triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

qbz 09.02.2022 22:51

Wäre das eigentlich eine Einmischung in die ukrainische Innenpolitik gewesen, wenn die deutsche Aussenministerin bei ihrem (Front)Besuch verlangt hätte, dass der gewährte deutsche Finanzkredit ( 1/2 Milliarde) nicht für die dem ukrainischen Innenministerium unterstehenden rechtsextremen, paramilitärischen freiwilligen Kampftruppen wie dem Regiment Asow verwendet werden darf, welches nicht Teil der ukrainischen Armee ist? Ich denke nein, weil man schliesslich Kredite an Bedingungen knüpfen kann.

Trimichi 09.02.2022 23:26

Aufgrund diplomatischer Spannungen im Ukraine-Konflikt bleibt Russland dieses Jahr der Münchner Sicherheitskonferenz fern.

Quelle: https://www.br.de/nachrichten/deutsc...leiben,SwyT5HI

Die Münchner Sicherheitskonferenz (englisch Munich Security Conference, MSC) ist eine seit 1963 jährlich im Februar in München stattfindende internationale Tagung, auf der Politiker, Militär- und Wirtschaftsvertreter, Nichtregierungsorganisationen und Experten für sicherheitsrelevante Themen Gespräche außerhalb diplomatischer und protokollarischer Vorgaben führen.[2] Sinn und Zweck ist das Debattieren über aktuelle Themen der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Es ist das weltweit größte Treffen seiner Art.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Münchn...heitskonferenz

Hafu 10.02.2022 10:33

Habe gerade auf Twitter den Ausschnitt eines Interviews gesehen, das Scholz vorgestern CNN gegeben hat und habe jetzt das erste mal das Gefühl, dass unser neuer Bundeskanzler möglicherweise dabei ist, in die Kanzlerrolle hineinzuwachsen.

Ist auch bemerkenswert, dass Scholz in seinem alles andere als perfekten Englisch in der Lage ist, wesentlich klarere Gedanken zu formulieren, als ich das von ihm auf Deutsch gewohnt bin.
Vielleicht sollte er in Zukunft auch deutsche Pressekonferenzen auf Englisch geben.:Blumen: ;)

tridinski 10.02.2022 11:02

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1645355)
Habe gerade auf Twitter den Ausschnitt eines Interviews gesehen, das Scholz vorgestern CNN gegeben hat und habe jetzt das erste mal das Gefühl, dass unser neuer Bundeskanzler möglicherweise dabei ist, in die Kanzlerrolle hineinzuwachsen.

Ist auch bemerkenswert, dass Scholz in seinem alles andere als perfekten Englisch in der Lage ist, wesentlich klarere Gedanken zu formulieren, als ich das von ihm auf Deutsch gewohnt bin.
Vielleicht sollte er in Zukunft auch deutsche Pressekonferenzen auf Englisch geben.:Blumen: ;)

auf englisch hat er halt nicht so viel Vokabular zur Verfügung und kann daher nicht so ausweichend schwurbeln wie auf seiner Muttersprache :Lachen2:

Baerbock hat zwar in London studiert und hat vermutlich mehr Auswahl beim Vokabular, aber auch sie mit überraschend starkem deutschem Akzent.

Wobei, wenn man mal den Oettinger gehört hat sind beide ganz ok unterwegs im Vergleich

Trimichi 10.02.2022 11:20

Solange Peter Althof, waschechter Nürnberger, aus dem Dschungelcamp bekannt, in München das Sagen hat mit seinem Kumpel Arnold Schwarzenegger zusammen wird in München wohl weder Englisch noch Deutsch, sondern Fränkisch gesprochen werden müssen, im bayrischen Hof, meine ich, zumal auch Herr Dr. Markus Söder aus Nürnberg kommt? Tjo. So reichte es für Frau B., auf der Sicherheitskonferenz freilich, und ich bin mir sicher Hafu kann übersetzen, wenn sie, B., sagte: "I speak English very well bröggalaswaas und gar ned schnell" ? ;)

Ich mache es nun wie die Russen. Ignorieren, nicht hinhören. Funkstille. Wird man sehen was der Westen zusammenbringt in den nächsten Tagen.

Schönes Wochenende allen vorab. :Blumen:

Trimichi

:Huhu:

NBer 10.02.2022 12:57

Wir hatten ja letztens das Thema, wie das Thema NATO Osterweiterung 1990 besprochen wurde. Anscheinend sind sich selbst die direkt Beteiligten nicht einig: https://www.spiegel.de/panorama/nato...d-1b974c8ae95a
Ich schrieb hier vor einigen Seiten "Die Formulierungen sind so oder so, wichtig ist der damalige Kontext. Und da ich das damals alles miterlebt habe, glaube ich mich gut zu erinnern, dass Russland nicht wollte, dass die NATO durch die deutsche Wiedervereinigung dichter an Russland rückt."
Genscher sieht das wohl ähnlich: "....formal sei das alles in Ordnung, aber man solle sich nichts vormachen. Gegen den Geist der Absprachen von 1990 verstoße man sehr wohl."

Helios 10.02.2022 13:36

Damals hätte sich das auch niemand vorstellen können, dass die NATO weiter an Kernrussland heranrückt.

Mit Desert-Storm 90/91 und dem Abrücken des Großteils des amerikanischen Militärs hat man auch gedacht, dass Europa insgesamt an Truppen abbaut, da viele Einheiten am Ende nicht mehr nach Deutschland zurückkamen, sondern nach USA verlegt und aufgelöst wurden.

Eine BW im Auslandseinsatz war auch vollkommen undenkbar - und jetzt hocken Einheiten im Rahmen der NATO direkt an Kernrussland (und werden aufgestockt) - kopfschüttelnd kann man nur fragen, ob diejenigen, die das Sagen haben, noch alle Tassen im Schrank haben?? oder einfach nur dumm sind.

TRIPI 11.02.2022 21:26

Ohoh, der Goldpreis eskaliert gerade ein bisschen bei gleichzeitig steigendem Dollar, was fast ein Widerspruch ist. Hoffentlich hat es andere Gründe:-((


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.