![]() |
Zitat:
Ich befürchte sowieso Schlimmes..........ein grelles augenkrebs-verursachendes Grün. Oder etwa nicht, Frau Laubfrosch? :Lachen2: |
Zitat:
Ich sags ja. Die Mädels zocken die Jungs ab :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
Zitat:
![]() Ich seh' schon, ich muss dranbleiben beim Schwimmen... |
Zitat:
166 Puls von ??? |
Zitat:
Zitat:
Jetzt nehm ich mir für Sifi mal vor, in die Nähe von 23:00 zu kommen....:Cheese: :Cheese: |
Zitat:
Das mit den Schüben beim Schwimmen ist mir schon klar. Der letzte Schub war halt Ende November vorbei und seitdem geht es seitwärts mit kleinen Aufs und Abs, also in etwa so wie bei einer schlechten Aktie aus'm Dax, die auf Dauer einfach keinen Gewinn abwirft! :Lachen2: Das is jetzt nix, was mich stresst (ich bin da mittlerweile zum Glück etwas geduldiger geworden :Cheese: ), aber so langsam könnte ich wieder mal ein kleines Erfolgserlebnis brauchen. Is ja nicht so, als würde ich nix dafür machen. :-(( |
Zitat:
|
Zitat:
Ruhepuls liegt immer so zwischen 47 und 52, also auch eher relativ hoch für nen halbwegs trainierten Tria, würde ich mal sagen. Bin also quasi der klassische Hochpulser. :) Ich muss heuer irgendwie rausfinden, wie hoch der Puls bei mir auf 180km gehen darf, ohne dass ich platz wie'n Luftballon. Bei den kurzen Dingern war das bisher kein Problem, aber bei 5h +/- ? Man darf gespannt sein. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Glückwunsch :Blumen: Ich glaube du musst in SiFi das Tempo vorgeben und ich kann versuchen hinterherzukommen :Cheese: 23:39 :Nee: |
Zitat:
SiFi wird auf jeden Fall spannend :) Und ich freu mich auch schon :) |
Routen für Garmin
Zitat:
Gpsies.de aufrufen, Route suchen, und auf Gramin übertragen. Bei nem 305er vorher die Anzahl Wegpunkte auf 125 kürzen (Option). Ach so, Zielformat ist GPS Track. Anschließend ist die Route (auf nem 305er) unter Navigation zu finden. Udn geht (305er) immer nur einer, sonst platzt der Speicher....... |
Zitat:
@glaurung: ich geh aber nicht davon aus, dass man den radpart ohne den folgenden marathon deutlich härter fahren kann. klar, man muss mit seiner energie nicht so haushalten, weil man hinterher nicht mehr laufen muss, das ist ein vorteil. aber rein vom raddruck her muss ich sagen, dass meine beine am ende des radsplits richtig gebrannt haben. da war keine power mehr drin, ich hab mich die letzten anstiege nur noch hochgequält. d.h. wenn ich nicht mehr laufen hätte müssen, wär ich auch kaum schneller gewesen (eher langsamer, da ich mich anfangs abgeschossen hätte). offtopic-p.s.: dass der marathon hinterher bei mir trotzdem noch ordentlich lief bestätigt meine annahme, dass man auch nach hartem biken noch ordentlich laufen kann, vorausgesetzt, man hält sich in der ersten radhälfte etwas zurück bin jedenfalls gespannt, was du in roth auf dem fahrrädle so zauberst :) |
@Marsupilami: Du hattest ja ne 05:10 in Roth, soweit ich micht recht erinnere? Wieviel bist Du denn in der Vorbereitung (sagen wir ab Januar und dann speziell natürlich ab März oder so, wenn das Wetter wieder schön wird) gefahren, bzw. wie viel Grundlage hattest Du in den Jahren davor schon als Grundlage? Kannste mal nen groben Überblick geben?
Ich denke, das könnte dann eventuell ne ganz gute Orientierung für mich sein. Ich bin wohl nicht soo untalentiert auf'm Rad, aber machen muss ich trotzdem einiges für Sub-5 ;) Sorry für OT, aber a) darf ICH das hier :Lachen2: und b) muss ich das jetzt einfach wissen. :Cheese: |
Zitat:
das mit den km ist jetzt schwierig, ich hab meine aufzeichnungen jetzt nicht parat, aber ich versuchs mal grob zu quantifizieren: ich kam auf extrem viele km, da ich auch zur arbeit radel. allein das sind pro woche schon über 100km, allerdings sozusagen "leere km". januar bis märz (dauerschnee): viel mtb, etwa 80-120k/woche (mit dem rad zu arbeit und am WE was längeres), einmal ne stunde pro woche mit dem RR auf die rolle (damit ich die RR-position gewohnt bleibe). im märz 10 tage lanza, dort 1200km oder so gemacht. april: umfänge auf dem rr: jede woche 400-500k ab mai: 2 lange ausfahrten pro woche, sonst nix. ergab so knapp 300 pro woche. gegen ende hin dann weniger und intensiver. grundlage über die jahre: ca. 25000km p.s.: mein radtraining für roth war nicht optimal. es waren zu viele leere km und zu viel rumgegondel im GA1. beim laufen hab ich mich von dieser trainingsform schon lang verabschiedet, da ich hier weiß was ich brauche. da ich beim radeln weniger erfahrung hatte, hab ich hier auf viel, lang, locker,.. vertraut. mache ich dieses jahr nicht mehr so. |
Zitat:
Ich glaube, dass ist eine Gradwanderung. Man muss wohl gerade den Ticken aufm Rad langsamer sein, damit man beim Laufen, keine Gefangenen mehr macht. ....wenn ich nur Euren Druck aufm Pedal hätte. Zitat:
...bei mir würde es wohl auch keinen Unterschied machen, ob ich 180k isoliert fahre oder danach noch laufen müsste. Die 180k würden mich so oder so dermassen weich kochen, dass ich einfach platt wäre. Was natürlich bedeutet, a) keine Ausdauer und b) kein Druck aufm Pedal ...zusammen sehr ungünstige Voraussetzungen. |
Zitat:
@glaurung. Empfehle übrigens Marsus Blog! ...sehr gut gemacht und sehr informativ. |
Zitat:
wer sich zu beginn des radsplits abschiesst, verbraucht so viele kohlenhydrate, dass der marathon ein wandertag wird. wenn man sich aber anfangs zurückhält, und dann einfach versucht, die leistung gegen ende des radsplits konstant zu halten, dann wird der radteil gegen schluss ebenfalls bitterböse...aber mit dem vorteil, dass man viel kohlenhydrate eingespart hat, denn am schluss sind die beine so schwach, dass der puls auch bei gefühlter starker anstrengung nicht mehr wirklich hochgeht, d.h. man bleibt vorrangig in der fettverbrennung. das meinte ich....aber jetzt landen wir in einer grundsatzdiskussion :) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mensch, seid Ihr Mädels schnell beim Lernen. Ich habe 2 Jahre gebraucht, um in diesen Bereich zu kommen:Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten kann ich deine Anmerkung komplett nachvollziehen. Ich schwimme ja aktuell auch 3 Mal pro Woche davon 2 Mal pro Woche Vereinstraining und bin immer noch ungefähr auf dem Vorjahresniveau. Ich glaube die ganzen Intervalle bringen zwar einen Formschub wenn man vorher untraininiert war. Aber sobald man im Training steht geht es meines Erachtens nur über Verbesserungen in der Technik. ich sehe es auch genauso wie du, dass einer Verbesserung aber dann auch das Ganze andere Training im Weg steht da man ständig unausgeruht ins Wasser geht. Eigentlich ist daher der beste Zeitpunkt für Techniktraining wirklich die Saisonpause. Danach geht vermutlich nicht mehr viel nach vorne :( |
Zitat:
Aber 170?! Da würde ich tippen macht es "Peng" :Cheese: |
Moin,
@Marsupilami: IMHO bringen auch die leeren KM zur Arbeit sehr viel. Ich bin letztes Jahr nur damit und sechs langen Ausfahrten in den letzten paar Wochen vorher in Roth eine für meine Verhältnisse supergeile Radzeit gefahren. @glaurung: Wenn Du erst mal ein paar Touren 4h ... 5h in "schwierigem Gelände" mit Pulser gefahren bist, weißt Du ganz gut was da geht. War bei mir jedenfalls so, nach ein paar langen Touren auf Lanzarote wusste ich Bescheid. Viele Grüße, Christian |
Tach miteinand,
Danke für die Anregungen. Sehr hilfreich :) Ich schreib heut abends nochmal was dazu. Im Moment hab ich zu viel zu tun bzw. hocken hier im Büro zu viel Leute, die mir bei der arbeitsfremden Beschäftigung über die Schulter schauen könnten :Cheese: :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also bei mir ist das so: Lebenstrainingskilometer 5000. Davon heuer (also 2010 bis jetzt) 4000km und in 2007 1000km. D.h. mir fehlt viel Grundlage. Allerdings wusste ich wohl von Anfang an, dass nur "hart" Sinn macht. Bzw. kann ich nicht einfach nur in GA1 rumgondeln. Das widerspricht meinem Naturell. Das hab ich ja schon öfter geschrieben. :Lachen2: 5h werden für mich heuer mit Sicherheit das Optimum sein. Ich werde den Schwerpunkt aber auch absolut auf Radeln legen (zumindest bis Roth). Laufen werde ich bis dahin gewiss nicht mehr als 20km pro Woche. Für die paar ODs, die ich vor Roth mache (sieht man ja in meiner Sig), reicht dieses wenige Laufen auch locker aus. Die ODs sind eigentlich nur für den Spass gedacht und ich werde mich da nicht bis zum letzten Korn abschiessen. Erst nach Roth werde ich dann mehr Laufen, so dass ich die MD in Erlangen und eventuell noch die MD am Walchsee gut rumkriege. Wenn ich vor Roth noch viel Laufen würde, wären 5h bei der Staffel bei meinen wenigen Lebenskilometern gewiss nicht drin. Vielleicht 05:20, aber mehr nicht. Die Vorbereitung muss optimal laufen, sonst gehen nie im Leben Sub-5. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber ich darf mich echt nicht beschweren, mal so richtig regelmäßig schwimmen mit 3x die Woche mache ich seit ca. 2 Wochen vor dem Sifi 2.0 Kickoff-Meeting. Davor waren immer wieder monatelange Schwimmpausen dabei. |
kann mich nicht erwehren
Hallo all Ihr Trainings-Meister,
schon mal darüber nachgedacht, dass Ihr auch zu viel des Guten treiben könnt? Bin selber ja etwas älteres Semester und vielleicht mit etwas Weisheit (grins) gesegnet. Das was hier teliweise an Trainingsumfang gepostet wird ist in meinen Augen nicht immer mehr adäquat zur Leistung. Sorry für die harten Worte, aber sehe ich halt so. Never the less, keep on walking. |
Zitat:
In Fragen Übertreibung solltest Du Dich mal mit Drullse unterhalten. :Cheese: ;) |
Zitat:
aber stimmt schon, ich hab diesen winter zwar nicht wesentlich weniger km gemacht, aber diese deutlich intensiver. (natürlich hab ich inzwischen schon mehr als im januar 2010, aber lanza ist ja auch früher. relativ zum wettkampfdatum gesehen hab ich weniger km als letztes jahr) |
Zitat:
Ich bin ja immer noch'n Grünschnabel, der im Prinzip noch nicht viel Ahnung von all dem hat. Wenn ich heuer zumindest mal meine zwei MDs ordentlich hinter mich gebracht hab, dann kann ich da vielleicht mehr mitreden ;) |
Zitat:
fakt ist aber, dass ich mit dem verhältnis von aufwand zu nutzen hier nicht ganz zufrieden bin. deshalb versuch ich, rauszufinden worans lag und wie ichs besser machen kann. beim laufen ist mir das schon gelungen, beim radeln stocher ich noch so ein bisschen im dunkeln. |
Zitat:
|
So, nach drei Wochen, in denen ich so gut wie keinen Sport machen konnte (Laufen kann ich immer noch nicht, und ich weiß auch nicht wann das wieder wird) und einer Monatleistung von knapp 13km im Wasser :(, hat unser Trainer gestern einen 500m Test angesetzt :liebe053:
Um das Niveau mal wieder etwas zu senken: 9:36min Das ist nur 22 sec langsamer als meine Bestzeit von vor einem Jahr, als ich noch 30km/Monat im Wasser war, und ich konnte (bis auf die letzen 50m) alles im 3er-Zug schwimmen, was mir vor einem Jahr nicht möglich war. Training wird überbewertet:Lachanfall: |
Zitat:
Und zum zu viel trainieren, kann ich nur sagen, ich würde gerne, geht aber nicht. Bei 5h braucht man keine Angst vorm Uebertrainung zu haben, eher vor dem langsamen Sterben beim Wettkampf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.