![]() |
Zitat:
Bildlich: Wenn du also 10.000 EUR für deinen Hawaii Trip ausgibst, dann würden hierfür 20 EUR FTS anfallen. Hebst du 200 EUR vom Geldautomaten ab, bist du mit 40 Cent dabei. Kauft Musk für 44 Mrd Twitter, spült das dem Staat 88 Mio in die Kasse. Damit du eine Idee der Größenordnungen hast: 2023 waren in die Finanztransaktionen in D (leider habe ich keine anderen Zahlen im Kopf) ungefähr auf dem Niveau des Welt-BIP 2023 (105 Billionen). Der kann Vermögen haben was er will. Das kratzt mich null. Wenn er nur soviel ausgibt wie ich, dann zahlt er soviel wie ich. Lebt er aber das Leben des Superreichen, dann verdient der Staat kräftig mit. FTS ist die einfachere und sozial gerechtere Art einer Vermögenssteuer. :Blumen: |
Zitat:
Und den anderen zwei kann man solch eine Streuung der Erbinformation natürlich nicht vorschreiben. Aber um es mal etwas ernsthafter anzugehen: mir macht die reine monetäre Macht eines einzelnen Milliardärs relativ wenig Angst - vorausgesetzt, es gibt klare Grenzen für Wahlbeeinflussung und Lobbyismus (was natürlich nicht der Fall ist). Richtig schwierig wird aber dann die Verquickung mit medialer Macht - also X, Facebook etc. Von daher sind die öffentlich rechtlichen Sender schon ein wichtiges Korrektiv in vielen europäischenm Staaten. Man müsste halt die Gesetzgebung für die neuen Medien mal an die Realitäten des 21. Jhd anpassen. Wenn Plattformbetreiber Verantwortung übernehmen müssten (nein, das geht nicht gegen Dich), bis hin zur Sperrung des Zugriffs oder permanenter Gegendarstellungen für Falschmeldungen, dann hätte das schon einen Effekt, glaube ich. |
Zitat:
Besteuerung von Erträgen aus Kapital äquivalent der Besteuerung von Einkommen und Lohn wäre mbMn ein guter Schritt und streichen von Schlupflöchern, die eh nur reichste Menschen nutzen können. Aber wer will das schon? Es kommen auch bei uns wieder Kriege, die dann auch Armut reduzieren. Die armen Menschen können nämlich immer am wenigsten solchen Ereignissen ausweichen und zahlen immer den höchsten Preis. Dies stellt natürlich nur meine persönliche Meinung dar.:Blumen: |
Zitat:
Und dann kommen die Konsequenzen. Du verlegst einfach den Firmensitz oder zumindest die Holding, wo Du die Anteile hälst. |
Zitat:
Ein Unternehmer in Deutschland zahlt in einem gut laufenden Unternehmen mindestens genauso viele Steuern auf den Gewinn wie der Einkommensempfänger. Wie kommst Du auf diese Idee? |
Zitat:
Sehr große Vermögen werden nur selten von jemandem gehalten, der jeden Morgen in die Firma fährt und im operativen Geschäft mitredet. Baut BMW bessere Autos, wenn Susanne Klatten plötzlich beschließt, den Fachleuten von BMW zu sagen, wo es lang geht? |
Zitat:
Von den bisherigen Beiträgen kann ich ansonsten HelmutS' Interpretation am meisten abgewinnen; besonders das von mir unterstrichene entspricht meinen Gefühlen dazu: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Problematisch für eine Gesellschaft ist die sehr ungleiche Verteilung des Wohlstandes. In den USA hat das einkommensstärkste 1% der Bevölkerung mehr Vermögen als die gesamte Mittelschicht zusammen. Vor 30 Jahren hatte die Mittelschicht noch doppelt so viel Vermögen wie das reichste eine Prozent der Bevölkerung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.