triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47887)

dr_big 23.06.2021 09:04

Sehe ich anders. Der Solarer Berg ist zwar toll, aber im Endeffekt biste da in 2 Minuten durch. Für mich ist Roth viel mehr als nur ein Hügel. Und wenn es mit Baustellen ohnehin nicht geht, dann gehts halt nicht. Eine tolle Veranstaltung bleibt es trotzdem. Schade, dass man nicht mehr nachmelden kann.

Feanor 23.06.2021 11:56

Zitat:

Zitat von limaged (Beitrag 1607658)
ohne da gg den Veranstalter zu spotten. ABER das ganze ist wie wenn du einen Ferrari bestellst und bezahlst und sie stellen dir dann einen Skoda vor die Türe.

schade für den Veranstalter aber man bekommt nicht wofür man bezahlt hat. Roth im September und noch ohne Solarer Berg ist wie ein Cola ohne Rum .

Du bekommst immer noch den Ferrari, aber aufgrund von Alkoholverbot nicht mehr die Flasche Schampus obendrauf ;)

Dembo 23.06.2021 12:05

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1607510)
Kein Solarer Berg ;) :dresche

Da zeichnet sich ein Bild ab, da in Frankfurt auch der Heartbreak Hill entfällt - vermutlich mag SARS-CoV2 Anstiege > 10%, gibt j auch z.B. Mauersegler, die Steilwände bevorzugen...[*]

[*] mir ist schon klar, dass es hier um Zuschauer und stark atmende bzw. langsame Athleten geht...

Bleierpel 23.06.2021 12:32

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1607661)
... Schade, dass man nicht mehr nachmelden kann.

Ohne Felix zu kennen: fragen kostet nix...

dr_big 23.06.2021 13:13

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1607725)
Ohne Felix zu kennen: fragen kostet nix...

Er hat doch schon gesagt, dass die Anmeldung nicht mehr geöffnet wird und ich habe da auch volles Verständnis. Die Genehmigungen sind so schon riskant genug, da kann er nicht noch zusätzliche Risiken durch höhere Teilnehmerzahlen eingehen.

spirnix 23.06.2021 13:57

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1607728)
Er hat doch schon gesagt, dass die Anmeldung nicht mehr geöffnet wird und ich habe da auch volles Verständnis. Die Genehmigungen sind so schon riskant genug, da kann er nicht noch zusätzliche Risiken durch höhere Teilnehmerzahlen eingehen.

Hängt aber evtl. auch davon ab, wieviele jetzt nach konkreter Ausgestaltung des Hygienekonzepts sich vielleicht doch auch eher für 2022 entscheiden - insbesondere diejenigen die in der Vergangenheit auch diese "Rücktrittsversicherungs"-Pakete abgeschlossen hatten.

Ich werde starten, muss aber sagen, dass eben Flair auch ein großer Teil der Veranstaltung ist und viele am Ende sich doch nochmal anders entscheiden. Glaube deshalb dass durchaus die Chance auf noch ein paar Plätze besteht, wenn man direkt nachfragt. Ist aber am Ende reine Mutmaßung meinerseits ...

runningmaus 23.06.2021 14:40

Zitat:

Zitat von Itchybod (Beitrag 1607653)
..... Die Radstrecke ist auf 170 km verkürzt.
....

Ich komme rechnerisch auf gut 174 km , und denke, das ist noch in der Toleranz.
Der neue Track ist 83,2 km lang, wird 2 x gefahren,
dann kommt am Schluss einmalig das Stück vom Kanal über Eckersmühlen bis Roth Festplatz dazu, etwa 11,2 km

Das kleine Stück vom Kanal bis Eckersmühlen wird also wie immer dreimal gefahren.

flachy 23.06.2021 14:53

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1607725)
Ohne Felix zu kennen: fragen kostet nix...

Aloha Athleten,

ich hatte im Mai bereits einmal nachgefragt, der Kontakt via Mail oder Telefon dafür ist Helga Bauer.
Damals war die Antwort, dass man wegen den Auflagen zum Hygienekonzept eher "froh" sei, dass es Abmeldungen gab und man die (theoretisch) frei gewordenen Startplätze aktuell nicht neu vergeben kann.
Es gibt das Szenario, kurz - meinem Verständnis nach meint "kurz" Ende August - vor der Challenge die Anmeldung noch einmal für Kurzentschlossene zu öffnen, sollten die Inzidenzwerte dies ermöglichen.

Selber habe ich mich mittlerweile beim Ironman Hamburg für Ende August angemeldet. Der Ironman Polen als erste Option geht leider für mich nicht, da zu diesem Zeitpunkt Schulferien sind und meine Kidz keinen Bock auf einen Roadtrip nach Polska hatten, Family first!

In Hamburgt wurden der Schwimmstart (ewig lange Rolling Start Welle um Hygieneauflagen zu erfüllen und Draftingoptionen für uns Teilnehmer bei der Rutscher-Radstrecke zu minimieren) und die Radstreckenverkürzung (von 181,5 auf 180 Km) auch angepasst- jedoch wurde nichts bei den "Langdistanz-konformen" Streckenlängen verkürzt, um die Auflagen zu erfüllen - aber das Team in der Hansestadt kommuniziert alles offen mit uns Teilnehmern. Diese Woche gab es bereits zwei Mails mit Updates - Daumen hoch von mir für das Team in HH!

Anders Roth - die derben Beschneidungen in Roth (speziell die weitere Verkürzung der bereits zu kurzen Radstrecke, kein Solarer Berg) habe ich nur beim Studium der Radstrecke im Selbststudium herausgefunden (Funfact: Nach Kilometer 160 geht's rechts ab nach Roth, auf der Profilkarte reicht das Profil der Strecke hingegen bis Kilometer 180) haben mich bestärkt, für mich die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Drücke dennoch allen Athleten für Roth die Daumen:Blumen:
Ihr sorgt mit dafür, dass das Event diese schwierige Pandemiezeit überleben und 2022 mit viel Remmidemmi zurück auf die Bildfläche kommen wird - haut rein!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.