![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
das findest du eindeutig???:Huhu: ;) Das ist so uneindeutig, wie man es sich nur vorstellen kann: der eine bestellt den vaporfly 'ne halbe Nummer kleiner als den Zoom fly, der andere eine halbe Nummer größer! |
Zitat:
|
Meinen Vaporfly finde ich zu klein :)
Was für einen Vergleichsschuh hast Du denn? Bei welcher Distanz möchtest du den 4% tragen. Ich trage den 4% bis HM. Dafür dann eine halbe Nummer kleiner als bequem . Erstens, weil das Flyknit einen direkten Fusskontakt ( mit Socke)nicht wie viele anderen Materialien, voraussetzt mindestens aber ermöglicht -und sich dabei noch etwas ausdehnt. Zweitens weil es eben ein Wettkampfschuh ist, bei dem ich den Abrollweg ungern durch eine längere Sohle , also aus Bequemlichkeit , verlängern möchte. Bei mir ist er eine Nummer kleiner als der Trainingsschuh Pegasus 35 Turbo.. Er ist aber genauso groß, wie mein lunarepic flyknit und der Free 3.0 flyknit, die sich dabei aber bequem anfühlen. Daher gehe ich davon aus, dass er bewusst etwas kleiner ausfällt 1/2 Nummer . Ich würde Ihn also in der selben Größe kaufen, wie einen materialtechnisch (Socke) vergleichbaren Schuh von Nike , der nicht für Wettkampf ausgelegt ist und daher bequem sitzt. Der Vaporfly fällt also bewusst bei gleicher Größe so aus , wie er ausfällt. Er ist eben als Wettkampfschuh konzipiert. Ich finde den Vaporfly am Besten mit Vorermüdung auf Asphalt. Oder bei längeren Strecken, bei denen die Muskulatur ermüdet und der Schritt damit „ausleiert“ der V4% hilft sehr einen sauberen Schritt nach vorne zu halten . ( Hohlkreuz wird gefühlt entgegengewirkt) ( Das macht er so gut, dass selbst wenn man nicht mehr so schnell kann oder will , in seine Geschwindigkeit gedrängt wird. Man weint dann also, weil nichts mehr geht, rennt aber kontinuierlich im hohen Tempo weiter. Einzige Lösung - zur Seite wegkippen . Der Kleine Muckeffekt ;) ) Bei kurzen Strecken ist er mir zu indirekt und man bekommt durch gefühlt geringen Impact kaum Gefühl für Muskulatur und Druck und belastet ungenau . Auf Schotter , Staub etc rutscht er hinten stark weg. Da würde ich einen Adizero ren oder sen empfehlen ( bis 10 k sowieso ;) ) direkt und bester sohlengrip. Mein Ren und Zen sind jeweils eine halbe Nummer größer als der V. Bei gleichem Grössenempfinden, eben kein Flyknit sondern stabileres ( neutraler Wortsinn , man denkt ja sonst stabiler = besser ) Obermaterial .Zur Info Besten Gruß |
Zitat:
|
Triathlon Taren, einige mögen ihn kennen, rennt oder rannte den 4% und hat heute in seinem Post geschrieben, dass der Schuh sich nach 150Km durchgebraucht anfühlt.
Teure 150 Km |
Zitat:
Vllt liegt es aber auch daran, dass man wenn man immer überall liest „dass etwas schnell kaputt geht“ man auch etwas empfindlicher darauf achtet ob sich ein Schuh irgendwie verändert? |
Gibt es gerade irgendwo ein Angebot für den Schuh? Bei google habe ich auf die schnelle nix gefunden. Suche ihn in 46-46,5. Vielen Dank für eure Hilfe?
|
Ganz kurz bitte nochmal zum zoom fly flyknit.
Der wurde nach nichtmal 100km hinten und in der mitte sehr weich. Beim normalen gehen bin ich da regelrecht seitlich abgeknickt bzw.in die Sohle abgesunken. MIT 69kg halt ich mich für den Schuh jetzt nicht unbedingt für zu schwer..... noch jemand diese Erfahrungen gemacht? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.