triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53493)

Benni1983 30.04.2025 06:31

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1780355)
...
P.S.Ich habe übrigens Feedback von der DTU bzgl Plasma 6. Entweder Box oder FlaHa abschrauben.

:Blumen:

Danke
Das wird dann auch für mein Trek SC ebenso gelten. :Nee:

Squirrel 30.04.2025 09:19

Und bei mir mein Quintana Roo auch…:-((
Box ist ab und Flaschenhalter dran. Jetzt muss das Werkzeug noch anders verstaut werden und es sollte gehen.
Optisch sieht’s sonderbar aus.

Ich frage mich echt was Besitzer vom Quintana Roo V-PRi machen. Ist da die Box Teil des Rahmens und damit okay? Falls die doch abnehmbar wäre, ist das echt auch total daneben. Gibt ja dieses Jahr als Radpartner sogar eine Ironman-Edition von Quintana. Sollte Ironman die Regel übernehmen, wäre der Radpartner evtl. auch betroffen. :confused:

Naja, ich fahre demnächst ein Cube Aerium, das ist ja jetzt wieder legal "geworden". :Cheese:

JENS-KLEVE 30.04.2025 11:03

Wenn ich in der Situation wäre, würde ich mir jetzt in Ruhe zwei oder drei Konstruktionen überlegen. Bei jedem Wettkampf mit der mutigsten Konstruktion versuchen einzuchecken und bei einem strengen Kampfrichterteam spontan auf den erprobten Plan B ummontieren. Dann muss man nicht nervös sein und kann wahrscheinlich trotzdem im optimalen Setup starten.

Es schadet ja auch nicht einen zweiten Helm und Laufradsatz dabeizuhaben, haben ist besser als brauchen.

sabine-g 30.04.2025 12:21

Die Regelung ist für Hersteller Konstruktionen eine Zumutung und seitens der DTU eine Unverschämtheit.
Man sollte eine Petition starten.
Ohne Athleten ist die DTU nichts wert.

tandem65 30.04.2025 12:56

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1780348)
soweit ich mich erinner, dürfen die Karis weder Sportler noch Bike anfassen..

Soweit ich mich erinnere darf ein Sportler auch keinen Kari anfassen noch mit dem Bike aus dem Weg drängen. Was will also der Sportler machen?

magl 30.04.2025 22:00

Neue World-Triathlon-Regeln FALLS -es noch nicht mitbekommen habt:

Seit dem 15. April gelten neue Regelinterpretationen von World Triathlon rund um Aerodynamik und Hydration – und sie orientieren sich stark an der deutschen DTU-Sportordnung (SpO 2025). Ziel war eine Vereinheitlichung, hierzu kein Kommentar :Nee:


Worum geht’s genau?


1. Lenker & Auflieger:
Clip-on Bars dürfen nicht über die Vorderradachse hinausragen.
Zubehör wie Flaschen, Halter oder Boxen darf nur innerhalb eines definierten Bereichs angebracht sein:
max. 25 cm Richtung Sattel,
max. 20 cm in der Höhe,
max. 2 cm über dem höchsten Punkt des Vorderrads.

Kein Körperkontakt zu montierten Teilen erlaubt.
Ausnahmen: Bike-Computer, Halterungen, Shifter & Griffe.
2. Trinksysteme:
Am Cockpit dürfen max. 2 Liter befestigt sein (alles, was sich mit der Lenkachse bewegt).
Hinten max. zwei Flaschen.
Systeme im Rahmendreieck oder im Rahmen (Bladder etc.) sind nicht erlaubt.




IRONMAN zieht auch nach:

Ab dem IRONMAN 70.3 Kraichgau (25. Mai) gelten die neuen Vorgaben auch dort – für Profis. Vorherige Rennen laufen noch nach den alten Regeln.



Kritikpunkt: Benachteiligung kleinerer Athlet

Ein großes Problem: Viele kleinere Rahmen (z. B. Giant Trinity XS, Scott Plasma 5 oder einige Canyon Speedmax CF) haben gar nicht genug Platz unter dem Auflieger, um Trinksysteme regelkonform unterzubringen. Die 2 cm-Regel trifft hier besonders hart – und wirkt damit diskriminierend für kleinere Personen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.