Bürger angehalten, Kontakte jenseits des eigenen Hausstandes auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren." Erstmal die konkrete Fassung der Verordnung in den Ländern abwarten. Da könnte es durchaus noch Unterschiede geben. |
Zitat:
Unabhängig von jedem Gesetz sollte sich jeder einzelne bewusst sein - es geht halt aktuell nicht, daheim mit mehr als 10 Personen zusammen zu hocken. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe es extra für Dich fett gemacht. Aber du musst mir natürlich aus Prinzip widersprechen - egal, wie richtig ist, was ich schreibe. |
Zitat:
Ist jetzt wirklich nicht so komplexe Herleitung. Der OB beschwert sich über die wiederholte massive Kritik an den Maßnahmen, welche zur Spaltung der Gesellschaft beitragen. Das kommt sonst nur von einer anderen Partei. Et voila. Die gesamte FDP ist sicher nicht nah an der AfD , die Sprachrohre lindner, Kubicki und die Twitter-Julis, welche regelmäßig sich an gez-Bashing und lügenpresse Vorwürfen beteiligen bis hin zu Benedikt Brechtken, sind es ganz offensichtlich... |
Zitat:
|
Zitat:
Stichwort: Kostendeckung. Weißt du das oder vermutest du das? Regeln wurden eingehalten. In Köln, da wo ich mich so rumtreibe. Dabei ist der Kölner nicht wirklich obrigkeitshörig. Zu Absatz 2: Ich fühle mich nicht toll. Ich stelle mich auch nicht vor Restaurantbesitzer. Zu Absatz 3: Sorry, das bzw. du bist mir zu blöd. :Blumen: Ich kann 1A kochen und brauche kein Restaurant zum Überleben. |
Zitat:
|
Zitat:
Wo liegt denn genau dein Problem mit der Schließung von gastrobetrieben. Wie schon angemerkt 75% der Ansteckungen sind diffus / nicht nachvollziehbar. Entsprechend kann auch niemand behaupten es gebe keine Ansteckungen durch Gastrobetriebe. Entsprechend ist das ein Hebel, der gezogen wird um Kontakte einzuschränken - ohne dass Betreiber drunter leiden - sie sind wahrscheinlich sogar besser gestellt als vorher. Du kannst ja eine einfache betriebswirtschaftliche Rechnung aufmachen, um welchen Faktor sich die maximale Belegung eines Restaurants durch strikte Einhaltung von 1,5 Meter Abstand verringert und ob damit nachhaltiges Wirtschaften möglich ist. Also, wo genau liegt dein Problem, mit der Schließung von Restaurants für 4 Wochen? |
Zitat:
Opposition heißt nicht zwangsläufig, gegen die Regierung zu sein, sondern zunächst einmal, die Regierung zu kontrollieren. M. |
Da Lidlracer - übrigens auch nicht von Cogi Tatum mittels Humor - mit Vernunft zu bremsen ist tue ich es nun mit Gewalt.
1. Deutschland hat den Zweiten Weltkrieg verloren. Lidlracer ist ein Enkel von Verbechern und Kriegsverlieren. 2. Sowas wie damals wird sich nicht wieder holen. Solche Typen wie Lidlracer gibt es aber auch noch massig. Wir haben Tomahawks, Pershings, Cruise Missilies, ABC-Waffen, das volle Programm. Deutschland hat gar nichts. |
Bei uns in der Stadt gibt's nen FDPler im Stadtrat. Was der bei Facebook an ekelhafter Hetze in die Tastatur erbricht ist kaum erträglich. Da wirkt die AfD blass dagegen. Total unwürdig für nen Stadtrat. Ich hoffe die Leute merken sich das und er wird es bei der nächsten Wahl spüren. Es gibt leider auch viele die ihm zustimmen
|
Zitat:
Ich frage mich nur, ob die Maßnahme (Schließung Gastronomie) sinnhaft ist, bleibe gespannt, ob diese und andere Maßnahmen greifen und was im Dezember passiert. Und Entschuldigung, wollte dich nicht beleidigen! |
Noch einmal: Justicia wird stehts mit zwei Schalen abgebildet. Eine Einheitsmeinung kann und wird es auch deswegen nicht geben. Zumal wer etwas Grips hat weis, dass Objektivität nicht existiert, auch nicht in der exaktesten aller Wissenschaften, namhaft der Physik.
Lassen wir hier im Faden nun alle Meinungen zu oder darf nur noch Pro-Korona eingetippt werden? Falls ja, kannst Du, Bockwuchst, zusammen mit Lidl einen Faden zum Thema "autoritäre Persönlichkeit" erstellen. |
Zitat:
|
Zitat:
Isoliert betrachtet kann man natürlich jede einzelne Maßnahme hinterfragen, ob da wirklich viel mit erreicht wird - da bin ich ja auch bei dir. Meine Erachtens ist aber mittlerweile ein Punkt erreicht, an dem wir uns von der anderen Seite nähern müssten: die Lage ist soweit außer Kontrolle, dass die Frage eher lauten muss „was muss zwingend offen bleiben?“. Da fällt (für 4 Wochen und bei entsprechender Hilfe) gastro nicht drunter (Profisport übrigens auch nicht, für mich persönlich auch Gottesdienst nicht, da wird aber zusätzlich noch ganz erheblich in ein Grundrecht eingegriffen, dem man gerade in D auch aus historischem Kontext verpflichtet ist), Schwimmbäder fallen nicht drunter etc pp. Die Summe der Teile muss dann das Ergebnis bringen. |
Zitat:
Die Frage ist eben, wie groß ist die Zumutung, wenn man weiß am 01. Dezember ist die Thematik erstmal rum? Ich glaube psychologisch ist das einfacher zu verkraften, als in 3 Wochen auf unbestimmte Zeit alles zuzumachen (worauf es ja ehrlicherweise mit den Zahlen der letzten 2-3 Wochen hinauslief). Das ist jetzt aber sehr Küchenpsychologisch betrachtet... in der Wirtschaft ist es in jedem Fall so, dass mit einem geplanten 4 Wochen shutdown besser umgegangen werden kann als mit Unsicherheit. |
Zitat:
Und diese Kontrolle ist eben auch wichtig, erst recht in diesen Zeiten. Und sie fehlt derzeit. Die Opposition, zu der in Deutschland neben der AFD und FDP v.a. auch die Grünen und Die Linke gehören, kann sich derzeit allenfalls mal sporadisch in Talkshows zu Wort melden, aber nicht in den demokratisch dafür vorgesehenen Gremien, den Parlamenten. Wenn ich heute in den Nachrichten höre, dass Söder plant sich die am Mittwoch beschlossenen Maßnahmen von seinem Kabinett nachträglich bestätigen zu lassen, werde ich innerlich fast schon aggressiv. Das Kabinett, dessen Minister von Söder ernannt worden sind und die jederzeit wieder entlassen werden können, soll den gefassten sehr weitreichenden Beschlüssen, die viele Menschen massiv betreffen nachträglich demokratische Legitimation verleihen? So funktioniert unsere Demokratie sicher nicht (und sollte sie auch nicht funktionieren), sondern das erinnert mich viel zu sehr an die Art wie Trump in den USA seit vier Jahren regiert. Ich bin weit davon entfernt, die FDP zu wählen, aber den Argumenten, die Lindner derzeit vorbringt kann ich einiges abgewinnen. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber zum Thema zurück: Die Schwimmbadschliessungen finde ich auch mehr als bescheiden. Hier in der Umgebung gab es einige Bäder mit richtig gutem Konzept. Man konnte zB vorher online (oder per Telefon) Slots für einzelne Bahnen für max 1,5h buchen. Jede Bahn war abgetrennt mit max 2-3 Leuten pro Bahn. Abstände an der Kasse überall eingezeichnet, Zahlung kontaktlos möglich, Desinfektionsmittel für Hände überall, Maskenpflicht bis zur Umkleide, Taschen in der Schwimmhalle verboten, 8 Duschen nur maximal von 2-3 Leuten nutzbar, überall mind 2m Abstand usw usw.... Aber ja ich weiss, auch Schwimmbäder sind für viele (die Meisten?) nicht wirklich wichtig :Lachen2: |
Zitat:
Dann können sich diese Schwimmbäder aber auch und in erster Linie bei andern bedanken, die das anders handhaben. Mein örtliches Schwimmbad hat zwar Wege eingezeichnet wo man langgehen soll, das wird aber in keinster Weise kontrolliert. Bademeister tragen ihre Maske unter der Nase, im Kreis wird auch nicht geschwommen, Bahnen sind zwar abgesteckt aber in keiner Weise irgendwie zugeordnet... evtl sehe ich auch deshalb das schließen der Bäder weniger kritisch weil mein Standpunkt ist eher „die haben’s auch nicht verdient eine sonderbehandlung zu bekommen“. Wenn ich in deinem Bad gewesen wäre, sähe ich es vermutlich anders... |
Zitat:
Jeder mit rudimentärer epidemiologischer Expertise weiß, dass solche Maßnahmen frühestens nach zwei bis drei Wochen erste in der Statistik ablesbare positive Konsequenzen erbringen können. Die nächsten zwei Wochen wären der Zeitraum gewesen, in dem man möglicherweise eine Bremsund des exponentiellen Anstieges hätte ablesenb können und wenn dies der Fall gewesen wäre, dies als Sieg der gesellschaftlichen Eigenverantwortung hätte feiern können. Man hätte dann die Bevölkerung motivieren können, so weiter zu machen, ihr gratulieren, dass dank besserer privater social distancing-Maßnahmen ein erneuter Lockdown mit all seinen gesellschaftlichen Folgen hätte vermieden werden können. Stattdessen haben unsere Entscheidungsträger nach den Beschlüssen vom 15.10. jeden Tag, selbst am Wochenende, wie ungeduldige Kinder auf die allerneuesten RKI-Zahlen gewartet, die ja stets nur mit großer zeitlicher Verzögerung das Infektionsgeschehen abbilden und schon 13 Tage später, bevor es auch nur die theoretische Chance einer Besserung der Infektanstieges gab in größter Hektik und ohne die gerade jetzt erforderliche gesellschaftliche Debatte einen Lockdown beschlossen. Ich bin mir nahezu sicher: in ein bis zwei Wochen wird der Infektanstieg sich gravierend abflachen. Und obwohl die gestern beschlossenen massiven, einschneidenden Maßnahmen rein rechnerisch unmöglich zu diesem Abflachen des Anstiegs beigetragen haben werden können, werden sich unsere Entscheidungsträger gegenseitig eifrig auf die Schulter klopfen um sich zu versichern, alles richtig gemacht zu haben.:( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.