![]() |
Zitat:
Erstaunlich!:( Für mich ein eindeutiger Verstoß gegen den WADA-Code, denn Mountainbiken als Sportart ist olympisch und unterliegt damit zu einhundert Prozent den WADA- und UCI-Bestimmungen. Es ist irrelevant und unnötig, dass jeder einzelne Renn-Veranstalter den WADA-Code ratifiziert, daher gibt es keine MTB-Rennen, "die nicht den Antidopingbestimmungen unterliegen", wie trinews.at erstaunlich kritiklos formuliert. Mal sehen, wie die österreichische NADA darauf reagiert. (wir haben eine ähnlich Thematik ja mal vor ein paar Monaten diskutiert, als Ulrichs Pläne bekannt wurden, trotz Dopingsperre bei weiteren RTFs an den Start zu gehen, was er aber dann aus den o.g. Gründen wieder verworfen hat.) Der Alterklassenathlet Schreiber, der trotz Dopingsperre in Abu Dhabi (privater Triathlonveranstalter dort, ähnlich wie bei dem von Weiss bstrittenen Rennen) am Start war bekam danach eine um ein Jahr verlängerte Strafe als Konsequenz. |
Tour de France 2012:
Polizei nimmt Radprofi Di Grégorio fest Die Tour de France 2012 hat möglicherweise ihren ersten Dopingfall. Der Franzose Rémy Di Grégorio wurde am ersten Ruhetag festgenommen, im Teamhotel von seinem Rennstall Cofidis durchsuchte die Polizei sein Zimmer. "Dieser Einzelfall soll nicht die Teilnahme der Mannschaft bei der Tour infrage stellen und jene bestrafen, die sich nichts vorzuwerfen haben", |
Zitat:
Was mich viel mehr nervt ist, dass Mr. White da immer noch für SRM startet, s. Teamname: "TEAM SRM PROFILES". Unglaublich, dass die sich von dem Kerl nicht distanzieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das hatte ich damals schon entsprechend kommentiert. Gehört hab ich dazu von Dan, Herbert & Co. allerdings nix. Es ist auch immer noch drin. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.