![]() |
Zitat:
das ist richtig, wir sind alle Engel und gehen letztendlich alle den gleichen Weg, so wie bei einem Triathlonrennen auch. Laß dich von den Teufeln nicht zu einem Teufel machen, sondern bleib Engel. It´s your choice ;-) :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens, warst Du hier bereits unter anderem Namen angemeldet? |
Das deutsche Klimaziel für 2030 scheint wieder erreichbar: Im vergangenen Jahr hat es den stärksten Rückgang von Treibhausgasemissionen seit 1990 gegeben.
Verkehr und Gebäude verfehlen wie zu erwarten die Vorgaben. Hingegen: Zitat:
|
Zitat:
Die armen Menschen der Welt emittieren im Durchschnitt sehr wenig Treibhausgase. Auch wenn einige von ihnen mit einem qualmenden Moped über die Felder knattern und auf Holzfeuern kochen. Die Landwirtschaft bspw. in Russland trägt nur 7% zu den Emissionen des Landes bei. Fast die Hälfte der Emissionen kommen aus der Energiewirtschaft, fast der ganze Rest aus der Industrie und dem Bergbau. Hier kann die Regierung etwas tun. :Blumen: |
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...e-08b2bffcd684
Zur Anwechslung mal gute Nachrichten. Wobei das sicher noch analysiert werden muss, wieso weshalb warum. |
Zitat:
Übrigens mit einer Rhetorik als ob sie schon jahrelang User des Forums wären. Mich würde durchaus Interessieren ob es sich dabei um "auferstandene" Ex-Mitglieder handelt oder zumindest die Intention zu erfahren warum sich die User gerade in diesem Forum angemeldet haben. |
Zitat:
Anmerkung: hier hat Arne natürlich einen Punkt, wenn er auf weniger Konsum verweist. Die Frage ist nun, ob das freiwillig funktionieren wird. Und da wir eine unschöne Antwort erwarten, müsste man fragen, ob man das erzwingen kann. Hier gehen die Meinungen sicher wieder auseinander :Blumen: |
Zitat:
Trotzdem streben die armen Länder und Menschen logischerweise zu unserem Lebensstandard. Sie wollen die Probleme haben, ob Lastenfahrrad oder kleines eAuto. Ob Biofleisch oder nicht und dass der Strompreis um ein paar Cent steigt. Sarkastisch ausgedrückt: Fürs Klima wäre es wohl besser blieben sie arm und hätten nicht unsere Probleme frei nach "Poverty is a Feature, Not a Bug". Wie will man mit diesen aufstrebenden Ländern umgehen? |
Zitat:
|
Zitat:
Also das tun, was wir auch gemacht haben und noch machen. |
Zitat:
"Hinter den "vordergründig guten Emissionszahlen" steckten zu einem großen Teil "deutliche Produktionsrückgänge in der energieintensiven Industrie". Klimapolitisch verschaffe das der Bundesregierung eine Verschnaufpause." https://www.zdf.de/nachrichten/polit...abeck-100.html |
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens spielt Dir meine Argumentation gut in die Hände. Unterstützt sie doch Deine These vom forcierten Wachstum in unserem Wirtschaftssystem. Das wissend, denke ich dennoch, dass es bis dato keine bessere Alternative gibt. |
Zitat:
|
Zitat:
Und natürlich bedarf es einer Einigung mit den anderen Ländern, dass die fossilen Träger, die wir nicht durch den Äther jagen, nicht woanders substituiert werden. Ansonsten macht der ganze Aufriss keinen Sinn. |
Alles wird gut.
Stand: 15.03.2024 10:37 Uhr "Deutschland kann Klimaziel für 2030 erreichen Die Bundesregierung hält das für 2030 gesetzte Klimaziel auf Grundlage aktueller Treibhausgas-Prognosen für erreichbar." https://www.tagesschau.de/inland/inn...chbar-100.html |
Du bist Beamter @genusslaeufer, oder zumindest in irgendeinem Ministerium, anders kann ich mir diese, Verzeihung, lahmarschigen Beharrungskraefte nicht erklären, frei nach dem alten Witz:
„diese alten Akten, kann ich die vernichten?“ „Ja, aber machen Sie vorher eine Kopie davon!“ |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Lahmarschig finde ich wirklich nicht nett. Nenn mich spießig, langweilig... das würde ich sofort unterschreiben. Lahmarschig ist mir zu hart. |
Ok, sry für das lahmarschig, nehme ich hiermit bitte zurück und danke für die Erläuterungen.
Mir fällt halt auf, dass du auf deinem Doppelstrukturmantra (alle Strukturen aka Kraftwerk doppelt anlegen) beharrst. Aber idR reichen Hosenträger ODER Gürtel, sprich man muss vielleicht nicht das letzte Kilowatt abdecken können, respektive für dich als alten Liberalen (dem ich Grundsätzlich viel abgewinnen kann/konnte/könnte), auch sowas kann der Markt regeln. :Blumen: |
Zitat:
Ich kann jetzt einfach nicht mehr widerstehen :Liebe: https://www.youtube.com/watch?v=3zkpqfF8xUg |
Zitat:
Wicht ist m.M.n. auf Dauer, daß man die jeweils erzeugte Energie optimal nutzt - mindestens solange es keine ausreichende Langzeitspeicherung gibt. Reine Kennzahlen von immer höheren xx GW installierten regenerative Energieerzeugung oder << % des erzeugten Stroms führen ohne diese Ergänzung zu völlig nutzlos verpulverten Millionen. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In einem Wohnviertel war wegen Zubau irgendwann bei Regen die Kanalisation überlastet. Es gab die Möglichkeit, die Kanalisation so zu erweitern, so dass sie auch bei Starkregen ausreichend Wassermenge abführen konnte oder den Anwohnern zu sagen, bei Schlechtwetter nicht scheißen zu gehen. Hätte man den Netzbetreiber gefragt, hätte er das Scheißen verboten… Ich hätte versucht, den Engpass zu beseitigen (sprich, den Netzausbau zu beschleunigen statt den Windkraftausbau zu verlangsamen) – aber ich bin auch kein Ingenieur. |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=Hm5ycq_LhZM Ich kenne beides ganz gut. Ok, Markt gefällt mir dann doch besser :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dass die Forderung nach riesigen Langzeitspeichern unsinnig ist hatten wir schon. Parallel zum Ausbau müsste aber auch simpel H2-Erzeugung ausgebaut werden, insbesondere da wo die EE-Erzeugung häufig gedrosselt oder abgeschaltet werden muss. Bis wir da mehr haben als unser vorhandenes Gasnetz nutzen kann ... Machen und nicht immer Probleme suchen die wir gar nicht haben. Mal ganz abgesehen davon, wo ist das Problem mal in einer Dunkelflaute Erdgas zu nutzen? Nur weil wir die 100% nicht kurzfristig schaffen muss man die relativ problemlos erreichbaren 95% auch gleich aufgeben? :-(( |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Immer wieder die gleiche Laier ...
Doch, ineffektive Lösungen müssen irgendwann verboten werden. Dass man vorhandene Heizungen etc.. weiterlaufen lässt ist das eine, heute aber noch neu eine stupide Verbrennung von gestern einzubauen muss man auch im Interesse der Nutzer irgendwann unterbinden. "ham wa immer so jemacht" ist in D leider immer noch eins der stärksten Argumente. Über den Faktor Geld kriegt man auch im Autobereich Veränderungen hin. Kostenlos parken für alles kleiner Smart, Parkplätze extra für kleine Fahrzeuge schaffen und nicht Parkplätze größer machen damit die Leute noch größere Autos kaufen und dann über zu wenig Platz, zu teurem Sprit usw.. jammern. Das Märchen mit den Langzeigtspeichern und dem immensen Kraftwerkspark wiederholst du ständig, das wird mit ständigem wiederholen aber nicht richtiger. Gaskraftwerke brauchst du auch im EE-Bereich um H2 oder Biogas zu nutzen, die baust du nicht nur für die Dunkelflaute. Ganz abgesehen davon dass EE nicht nur Wind und Sonne bedeuten, aber dann könnte man das Schauermärchen der ewigen Dunkelflaute nicht so schön pflegen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Armes Hascherl, jedes verbot zu beachten, ob rote Ampel oder Steuerhinterziehung, nichts darf man bei dieser bevormundenden Obrigkeit (sic!). :cool:
Komm, kriegst eine Runde Mitleid. Nur Verständnis, das kriegst halt nicht, alter PetroMaskulinär. |
Zitat:
|
Und wieder "wird was getan" anstatt nur zuzuschauen.
Zitat:
Grünheide ist ja auch schon 2 Wochen her... https://switchoff.noblogs.org/post/2...romversorgung/ |
Zitat:
Das ist wirklich überhaupt nichts Neues und wir fahren sehr gut damit. Jetzt kommt einfach der nächste Schritt wie z.B. Wärmepumpen oder eAutos. Dieses Freiheits-Gequatsche ist in diesem Zusammenhang einfach total Humbug. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Vielmehr waren diese strengeren Vorgaben ein Innovationsmotor, durch den sich die Industrie und die Wirtschaft ständig erneuert hat und wettbewerbsfähig geblieben ist. Schau doch einfach mal in die Geschichte dieses Landes und seiner wirtschaftlichen Entwicklung, bevor du wieder mit diesem immer gleiche sau-dämlichen Grünen-Bashing ankommst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.