triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50218)

Meik 08.04.2024 17:50

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1742780)

Wenn man immer nur die Hälfte liest:
"Da gleichzeitig in zukunftsträchtigen Bereichen eingestellt werde, bleibe die Gesamtzahl der Beschäftigten voraussichtlich gleich, " :Huhu:

Rausche 08.04.2024 19:29

Gelöscht weil passte eigentlich auch nur halb zum Thema

Trimichi 09.04.2024 09:20

Gestern im Radio um 5.15 ARD Info-Nacht: ein Physiker erklärt das Verhalten von Zebrafischen. Zwei Zebrafische schwimmen hintereinander, drei Zebrafische nebeneinander. Um einen Schwarm zu bilden. Das ist was Gutes, denn ein Schwarm bietet Schutz und so ist das auch mit der Schwarmintelligenz. .....

- ist eben die Frage ob die Menschen im Schwarm noch wissen, dass sie keine Zebrafische sind. ;D

keko# 09.04.2024 10:24

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1742801)
Wenn man immer nur die Hälfte liest:
"Da gleichzeitig in zukunftsträchtigen Bereichen eingestellt werde, bleibe die Gesamtzahl der Beschäftigten voraussichtlich gleich, " :Huhu:

Fragt sich wo? ;) Aber letztendlich mache ich mir diesbezüglich wenig Sorgen um Deutschland, wir sind da gut aufgestellt. Technologischer Wandel ist völlig normal und auch wichtig. Falls es zu einem Abbau von Arbeitsplätzen kommen wird, dann wird sich die Arbeitslosenzahl in Grenzen halten, da die 1960er-Jahrgänge demnächst sowies in Rente gehen werden.

Helmut S 09.04.2024 11:09

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1742801)
Wenn man immer nur die Hälfte liest:
"Da gleichzeitig in zukunftsträchtigen Bereichen eingestellt werde, bleibe die Gesamtzahl der Beschäftigten voraussichtlich gleich, " :Huhu:

Das dürfte denjenigen, der seinen Arbeitsplatz verloren hat/verlieren wird nur ansatzweise trösten. ;)

:Blumen:

keko# 20.04.2024 18:36

Maschinen sind die Kunden der Zukunft:

Maschinen als Kunden stellen eine der größten neuen Wachstumschancen des Jahrzehnts dar

Für diejenigen, die davon noch nichts gehört haben sollten, ein kurzes Beispiel:

Gegenwart: Amazon benachrichtigt über Alexa, dass man Druckerpartronen kaufen könnte. Der Mensch hat aber die Kontrolle.
Zukunft I: Alexa bekommt ein Budget und kauft selbst.
Zukunft II: Alexa kauft eigenverantwortlich.

Software und Produkte werden bereits vemehrt auf die Business-Schnittstelle zu Maschinen ausgerichtet. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch das zukünftige Digitalgeld. Beim Bezahlen stellt heute der Mensch auch noch einen sog. Systembruch dar. :Blumen:

Trimichi 20.04.2024 20:02

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1743701)
Maschinen sind die Kunden der Zukunft:

Maschinen als Kunden stellen eine der größten neuen Wachstumschancen des Jahrzehnts dar

Für diejenigen, die davon noch nichts gehört haben sollten, ein kurzes Beispiel:

Gegenwart: Amazon benachrichtigt über Alexa, dass man Druckerpartronen kaufen könnte. Der Mensch hat aber die Kontrolle.
Zukunft I: Alexa bekommt ein Budget und kauft selbst.
Zukunft II: Alexa kauft eigenverantwortlich.

Software und Produkte werden bereits vemehrt auf die Business-Schnittstelle zu Maschinen ausgerichtet. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch das zukünftige Digitalgeld. Beim Bezahlen stellt heute der Mensch auch noch einen sog. Systembruch dar. :Blumen:

Alles falsch. Alexa kann nicht für mich einkaufen, weder Alexa 1 noch Alexa 2. Heute bei ALDI hätten beide versagt. Denn sie, die "Sprachbox" Alexa, kann ja nicht die Tomaten nachwiegen. So hätte ich bei 1000g Tomaten zum Preis von 1,- Euro 340g oder 34,- Eurocent zu viel bezahlt. Nach zweimaligem Wiegen, ein analoger Vorgang, wog die 1000g Tomatenschale (also mit Verpackung) 660g btw beim Kontrollwiegen 665g. Alexa hätte nur den Preis gelesen für diese Ware und das Gewicht und gekauft. :cool: ?

Ich natürlich nicht. Das ist Betrug. Hätte Alexa 1 oder Alexa 2 die Entscheidung treffen müssen. Und natürlich habe ich die Ware zurückgelegt und auch den Rotwein nicht bei dem ALDI gekauft. Hehehe. :)

keko# 20.04.2024 23:07

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1743709)
Alles falsch. Alexa kann nicht für mich einkaufen, weder Alexa 1 noch Alexa 2. Heute bei ALDI hätten beide versagt. Denn sie, die "Sprachbox" Alexa, kann ja nicht die Tomaten nachwiegen. So hätte ich bei 1000g Tomaten zum Preis von 1,- Euro 340g oder 34,- Eurocent zu viel bezahlt. Nach zweimaligem Wiegen, ein analoger Vorgang, wog die 1000g Tomatenschale (also mit Verpackung) 660g btw beim Kontrollwiegen 665g. Alexa hätte nur den Preis gelesen für diese Ware und das Gewicht und gekauft. :cool: ?

Ich natürlich nicht. Das ist Betrug. Hätte Alexa 1 oder Alexa 2 die Entscheidung treffen müssen. Und natürlich habe ich die Ware zurückgelegt und auch den Rotwein nicht bei dem ALDI gekauft. Hehehe. :)

Lieber Trimichi,

unter IT-Nerds, von denen ich zahlriech umgeben bin, ist dein Verhalten beim Aldi ein schrecklicker Systembruch. Unter diesen IT-Nerds ist der Mensch eine Datenverarbeitungsanlage mit vielen Bugs, die es zu beseitigen gilt.

:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.