triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

glaurung 30.01.2011 19:05

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 526569)
Edith meint, ich solle noch erwähnen, dass das natürlich im neuen Badeanzug war. :Cheese:

Mach halt endlich mal'n Bild, statt hier laufend nur über den Fussl zu labern! :Cheese:
Ich befürchte sowieso Schlimmes..........ein grelles augenkrebs-verursachendes Grün. Oder etwa nicht, Frau Laubfrosch? :Lachen2:

Godi68 30.01.2011 19:12

Zitat:

Zitat von Wombat (Beitrag 526627)
Heute bin ich das allererste Mal 1000 m am Stück gekrault.

und... es sind tatsächlich

23:29 geworden!!!! :liebe053: :liebe053:

Bin natürlich jetzt mächtig stolz!

Echt cool :Blumen: Klasse!

Ich sags ja. Die Mädels zocken die Jungs ab :cool:

glaurung 30.01.2011 19:16

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 526637)
Echt cool :Blumen: Klasse!

Ich sags ja. Die Mädels zocken die Jungs ab :cool:

Und dabei hat das Beuteltierchen sogar bei jeder Wende noch'n Powernap gemacht! :Cheese: :Cheese:

crema-catalana 30.01.2011 19:27

Zitat:

Zitat von Wombat (Beitrag 526624)
Was hast Du Dir denn für ein Spitzenteil zugelegt? Bringt denn das wirklich so viel?

Klar, für die Optik... :Cheese:

crema-catalana 30.01.2011 19:29

Zitat:

Zitat von Wombat (Beitrag 526627)
23:29
Bin natürlich jetzt mächtig stolz!
Hier noch meine Zwischenzeiten:
2:11 / 2:22 / 2:29 / 2:20 / 2:23 / 2:18 /2:25 / 2:22 / 2:21 / 2:18

Super!!!!

Ich seh' schon, ich muss dranbleiben beim Schwimmen...

thunderbee 30.01.2011 19:36

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 526626)
Genau meine Zeit (auf die Sekunde) von Ende Oktober. Wenn Du jetzt auch noch sagst, dass das im 25m Becken war, dann muss Dich Fuchur leider auslachen!! :Lachanfall: :Lachanfall:

Im Ernst: Ich komm derzeit einfach nicht soo wirklich weiter. Ich schätze, dass ich derzeit ne 17:30 oder so relativ komfortabel über die Bühne bringen könnte. Aber jede Sekunde schneller wird dann wohl umso krampfiger. Es fühlt sich ja eigentlich gar nicht so schlecht an, aber irgendwie fehlt die Kraftausdauer, um 1000m einfach richtig souverän durchzuziehen.
Wenn man genauer drüber nachdenkt, dann ist das eigentlich relativ ernüchternd, weil ich Ende November mit Sicherheit nicht viel schlechter war als jetzt. Und seitdem bin ich ja trotzdem recht regelmäßig 3 - 4x in der Woche (und das war gewiss nicht nur lustloses Geplansche, sondern schon Training mit Substanz) im Wasser gewesen.
Naja, jedenfalls hab ich auch das Gefühl, dass mich etwas härtere Einheiten mit dem Rad oder schnelle Laufeinheiten teils noch recht schlauchen, was dem Schwimmen nicht allzu sehr zugute kommt.
Vor kurzem hatte ich ja mal geschrieben, dass ich bis SiFi nur noch regenerativ radle und laufe. Aber ich Trottel krieg sowas einfach nicht gebacken. Gestern war Radeln auch wieder mit Durchschnittspuls 166! Au Mann, mit regenerativ hat das nix zu tun :Nee: :Nee: :Maso: :Maso:

...das verläuft in Schüben! ...also Ruhe bewahren, weiter trainieren und dann macht es einmal Zack und Du bist ne Minute scheller.
166 Puls von ???

Wombat 30.01.2011 19:45

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 526637)
Echt cool :Blumen: Klasse!

Ich sags ja. Die Mädels zocken die Jungs ab

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 526652)
Super!!!!

Ich seh' schon, ich muss dranbleiben beim Schwimmen...

Danke!!! :bussi: :bussi:

Jetzt nehm ich mir für Sifi mal vor, in die Nähe von 23:00 zu kommen....:Cheese: :Cheese:

glaurung 30.01.2011 19:49

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 526657)
...das verläuft in Schüben! ...also Ruhe bewahren, weiter trainieren und dann macht es einmal Zack und Du bist ne Minute scheller.
166 Puls von ???

Was meinste mit "Puls von?" Maximalpuls? Der dürfte immer noch über 200 liegen. Hab das schon lang nicht mehr getestet. Aber ne entspannte Radfahrt liegt eher im Pulsbereich von 150 - 155. 166 ist schon etwas mehr als bei meinen üblichen Ausfahrten. Es waren aber auch nur 37km. Von daher sollte das eigentlich problemlos an einem Tag weggeneriert sein :Lachen2:

Das mit den Schüben beim Schwimmen ist mir schon klar. Der letzte Schub war halt Ende November vorbei und seitdem geht es seitwärts mit kleinen Aufs und Abs, also in etwa so wie bei einer schlechten Aktie aus'm Dax, die auf Dauer einfach keinen Gewinn abwirft! :Lachen2:
Das is jetzt nix, was mich stresst (ich bin da mittlerweile zum Glück etwas geduldiger geworden :Cheese: ), aber so langsam könnte ich wieder mal ein kleines Erfolgserlebnis brauchen. Is ja nicht so, als würde ich nix dafür machen. :-((

thunderbee 30.01.2011 20:00

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 526668)
Was meinste mit "Puls von?" Maximalpuls? Der dürfte immer noch über 200 liegen. Hab das schon lang nicht mehr getestet. Aber ne entspannte Radfahrt liegt eher im Pulsbereich von 150 - 155. 166 ist schon etwas mehr als bei meinen üblichen Ausfahrten. Es waren aber auch nur 37km. Von daher sollte das eigentlich problemlos an einem Tag weggeneriert sein :Lachen2:

Das mit den Schüben beim Schwimmen ist mir schon klar. Der letzte Schub war halt Ende November vorbei und seitdem geht es seitwärts mit kleinen Aufs und Abs, also in etwa so wie bei einer schlechten Aktie aus'm Dax, die auf Dauer einfach keinen Gewinn abwirft! :Lachen2:
Das is jetzt nix, was mich stresst (ich bin da mittlerweile zum Glück etwas geduldiger geworden :Cheese: ), aber so langsam könnte ich wieder mal ein kleines Erfolgserlebnis brauchen. Is ja nicht so, als würde ich nix dafür machen. :-((

200 aufm Rad? Hammer! ...was haste für einen Ruhepuls?

glaurung 30.01.2011 20:16

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 526677)
200 aufm Rad? Hammer! ...was haste für einen Ruhepuls?

Ob ich den auf'm Rad auch zusammenkriege, weiss ich net. Gestern war er den Kalchreuther Berg hoch aber zumindest mal bei 192, wenn ich mich recht entsinne. Letztes Jahr bei der OD in Erlangen hatte ich auf'm Rad nen Durchschnittspuls von ca. 180 - 182, beim Laufen danach war er immer zwischen 192 und 196 und beim Zieleinlauf schließlich bei 207. :Cheese: :Cheese:
Ruhepuls liegt immer so zwischen 47 und 52, also auch eher relativ hoch für nen halbwegs trainierten Tria, würde ich mal sagen. Bin also quasi der klassische Hochpulser. :)

Ich muss heuer irgendwie rausfinden, wie hoch der Puls bei mir auf 180km gehen darf, ohne dass ich platz wie'n Luftballon. Bei den kurzen Dingern war das bisher kein Problem, aber bei 5h +/- ? Man darf gespannt sein. ;)

Godi68 30.01.2011 20:58

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 526689)
Ob ich den auf'm Rad auch zusammenkriege, weiss ich net. Gestern war er den Kalchreuther Berg hoch aber zumindest mal bei 192, wenn ich mich recht entsinne. Letztes Jahr bei der OD in Erlangen hatte ich auf'm Rad nen Durchschnittspuls von ca. 180 - 182, beim Laufen danach war er immer zwischen 192 und 196 und beim Zieleinlauf schließlich bei 207. :Cheese: :Cheese:
Ruhepuls liegt immer so zwischen 47 und 52, also auch eher relativ hoch für nen halbwegs trainierten Tria, würde ich mal sagen. Bin also quasi der klassische Hochpulser. :)

Ich muss heuer irgendwie rausfinden, wie hoch der Puls bei mir auf 180km gehen darf, ohne dass ich platz wie'n Luftballon. Bei den kurzen Dingern war das bisher kein Problem, aber bei 5h +/- ? Man darf gespannt sein. ;)

Ich hab gelesen, dass man bei nem Maxpuls von 195-200 den LD-Radpart knapp über 160 bestreiten könne. Da bei Dir der erste und letzte Teil wegfällt, gehts bestimmt ein bisschen höher, aber wieviel? Keine Ahnung. :confused:

glaurung 30.01.2011 21:07

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 526722)
Ich hab gelesen, dass man bei nem Maxpuls von 195-200 den LD-Radpart knapp über 160 bestreiten könne. Da bei Dir der erste und letzte Teil wegfällt, gehts bestimmt ein bisschen höher, aber wieviel? Keine Ahnung. :confused:

Hab grad nachgesehen. Ich hab ja im September mal ne RTF von unserem Triaverein mitgemacht. Das waren 174km. Durchschnittspuls war 157. Es ginge auf alle Fälle noch ein gutes Stück höher. Ich schätze, 170 sollten schon drin sein. Naja, wurscht. Das wird sich schon noch rechtzeitig zeigen. Ich hab ja vor, die Strecke vorher durchaus ein paarmal abzufahren. Da kann ich das mal unter reellen Bedingungen ausprobieren :Lachen2:

Kässpätzle 30.01.2011 21:56

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 526484)
Käsevogel, Käsevogel, da musst du dich schon selbst anstrengen

Ich bin doch schon mit Schwimmen überfordert :Weinen:





Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 526566)
Wird Fuchur wohl noch nicht die Schweißperlen auf die Stirn treiben aber wenn er schwächelt werde ich zum Drachentöter

Legst du dir dann eine Drachentöterbadehose zu? :Cheese:





Zitat:

Zitat von Wombat (Beitrag 526624)
Gönst Du Dir n neues Radl?

Nein, aber dem neuen Radl ein hoffentlich ansehnliches Design...



Zitat:

Was hast Du Dir denn für ein Spitzenteil zugelegt? Bringt denn das wirklich so viel?
Zumindest optisch :Cheese:





Zitat:

Zitat von Wombat (Beitrag 526627)

23:29 geworden!!!!

Boah, ich bin geschockt...

Glückwunsch :Blumen:


Ich glaube du musst in SiFi das Tempo vorgeben und ich kann versuchen hinterherzukommen :Cheese:




23:39 :Nee:

Wombat 30.01.2011 22:12

Zitat:

Zitat von Kässpätzle (Beitrag 526761)

Boah, ich bin geschockt... Glückwunsch :Blumen:

Ich glaube du musst in SiFi das Tempo vorgeben und ich kann versuchen hinterherzukommen



Danke!!! Hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht... Sind übrigens 23:29...

Jetzt schau ma mal was in Sifi rauskommt.....:Cheese: :Cheese:

Kässpätzle 30.01.2011 22:26

Zitat:

Zitat von Wombat (Beitrag 526770)
Danke!!! Hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht... Sind übrigens 23:29...

Jetzt schau ma mal was in Sifi rauskommt.....:Cheese: :Cheese:

Ich bin zu blöd abzuschreiben :Nee:


SiFi wird auf jeden Fall spannend :)

Und ich freu mich auch schon :)

NewTri 31.01.2011 00:09

Routen für Garmin
 
Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 526413)
Hmmhh. Ich muss mich da mal kundig machen. Man kann ja irgendwie Strecken aus'm Netz laden. Aber irgendwie bin ich da noch nicht sooo extrem fündig geworden für unsere Region. Herrschaftzeiten...............nur Arbeit haste mit dem technischen Kram. :Lachen2:

Eigentlich ganz einfach.
Gpsies.de aufrufen, Route suchen, und auf Gramin übertragen.
Bei nem 305er vorher die Anzahl Wegpunkte auf 125 kürzen (Option).

Ach so, Zielformat ist GPS Track.
Anschließend ist die Route (auf nem 305er) unter Navigation zu finden. Udn geht (305er) immer nur einer, sonst platzt der Speicher.......

Marsupilami 31.01.2011 06:44

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 526722)
Ich hab gelesen, dass man bei nem Maxpuls von 195-200 den LD-Radpart knapp über 160 bestreiten könne. Da bei Dir der erste und letzte Teil wegfällt, gehts bestimmt ein bisschen höher, aber wieviel? Keine Ahnung. :confused:

bei mir war das so, ich hab nen radmaxpuls von ca 200, in roth hatte ich nen rad-durchschnittspuls von 161.

@glaurung: ich geh aber nicht davon aus, dass man den radpart ohne den folgenden marathon deutlich härter fahren kann. klar, man muss mit seiner energie nicht so haushalten, weil man hinterher nicht mehr laufen muss, das ist ein vorteil. aber rein vom raddruck her muss ich sagen, dass meine beine am ende des radsplits richtig gebrannt haben. da war keine power mehr drin, ich hab mich die letzten anstiege nur noch hochgequält. d.h. wenn ich nicht mehr laufen hätte müssen, wär ich auch kaum schneller gewesen (eher langsamer, da ich mich anfangs abgeschossen hätte).

offtopic-p.s.: dass der marathon hinterher bei mir trotzdem noch ordentlich lief bestätigt meine annahme, dass man auch nach hartem biken noch ordentlich laufen kann, vorausgesetzt, man hält sich in der ersten radhälfte etwas zurück

bin jedenfalls gespannt, was du in roth auf dem fahrrädle so zauberst :)

glaurung 31.01.2011 07:31

@Marsupilami: Du hattest ja ne 05:10 in Roth, soweit ich micht recht erinnere? Wieviel bist Du denn in der Vorbereitung (sagen wir ab Januar und dann speziell natürlich ab März oder so, wenn das Wetter wieder schön wird) gefahren, bzw. wie viel Grundlage hattest Du in den Jahren davor schon als Grundlage? Kannste mal nen groben Überblick geben?
Ich denke, das könnte dann eventuell ne ganz gute Orientierung für mich sein. Ich bin wohl nicht soo untalentiert auf'm Rad, aber machen muss ich trotzdem einiges für Sub-5 ;)

Sorry für OT, aber
a) darf ICH das hier :Lachen2: und
b) muss ich das jetzt einfach wissen. :Cheese:

Marsupilami 31.01.2011 08:19

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 526821)
@Marsupilami: Du hattest ja ne 05:10 in Roth, soweit ich micht recht erinnere? Wieviel bist Du denn in der Vorbereitung (sagen wir ab Januar und dann speziell natürlich ab März oder so, wenn das Wetter wieder schön wird) gefahren, bzw. wie viel Grundlage hattest Du in den Jahren davor schon als Grundlage? Kannste mal nen groben Überblick geben?
Ich denke, das könnte dann eventuell ne ganz gute Orientierung für mich sein. Ich bin wohl nicht soo untalentiert auf'm Rad, aber machen muss ich trotzdem einiges für Sub-5 ;)

Sorry für OT, aber
a) darf ICH das hier :Lachen2: und
b) muss ich das jetzt einfach wissen. :Cheese:

jo, 5:10:xx hatte ich.

das mit den km ist jetzt schwierig, ich hab meine aufzeichnungen jetzt nicht parat, aber ich versuchs mal grob zu quantifizieren:

ich kam auf extrem viele km, da ich auch zur arbeit radel. allein das sind pro woche schon über 100km, allerdings sozusagen "leere km".

januar bis märz (dauerschnee): viel mtb, etwa 80-120k/woche (mit dem rad zu arbeit und am WE was längeres), einmal ne stunde pro woche mit dem RR auf die rolle (damit ich die RR-position gewohnt bleibe).

im märz 10 tage lanza, dort 1200km oder so gemacht.

april: umfänge auf dem rr: jede woche 400-500k

ab mai: 2 lange ausfahrten pro woche, sonst nix. ergab so knapp 300 pro woche. gegen ende hin dann weniger und intensiver.

grundlage über die jahre: ca. 25000km
p.s.: mein radtraining für roth war nicht optimal. es waren zu viele leere km und zu viel rumgegondel im GA1. beim laufen hab ich mich von dieser trainingsform schon lang verabschiedet, da ich hier weiß was ich brauche. da ich beim radeln weniger erfahrung hatte, hab ich hier auf viel, lang, locker,.. vertraut. mache ich dieses jahr nicht mehr so.

thunderbee 31.01.2011 08:23

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 526813)
....offtopic-p.s.: dass der marathon hinterher bei mir trotzdem noch ordentlich lief bestätigt meine annahme, dass man auch nach hartem biken noch ordentlich laufen kann, vorausgesetzt, man hält sich in der ersten radhälfte etwas zurück

bin jedenfalls gespannt, was du in roth auf dem fahrrädle so zauberst :)

...eine Radhälfte zurückgehalten, heisst ja dann nicht mehr hart radgefahren!;) Was man aufm Rad zu viel wegballert, bekommt man hinten raus dann doppelt drauf. Und wenn das Laufen nicht die Schwachstelle ist, dann hat man im Vergleich zu anderen natürlich weniger Probleme, und langsam läufst Du ja auch isoliert nicht! ;-)
Ich glaube, dass ist eine Gradwanderung. Man muss wohl gerade den Ticken aufm Rad langsamer sein, damit man beim Laufen, keine Gefangenen mehr macht.
....wenn ich nur Euren Druck aufm Pedal hätte.

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 526689)
Ob ich den auf'm Rad auch zusammenkriege, weiss ich net. Gestern war er den Kalchreuther Berg hoch aber zumindest mal bei 192, wenn ich mich recht entsinne. Letztes Jahr bei der OD in Erlangen hatte ich auf'm Rad nen Durchschnittspuls von ca. 180 - 182, beim Laufen danach war er immer zwischen 192 und 196 und beim Zieleinlauf schließlich bei 207. :Cheese: :Cheese:
Ruhepuls liegt immer so zwischen 47 und 52, also auch eher relativ hoch für nen halbwegs trainierten Tria, würde ich mal sagen. Bin also quasi der klassische Hochpulser. :)

Ich muss heuer irgendwie rausfinden, wie hoch der Puls bei mir auf 180km gehen darf, ohne dass ich platz wie'n Luftballon. Bei den kurzen Dingern war das bisher kein Problem, aber bei 5h +/- ? Man darf gespannt sein. ;)

In der Tat sehr hohe Werte, würde ich auch mal als Hochpulser bezeichnen. Man könnte dann meinen, dass die Schwelle auf man Rad dann irgendwo um die 180 liegt, Hammer!

...bei mir würde es wohl auch keinen Unterschied machen, ob ich 180k isoliert fahre oder danach noch laufen müsste. Die 180k würden mich so oder so dermassen weich kochen, dass ich einfach platt wäre. Was natürlich bedeutet, a) keine Ausdauer und b) kein Druck aufm Pedal
...zusammen sehr ungünstige Voraussetzungen.

thunderbee 31.01.2011 08:32

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 526830)
...ich kam auf extrem viele km, da ich auch zur arbeit radel. allein das sind pro woche schon über 100km, allerdings sozusagen "leere km".

januar bis märz (dauerschnee): viel mtb, etwa 80-120k/woche (mit dem rad zu arbeit und am WE was längeres), einmal ne stunde pro woche mit dem RR auf die rolle (damit ich die RR-position gewohnt bleibe).

im märz 10 tage lanza, dort 1200km oder so gemacht.

april: umfänge auf dem rr: jede woche 400-500k

ab mai: 2 lange ausfahrten pro woche, sonst nix. ergab so knapp 300 pro woche. gegen ende hin dann weniger und intensiver.

grundlage über die jahre: ca. 25000km
p.s.: mein radtraining für roth war nicht optimal. es waren zu viele leere km und zu viel rumgegondel im GA1. beim laufen hab ich mich von dieser trainingsform schon lang verabschiedet, da ich hier weiß was ich brauche. da ich beim radeln weniger erfahrung hatte, hab ich hier auf viel, lang, locker,.. vertraut. mache ich dieses jahr nicht mehr so.

@Marsupilami. nicht optimal? Ich finde, das ist doch geil. "Leere" Kilometer finde ich gibt es nicht. Bei mir haut es leider nicht hin, mit dem Rad zur Arbeit. Die Kilometer haste schon mal und wenn sie im unteren GA1 waren, na und, dann kannste ja die "reinen" Radeinheiten mehr drauflegen.

@glaurung. Empfehle übrigens Marsus Blog! ...sehr gut gemacht und sehr informativ.

Marsupilami 31.01.2011 08:36

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 526832)
...eine Radhälfte zurückgehalten, heisst ja dann nicht mehr hart radgefahren!;)

naja, ich meinte damit, dass es durchaus möglich ist, einen ordentlichen marathon zu laufen, auch wenn man mit total zermatschten beinen vom rad steigt. voraussetzung ist allerdings, dass man sich am anfang beim radfahren zurückhält, um so auf eine konstante radleistung zu kommen.

wer sich zu beginn des radsplits abschiesst, verbraucht so viele kohlenhydrate, dass der marathon ein wandertag wird. wenn man sich aber anfangs zurückhält, und dann einfach versucht, die leistung gegen ende des radsplits konstant zu halten, dann wird der radteil gegen schluss ebenfalls bitterböse...aber mit dem vorteil, dass man viel kohlenhydrate eingespart hat, denn am schluss sind die beine so schwach, dass der puls auch bei gefühlter starker anstrengung nicht mehr wirklich hochgeht, d.h. man bleibt vorrangig in der fettverbrennung.
das meinte ich....aber jetzt landen wir in einer grundsatzdiskussion :)

Marsupilami 31.01.2011 08:37

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 526833)
@Marsupilami. nicht optimal? Ich finde, das ist doch geil. "Leere" Kilometer finde ich gibt es nicht. Bei mir haut es leider nicht hin, mit dem Rad zur Arbeit. Die Kilometer haste schon mal und wenn sie im unteren GA1 waren, na und, dann kannste ja die "reinen" Radeinheiten mehr drauflegen.

die zeit in roth war schon ok, nur aufgrund meiner vielen km hatte ich mir ne ecke mehr erhofft. aber wie gesagt, km sind nicht alles.
Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 526833)
@glaurung. Empfehle übrigens Marsus Blog! ...sehr gut gemacht und sehr informativ.

danke :Blumen:

thunderbee 31.01.2011 08:39

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 526836)
naja, ich meinte damit, dass es durchaus möglich ist, einen ordentlichen marathon zu laufen, auch wenn man mit total zermatschten beinen vom rad steigt. voraussetzung ist allerdings, dass man sich am anfang beim radfahren zurückhält, um so auf eine konstante radleistung zu kommen.

wer sich zu beginn des radsplits abschiesst, verbraucht so viele kohlenhydrate, dass der marathon ein wandertag wird. wenn man sich aber anfangs zurückhält, und dann einfach versucht, die leistung gegen ende des radsplits konstant zu halten, dann wird der radteil gegen schluss ebenfalls bitterböse...aber mit dem vorteil, dass man viel kohlenhydrate eingespart hat, denn am schluss sind die beine so schwach, dass der puls auch bei gefühlter starker anstrengung nicht mehr wirklich hochgeht, d.h. man bleibt vorrangig in der fettverbrennung.
das meinte ich....aber jetzt landen wir in einer grundsatzdiskussion :)

ach so, ja verstehe. Da hast Du natürlich recht.

FMMT 31.01.2011 09:14

Zitat:

Zitat von Wombat (Beitrag 526627)
Mein liebes Kässpätzle!!! :Huhu:

Du musst jetzt sehr STARK sein!!!!!!

Heute bin ich das allererste Mal 1000 m am Stück gekrault. Eigentlich dachte ich, dass das heute nix wird weil ich den ganzen Tag schon Kopfschmerzen hatte und mich etwas fiebrig gefült habe, aber ich habe es doch gewagt.

und... es sind tatsächlich

23:29 geworden!!!! :liebe053: :liebe053:

Bin natürlich jetzt mächtig stolz!
Hier noch meine Zwischenzeiten:
2:11 / 2:22 / 2:29 / 2:20 / 2:23 / 2:18 /2:25 / 2:22 / 2:21 / 2:18

:Cheese:

Hervorragend:Blumen:
Mensch, seid Ihr Mädels schnell beim Lernen. Ich habe 2 Jahre gebraucht, um in diesen Bereich zu kommen:Nee:

crema-catalana 31.01.2011 09:25

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 526847)
Hervorragend:Blumen:
Mensch, seid Ihr Mädels schnell beim Lernen. Ich habe 2 Jahre gebraucht, um in diesen Bereich zu kommen:Nee:

Ich probiere bereits seit 2 Jahren im Wasser rum... :o :o :o

Kruemel 31.01.2011 09:39

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 526626)
Genau meine Zeit (auf die Sekunde) von Ende Oktober. Wenn Du jetzt auch noch sagst, dass das im 25m Becken war, dann muss Dich Fuchur leider auslachen!!

Im Ernst: Ich komm derzeit einfach nicht soo wirklich weiter. Ich schätze, dass ich derzeit ne 17:30 oder so relativ komfortabel über die Bühne bringen könnte. Aber jede Sekunde schneller wird dann wohl umso krampfiger. Es fühlt sich ja eigentlich gar nicht so schlecht an, aber irgendwie fehlt die Kraftausdauer, um 1000m einfach richtig souverän durchzuziehen.
Wenn man genauer drüber nachdenkt, dann ist das eigentlich relativ ernüchternd, weil ich Ende November mit Sicherheit nicht viel schlechter war als jetzt. Und seitdem bin ich ja trotzdem recht regelmäßig 3 - 4x in der Woche (und das war gewiss nicht nur lustloses Geplansche, sondern schon Training mit Substanz) im Wasser gewesen.
Naja, jedenfalls hab ich auch das Gefühl, dass mich etwas härtere Einheiten mit dem Rad oder schnelle Laufeinheiten teils noch recht schlauchen, was dem Schwimmen nicht allzu sehr zugute kommt.
Vor kurzem hatte ich ja mal geschrieben, dass ich bis SiFi nur noch regenerativ radle und laufe. Aber ich Trottel krieg sowas einfach nicht gebacken. Gestern war Radeln auch wieder mit Durchschnittspuls 166! Au Mann, mit regenerativ hat das nix zu tun :Nee: :Nee: :Maso: :Maso:

Es war im 50m :cool:

Ansonsten kann ich deine Anmerkung komplett nachvollziehen. Ich schwimme ja aktuell auch 3 Mal pro Woche davon 2 Mal pro Woche Vereinstraining und bin immer noch ungefähr auf dem Vorjahresniveau.
Ich glaube die ganzen Intervalle bringen zwar einen Formschub wenn man vorher untraininiert war. Aber sobald man im Training steht geht es meines Erachtens nur über Verbesserungen in der Technik.
ich sehe es auch genauso wie du, dass einer Verbesserung aber dann auch das Ganze andere Training im Weg steht da man ständig unausgeruht ins Wasser geht. Eigentlich ist daher der beste Zeitpunkt für Techniktraining wirklich die Saisonpause. Danach geht vermutlich nicht mehr viel nach vorne :(

Kruemel 31.01.2011 09:44

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 526730)
Hab grad nachgesehen. Ich hab ja im September mal ne RTF von unserem Triaverein mitgemacht. Das waren 174km. Durchschnittspuls war 157. Es ginge auf alle Fälle noch ein gutes Stück höher. Ich schätze, 170 sollten schon drin sein. Naja, wurscht. Das wird sich schon noch rechtzeitig zeigen. Ich hab ja vor, die Strecke vorher durchaus ein paarmal abzufahren. Da kann ich das mal unter reellen Bedingungen ausprobieren :Lachen2:

Bei mir liegt der Wettkampfpuls auf der LD bei ca. 145 aber ich bin ja auch kein Hochpulser und Du brauchst ja auch keine Laufreserven.
Aber 170?! Da würde ich tippen macht es "Peng" :Cheese:

chris.fall 31.01.2011 09:59

Moin,

@Marsupilami: IMHO bringen auch die leeren KM zur Arbeit sehr
viel. Ich bin letztes Jahr nur damit und sechs langen Ausfahrten in
den letzten paar Wochen vorher in Roth eine für meine Verhältnisse
supergeile Radzeit gefahren.

@glaurung: Wenn Du erst mal ein paar Touren 4h ... 5h in
"schwierigem Gelände" mit Pulser gefahren bist, weißt Du ganz gut
was da geht. War bei mir jedenfalls so, nach ein paar langen Touren
auf Lanzarote wusste ich Bescheid.


Viele Grüße,

Christian

glaurung 31.01.2011 10:54

Tach miteinand,

Danke für die Anregungen. Sehr hilfreich :)
Ich schreib heut abends nochmal was dazu. Im Moment hab ich zu viel zu tun bzw. hocken hier im Büro zu viel Leute, die mir bei der arbeitsfremden Beschäftigung über die Schulter schauen könnten :Cheese: :Cheese:

glaurung 31.01.2011 23:13

Zitat:

Zitat von Kässpätzle (Beitrag 526777)
SiFi wird auf jeden Fall spannend :-)

Was soll da spannend werden? Du wurdest von meinem Beuteltierchen um 3 1/2 Minuten deklassiert. Die holste in 3 Wochen nicht auf :Cheese:


Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 526813)
bin jedenfalls gespannt, was du in roth auf dem fahrrädle so zauberst :-)

Und ich erst! :-)

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 526830)
..........ich versuchs mal grob zu quantifizieren:

ich kam auf extrem viele km, da ich auch zur arbeit radel. allein das sind pro woche schon über 100km, allerdings sozusagen "leere km".

januar bis märz (dauerschnee): viel mtb, etwa 80-120k/woche (mit dem rad zu arbeit und am WE was längeres), einmal ne stunde pro woche mit dem RR auf die rolle (damit ich die RR-position gewohnt bleibe).

im märz 10 tage lanza, dort 1200km oder so gemacht.

april: umfänge auf dem rr: jede woche 400-500k

ab mai: 2 lange ausfahrten pro woche, sonst nix. ergab so knapp 300 pro woche. gegen ende hin dann weniger und intensiver.

grundlage über die jahre: ca. 25000km
p.s.: mein radtraining für roth war nicht optimal. es waren zu viele leere km und zu viel rumgegondel im GA1. beim laufen hab ich mich von dieser trainingsform schon lang verabschiedet, da ich hier weiß was ich brauche. da ich beim radeln weniger erfahrung hatte, hab ich hier auf viel, lang, locker,.. vertraut. mache ich dieses jahr nicht mehr so.

Fuck. Das ist ganz schön viel. Liest sich aber echt so, als wäre das für Dich nicht optimal gewesen. So wie Du letztens auch übers Schwimmen geschrieben hast, würde ich auch vermuten, dass Du eher die harten Dinger brauchst. Und ich wette: heuer schaffst Du die gleiche Zeit mit der Hälfte an Rad-km.

Also bei mir ist das so: Lebenstrainingskilometer 5000. Davon heuer (also 2010 bis jetzt) 4000km und in 2007 1000km. D.h. mir fehlt viel Grundlage. Allerdings wusste ich wohl von Anfang an, dass nur "hart" Sinn macht. Bzw. kann ich nicht einfach nur in GA1 rumgondeln. Das widerspricht meinem Naturell. Das hab ich ja schon öfter geschrieben. :Lachen2:
5h werden für mich heuer mit Sicherheit das Optimum sein. Ich werde den Schwerpunkt aber auch absolut auf Radeln legen (zumindest bis Roth). Laufen werde ich bis dahin gewiss nicht mehr als 20km pro Woche. Für die paar ODs, die ich vor Roth mache (sieht man ja in meiner Sig), reicht dieses wenige Laufen auch locker aus. Die ODs sind eigentlich nur für den Spass gedacht und ich werde mich da nicht bis zum letzten Korn abschiessen. Erst nach Roth werde ich dann mehr Laufen, so dass ich die MD in Erlangen und eventuell noch die MD am Walchsee gut rumkriege. Wenn ich vor Roth noch viel Laufen würde, wären 5h bei der Staffel bei meinen wenigen Lebenskilometern gewiss nicht drin. Vielleicht 05:20, aber mehr nicht. Die Vorbereitung muss optimal laufen, sonst gehen nie im Leben Sub-5.

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 526832)
In der Tat sehr hohe Werte, würde ich auch mal als Hochpulser bezeichnen. Man könnte dann meinen, dass die Schwelle auf man Rad dann irgendwo um die 180 liegt, Hammer!

Na ich glaub, 180 sind dann doch zuviel für 180km. Aber 170 sollten gehen.

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 526833)
"Leere" Kilometer finde ich gibt es nicht. Bei mir haut es leider nicht hin, mit dem Rad zur Arbeit. Die Kilometer haste schon mal und wenn sie im unteren GA1 waren, na und, dann kannste ja die "reinen" Radeinheiten mehr drauflegen.

Ich hab auch jede Wochen zusätzlich genau 50km Arbeitsweg (also 5km pro Tag einfach). Zumindest auf dem Rückweg mache ich das oft so, dass ich den dicksten Gang auch bergauf fahre und wirklich deftig reintrete. Das hat mich bisher kraftmäßig sehr gut über den Winter gebracht. Ich glaube auch nicht, dass diese km leere km waren. Diese 50km pro Woche hab ich aber nicht in die obigen Angaben mit eingerechnet.

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 526833)
@glaurung. Empfehle übrigens Marsus Blog! ...sehr gut gemacht und sehr informativ.

Hab ich letzthin auch mal komplett durchgelesen. Sehr cool. Ja. Vor allem beim Laufen kann man von dem Herrn wohl noch einiges lernen. :)

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 526862)
Aber 170?! Da würde ich tippen macht es "Peng" :Cheese:

Ich werd Dir das Gegenteil beweisen. Wie schonmal geschrieben. Bei der OD 2010 in Erlangen hatte ich auf dem Rad nen Durchschnittspuls von 180-182 bei nem Schnitt von haargenau 36km/h (netto). Bei der 11km Laufstrecke danach war der Puls bei 190 - 196. Von meinem Gefühl her bin ich mir sicher, dass ich (wenn danach kein Laufen mehr gewesen wäre) zumindest auf dieser Radstrecke nochmals ne 40km Runde im 180er Puls und 36km/h hätte dranhängen können. 180km sind aber halt nochmals mehr als doppelt so viel als 80km. :Cheese:

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 526870)
@glaurung: Wenn Du erst mal ein paar Touren 4h ... 5h in
"schwierigem Gelände" mit Pulser gefahren bist, weißt Du ganz gut
was da geht. War bei mir jedenfalls so, nach ein paar langen Touren
auf Lanzarote wusste ich Bescheid.

Davon ist auszugehen. Der Dutz zeigt mir demnächst ja die "2000HM-auf-105km-Gute-Nacht-Tour". Da werd ich beim ersten Mal mit Sicherheit brutal an die Decke gehen. Das ist sicher. :Cheese:

Wombat 31.01.2011 23:33

Zitat:

Zitat von Kässpätzle (Beitrag 526777)
Und ich freu mich auch schon

JA.. Ist ja gar nicht mehr lange hin! Vielleicht bring ich auch meinen Pfefferminzschnäpsle mit.....

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 526847)
Hervorragend:Blumen:
Mensch, seid Ihr Mädels schnell beim Lernen. Ich habe 2 Jahre gebraucht, um in diesen Bereich zu kommen:Nee:

:bussi: Bin immer noch etwas irritiert von der Zeit! Hätte ich nie gedacht, dass ich schon sooo schnell im Wasser treibe....

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 526851)
Ich probiere bereits seit 2 Jahren im Wasser rum... :o :o :o

Wie war nochmal Deine 1000m Zeit? Du bist schon ein ganzes Stück weiter als ich, oder`?

Aber ich darf mich echt nicht beschweren, mal so richtig regelmäßig schwimmen mit 3x die Woche mache ich seit ca. 2 Wochen vor dem Sifi 2.0 Kickoff-Meeting. Davor waren immer wieder monatelange Schwimmpausen dabei.

NewTri 01.02.2011 00:58

kann mich nicht erwehren
 
Hallo all Ihr Trainings-Meister,

schon mal darüber nachgedacht, dass Ihr auch zu viel des Guten treiben könnt? Bin selber ja etwas älteres Semester und vielleicht mit etwas Weisheit (grins) gesegnet. Das was hier teliweise an Trainingsumfang gepostet wird ist in meinen Augen nicht immer mehr adäquat zur Leistung. Sorry für die harten Worte, aber sehe ich halt so.

Never the less,

keep on walking.

glaurung 01.02.2011 07:24

Zitat:

Zitat von NewTri (Beitrag 527276)
Hallo all Ihr Trainings-Meister,

schon mal darüber nachgedacht, dass Ihr auch zu viel des Guten treiben könnt? Bin selber ja etwas älteres Semester und vielleicht mit etwas Weisheit (grins) gesegnet. Das was hier teliweise an Trainingsumfang gepostet wird ist in meinen Augen nicht immer mehr adäquat zur Leistung. Sorry für die harten Worte, aber sehe ich halt so.

Never the less,

keep on walking.

Da fühl ich mich jetzt aber nicht angesprochen. Ich trainier derzeit gerade mal 7 - maximal 10 Stunden pro Woche.
In Fragen Übertreibung solltest Du Dich mal mit Drullse unterhalten. :Cheese: ;)

Marsupilami 01.02.2011 07:27

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 527260)
Fuck. Das ist ganz schön viel. .....Und ich wette: heuer schaffst Du die gleiche Zeit mit der Hälfte an Rad-km.

davon gehe ich aufgrund meiner wettkampfwahl (lanza) nicht aus :)
aber stimmt schon, ich hab diesen winter zwar nicht wesentlich weniger km gemacht, aber diese deutlich intensiver. (natürlich hab ich inzwischen schon mehr als im januar 2010, aber lanza ist ja auch früher. relativ zum wettkampfdatum gesehen hab ich weniger km als letztes jahr)

glaurung 01.02.2011 07:41

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 527292)
davon gehe ich aufgrund meiner wettkampfwahl (lanza) nicht aus :)
aber stimmt schon, ich hab diesen winter zwar nicht wesentlich weniger km gemacht, aber diese deutlich intensiver. (natürlich hab ich inzwischen schon mehr als im januar 2010, aber lanza ist ja auch früher. relativ zum wettkampfdatum gesehen hab ich weniger km als letztes jahr)

OK. Da kannste vielleicht recht haben. Ansonsten war das zwar meine Vermutung, dass Du für die 05:10 "zuviel" auf'm Rad trainiert hast. Aber ich sag das unter Vorbehalt, well 05:10 im IM ne saugute Zeit ist und ICH ne 05:10 selbst im Staffelpart überhaupt erstmal hinkriegen muss. :)
Ich bin ja immer noch'n Grünschnabel, der im Prinzip noch nicht viel Ahnung von all dem hat. Wenn ich heuer zumindest mal meine zwei MDs ordentlich hinter mich gebracht hab, dann kann ich da vielleicht mehr mitreden ;)

Marsupilami 01.02.2011 07:59

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 527295)
Ansonsten war das zwar meine Vermutung, dass Du für die 05:10 "zuviel" auf'm Rad trainiert hast. Aber ich sag das unter Vorbehalt, well 05:10 im IM ne saugute Zeit ist und ICH ne 05:10 selbst im Staffelpart überhaupt erstmal hinkriegen muss. :)

es stimmt ja in gewisser maßen auch. wobei man nicht sagen kann, ich hab zuviel trainiert. wenn jemand unbedingt die 40min auf 10k knacken will und dies auch mit 100 wochen-km nicht schafft, kann ich auch nicht sagen, der trainiert zuviel. evtl. ist so ne zeit für den einfach nicht drin, warum auch immer, unabhängig von den km.

fakt ist aber, dass ich mit dem verhältnis von aufwand zu nutzen hier nicht ganz zufrieden bin. deshalb versuch ich, rauszufinden worans lag und wie ichs besser machen kann.
beim laufen ist mir das schon gelungen, beim radeln stocher ich noch so ein bisschen im dunkeln.

glaurung 01.02.2011 08:07

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 527300)
es stimmt ja in gewisser maßen auch. wobei man nicht sagen kann, ich hab zuviel trainiert. wenn jemand unbedingt die 40min auf 10k knacken will und dies auch mit 100 wochen-km nicht schafft, kann ich auch nicht sagen, der trainiert zuviel. evtl. ist so ne zeit für den einfach nicht drin, warum auch immer, unabhängig von den km.

fakt ist aber, dass ich mit dem verhältnis von aufwand zu nutzen hier nicht ganz zufrieden bin. deshalb versuch ich, rauszufinden worans lag und wie ichs besser machen kann.
beim laufen ist mir das schon gelungen, beim radeln stocher ich noch so ein bisschen im dunkeln
.

Ich bin da zuversichtlich. Du bist ja kein Un-Talent! :Lachen2:

oko_wolf 01.02.2011 09:07

So, nach drei Wochen, in denen ich so gut wie keinen Sport machen konnte (Laufen kann ich immer noch nicht, und ich weiß auch nicht wann das wieder wird) und einer Monatleistung von knapp 13km im Wasser :(, hat unser Trainer gestern einen 500m Test angesetzt :liebe053:

Um das Niveau mal wieder etwas zu senken: 9:36min

Das ist nur 22 sec langsamer als meine Bestzeit von vor einem Jahr, als ich noch 30km/Monat im Wasser war, und ich konnte (bis auf die letzen 50m) alles im 3er-Zug schwimmen, was mir vor einem Jahr nicht möglich war.

Training wird überbewertet:Lachanfall:

thunderbee 01.02.2011 10:17

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 527295)
OK. Da kannste vielleicht recht haben. Ansonsten war das zwar meine Vermutung, dass Du für die 05:10 "zuviel" auf'm Rad trainiert hast. Aber ich sag das unter Vorbehalt, well 05:10 im IM ne saugute Zeit ist und ICH ne 05:10 selbst im Staffelpart überhaupt erstmal hinkriegen muss. :)
Ich bin ja immer noch'n Grünschnabel, der im Prinzip noch nicht viel Ahnung von all dem hat. Wenn ich heuer zumindest mal meine zwei MDs ordentlich hinter mich gebracht hab, dann kann ich da vielleicht mehr mitreden ;)

...5:10h würde ich direkt nehmen und nicht nein sagen. :Cheese:

Und zum zu viel trainieren, kann ich nur sagen, ich würde gerne, geht aber nicht. Bei 5h braucht man keine Angst vorm Uebertrainung zu haben, eher vor dem langsamen Sterben beim Wettkampf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.