triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

LidlRacer 28.10.2020 18:26

Jetzt noch Laschet auch auf Phoenix

MattF 28.10.2020 18:28

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1561255)
die Hilfsprogramme ersetzen 75% des Umsatzes im Vorjahresmonat?, hui


m.

Für z.b. Restaurants und Soloselbständige.

Bezahlt werde soll das aus einem Fond von 25 Milliarden aus dem bis jetzt eh nur 2 abgerufen wurden. Quelle Zeit.de (https://www.zeit.de/politik/deutschl...oogle.com %2F)

LidlRacer 28.10.2020 18:28

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1561253)
Es ist zum Kopfschütteln. Anbei verlinkt ein Kommentar von Wolfgang Kubicki zur derzeitigen Politik und den angekündigten Maßnahmen:

[...]Beginnen wir mit einem großen Wort: Das nun zwischen der Kanzlerin und den Ministerpräsidenten vereinbarte Maßnahmenpaket zur Corona-Bekämpfung atmet undemokratischen und anti-rechtsstaatlichen Geist. Zunächst ignorieren die Beschlüsse die Entscheidungen diverser Oberverwaltungsgerichte zum Beherbergungsverbot der vergangenen Tage.

[...]

Doch um eine nachvollziehbare Begründung ging es den Ministerialen aber wohl nicht, wenn selbst die Expertise des RKI keine Rolle gespielt hat. Daher drängt sich der Eindruck auf, dass diese Zwangsschließung von Gaststätten und Restaurants eine psychologische Wirkung auf die angeblich immer noch zu nachlässige Gesellschaft entfalten sollte.

[...]

Eine solche Einschränkung von Grundrechten ohne fachliche Begründung steht deshalb nicht auf dem Boden unserer demokratischen Ordnung. Vielmehr rückt sie staatliches Handeln in den Bereich des Autoritären, wenn individuelles Handeln begründungslos eingegrenzt und Menschen behördlich zum „richtigen“ Handeln angeleitet werden. Dass diese Maßnahmen möglichst ohne Beteiligung der Parlamente ins Werk gesetzt werden sollen, verleiht dem Ganzen einen besonders üblen Beigeschmack. [...]

Die FDP nähert sich immer mehr der AfD an. M.E. keine schlaue Strategie.

PS: Nein, für rechtsextrem halte ich die FDP nicht, aber in sehr wichtigen Fragen für irrational.

Estebban 28.10.2020 18:31

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1561259)
Die FDP nähert sich immer mehr der AfD an. M.E. keine schlaue Strategie.

Schaut man sich die Geschichte der fdp an, gab es wohl eher zwischendrin eine Phase wo sie sich vom völkischen Wählerstamm abgewandt hat und findet nun, getrieben auch und vor allem von den Julis, wieder zurück...

MattF 28.10.2020 18:34

Alle jetzt beschlossenen Massnahmen beginnen am 2.11. enden automatisch wieder am 30.11.20. Quelle: Laschet Pressekonferenz.

aequitas 28.10.2020 18:35

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1561259)
Die FDP nähert sich immer mehr der AfD an. M.E. keine schlaue Strategie.

Ach, komm, das kannst du besser. Nur weil die AfD vermeintlich eine Position vertritt, diskreditiert das keine andere Partei. Die AfD ist in Sachen Corona und sowieso absolut unbrauchbar.

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1561260)
Schaut man sich die Geschichte der fdp an, gab es wohl eher zwischendrin eine Phase wo sie sich vom völkischen Wählerstamm abgewandt hat und findet nun, getrieben auch und vor allem von den Julis, wieder zurück...

Du kennst dich anscheinend richtig gut aus, Hut ab! Wenn du das der FDP vorhalten willst okay, aber den Julis kannst du das sicherlich nicht vorhalten. Gerade die haben sich bis auf (wenige/eine) Einzelpersonen sehr stark gegen AfD o.ä. positioniert und streben insgesamt eine sehr sozialliberale Linie an. Aber was interessiert einen die Realität, wenn man es so wohlig warm hat in seinem engen Weltbild.

qbz 28.10.2020 18:36

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1561254)
Viren überleben bei niedrigen Temperaturen m.W. deutlich länger, die Wahrscheinlichkeit, ein Virus zu erwischen, steigt deutlich.
......

Dieser Effekt spielt im Freien eine Rolle oder in gekühlten Räumen wie in Schlachthöfen. Die meisten Ansteckungen erfolgen meines Wissens im Winter in beheizten Räumlichkeiten wie z.B. in einer Apres Ski Bar oder beim Singen in einer Kirche oder auf einer Hochzeitstsfeier oder .... , die sich deswegen häufen, weil man sich in den Wintermonate.n einfach mehr in den Räumen trifft.

aequitas 28.10.2020 18:38

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1561264)
Dieser Effek spielt im Freien eine Rolle oder in gekühlten Räumen wie in Schlachthöfen. Die meisten Ansteckungen erfolgen meines Wissens im Winter in beheizten Räumlichkeiten wie z.B. in einer Apres Ski Bar oder beim Singen in einer Kirche oder auf einer Hochzeitstsfeier oder .... , die sich deswegen häufen, weil man sich in den Wintermonate.n einfach mehr in den Räumen trifft.

Deshalb lässt man die Kirchen schlauerweise weiter Gottesdienste durchführen. Es gab dort ja bisher keinerlei Ausbrüche und die Besucher setzen sich zum größten Teil nicht aus der Risikogruppe zusammen.

Grundrecht auf freie Religionsausübung okay. Aber in der Pandemie kann dieses Recht durchaus auch anders ausgelebt werden und muss nicht in geschlossenen Räumen stattfinden. Aber, who cares!?

Cogi Tatum 28.10.2020 18:39

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1561259)
Die FDP nähert sich immer mehr der AfD an. M.E. keine schlaue Strategie.

PS: Nein, für rechtsextrem halte ich die FDP nicht, aber in sehr wichtigen Fragen für irrational.


MattF 28.10.2020 18:40

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1561267)

Grundrecht auf freie Religionsausübung okay. Aber in der Pandemie kann dieses Recht durchaus auch anders ausgelebt werden und muss nicht in geschlossenen Räumen stattfinden. Aber, who cares!?

Es steht ja jedem frei hin zu gehen oder nicht. Ich dachte wir wollen auch auf Selbstverantwortung setzen?
Und die Kirchen die ich kenne, da sind normalerweise 10 Leute auf 200 qm.

aequitas 28.10.2020 18:42

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1561270)
Es steht ja jedem frei hin zu gehen oder nicht. Ich dachte wir wollen auch auf Selbstverantwortung setzen?
Und die Kirchen die ich kenne, da sind normalerweise 10 Leute auf 200 qm.

Naja, dafür werden Hallenbäder und Laufbahnen geschlossen. Mir sind Hotspots/Superspreader-Events in dem Rahmen unbekannt, nicht so bei Gottesdiensten. Wenn du mit Eigenverantwortung kommst: gerne, dann aber bitte insgesamt mehr!

MattF 28.10.2020 18:44

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1561271)
Naja, dafür werden Hallenbäder und Laufbahnen geschlossen. Mir sind Hotspots/Superspreader-Events in dem Rahmen unbekannt, nicht so bei Gottesdiensten.


Die Religionsaussübung ist ein weitgehenderes Grundrecht als hallenbadschwimmen.


Wenn die Bundesregierung abwägt und differenziert ist es auch nicht recht, war aber klar.

aequitas 28.10.2020 18:48

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1561272)
Die Religionsaussübung ist ein weitgehenderes Grundrecht als hallenbadschwimmen.

Wenn die Bundesregierung abwägt und differenziert ist es auch nicht recht, war aber klar.

Mir ist das schon klar. Ich halte das nur für lächerlich. Gottedienste gehen bspw. auch virtuell - im Katholizismus evtl. nicht perfekt, aber naja. Dennoch: dabei handelt es sich um potentielle Superspreader-Events unter der Risikogruppe.

qbz 28.10.2020 18:51

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1561267)
Deshalb lässt man die Kirchen schlauerweise weiter Gottesdienste durchführen. Es gab dort ja bisher keinerlei Ausbrüche und die Besucher setzen sich zum größten Teil nicht aus der Risikogruppe zusammen.

Grundrecht auf freie Religionsausübung okay. Aber in der Pandemie kann dieses Recht durchaus auch anders ausgelebt werden und muss nicht in geschlossenen Räumen stattfinden. Aber, who cares!?

Das Verbot von Besucher-Gottesdiensten hätte wirtschaftlich am wenigsten gekostet im Vergleich zu den anderen Verboten. Aber Pfarrer werden in einigen Gegenden als positive Fürsprecher für die jetzigen Beschlüsse angesehen und gebraucht, die man mit einem Verbot nicht einfach so verlieren möchte. ;)

LidlRacer 28.10.2020 18:54

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1561271)
Naja, dafür werden Hallenbäder und Laufbahnen geschlossen. Mir sind Hotspots/Superspreader-Events in dem Rahmen unbekannt, nicht so bei Gottesdiensten. Wenn du mit Eigenverantwortung kommst: gerne, dann aber bitte insgesamt mehr!

Du hast schon verstanden, dass bei ca. 75% der Infektionen unklar ist, wo sie herkommen, und dass man daher möglichst breit Kontakte vermeiden muss?

Wenn man Wirtschaft (außer Wirtschaften), Schulen & Kitas als unantastbar ansieht, kann man beim Rest nicht noch zig Ausnahmen machen. Dann kommt jeder an: "Warum dürfen die dies, ich aber das nicht?"

Ja, von mir aus hätte man gerne auch Kirchen so weit wie möglich zumachen können & sollen.

Übrigens scheint mir gestern dies etwas untergegangen zu sein - möglichst auch direkt ins Paper schauen!

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1560935)
Vor der morgigen Ministerpräsidentenkonferenz veröffentlichte die Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina eine gemeinsame Erklärung zur Analyse der Corona Lage mit konkreten Empfehlungen:

"Die Anzahl ungeschützter Kontakte zwischen Menschen und die konsequente Befolgung der AHAL-Regeln sind der Schlüssel zur Kontrolle. Die wissenschaftliche Analyse des exponentiellen Anstiegs der COVID-19-Fallzahlen weist eindeutig darauf hin, dass es gegenwärtig ein Hauptinstrument gibt, um die Kontrolle über die Pandemie zurückzugewinnen: Die Anzahl der Kontakte zwischen Personen ohne adäquate Vorsichtsmaßnahmen muss konsequent reduziert werden (siehe Abbildungen 3 bis 5). Das Infektionspotenzial der zufälligen ungeschützten Kontakte muss durch Befolgung der AHAL-Regeln verringert werden.

Es ist entscheidend, deutlichzu reagieren.
Eine Halbierung der Kontakte ohne Vorsichtsmaßnahmen eines jeden Einzelnen reicht laut wissenschaftlichen Simulationen des möglichen Pandemieverlaufs gegenwärtig nicht aus, um die Zahl von Neuinfizierten pro Woche zu senken. Die notwendige Reduktion von Kontakten ohne Vorsichtsmaßnahmen auf ein Viertel sollten in allen Bundesländern sowie in allen Landkreisen und Städten nach bundesweit einheitlichen Regeln durchgeführt werden.

Es ist entscheidend, schnell zu reagieren.
Je früher eine konsequente Reduktion von Kontakten ohne Vorsichtsmaßnahmen erfolgt, desto kürzer können diese andauern und desto weniger psychische, soziale und wirtschaftliche Kollateralschäden werden diese verursachen.
Mit einer drastischen Reduktion der Kontakte ohne Vorsichtsmaßnahmen eines jeden Einzelnen auf ein Viertel kann die Pandemie eingedämmt werden (siehe Abbildung 5). Da sich Deutschland im Vergleich zu seinen Nachbarn in einer etwas früheren Phase des Anstiegs der Fallzahlen befindet, besteht jetzt noch die Chance, früher zu reagieren."


2020_Gemeinsame_Erklaerung_zur_Coronavirus-Pandemie.pdf


Klugschnacker 28.10.2020 18:56

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1561272)
Die Religionsaussübung ist ein weitgehenderes Grundrecht als hallenbadschwimmen.

Die Öffnung von Kirchen hat Vorrecht vor der Öffnung von Hallenbädern? Wo steht das?

:8/

LidlRacer 28.10.2020 19:01

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1561273)
Mir ist das schon klar. Ich halte das nur für lächerlich. Gottedienste gehen bspw. auch virtuell - im Katholizismus evtl. nicht perfekt, aber naja. Dennoch: dabei handelt es sich um potentielle Superspreader-Events unter der Risikogruppe.

Nach meinem Eindruck sind es i.d.R. recht spezielle Kirchen, wo solche Superspreader-Events vorkamen, weil dort die Kirchen richtig voll sind und mit Inbrunst gesungen wird.

Ich weiß nicht genau, was für Regelungen in Kirchen gelten, aber es gelten welche. Da müsste man sicher verschärft auf Einhaltung achten.

Klugschnacker 28.10.2020 19:01

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1561273)
Mir ist das schon klar. Ich halte das nur für lächerlich. Gottedienste gehen bspw. auch virtuell - im Katholizismus evtl. nicht perfekt, aber naja. Dennoch: dabei handelt es sich um potentielle Superspreader-Events unter der Risikogruppe.

Mir scheint, dass die meisten Kirchen ziemlich leer sind. Wenn man möchte, kann man in einer großen Kirche mit etwas gutem Willen für ausreichende Abstände sorgen, denke ich. Das Singen aus vollem Halse sollte dabei unterbleiben.

Ein Problem waren in der Vergangenheit einige religiöse Gruppen, die sich nicht an die Regeln gehalten haben. Ich denke, mit der Mehrheit der Gläubigen kann man sich auf die nötigen Regeln einigen.
:Blumen:

Canumarama 28.10.2020 19:01

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1561130)
Das Virus selbst bedroht eines der allerwichtigsten Grundrechte, nämlich das Recht auf körperliche Unversehrtheit. Das sollten alle Corona-Skeptiker und Grundgesetzverteidiger nie vergessen.

Ich bin da eher bei Kubicki:

"Geradezu perfide ist die Argumentation der Regierenden, die wir in diesen wirren Zeiten häufiger zu hören bekommen. Die harten Einschnitte seien notwendig und verhältnismäßig im Hinblick auf das zu schützende Rechtsgut der Gesundheit der Bevölkerung.
Denn das oberste Ziel staatlichen Handelns ist nicht der Infektionsschutz oder der Schutz des Lebens, sondern die Menschenwürde."

Der Vorschlag von Lauterbach ist mE (extrem) unverhältnismäßig in Bezug auf die derzeitige Situation. (Das sehe ich bei vielen anderen Maßnahmen allerdings genauso.) Sowas zu äußern bzw. diesen Gedanken überhaupt zu haben ist Wahnsinn.

Aber in Zeiten wo ein regierender OB von Berlin die stattgegebenen Klagen gegen das Beherbergungsverbot abwertend als " Egoismus einklagen" betitelt wundert mich nichts mehr.

Das geht in eine Richtung die mir persönlich gar nicht gefällt.

btw
Lauterbach kann tatsächlich nicht zurücktreten, Fehler von mir.

keko# 28.10.2020 19:07

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1561252)
Was genau an der Jahreszeit ist deiner Meinung (oder besser noch gibt es dafür Daten / Studien?) die steigenden Zahlen erklärt?

Oder könnte es zusammenhängen, sinkende Temperaturen führen dazu, das sich wieder mehr Leute drinnen treffen --> mehr Übertragungen?

Wie hin und wieder erwähnt, habe ich quasi täglich Kontakt zu einem Land in der Karibik und sehe, dass sich dort die Menschen gar nicht um Corona kümmern und trotzdem seit Monaten die Katastrophe ausbleibt. Es ist so wie hier: man kennt vielleicht jemanden persönlich, der Corona hat. Ich kann das nur so erklären:
- die dort fehlende kalte Jahreszeit ermöglicht es, dass die Menschen nach wie vor "draußen leben".
- es spielt gar keine Rolle, welche Maßnahmen unternommen werden oder nicht, es sterben sowieso nur wirklich wenige aus der Risikogruppe (das schließe ich eigentlich aus).

NBer 28.10.2020 19:07

Zitat:

Zitat von Canumarama (Beitrag 1561279)
......Denn das oberste Ziel staatlichen Handelns ist nicht der Infektionsschutz oder der Schutz des Lebens, sondern die Menschenwürde.....

das kann rein logisch betrachtet so aber nicht stimmen. er sagt das, weil die menschenwürde auf platz 1 im grundgesetz steht. das aber nur, weil das recht auf leben universal ist und nicht betont werden braucht. ohne leben, keine würde.

qbz 28.10.2020 19:09

Zitat:

Zitat von Canumarama (Beitrag 1561279)
......
Aber in Zeiten wo ein regierender OB von Berlin die stattgegebenen Klagen gegen das Beherbergungsverbot abwertend als " Egoismus einklagen" betitelt wundert mich nichts mehr.
.....

Berlin hat nie ein Beherbungsverbot erlassen und es gab deswegen auch keine Klagen dagegen. Du meinst wahrscheinlich die Kritik an den Klagen einzelner Lokalbesitzer gegen die Sperrstunde.

dr_big 28.10.2020 19:11

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1561253)
Es ist zum Kopfschütteln. Anbei verlinkt ein Kommentar von Wolfgang Kubicki zur derzeitigen Politik und den angekündigten Maßnahmen:

So wenig ich den Kubicki leiden kann, aber da hat er nicht unrecht. Die Gerichte haben in letzter Zeit schon klargestellt, dass die Maßnahmen sauber begründet sein müssen. Und wie man begründen will, dass z.B. Friseure arbeiten dürfen und Masseure nicht, das frage ich mich schon. Ich sehe da wieder viel Pfusch in der Politik und das sorgt nicht gerade für Akzeptanz bei der Bevölkerung.

keko# 28.10.2020 19:13

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1561270)
Es steht ja jedem frei hin zu gehen oder nicht. Ich dachte wir wollen auch auf Selbstverantwortung setzen?
Und die Kirchen die ich kenne, da sind normalerweise 10 Leute auf 200 qm.

Im Jahre 2020 bei Religionsausübung in Deutschland nur an Kirchen zu denken, halte ich persönlich als eingleisig gedacht.

dr_big 28.10.2020 19:15

In Polen hat ein Fitnesstudio eine Kirchengemeinde gegründet und feiert Gottesdienste an der Langhantel. Das wäre doch auch eine Option?

LidlRacer 28.10.2020 19:17

Zitat:

Zitat von Canumarama (Beitrag 1561279)
Der Vorschlag von Lauterbach ist mE (extrem) unverhältnismäßig in Bezug auf die derzeitige Situation. (Das sehe ich bei vielen anderen Maßnahmen allerdings genauso.) Sowas zu äußern bzw. diesen Gedanken überhaupt zu haben ist Wahnsinn.

Zu deiner Freude ist er heute mal wieder mein Lanz:
https://www.zdf.de/gesellschaft/mark...-2020-100.html

NBer 28.10.2020 19:17

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1561286)
In Polen hat ein Fitnesstudio eine Kirchengemeinde gegründet und feiert Gottesdienste an der Langhantel. Das wäre doch auch eine Option?

wollte. es wurde untersagt.

LidlRacer 28.10.2020 19:20

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1561285)
Im Jahre 2020 bei Religionsausübung in Deutschland nur an Kirchen zu denken, halte ich persönlich als eingleisig gedacht.

Nehme an, dass z.B. für Moscheen und Hindu-Tempel die gleichen Regeln gelten, falls Du das meinst.

Oder auf welchem Gleis denkst Du?

keko# 28.10.2020 19:24

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1561289)
Nehme an, dass z.B. für Moscheen und Hindu-Tempel die gleichen Regeln gelten, falls Du das meinst.

Oder auf welchem Gleis denkst Du?

Mehr als 5% der deutschen Bevölkerung sind Muslime. Wenn man über die Corona-Gefahr redet, die aus Religionsgemeinschaften kommen kann, darf man diese Gruppe meiner Einschätzung nach nicht vergessen. :Blumen:

dr_big 28.10.2020 19:25

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1561289)
Nehme an, dass z.B. für Moscheen und Hindu-Tempel die gleichen Regeln gelten, falls Du das meinst.

Oder auf welchem Gleis denkst Du?

Das geht von A wie Amish bis Z wie Zeugen Jehovas.

merz 28.10.2020 19:47

gilt nicht auch für religiöse Ereignisse, Gottesdienste egal zu welchem Gott/höheren Wesen die Pflicht des Veranstalters ein Hygiene-Konzept vorzulegen?

Maximale Teilnehmeranzahl/abhängig von der räumlichen Situation,
Masken, Teilnehmerlisten etc.?


m.

ironmansub10h 28.10.2020 19:52

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1561253)
Es ist zum Kopfschütteln. Anbei verlinkt ein Kommentar von Wolfgang Kubicki zur derzeitigen Politik und den angekündigten Maßnahmen:

[...]Beginnen wir mit einem großen Wort: Das nun zwischen der Kanzlerin und den Ministerpräsidenten vereinbarte Maßnahmenpaket zur Corona-Bekämpfung atmet undemokratischen und anti-rechtsstaatlichen Geist. Zunächst ignorieren die Beschlüsse die Entscheidungen diverser Oberverwaltungsgerichte zum Beherbergungsverbot der vergangenen Tage.

[...]

Doch um eine nachvollziehbare Begründung ging es den Ministerialen aber wohl nicht, wenn selbst die Expertise des RKI keine Rolle gespielt hat. Daher drängt sich der Eindruck auf, dass diese Zwangsschließung von Gaststätten und Restaurants eine psychologische Wirkung auf die angeblich immer noch zu nachlässige Gesellschaft entfalten sollte.

[...]

Eine solche Einschränkung von Grundrechten ohne fachliche Begründung steht deshalb nicht auf dem Boden unserer demokratischen Ordnung. Vielmehr rückt sie staatliches Handeln in den Bereich des Autoritären, wenn individuelles Handeln begründungslos eingegrenzt und Menschen behördlich zum „richtigen“ Handeln angeleitet werden. Dass diese Maßnahmen möglichst ohne Beteiligung der Parlamente ins Werk gesetzt werden sollen, verleiht dem Ganzen einen besonders üblen Beigeschmack. [...]

Und Ende November sieht man dann kaum einen Rückgang der Zahlen und es wird dann munter weiter eingeschränkt und sanktioniert. Ich hoffe nur die Gerichte werden ab Montag genug Personal haben um den hoffentlich klagenden Gastronomen auch gerecht zu werden. Ich wette, ab Montag werden sich einige wieder um Kopf und Kragen reden. Okay der Lauterbach machts ja schon immer.
Klagen ist das neue Demonstrieren.

ironmansub10h 28.10.2020 19:54

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1561261)
Alle jetzt beschlossenen Massnahmen beginnen am 2.11. enden automatisch wieder am 30.11.20. Quelle: Laschet Pressekonferenz.

Das hörte sich beim Kretschmann aber anders an. Ende November wird nochmal getagt und dann beschlossen, wie weiter vorzugehen ist.

Bockwuchst 28.10.2020 20:13

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1561283)
So wenig ich den Kubicki leiden kann, aber da hat er nicht unrecht. Die Gerichte haben in letzter Zeit schon klargestellt, dass die Maßnahmen sauber begründet sein müssen. Und wie man begründen will, dass z.B. Friseure arbeiten dürfen und Masseure nicht, das frage ich mich schon. Ich sehe da wieder viel Pfusch in der Politik und das sorgt nicht gerade für Akzeptanz bei der Bevölkerung.

Ich hab's heut schon Mal geschrieben. Wenn es jetzt reihenweise klagen gibt, vom Gaststättenverband oder der FDP, so wie sich das bei kubicki fast liest oder der allseits beliebten AfD, und dann werden Maßnahmen wie die Schließung von Restaurants und Kneipen für nichtig erklärt, weil nicht begründet ist, warum gerade davon Gefahr ausgeht. Wie geht's dann weiter. Politik blamiert, kein Plan B. Wat nu? Halte ich durchaus für im Bereich des möglichen

LidlRacer 28.10.2020 20:25

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1561295)
gilt nicht auch für religiöse Ereignisse, Gottesdienste egal zu welchem Gott/höheren Wesen die Pflicht des Veranstalters ein Hygiene-Konzept vorzulegen?

Maximale Teilnehmeranzahl/abhängig von der räumlichen Situation,
Masken, Teilnehmerlisten etc.?

Ja, das gilt. Wahrscheinlich in jedem Bundesland unterschiedlich.
Beispiel:
https://www.ekbo.de/fileadmin/ekbo/m...staltungen.pdf

LidlRacer 28.10.2020 20:32

Jetzt 20:35 Uhr im SWR:
Querdenker, Corona-Leugner, Wutbürger – woher kommt der Frust im Südwesten?

Schlafschaf 28.10.2020 20:54

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1561301)
...und dann werden Maßnahmen wie die Schließung von Restaurants und Kneipen für nichtig erklärt, weil nicht begründet ist, warum gerade davon Gefahr ausgeht. Wie geht's dann weiter...

Wenn das so kommen sollte, dann sollten wir uns vielleicht Maßnahmen überlegen die sich besser begründen lassen!
(Ich sehe jetzt auch nicht die Verhältnismäßigkeit, wenn Frisöre nicht mehr arbeiten dürfen aber die Grundschulen offen bleiben z.B)

Ohne jetzt die einzelnen Beispiele bewerten zu wollen finde ich es eigentlich ganz schön zu sehen, dass unser Staat ganz gut funktioniert und nicht einfach irgendwer irgendwas beschließen kann!

Foxi 28.10.2020 20:59

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1561276)
Die Öffnung von Kirchen hat Vorrecht vor der Öffnung von Hallenbädern? Wo steht das?

:8/

Sehr pointiert formuliert, und natürlich weißt du, dass das so nirgends steht. Gemeint war aber wohl eine unterschiedliche Wertung der genannten Aktivitäten.
Immerhin berührt die Religionsausübung ein Grundrecht.

"Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich. Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet." (Art. 4 GG)

Sporttreiben jeder Art (und die Zur-Verfügung-Stellung der entsprechenden Infrastruktur) dürfte jedoch dem individuellen Freizeitverhalten zuzurechnen sein.
Grundrechte einzuschränken, geht nur durch ein Gesetz bzw. aufgrund eines Gesetzes - und es muss verhältnismäßig sein. Für die Regelung bzw. Einschränkung von Freizeitaktivitäten gilt dieser Vorbehalt nicht.

Einverstanden?

keko# 28.10.2020 21:08

Macron hat eben im franz. Fernseh einen neuen Lockdown angekündigt, wohl schon ab Freitag. Meine älteste Tochter sucht schon eine Zugverbindung nach DE.
Krasse Sache -- ich hoffe, die Politiker wissen, was sie tun.

LidlRacer 28.10.2020 21:28

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1561304)

Eine der Hauptpersonen ist übrigens Maskengegnerin - und verkauft selbst Masken. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.