triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

Muddin 23.03.2018 10:29

Zitat:

Zitat von Rob Pawbaer (Beitrag 1368529)
Sehr gut!

Aber nach 5000km noch nicht die Kette gewechselt .. evt. etwas fahrlässig?

Jain, aktuell sieht sie noch gut aus. Habe aber schon eine neue gekauft, die wird denke ich im Zuge des Frühjahrsputzes der Räder dann auch gewechselt.

Solution 23.03.2018 10:50

Zitat:

Zitat von Muddin (Beitrag 1368534)
Jain, aktuell sieht sie noch gut aus. Habe aber schon eine neue gekauft, die wird denke ich im Zuge des Frühjahrsputzes der Räder dann auch gewechselt.

Hast Du mal die Längung gemessen?

Schmartobinger 23.03.2018 15:53

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1368381)

Zufällig gerade gesehen und mich an diesen Post erinnert (nicht der gleiche, aber wohl Vorgänger/Nachfolger)

https://www.triabolos.de/marketplace/entries/263

MarcoZH 23.03.2018 16:07

Zitat:

Zitat von Schmartobinger (Beitrag 1368585)

Zitat:

Einsteiger-Einteiler zu verkaufen (ideal für Rookies)
Genau das richtige für den Hafu.
:Lachanfall:

Hafu 23.03.2018 16:30

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1368589)
Genau das richtige für den Hafu.
:Lachanfall:

Wenn er passen würde, wäre mir egal, ob Einsteiger oder Profi als "Etikett" drauf steht. Aber der Anzug ist in L (ich habe eigentlich meistens M), abgsehen dass er vier Jahre alt und gebraucht ist, was der Elatizität der Lycra-Fasern meistens nicht gerade hilft.:dresche ;)

Bei vier Jahre alter Radsport- oder Triathlonbekleidung mache ich mir, selbst wenn sie wenig gebraucht ist, eigentlich nicht die Mühe, sie noch gebraucht weiter zu verkaufen, sondern sie kommt, wenn der Platz im Schrank knapp wird in die Altkleidertüte (bis auf ein paar Uralt-Outfits, die ich aus sentimentalen Gründen in einer hinteren Ecke zwischenlagere)

Schmartobinger 23.03.2018 18:02

Zitat:

Zitat von Schmartobinger (Beitrag 1368585)
Zufällig gerade gesehen und mich an diesen Post erinnert (nicht der gleiche, aber wohl Vorgänger/Nachfolger)

https://www.triabolos.de/marketplace/entries/263

Sorry, war nicht ganz klar ausgedrückt - ich wollte weniger auf dieses spezielle Angebot, sondern vielmehr auf die Tatsache verweisen, dass das Design wohl einem Modell zugrunde liegt und es davon evtl. in abgewandelter Form mit gleichen Farben ein neueres geben könnte ;)

DocTom 23.03.2018 20:27

...aber der PI wurde in genau dem Design ja dem Harald empfohlen, weil er so gut zum neuen Rad passt! Und dann sollte er natürlich auch neu sein.

Grüße
Thomas

sabine-g 23.03.2018 20:42

Das Giant ist echt ne geile Karre.
Eine Frage hab ich :
Auf allen Fotos die ich bisher von diesen Model gesehen habe wirkt es so als ob das Sitzrohr leicht nach vorne geneigt ist.
Ist das nur Schein oder Sein?

Hafu 24.03.2018 12:13

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1368635)
Das Giant ist echt ne geile Karre.
Eine Frage hab ich :
Auf allen Fotos die ich bisher von diesen Model gesehen habe wirkt es so als ob das Sitzrohr leicht nach vorne geneigt ist.
Ist das nur Schein oder Sein?

Jetzt bin ich glatt mit der Wasserwaage gerade mal in die Garage gelaufen, um nach zu messen und jetzt weiß ich auch was du meinst.

Also: Das Sitzrohr ist absolut senkrecht, wenn man die Wasserwaage vorne anlegt. Aber das Oberrohr ist leicht nach hinten-unten geneigt (nur minimal, vielleicht 3°), aber eben leichte Sloping-Geometrie, wenn auch weniger, als man es von Rennradrahmen gewohnt ist (Giant hat ja vor 25 Jahren als erster Hersteller die Sloping-Geometrie "erfunden" und damals reichlich Prügel von Fahrradästheten bezogen.;) )

Als Resultat des Ganzen ist der Winkel zwischen Sitzrohr/Sattelstütze und Oberrohr geringer als 90° (vielleicht so etwa 87° (Winkelmesser hatte ich nicht dabei) , was optisch u.U. zu dem Eindruck führt, dass das Sitzrohr nach vorne geneigt wäre, weil man instinktiv auf das Oberrohr die gedachte Horizontlinie setzt.

Solution 24.03.2018 15:44


glaurung 24.03.2018 17:27

Mir gefällt das Giant gar nicht, Hafu. :Blumen: Aber das ist Geschmackssache. :)
Mir taugt mein Felt IA Aufbau mit etap immer noch am Besten.
Zum Glück hab ich für den Moment erstmal den Zwang ablegen können, ständig an Fahrrädern rumschrauben zu müssen. :Cheese:
Nur das Falco muss noch fertig lackiert und wieder zusammengeflickt werden....:Lachen2:

JENS-KLEVE 24.03.2018 18:36

Mit Wasserwaage extra zum Fahrrad gelaufen, geiler Typ

Hafu 24.03.2018 18:48

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1368759)
Mit Wasserwaage extra zum Fahrrad gelaufen, geiler Typ

Ich geb's zu: ich hab augenblicklich einfach zu viel Zeit.:Huhu:

(Krankgeschrieben wegen 'ner KnieOP vor 'ner Woche. Aber um daheim rum zu humpeln, zwischendurch mal ein paar Fotos zu schießen und um in diesem und anderen Threads hier klug zu sch...en langt es;) )

(meine Rennräder habe ich vorgestern übrigens auch abgelichtet und stell ich, wenn im Forum mal wieder nichts los sein sollte auch noch hier in die Galerie rein)

Stefan 24.03.2018 19:22

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1368705)
(Giant hat ja vor 25 Jahren als erster Hersteller die Sloping-Geometrie "erfunden" und damals reichlich Prügel von Fahrradästheten bezogen.;) )

Ne, es war 1997 ;-)
Ich hatte damals direkt zugeschlagen. Das Rad steht heute noch fahrbereit bei meinen Eltern.

ironshaky 25.03.2018 09:54

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1368732)

Das sieht so aus, als ob der Rahmen zu klein wäre.

Solution 25.03.2018 11:03

Zitat:

Zitat von ironshaky (Beitrag 1368821)
Das sieht so aus, als ob der Rahmen zu klein wäre.

Ich habe eine Schrittlänge von 87 bei 175 Körperlänge. Bei größeren Rahmen wird das Oberrohr einfach zu lang. :(

Hafu 25.03.2018 17:48

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1368732)

Hinsichtlich der Satteltasche hinter der Aero-Sattelstütze und unter dem Flaschenhalter musst du dir noch eine formschönere und aerodynamisch sinnvollere Lösung überlegen.
Nebenbei reibt so ein Klettband mit der Zeit auch die Decals der Sattelstütze durch die Vibrationen und Schlaglöcher beim Fahren kaputt.

Entweder ne kombinierte Werkzeug-Sattelflaschenlösung, die es von mehreren Herstellern gibt oder einfach 'ne Werkzeugflasche (kann man für 5€ kaufen oder aus zwei Radflaschen selber basteln für den dritten Flaschenhalter, den man ja im Trainingsalltag äußerst selten benötigt.

Die meisten "richtigen" Radfahrer haben ihr Werkzeug in einer der Trikottaschen, was zwar aerodynamisch nahezu perfekt aber IMHO etwas unpraktisch ist, weil ich die Trikottaschen schon für Handy, Fotoapparat, Ärmlinge, Weste, Hausschlüssel und evt. Handschuhe und anderes Zeugs brauche und irgendwann halt kein Platz mehr ist.

Solution 25.03.2018 20:32

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1368897)
Hinsichtlich der Satteltasche hinter der Aero-Sattelstütze und unter dem Flaschenhalter musst du dir noch eine formschönere und aerodynamisch sinnvollere Lösung überlegen.
Nebenbei reibt so ein Klettband mit der Zeit auch die Decals der Sattelstütze durch die Vibrationen und Schlaglöcher beim Fahren kaputt.

Entweder ne kombinierte Werkzeug-Sattelflaschenlösung, die es von mehreren Herstellern gibt oder einfach 'ne Werkzeugflasche (kann man für 5€ kaufen oder aus zwei Radflaschen selber basteln für den dritten Flaschenhalter, den man ja im Trainingsalltag äußerst selten benötigt.

Die meisten "richtigen" Radfahrer haben ihr Werkzeug in einer der Trikottaschen, was zwar aerodynamisch nahezu perfekt aber IMHO etwas unpraktisch ist, weil ich die Trikottaschen schon für Handy, Fotoapparat, Ärmlinge, Weste, Hausschlüssel und evt. Handschuhe und anderes Zeugs brauche und irgendwann halt kein Platz mehr ist.

Das mit der Satteltasche war eigentlich nur eine Notlösung, weil ich nichts anderes hatte. Aber ohne irgendwas wollte ich auch nicht fahren, weil gerade dann hat man eine Panne. Zeugs in die Trikotasche stopfen mag ich eigentlich gar nicht, zumal ich im Hochsommer oft mit Triathlontops fahre, weil ich die Dinger irgendwie mag.

Aerodynamik spielt bei dem Rad auch nicht so die Rolle, da es ein reines Trainingsrad ist. Also Hauptrad habe ich mir ein Canyon bestellt, was in ca einem Monat eintreffen sollte. Auf dem Bild ist es in etwa so eingestellt wie das Stevens. Bei dem Stevens sieht das nur so komisch aus, weil das Oberrohr zum Sattel hin abfällt. Bis zur Danger Markierung auf der Sattelstütze ist noch knapp ein Finger Breit platz.

X S 1 C H T 26.03.2018 08:57

Geiles Rad Harald!:Huhu:

Harm 26.03.2018 14:50

Rad für die Zweitwohung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da ich ja nun beruflich immer mal wieder in der Taunusregion unterwegs bin, musste für die Zweitwohnung auch ein weiteres Rad her.
Rahmen und Gabel günstig von Planet X in meinem Lieblingsmaterial, Schaltung hier ausm Forum, Laufräder hatte ich noch, Kurbel vom Stadler und so ging es weiter.
Gewicht insgesamt 7,7 kg und nett steif. Mir gefällts...

Wer genau hinsieht, der merkt, daß bei der Endmontage ein Fehler unterlaufen ist. Damit meine ich nicht die schlecht ausgerichteten Ventile, obwohl ich an denen demnächst auch mal arbeiten werde.

Hafu 26.03.2018 15:10

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1369034)
...
Wer genau hinsieht, der merkt, daß bei der Endmontage ein Fehler unterlaufen ist. ...

rechte Schaltzughülle und linke Bremszughülle miteinander verdrillt.:Huhu:

Ist mir auch schon passiert, aber leicht zu korrigieren auf Kosten einer Endzugquetschhülse.

P.S.: was ist "günstig" für so einen Rahmen?

carolinchen 26.03.2018 16:24

Ist das Vorderrad richtig rum drin?

Harm 26.03.2018 17:02

Das mit den verdrillten Zügen versteh ich nicht so recht. Wo sollen die verdrillt sein? Das sind Nokons daher sieht das unterm Lenkerband etwas merkwürdig aus.
Das Vorderrad ist (war) definitv falschrum drin! Viel mir gestern bei der ersten ausgedehnten Testfahr auf und ich bin extra angehalten :)
Der Rahmen kostete 750,- EUR und 150,- für die Gabel. Fand ich mehr als OK.

tandem65 26.03.2018 17:29

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1369055)
Das Vorderrad ist (war) definitv falschrum drin! Viel mir gestern bei der ersten ausgedehnten Testfahr auf und ich bin extra angehalten :)

Isch schätze mal eher nicht daß das Vorderrad eine Laufrichtung hat, sondern nur der Schnellspanner auf der falschen Seite war. ;)

Harm 26.03.2018 17:50

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1369060)
Isch schätze mal eher nicht daß das Vorderrad eine Laufrichtung hat, sondern nur der Schnellspanner auf der falschen Seite war. ;)

Das Vorderrad hat mich schon zweimal durch Embrun gebracht und da war der Schnellspanner immer links.
Ich dreh ein Laufrad schneller rum, als daß ich den Schnellspanner raus- und reinschraube!:Cheese:

Aber eigentlich wollte ich wissen, ob man mit so einem klassischen Rennrad hier in der Galerie überhaupt noch nen Hund hinterm Ofen mimt nem Kommentar hervorholt.
Verdrillte Aussenhüllen und Schnellspanner auf der falschen Seite sind schon mal ein Anfang.... :)

carolinchen 26.03.2018 18:08

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1369060)
Isch schätze mal eher nicht daß das Vorderrad eine Laufrichtung hat, sondern nur der Schnellspanner auf der falschen Seite war. ;)

Wenn du die Mäntel von Continental aufziehst gibt es schon eine Laufrichtung...bei anderen weiß ich es nicht.

FlyLive 26.03.2018 18:14

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1369067)
Wenn du die Mäntel von Continental aufziehst gibt es schon eine Laufrichtung...bei anderen weiß ich es nicht.

Off Topic:
Bist Du gestern in der Mosbacher Ecke gefahren ?
Mir war, als wärst Du mir entgegen gekommen mit einem schönroten Rad. Ob da Conti aufgezogen waren, habe ich nicht gesehen ;) .
Das Rot am Rad lenkte total von allem anderen ab.

Hafu 26.03.2018 19:55

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1369055)
Das mit den verdrillten Zügen versteh ich nicht so recht. Wo sollen die verdrillt sein? Das sind Nokons daher sieht das unterm Lenkerband etwas merkwürdig aus.
...

Der rechte Schaltzug kreuzt nach dem Verlassen des Lenkerbandes das Bremskabel der Vorderbremse erst vorne und geht dann nach dem Bogen hinter dem Bremskabel zum Unterrohr.
Ist im normalen Fahrbetrieb egal (erst recht bei Nokons), aber bei maximalen Lenkereinschlag (z.B. beim Transport des Rades im Auto) kommt der Schaltzug so evt. eher unter Zug. Wenn man ihn gleich von vornherein hinter dem Vorderbremskabel laufen lässt (auch schon nach Verlassen des Lenkerbandes kann sich der Schaltzug freier bewegen mit geringerer Knickgefahr (bei maximalen Lenkereinschlag und auch beim Demontieren des Lenkers für Verpacken des Rades in einem Radkoffer.)

tandem65 26.03.2018 21:02

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1369067)
Wenn du die Mäntel von Continental aufziehst gibt es schon eine Laufrichtung...bei anderen weiß ich es nicht.

Das hast Du auf dem Bild gesehen?:Hexe:
Bei jedem Reifen der auf das Rad passt würde ich tatsächlich die angegebene Laufrichtung ignorieren.

triduma 26.03.2018 21:51

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1369067)
Wenn du die Mäntel von Continental aufziehst gibt es schon eine Laufrichtung...bei anderen weiß ich es nicht.

An einem Conti Stand einer Messe sagte mir mal ein Mitarbeiter dass es vollkommen egal ist wie man den Reifen drauf macht.

sybenwurz 26.03.2018 22:41

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1369104)
An einem Conti Stand einer Messe sagte mir mal ein Mitarbeiter dass es vollkommen egal ist wie man den Reifen drauf macht.

Das iss natürlich n Punkt.
Erklär das mal durchschnittlich zwo Kunden am Tag...:Lachanfall:


Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1369034)
Wer genau hinsieht, der merkt, daß bei der Endmontage ein Fehler unterlaufen ist.

Stimmt, da kommt n bissl was zusammen, wenn mans allen recht machen will...

Jan-Z 31.03.2018 15:45

So, nach dem fast alle Winterarbeiten erledigt sind, mal ein Bild von meinem Teilchen:

2016er Felt IA16 mit folgenden Anpassungen:
Laufräder SRAM S60 mit abgedrehter 11-fach-Kassette, Wettkampf Citec-Scheibe
Speci Sitero Sattel mit mod. original Flaschenhalter
Profile RZ2 Aero-Rahmenflasche
Calpac 2.0
Quintana Roo Qbox
Vector3-Pedale
Gossamer-kurbel (ursprünglich wg. C1-PM)
Gruss Jan

StanX 31.03.2018 16:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15225055 61

Das erste mal im Renntrimm dieses Jahr. Wird langsam Zeit.

Hafu 31.03.2018 16:51

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1369954)
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15225055 61

Das erste mal im Renntrimm dieses Jahr. Wird langsam Zeit.


Top!:Blumen:

Wahrscheinlich das Gefährt mit dem mit Abstand besten CDA-Wert in der ganzen Galerie.

StanX 31.03.2018 17:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1369961)
Top!:Blumen:

Wahrscheinlich das Gefährt mit dem mit Abstand besten CDA-Wert in der ganzen Galerie.

Ich bin mir sehr sicher. Vielleicht gibt es demnächst mal die Möglichkeit den 40 km/h Test zu machen. Ich bin selber gespannt, tippe aber auf irgendwas um die 150W

Klugschnacker 31.03.2018 17:55

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1369973)
Ich bin mir sehr sicher. Vielleicht gibt es demnächst mal die Möglichkeit den 40 km/h Test zu machen. Ich bin selber gespannt, tippe aber auf irgendwas um die 150W

Das wäre ja echt der Hammer! :Blumen:

Andererseits: 150 Watt mit den Armen klingt nach harter Arbeit. Schaffst Du das?

be fast 31.03.2018 17:55

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1369954)
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15225055 61

Das erste mal im Renntrimm dieses Jahr. Wird langsam Zeit.

Sieht sehr schnell aus! Toll. :)
Ein Beweis das schwarz-weiß-rot seine Berechtigung hat. Viel Spaß und viel speed mit dem Teil!

StanX 31.03.2018 18:29

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1369974)
Das wäre ja echt der Hammer! :Blumen:

Andererseits: 150 Watt mit den Armen klingt nach harter Arbeit. Schaffst Du das?

Ich muss das definitiv mal testen. Laut meiner Strava Recherchen reicht ein 100W im Schnitt für 31-32 Durchschnitts km/h auf einem flachen Stadtkurs wie Berlin. Leider sind Leistungsmesser unter Handbikern noch sehr selten und die schnellen Leute veröffentlichen natürlich nichts.

DocTom 31.03.2018 19:02

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1369986)
...leider sind Leistungsmesser unter Handbikern noch sehr selten und die schnellen Leute veröffentlichen natürlich nichts.

Echt so Geheimnisskrämer? Passt da eigentlich eine Rotor 2inpower?
:Blumen:

DocTom 31.03.2018 19:05

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1369986)
...leider sind Leistungsmesser unter Handbikern noch sehr selten und die schnellen Leute veröffentlichen natürlich nichts.

Seh schon, andere Kurbeln für die Hände. Was würdest Du für einen Leistungsmesser verbauen?
:Blumen: What an ingenious bike!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.