triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   IRONMAN Frankfurt 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52885)

Thomas1987 29.06.2025 10:26

An Langes Stelle würde ich nächstes Jahr wirklich nur noch in Nordamerika starten. Warum auch immer, aber der Lange in Europa bleibt mindestens eine Klasse schlechter als der Lange in Europa. Eher 2.

Frau Müller 29.06.2025 10:44

Die Renndynamik ist für mich ein Stück unerwartet. Das eine Gruppe um Ditlev und Blummenfelt zusammenfährt nicht unbedingt. Dass aber Arnold und Vogel in der gleichen Gruppe sind und Hogenaug aktuell 8 Minuten Vorsprung hat. Das schon. Und Lange zeigt uns den typischen Frankfurt Lange. Läuft nicht und körperliche Beschwerden. :Lachen2:

keko# 29.06.2025 10:53

Zitat:

Zitat von Dr. Koothrappali (Beitrag 1784244)
der soll jetzt aufhören und direkt den Felix Walchshöfer anrufen und nächste Woche
Roth rocken.

Herr Funk wird sich freuen :Cheese:

Moderatoren finde ich nicht so gut, Hellriegel fand ich besser. Sie reden auch dauernd über Geld.

Kampfzwerg 29.06.2025 10:56

Zitat:

Zitat von Squirrel (Beitrag 1784241)
Krass. Was ein Horror.
Kopfsteinpflaster- Extensions ab :Nee:

Hoffentlich ist das jetzt mal ein Anstoß diese teilweise abenteuerlichen Lenkeraufbauten etwas in geregelte Bahnen zu bringen.
Glücklicherweise ist nichts passiert.

Antracis 29.06.2025 11:07

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1784259)
Hoffentlich ist das jetzt mal ein Anstoß diese teilweise abenteuerlichen Lenkeraufbauten etwas in geregelte Bahnen zu bringen.
Glücklicherweise ist nichts passiert.

Da braucht es noch nicht mal abenteuerliche Aufbauten, beim Canyon CF 8 beispielsweise sind die Spacertürme mit Schrauben von unten gekontert und nur mit 2,5 N festzuziehen. Ohne Loctite musste ich die quasi nach jeder längeren Ausfahrt anziehen, andernfalls waren plötzliche die Extensions lose. Von der Konstruktion auch extrem ungünstig, weil da wirklich lange Hebel arbeiten und zusammen mit der Vibration und der Schwerkraft einige ungünstge Faktoren zusammenkommen.

In dem aktuellen Fall scheinen sich ja auch Schrauben gelöst zu haben.

Noch riskanter sind natürlich die ganzen Konstruktionsteile aus dem 3D Drucker, die grösseren Kräften ausgesetzt sind, ohne dass ggf. jemand durchgerechnet oder getestet hat.

Nole#01 29.06.2025 11:35

Hogenhaugh, Ditlev, Baekkegard. Alle laufen jetzt den Puma Schuh. Der muss wirklich gut sein?!?

Helmut S 29.06.2025 11:46

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1784260)
In dem aktuellen Fall scheinen sich ja auch Schrauben gelöst zu haben.

Er hat wohl das FastTT Cockpit mit der Adapterplatte für das Plasma 6. Das Teil wird im Monoblade mit gegeneinander verschobenen Keile von innen geklemmt. Das is also rein kraftschlüssig. Von der Herstellerkonstruktion her ist das Cockpit jedoch von außen mit vier Schrauben am Blade geklemmt und die Aufnahme ist zusätzlich auch formschlüssig.

Aus meiner Sicht ist das ne voll suboptimale Konstruktion. Man kann so ne BTA Halterung machen, kein Ding, aber n ganzes Cockpit mit den Kräften?

Edit: https://fasttt.bike/wp-content/uploa...nline_0811.pdf

:Blumen:

iChris 29.06.2025 11:56

Zitat:

Zitat von Thomas1987 (Beitrag 1784256)
..aber der Lange in Europa bleibt mindestens eine Klasse schlechter als der Lange in Europa. Eher 2.

Macht Sinn :Lachanfall:

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1784261)
Hogenhaugh, Ditlev, Baekkegard. Alle laufen jetzt den Puma Schuh. Der muss wirklich gut sein?!?

oder die hauen gerade ordentlich Kohle für Marketing raus :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.