triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Wochenplanung Verteilung Keysessions (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49246)

gaehnforscher 12.02.2021 13:13

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1584485)
Soll ich ne Umfrage machen wer sein Training so steuert?

CTL(heute)=CTL(Vortag)-CTL(Vortag)/42+TSS/42
CTLtoday = CTLyesterday + (TSStoday - CTLyesterday)(1/CTL time constant)
ATLtoday = ATLyesterday + (TSStoday - ATLyesterday)(1/ATL time constant)
CTLnew = CTL-CTL*(1-EXP(-1/42))+(TSS)*(1-EXP(-1/42)) bzw.
ATLnew = ATL-ATL*(1-EXP(-1/7))+(TSS)*(1-EXP(-1/7))
CTL = Chronic Training Load = Fitness
ATL = Acute Training Load = Ermüdung
TSB = Training Stress Balance = Form
TSS = training stress score

Hier übrigens gibts zum Beispiel jmd. der das über Trainingpeaks für seine Athleten nutzt:

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1580580)
So ist es.

Auch der schlauste Coach der Welt schreibt seinen Spitzenprofis einen recht einfachen Trainingsplan. Die einzelne Trainingseinheit und eine einzelne Trainingswoche sind in aller Regel recht simpel aufgebaut und nichts besonderes.

Das Know how steckt in der Belastungsdosierung und -steuerung für den einzelnen Athleten: Wie stark kann ich den einzelnen Athleten in jeder Disziplin belasten und welche Reize wollen wir setzen? Wo wollen wir in 5 Monaten stehen?

Im Bild unten ist dargestellt, wie das bei einem meiner Athleten (zufällig ausgewählt) ausschaut: Der Athlet befindet sich mit seinem Training (blaue Linie) exakt auf der geplanten Entwicklungslinie (hellblaues Gebirge). Das ist eine komplexe Aufgabe, doch die einzelnen Trainingseinheiten sind recht simpel.

Das gilt noch mehr für Amateure als für Semiprofis oder Profis. Denn die meisten Amateure im Triathlon überschätzen ihre Kapazitäten, intensive Trainingseinheiten langfristig wegzustecken, vor allem beim Laufen.
:Blumen:

Edith: Im Originalpost ist auch die grafische Darstellung zur Beschreibung.

gaehnforscher 12.02.2021 13:15

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1584506)
Sorry wenn ich in den Formeln Fehler hatte.

Die wörtlich formulierte Ableitung sollte aber passen.

Sollte auch nur eine Ergänzung sein, falls jmd drauf steht sowas selbst zu basteln oder sich die 3Mark 50 zu sparen:Blumen:

Klugschnacker 12.02.2021 15:06

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1584502)
Eine Frage dazu hätte ich noch: Soll ich das endlos so wiederholen? […] Wochenumfang steigern?

Ich würde mich nicht sklavisch daran halten. Im Großen und Ganzen kannst Du das aber bestimmt ein Jahr lang so machen. Mit der Fitness und den längeren Tagen im Frühjahr und Sommer steigen automatisch auch die Umfänge.

Wir haben das ja praktisch alle so gemacht. Einfach im Wald gejoggt, an guten Tagen mal etwas länger, an schlechten etwas kürzer. Und wenn am Wochenende die Sonne schien, sind wir auf dem Rad gesessen. Mehr steckt nicht dahinter.

Du bist jetzt und noch mindestens die nächsten zwei Jahre in einer sportlichen Situation, wo Du praktisch von jedem Trainingskilometer besser wirst. Also sammle Kilometer, vor allem auf dem Rad. GA1 ist Dein bester Freund.
:Blumen:

sabine-g 12.02.2021 15:09

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1584534)
Du bist jetzt und noch mindestens die nächsten zwei Jahre in einer sportlichen Situation, wo Du praktisch von jedem Trainingskilometer besser wirst. Also sammle Kilometer, vor allem auf dem Rad. GA1 ist Dein bester Freund.

Ich bleibe da jetzt mal dran und frage nochmal (diesmal den Coach):

was ist mit

CTL(heute)=CTL(Vortag)-CTL(Vortag)/42+TSS/42
CTLtoday = CTLyesterday + (TSStoday - CTLyesterday)(1/CTL time constant)
ATLtoday = ATLyesterday + (TSStoday - ATLyesterday)(1/ATL time constant)
CTLnew = CTL-CTL*(1-EXP(-1/42))+(TSS)*(1-EXP(-1/42)) bzw.
ATLnew = ATL-ATL*(1-EXP(-1/7))+(TSS)*(1-EXP(-1/7))
CTL = Chronic Training Load = Fitness
ATL = Acute Training Load = Ermüdung
TSB = Training Stress Balance = Form
TSS = training stress score

??

Ich meine es ernst. Soll man damit arbeiten oder nicht?

captain hook 12.02.2021 15:36

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1584536)
Ich bleibe da jetzt mal dran und frage nochmal (diesmal den Coach):

was ist mit

CTL(heute)=CTL(Vortag)-CTL(Vortag)/42+TSS/42
CTLtoday = CTLyesterday + (TSStoday - CTLyesterday)(1/CTL time constant)
ATLtoday = ATLyesterday + (TSStoday - ATLyesterday)(1/ATL time constant)
CTLnew = CTL-CTL*(1-EXP(-1/42))+(TSS)*(1-EXP(-1/42)) bzw.
ATLnew = ATL-ATL*(1-EXP(-1/7))+(TSS)*(1-EXP(-1/7))
CTL = Chronic Training Load = Fitness
ATL = Acute Training Load = Ermüdung
TSB = Training Stress Balance = Form
TSS = training stress score

??

Ich meine es ernst. Soll man damit arbeiten oder nicht?

Grundsätzlich gibt es Trainingsansätze, die man mit dem TSS Ansatz planen und steuern kann und wo es funktioniert. Denke bei Dir ginge das.

Klugschnacker 12.02.2021 15:39

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1584536)
Soll man damit arbeiten oder nicht?

Wer ist "man"?

Als Coach ist es eine Hilfe, um die Trainingsbelastungen und -fortschritte eines Athleten zeitsparend im Blick zu behalten (und nicht einfach zu raten). Man erkennt, ob die Belastungen zu hart oder zu lasch oder genau richtig sind. Allerdings muss man als Coach die Daten oft von Hand nachbearbeiten. Die Trainingsbelastungen werden sonst bei manchen Sportlern um den Faktor 5 (!) falsch dargestellt. Ein lockerer Morgenlauf wird dann wie ein harter Marathonlauf eingebucht. Es ist also komplexer, als man denkt.

Als Athlet hat man ein direktes Gefühl für die eigene Belastung und für die Form. Das macht diese Kenngrößen für den Athleten teilweise überflüssig. Sie sagen einem dann das, was man ohnehin selber fühlt (ob man Fortschritte macht, ob man müde ist oder belastbar). Für manche Athleten ist es aber hilfreich, diese Dinge schwarz auf weiß in Form einer Zahl vor sich zu sehen. Da ist wohl jeder anders.

Als persönliches Trainingstagebuch ist das System von Kennziffern wie TSB und TSS für viele vielleicht noch etwas zu kompliziert und fehleranfällig. Es ist aus meiner Sicht aber aussagekräftiger, als einfach nur die Trainingsstunden aufzuaddieren, wie wir das früher mit Kugelschreiber und Notizheft gemacht haben. Man kann diese Werte besser rückblickend analysieren als bloße Stundenzahlen.
:Blumen:

sabine-g 12.02.2021 15:41

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1584539)
Grundsätzlich gibt es Trainingsansätze, die man mit dem TSS Ansatz planen und steuern kann und wo es funktioniert. Denke bei Dir ginge das.

Warum?

sabine-g 12.02.2021 15:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1584540)
.....

danke schön


Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1584540)
Wer ist "man"?

ich meine den Athleten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.