triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Schwarzfahrer 17.03.2024 22:48

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1741272)
Das ist überhaupt kein grünes Thema. ...

Keiner kam vor den Grünen auf die Idee, komplette Technologien zu verbieten; es wurden gewisse Verbesserrungen (Rauchgasentschwefelung, Katalysator) vorgeschrieben, die vorhandene und bewährte Technologien bei vertretbaren geringen Kostensteigerungen umweltfreundlicher machten. Sogar das FCKW-Verbot kam erst, als funktionell weitgehend gleichwertige Lösungen verfügbar waren. Das ist m.M.n. ein gewaltiger Unterschied in der Herangehensweise. Insofern ist die Idee, "Fortschritt" durch Verbote bewährter Technologien durchzusetzen bevor funktional gleichwertiger Ersatz verfügbar ist, statt durch Verbesserungen, schon ein sehr grünes Thema (es steht jedem frei, grün als politische Richtung oder Reifegrad zu interpretieren...).

Boomer62 18.03.2024 06:37

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1741272)
Das ist überhaupt kein grünes Thema.
...
Vielmehr waren diese strengeren Vorgaben ein Innovationsmotor, durch den sich die Industrie und die Wirtschaft ständig erneuert hat und wettbewerbsfähig geblieben ist.
Schau doch einfach mal in die Geschichte dieses Landes und seiner wirtschaftlichen Entwicklung, bevor du wieder mit diesem immer gleiche sau-dämlichen Grünen-Bashing ankommst.


Die jüngere Wirtschaftsgeschichte dieses Landes:
"Wenn Deutschland eine Aktie wäre – ich würde sie kaufen."
(Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am 04. März 2023)
https://www.wiwo.de/politik/deutschl.../29011522.html


Deutsche Wirtschaft entwickelt sich „dramatisch schlecht“
(Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am 14. Februar 2024)
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-19519350.html


"Experten rechnen im laufenden Jahr mit einem weiteren Anstieg auf etwa 20.000 Firmenpleiten. Geschwächt von den Corona-Jahren, hohen Energiepreisen und gestiegenen Zinsen geraten immer mehr Unternehmen in Schieflage."
(ZDF heute am 15. März 2024)
https://www.zdf.de/nachrichten/wirts...ehmen-100.html

Trimichi 18.03.2024 07:25

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1741272)
Das ist überhaupt kein grünes Thema. Strengere Umweltschutzmaßnahme und Grenzwerte haben alle Regierungen seit den 1960er Jahren erlassen, an denen waren die Grünen (leider) nur zu einem kleinen Teil beteiligt. Das ist ein ganz normaler Vorgang und überhaupt nichts Besonderes. Und natürlich wurde bei jeder Maßnahme der Verlust von Arbeitsplätzen, der Niedergang der Industrie und überhaupt der Untergang des Abendlandes prophezeit. Klang immer ganz toll, war aber immer falsch.
Vielmehr waren diese strengeren Vorgaben ein Innovationsmotor, durch den sich die Industrie und die Wirtschaft ständig erneuert hat und wettbewerbsfähig geblieben ist.
Schau doch einfach mal in die Geschichte dieses Landes und seiner wirtschaftlichen Entwicklung, bevor du wieder mit diesem immer gleiche sau-dämlichen Grünen-Bashing ankommst.

Selten so einen Quark gelesen. Als ob die CDU jemals den Untergang prophezeit hatte. ODer die SPD. Oder die FDP. Als klassiche Parteien hier in DE. Euer hysterisches Gekreische nimmt Formen an. In den Achtzigern da wuppte das noch. Dann kam die Wende. Und der Euro. Und dann fing man langsam an in Richtung Umwelt zu denken. Nicht aber zu handeln. Die Grünen haben ein Bewusstsein geschaffen, dass ja, das waren die Hippis, die APO, all die Förster und Landwirte usw. vor dir, und nun: haben die Grünen mit Braunkohle, grünen Atomstrom und Waffenforderungen und LIeferungen einen maximal möglichen Verrat an ihren eigenen Werten hingelegt. So dass viele aus dieser Zeit nichts mehr mit euch zu tun haben wollen. Ist euch das überhaupt klar? Das ist kein Bashing, sondern die Sachebene. Ihr Grünen habt viel Bewusstsein geschaffen für die Umwelt, aber kaum an der Macht, eure Werte ins Gegenteil verkehrt und der grünen Bewegung einen sehr schweren Schaden dauerhaft zugefügt, von dem sich die Bundesrepublik Deutschland auf 1-2 Jahrzehnte circa nicht erholen wird. Und das ist das wirklich Schlimme. So viele Wählerinnen und Wähler dauerhaft verprelt zu haben. Jahrzehntelange Parteiarbeit habt ihr kaputtgemacht. Wie dem auch sei, ich wähle die Grünen ganz egal was kommt auf 15 Jahre ganz sicher nicht, nach diesem Vertrauensbruch.

keko# 18.03.2024 07:46

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1741272)
Das ist überhaupt kein grünes Thema. Strengere Umweltschutzmaßnahme und Grenzwerte haben alle Regierungen seit den 1960er Jahren erlassen, an denen waren die Grünen (leider) nur zu einem kleinen Teil beteiligt. Das ist ein ganz normaler Vorgang und überhaupt nichts Besonderes. Und natürlich wurde bei jeder Maßnahme der Verlust von Arbeitsplätzen, der Niedergang der Industrie und überhaupt der Untergang des Abendlandes prophezeit. Klang immer ganz toll, war aber immer falsch......

Untergehen wird DE selbstverständlich nicht, aber sich vermutlich nicht positiv für die deutsche Wirtschaft entwickeln.
Lange Zeit dachte ich in meiner Einfältigkeit, mit der "grünen Wende" sei gemeint, dass der Spaß so weitergehen würde wie bisher, nur eben nachhaltig. Ich kam auf Widersprüche, dass man aber nicht unbegrenzt Batterien oder Windräder bauen könnte usw usf. Irgendwo gibt es immer natürliche oder physikalische Einschränkungen. Letztendlich wird es ein "grünes Schrumpfen" sein, so stelle mir das zumindest vor. Wenn ich entscheidende Politiker richtig interpertieren, sagen sie das auch. Das wäre also ein Bruch zu den vergangenen Jahrzehnten. Wir werden also nachhaltiger, aber gleichzeitig auch spürbar bescheidener sein müssen. Nur nachhaltiger wird nicht reichen.

Roini 18.03.2024 08:38

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1741277)
Wir werden also nachhaltiger, aber gleichzeitig auch spürbar bescheidener sein müssen. Nur nachhaltiger wird nicht reichen.

Ein wenig mehr Bescheidenheit würde uns meiner Meinung nach auch ganz gut tun :Blumen:

keko# 18.03.2024 08:59

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1741278)
Ein wenig mehr Bescheidenheit würde uns meiner Meinung nach auch ganz gut tun :Blumen:

Klar! Nur wen meinst du damit? Denn Minijobber? Die Rentnerin mit kleiner Rente? Den Triathleten mit 7 Rädern in der Garage?
Geht man über das Geld und den Preis, so wir mir das oft erklärt wird, trifft es halt die, die ausweichen können.
:Blumen:

tridinski 18.03.2024 09:13

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1741273)
Keiner kam vor den Grünen auf die Idee, komplette Technologien zu verbieten; ...
Sogar das FCKW-Verbot kam erst, als funktionell weitgehend gleichwertige Lösungen verfügbar waren. Das ist m.M.n. ein gewaltiger Unterschied in der Herangehensweise. Insofern ist die Idee, "Fortschritt" durch Verbote bewährter Technologien durchzusetzen bevor funktional gleichwertiger Ersatz verfügbar ist, statt durch Verbesserungen, schon ein sehr grünes Thema

Kleine Erinnerung: Die Merkel-Regierung hat den Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen, 11 von 14 AKW wurden im Zuge dessen zeitnah abgeschaltet, der Populist Söder hatte übrigens mit Rücktritt gedroht wenn das nicht geschehe. Für die anderen 3 AKWs wurden Termine etwas später festgeschrieben. Die Ampelregierung hat nun zuletzt die Laufzeit der drei verbliebenen nochmal etwas verlängert, bevor sie dann wie von der schwarz geführten Regierung geplant vom Netz gingen.

Also ggf. nochmal einen Blick auf die Fakten werfen bitte bevor wieder die Grünen schuld sind. :Huhu:

Bei den Erneuerbaren heisst es ja gerne auch in deinen Darstellungen, dass ginge alles gar nicht, wäre nicht zu Ende gedacht, Dunkelflaute, Speicherfähigkeit und überhaupt, bevor das nicht alles gelöst ist kann man das auf keinen Fall im großen Stil einführen.

Jaja, das geht nun wirklich nicht, dass wäre ja so als würde man Kernenergie nutzen und wüsste nicht was man mit dem Müll macht der da anfällt ;)

Schwarzfahrer 18.03.2024 09:25

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1741284)
Kleine Erinnerung: Die Merkel-Regierung hat den Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen, 11 von 14 AKW wurden im Zuge dessen zeitnah abgeschaltet

Ja, das hat aber erstens nichts mit dem obigen Thema "Verbot von klimaschädlichen Technologien" zu tun, im Gegenteil, es hat den Weg in Richtung CO2-Senkung sehr stark verlängert und erschwert, und zweitens hat Merkel damit eine uralte Grünen-Forderung umgesetzt (vielleicht im naiven Glauben, damit Stimmen zu fangen hat aber damit nur Kretschmann zur Macht verholfen) - es hat also sehr wohl mit den Grünen zu tun.

TriVet 18.03.2024 09:46

Jaja, die Grünen, Pöse Purschen allesamt.

und die Chinesen erst, da bauen diese Schurken doch tatsächlich einfach so ein 100 Megawatt-Druckluftspeicher-Kraftwerk
Um die Energie zu speichern, wird in Zeiten mit geringem Strombedarf und einem hohen Angebot an erneuerbarem Strom Luft mit Kompressoren in unterirdische Kavernen gepumpt und dort unter hohem Druck gespeichert. Wenn in Spitzenzeiten Strom benötigt wird, wird die Luft aus dem Speicher abgelassen und treibt dabei eine Turbine an.
Der Speicher in Zhangjiakou, einer Stadt in der nordchinesischen Provinz Hebei, bietet nach Angaben der chinesischen Akademie der Wissenschaften eine Leistung von 100 Megawatt. Er soll in Spitzenzeiten 40.000 bis 60.000 Haushalte versorgen und im Jahr 132 Gigawattstunden bereitstellen. Das spart im Jahr 42.000 Tonnen Kohle und reduziert die Kohlendioxidemissionen um 109.000 Tonnen.



In Deutschland git es das zwar auch schon lange, aber jetzt wird das neu betrachtet:
Druckluftspeicher sind die Exoten unter den Stromspeichern. Weltweit gibt es gerade einmal zwei Anlagen. Eine davon befindet sich im niedersächsischen Huntorf, und die ist schon fast ein halbes Jahrhundert alt. Jetzt will der Ökostromanbieter Lichtblick die Technik wiederbeleben.
Der nun von Lichtblick zusammen mit Siemens Energy, dem niederländischen Speicherspezialisten Corre Energy sowie dem Energieversorger Eneco gebaute Speicher kommt ohne Wärmepuffer aus. "Die von den Kompressoren erzeugte Abwärme kann als Fernwärme genutzt und vermarktet werden", teilt Lichtblick auf Anfrage mit. Die Zufeuerung soll zunächst mit Erdgas, später mit Wasserstoff geschehen. Standort ist das münsterländische Ahaus. Das liegt nicht weit vom geplanten Wasserstoff-Netz "GetH2" entfernt. Die Round-Trip-Effizienz vom Einspeichern bis zum Ausspeichern beziffert Lichtblick auf 65 Prozent. Das ist zwar weniger als bei einem Pumpspeicherwerk oder einer Batterie, aber mehr als bei einem Wasserstoff-Gaskraftwerk.

Boomer62 18.03.2024 10:05

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1741278)
Ein wenig mehr Bescheidenheit würde uns meiner Meinung nach auch ganz gut tun :Blumen:

Ein wenig mehr Vorbildrolle der Verzichts-Apologeten würde uns vielleicht auch ganz gut tun :Blumen:


Siebenschwein 18.03.2024 10:08

„100MW Speicher“… sagt exakt nichts über die Speichergrösse. Manchmal will man den Journalisten einfach rechts und links eine watschen, das war Physik 7. Klasse, Arbeit und Leistung… dann sollte man doch wenigstens freiwillig nur über Heidi Klum und das Dschungelcamp schreiben, wenn man schon banalstes Grundwissen nicht hat.
Ich habe fertig.

Klugschnacker 18.03.2024 10:12

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1741285)
Ja, das hat aber erstens nichts mit dem obigen Thema "Verbot von klimaschädlichen Technologien" zu tun, im Gegenteil, es hat den Weg in Richtung CO2-Senkung sehr stark verlängert und erschwert, und zweitens hat Merkel damit eine uralte Grünen-Forderung umgesetzt (vielleicht im naiven Glauben, damit Stimmen zu fangen hat aber damit nur Kretschmann zur Macht verholfen) - es hat also sehr wohl mit den Grünen zu tun.

Beim Atomausstieg handelt es sich um ein weltweites Phänomen. Es hat wirtschaftliche Gründe und hat mit dem Häuflein der Grünen in Deutschland nichts zu tun.

Weltweit war die Erzeugung von Strom durch Atomkraftwerke stets ein Randphänomen. Sein Anteil betrug in der Spitze 17% und hat sich später bei ca. 10% eingependelt. Wohlgemerkt: Diese Zahlen beziehen sich nur auf den Anteil zur Stromproduktion. Gemessen an der gesamten Energieproduktion sprechen wir von 2-3%, welche auf Atomstrom entfallen. Weder lässt sich damit das Klima retten noch sonst etwas sinnvolles anfangen, gemessen am Aufwand und den Risiken.


Klugschnacker 18.03.2024 10:28

(Beitrag entfernt. Es hat keinen Sinn.)

Roini 18.03.2024 10:39

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1741282)
Klar! Nur wen meinst du damit? Denn Minijobber? Die Rentnerin mit kleiner Rente? Den Triathleten mit 7 Rädern in der Garage?
Geht man über das Geld und den Preis, so wir mir das oft erklärt wird, trifft es halt die, die ausweichen können.
:Blumen:

Ich meine damit allen und jeden

Den Bürgergeldempfänger, der denkt er braucht das neueste IPhone
Den Facharbeiter der denkt zweimal Malle im Jahr mit der ganzen Familie muss drin sein
Den Besserverdiener der sich das dritte Auto in die Garage stellen will
Den Milliardär dem eine Yacht nicht reicht

Und ich bin ebenfalls der Meinung, dass Menschen die der dritten und vierten Kategorie angehören (mich selbst eingeschlossen) mehr abgeben sollten als die der ersten beiden Kategorien.

Boomer62 18.03.2024 11:14

(Beitrag entfernt.)

tridinski 18.03.2024 11:15

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1741285)
Ja, das hat aber erstens nichts mit dem obigen Thema "Verbot von klimaschädlichen Technologien" zu tun, im Gegenteil, es hat den Weg in Richtung CO2-Senkung sehr stark verlängert und erschwert, und zweitens hat Merkel damit eine uralte Grünen-Forderung umgesetzt (vielleicht im naiven Glauben, damit Stimmen zu fangen hat aber damit nur Kretschmann zur Macht verholfen) - es hat also sehr wohl mit den Grünen zu tun.

wo du die klimaschädlichen Technologien ansprichst: das Bundes-Klimaschutzgesetz regelt die Reduktionsziele. Beschlossen wurde es im Dezember 2019, wer war da nochmal in der Regierung ... ?

Auch da ist es so dass man eine Technologie (Verbrennung von fossilen Stoffen) exzessiv genutzt hat über Jahrhunderte (!), ohne zu wissen wie man sachgerecht mit dem Müll umgeht, einfach in die Luft blasen hat sich als nicht nachhaltig erwiesen und bedroht gar die menschliche Existenz. Bekannt ist das alles seit den 1970ern, trotzdem hat es bis vor kurzem niemand für nötig befunden ernsthaft etwas gegen zu tun. Und den Beharrungskräften des Systems ist dann keine Ausführung zu langatmig und schwurbelig, so wie du sie auch gerne anbringst, um den ach so schönen Status Quo noch ein bisschen länger zu erhalten, ist grad so bequem auf dem Sofa mit der Ölheizung im Keller. Und Schnellfahren ist sowieso viel sicherer. :Maso:

welfe 18.03.2024 11:19

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1741292)
Ich meine damit allen und jeden

Den Bürgergeldempfänger, der denkt er braucht das neueste IPhone
Den Facharbeiter der denkt zweimal Malle im Jahr mit der ganzen Familie muss drin sein
Den Besserverdiener der sich das dritte Auto in die Garage stellen will
Den Milliardär dem eine Yacht nicht reicht

Und ich bin ebenfalls der Meinung, dass Menschen die der dritten und vierten Kategorie angehören (mich selbst eingeschlossen) mehr abgeben sollten als die der ersten beiden Kategorien.

Gut, dass ich unter keine der von dir genannten Kategorien falle.:Lachanfall:

Klugschnacker 18.03.2024 11:21

Zitat:

Zitat von Boomer62 (Beitrag 1741299)
Was für ein Beitrag zu Begrenzung der Klimaerwärmung sollte meine Flugscham sein, wenn unsere Außenministerin, beim Versuch ein Fußballspiel in Australien zu besuchen, ca. 160 Tonnen Kerosin über Abu Dhabi verteilen lassen muss, ...

Ich habe meine Frage an Dich entfernt. Offenbar zu spät, sorry. Danke für Deine Antwort.

Roini 18.03.2024 12:16

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1741302)
Gut, dass ich unter keine der von dir genannten Kategorien falle.:Lachanfall:

Du kannst dir gerne eine eigene Kategorie erstellen.

Oder dich alternativ einfach über meinen Beitrag totlachen.
Dann hab ich ja auch was erreicht. Lachen ist gesund :Blumen:

Trimichi 18.03.2024 12:38

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1741292)
Ich meine damit allen und jeden

Den Bürgergeldempfänger, der denkt er braucht das neueste IPhone
Den Facharbeiter der denkt zweimal Malle im Jahr mit der ganzen Familie muss drin sein
Den Besserverdiener der sich das dritte Auto in die Garage stellen will
Den Milliardär dem eine Yacht nicht reicht

Und ich bin ebenfalls der Meinung, dass Menschen die der dritten und vierten Kategorie angehören (mich selbst eingeschlossen) mehr abgeben sollten als die der ersten beiden Kategorien.

Das denkt das Volk. Und die Grünen als Volksvertreter. Ebenso so die roten Sozis. Die Betonung liegt auf Volk und Volksvertreter. D.h. nicht dass hier auf der administrativen Ebene genauso gedacht wird. Warum arbeitet jemand für die CIA für 60000 US Dollar im Jahr? Der Ideale wegen? Das klassische Beispiel. Denen, diesen "Entscheidern", geht es um Macht.

"Parlament??? Ihr habt einen Sitz im Oberhaus. Dazwischen liegen Welten". Aus "Der kleine Lord".

Sicher, die Aristokratie ist die Aristokratie, bis heute. Wetten? Und dann? Nix mehr Aristokratie Ihr "Rambo-Grünen"? Rüstungsfirmen im Staatsbesitz? Was glaubt ihr wie manchen von denen euere Untreue und das kreischende Geheuchel auf den Keks geht? Vllt sperrt der eine oder andere einfach Mal seine Ruestungsfirma aus ner Bierlaune heraus zu. Kann auch eine Whiskylaune sein. Oder beides. Und dann? Nix mehr Waffen, nix mehr rettet die Ukraine (die Welt), nix mehr Sicherheit. 99% der Russen sind bettelarm. Schon mal darüber nachgedacht wenn von dem 1% der Superreichen ein Kopfgeld auf Hanna-Charlotte Heerlock ausgesetzt wird im dreistelligen Millionenbereich am "Stammtisch"? Warum passiert das nicht? Null Ahnung habt ihr wie die freie Welt regiert wird, null Ahnung!!! Aber Grönemeyer hören. Echt kaum auszuhalten dieser Typ. Nur eben mit Alkohol. Also dann, darauf ein weiteres Mittagsbier.

Adel kommt von edel und nicht von Geld. Hat auch vier Buchstaben, klingt fast so, ist aber auch as völlig anderes.

Also Cheers auf unsere Ampel-Regierung. Wenigstens darf man sich schon Mittags eins auf den Docht schuetten oder auch zwei. :) Und aufm Fahrrad gilt die 1,2 pro Mille Grenze? Hier müsstet ihr Grünen und Sozis ansetzen! Denn auch der Russe trinkt, nicht bloß wir hier und das verbindet. Was auf der us_Basis inzwischen gesoffen wird in der Führungsetage. Der Alkoholhandel blüht. Mofa und Fahrrad fahren ist voll in, anders als betrunken ist das ja auch nicht mehr auszuhalten. Sogar der neue Commander säuft wie blöde Schnaps, seit Jahren, wie ich neulich erst herausfinden musste, und der hat hier den Atomwaffen-Key? Auch der Europa-Commander der USAF säuft.. Und wehe du kaufst keinen Schnaps im Duty-Free? Was musste ich mich in den letzten Jahren unter den Tisch saufen lassen von dem Ami wegen dieser Infos. ;) Nicht auszudenken wenn Trump an die Macht kommt und ab dem 1. April kiffen legal ist. Das reinste M.A.S.H. wird das noch hier. Naja. Wilde Zeiten. Also Prost!

Edith: wir wollen hier nur die Band wieder zusammenbringen. Mit mir als Sänger. Ist also alles privat. No worries.

:Maso: ;) :Blumen:

keko# 18.03.2024 13:00

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1741292)
Ich meine damit allen und jeden

Den Bürgergeldempfänger, der denkt er braucht das neueste IPhone
Den Facharbeiter der denkt zweimal Malle im Jahr mit der ganzen Familie muss drin sein
Den Besserverdiener der sich das dritte Auto in die Garage stellen will
Den Milliardär dem eine Yacht nicht reicht

Und ich bin ebenfalls der Meinung, dass Menschen die der dritten und vierten Kategorie angehören (mich selbst eingeschlossen) mehr abgeben sollten als die der ersten beiden Kategorien.

iPhones, Bürgergeldempfänger und Yachten gibt es aus Sicht der Physik nicht. In der Physik zählt nur das CO2 (in diesem Fall). Woher es kommt, spielt nicht die geringste Rolle, wenn die physikalischen Gesetz erst mal greifen. Und dass sie greifen, wissen wir ja, die Gesetz sind hinlänglich bekannt.
Wäre die Diskussion ehrlich, würden wir dies in den Mittelpunkt stellen. Nebenbei könnte der Bürgergeldempfänger ein schickes iPhone besitzen.
:Blumen:

Siebenschwein 18.03.2024 13:07

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1741315)
iPhones, Bürgergeldempfänger und Yachten gibt es aus Sicht der Physik nicht. In der Physik zählt nur das CO2 (in diesem Fall). Woher es kommt, spielt nicht die geringste Rolle, wenn die physikalischen Gesetz erst mal greifen. Und dass sie greifen, wissen wir ja, die Gesetz sind hinlänglich bekannt.
Wäre die Diskussion ehrlich, würden wir dies in den Mittelpunkt stellen. Nebenbei könnte der Bürgergeldempfänger ein schickes iPhone besitzen.
:Blumen:

Da die Reduktion aber nicht Physik, sondern Ökonomie ist, ist Deine Aussage irrelevant.

Roini 18.03.2024 13:20

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1741315)
iPhones, Bürgergeldempfänger und Yachten gibt es aus Sicht der Physik nicht. In der Physik zählt nur das CO2 (in diesem Fall). Woher es kommt, spielt nicht die geringste Rolle, wenn die physikalischen Gesetz erst mal greifen. Und dass sie greifen, wissen wir ja, die Gesetz sind hinlänglich bekannt.
Wäre die Diskussion ehrlich, würden wir dies in den Mittelpunkt stellen. Nebenbei könnte der Bürgergeldempfänger ein schickes iPhone besitzen.
:Blumen:

Ich denke durchaus, dass du meinen Beitrag verstanden hast und mich jetzt mit deiner Antwort provozieren willst.
Fair enough :bussi:

Zu meiner Aussage mit der Bescheidenheit stehe ich weiterhin...

keko# 18.03.2024 13:22

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1741317)
Da die Reduktion aber nicht Physik, sondern Ökonomie ist, ist Deine Aussage irrelevant.

Ja, genau. Das ist das Dilemma :Blumen:
Die Physik interessiert sich nicht für Ökonomie visa versa.

Siebenschwein 18.03.2024 13:35

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1741320)
Ja, genau. Das ist das Dilemma :Blumen:
Die Physik interessiert sich nicht für Ökonomie visa versa.


Das ist, mit Verlaub, grosser Unfug. Du kannst natürlich nicht wirklich die Grundprinzipien der Physik ändern. Aber Du kannst bei der Ökonomie ansetzen, um die Quantität der Effekte zu beeinflussen. Aber das ist Binse und ich verstehe nicht, warum Du das anscheinend in Zweifel ziehst.

Trimichi 18.03.2024 14:33

Zitat:

Zitat von Boomer62 (Beitrag 1741288)
Ein wenig mehr Vorbildrolle der Verzichts-Apologeten würde uns vielleicht auch ganz gut tun :Blumen:


So ein Prolet. Na klar, die neuen drei Jets von der BRD-Regierung müssen ins Bild? Hat er nicht aufm Schirm, dass die alten Jets ausgemustert sind? Total verdattert der Typ. Oder er veraeppelt das Volk. Dann leidet er unter Realitätsverlust. Vllt hilft ja die Info , dass der ehemalig Chef von Boeing Suizid begangen hat? Lauterbach soll bitte seinen Organspendeausweis nicht vergessen. Wichtig sowas in Indien.:bussi: :Lachanfall:

keko# 18.03.2024 15:54

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1741321)
Das ist, mit Verlaub, grosser Unfug. Du kannst natürlich nicht wirklich die Grundprinzipien der Physik ändern. Aber Du kannst bei der Ökonomie ansetzen, um die Quantität der Effekte zu beeinflussen. Aber das ist Binse und ich verstehe nicht, warum Du das anscheinend in Zweifel ziehst.

Zur Ökonomie kommt hinzu, dass Klimawandel eng verbunden mit Energiegewinnung ist und diese eine wirtschaftliche Grundlage eines Landes ist. Somit kommt auch noch die Politik ins Spiel. Dass z.B. Chinesen eAutos forcieren hat nicht nur den Grund, dass sie etwas für die Umwelt tun wollen. Aus das ist eine Binse.

tridinski 18.03.2024 17:01

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1741321)
Das ist, mit Verlaub, grosser Unfug. Du kannst natürlich nicht wirklich die Grundprinzipien der Physik ändern. Aber Du kannst bei der Ökonomie ansetzen, um die Quantität der Effekte zu beeinflussen. Aber das ist Binse und ich verstehe nicht, warum Du das anscheinend in Zweifel ziehst.

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1741329)
Zur Ökonomie kommt hinzu, dass Klimawandel eng verbunden mit Energiegewinnung ist und diese eine wirtschaftliche Grundlage eines Landes ist. Somit kommt auch noch die Politik ins Spiel. Dass z.B. Chinesen eAutos forcieren hat nicht nur den Grund, dass sie etwas für die Umwelt tun wollen. Aus das ist eine Binse.

was Siebenschwein geschrieben hat ist in sich stimmig und logisch

was keko da raushaut ist ein wildes Durcheinander aus Punkten, die sehr zusammengewürfelt und wenig rational zusammenhängend erscheinen, da ist für mich kein sinnvoll aufgebautes Argument für oder gegen irgendwas erkennbar

Nepumuk 19.03.2024 08:53

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1741321)
Das ist, mit Verlaub, grosser Unfug. Du kannst natürlich nicht wirklich die Grundprinzipien der Physik ändern. Aber Du kannst bei der Ökonomie ansetzen, um die Quantität der Effekte zu beeinflussen. Aber das ist Binse und ich verstehe nicht, warum Du das anscheinend in Zweifel ziehst.

Tut er ja gar nicht. Er wendet sich damit doch eher an unser "Aber, aber, aber die Wirtschaft"-Fraktion, die scheinbar meinen, dass Wirtschaft in irgendeiner Form gleichberechtigt oder sogar höher rangig sei und man die Physik einfach ignorieren können. Dieser fundamentale Irrglaube ich leider weit verbreitet.

Trimichi 19.03.2024 10:00

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1741347)
Tut er ja gar nicht. Er wendet sich damit doch eher an unser "Aber, aber, aber die Wirtschaft"-Fraktion, die scheinbar meinen, dass Wirtschaft in irgendeiner Form gleichberechtigt oder sogar höher rangig sei und man die Physik einfach ignorieren können. Dieser fundamentale Irrglaube ich leider weit verbreitet.

Oder dein fundamentaleer Irrglaube. Den wer nichts zu essen hat (Wirtschaft) braucht auch keine Schulen, Bildung und Physik. So wie im Parallelfaden vom Forumsphilosophen I, #keko, durch das B. Brecht Zitat dargestellt. Oder war es Forumsphilosoph II, namentlich Genussläufer mit dem Zitat: "Erst das Fressen, dann die Physik"?

Wissenschaftsgläubgikeit steht der Antifortschrittsideologie diametral entgegen. So beziffern sich je nach Irrglaube die Potenziale der Regenerativen zwischen 80 und 7,5 % am Energiemix (in der BRD freilich).

Um das plakativ auszudrücken: das beste Zeitfahrrad nützt dir nichts, wenn du schon mit einem Hungerast beim Schwimmexit kämpfst und nun auf Aeroeffekte setzt, obwohl auf den Folgestrecken keine Verpflegung mehr gereicht wird, weder beim Radfahren über 180,2 Kilometer noch so beim abschließenden Marathonlauf über 42,195 Kilometer. :Blumen:

Der Forumsvelosoph I? Auch als Franconian Indiana Jones II bekannt: was meint der Veluminatiorden dazu? Kann man mit Hungerast nach Disziplin 1, wie Nepumuk fordert, erfolgreich die Disziplinen 2 und 3 in Angriff nehmen und sich so gegenüber der leistungsstarken Konkurrenz aus dem In- und vor allem aus dem Ausland behaupten? :)

Liebe Grüße an dich Herr Nepumuk. Vllt können wir mal auf einem Wettkampf klären, wer Recht hat. ;)

Nepumuk 19.03.2024 10:27

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1741355)
Oder dein fundamentaleer Irrglaube. Den wer nichts zu essen hat (Wirtschaft) braucht auch keine Schulen, Bildung und Physik. .

Stellt dir vor, die Physik braucht noch nicht mal Menschen. :Huhu:

keko# 19.03.2024 10:30

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1741347)
Tut er ja gar nicht. Er wendet sich damit doch eher an unser "Aber, aber, aber die Wirtschaft"-Fraktion, die scheinbar meinen, dass Wirtschaft in irgendeiner Form gleichberechtigt oder sogar höher rangig sei und man die Physik einfach ignorieren können. Dieser fundamentale Irrglaube ich leider weit verbreitet.

Physik war im Studium nur Nebenfach, aber es hat gereicht, um zu erkennen, dass Mutter Natur immer Recht hat und gewinnt.
Ich sage lediglich, dass halt nicht nur die Physik oder Naturwissenschaft entscheidet, sondern noch andere Komponenten. Den Klimwandel anzugehen erfordert indivduelle, nationale und internationale Anstrengungen. Es geht nicht nur um Physik.

keko# 19.03.2024 13:34

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1741355)
Oder dein fundamentaleer Irrglaube. Den wer nichts zu essen hat (Wirtschaft) braucht auch keine Schulen, Bildung und Physik. So wie im Parallelfaden vom Forumsphilosophen I, #keko, durch das B. Brecht Zitat dargestellt. Oder war es Forumsphilosoph II, namentlich Genussläufer mit dem Zitat: "Erst das Fressen, dann die Physik"?

...

Lieber Trimichi,
Klassiker lesen tut immer gut, das muss ich dir nicht sagen. Man merkt dabei, dass sich Geschichte reimt.
:Blumen:

tridinski 19.03.2024 14:00

Zitat:

Zitat von trimichi
Denn wer nichts zu essen hat (Wirtschaft) braucht auch keine xyz

Ich pass das mal zeitgemäß an: Denn wer nichts zu essen hat (Klimawandel) braucht auch keine xyz

Nepumuk 19.03.2024 14:48

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1741361)
Physik war im Studium nur Nebenfach, aber es hat gereicht, um zu erkennen, dass Mutter Natur immer Recht hat und gewinnt.
Ich sage lediglich, dass halt nicht nur die Physik oder Naturwissenschaft entscheidet, sondern noch andere Komponenten. Den Klimwandel anzugehen erfordert indivduelle, nationale und internationale Anstrengungen. Es geht nicht nur um Physik.

Ok, dann habe ich dich wirklich falsch verstanden. Schade.

TriVet 19.03.2024 16:11

Weltklima: Alarmstufe rot:
https://www.t-online.de/nachrichten/...wartet-.html:o

DocTom 19.03.2024 18:23

Hier können Garnelenliebhaber etwas fur das Klima tun...
https://honest-catch.com/products/spendengarnele :Blumen:

Trimichi 19.03.2024 18:27

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1741381)
Ich pass das mal zeitgemäß an: Denn wer nichts zu essen hat (Klimawandel) braucht auch keine xyz

Ja, sicher niemand muss zum Essen in die Wirtschaft gehen. Wir hier in Bayern gehen zum Beispiel in die Wirtschaft, um Bier zu trinken.

Im Ernst: als Wissenschaftler und Forschender muss ich die Frage nach der "Henne und dem Ei" nicht beantworten. Und das ist der fundamentale Annahmefehler der Grünen: als Wissenschaftler:innen meinen sie diese Frage beantworten zu müssen? Falls ja, kann daraus nur eine Ideologie gebastelt werden.

Die dann angepasst werden muss. Sicherlich haben viele nicht viel zu essen, dennoch aber Internet. Zumal ja die Kindersterblichkeit in Afrika sinkt. Die Daten matchen nicht zu dem was du schreibst und niemand hat bis dato durchsetzen koennen, dass einem jeden Menschen lebenslang Bananenstücke in den Mund gelegt werden muessen, nur weil das Zeitgeist wäre. Lass' mich das so formulieren? Sicher, World Peace ist möglich.

Du hast also nichts anderes gemacht als Irrglaube mit Zeitgeist vertauscht. Und der ist international eben nicht World Peace, obschon viele Pazifisten das fordern. Ein rhetorischer Trick. Oder auch ein sog. Strohmannargument? Ein Wortspiel, dass der fundamentalen Realität nicht entspricht? Stelle bitte dir vor es gäbe nur noch Krankenschwestern und keine Kranken mehr. Somit wäre auch die Existenz der Krankenschwester hinfällig. So gesehen ist die Welt voller Schwestern und voller Brüder.

Wie könnte eine Mutter Mutter sein, hätte sie keinen Vater? Sie würde nicht existieren. Wie könnte ein Vater Vater sein, hätte er keine Mutter? Er würde nicht existieren. In der Astrometrie btw. Astrophysik geht man heute davon aus, dass das erste Teilchen ein Neutron gewesen sein muss. Dies als Randnotiz. Kann man über Lithium in Spuren, Helium und Wasserstoff zurückerrechnen.

Henne und Ei verhaelt sich also äquivalent zu Irrglaube und Zeitgeist in der logischen Argumentation. Natürlich kann man Ying und Yang auch als Regenbogen sehen. Und von daher gibt es keine Zeit, da Zeit eine Erfindung der Uhrmacher ist (Karl Marx) und damit existiert auch kein Zeitgeist btw. keine Zeitgemaessheit. Genauso wenig wie Irrglaube existieren kann. Verstehst? ;) :Blumen:

Boomer62 19.03.2024 18:58

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1741381)
Ich pass das mal zeitgemäß an: Denn wer nichts zu essen hat (Klimawandel) braucht auch keine xyz

"Dem einen seine Eule ist dem anderen seine Nachtigall"
(Sprichwort)

"Grönland wird grüner und wärmer: Landwirte können bereits Erdbeeren anbauen und der Weg zu Bodenschätzen wird frei. Die Inuit jubeln bereits."
https://www.welt.de/wissenschaft/umw...-gedeihen.html

PS: Grönland = Grünland
"Die Wikinger besiedelten Grönland, Grünland geheißen, weil dort damals Weidewirtschaft und Ackerbau möglich waren. In England und sogar im südlichen Schottland wuchs Wein. Die Bevölkerung Europas explodierte geradezu. Kultur und Gesellschaft erlebten eine Blütezeit."
https://www.deutschlandfunkkultur.de...gruen-100.html

Meik 19.03.2024 20:13

Genau, und Deutschland hat keine Berge und keine Küsten, alles flach so weit das Auge reicht. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.