![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube, dass Problem mit Canyon ist, dass sie nicht sagen können oder wollen, wann das Produkt geliefert wird. So häufig den Liefertermin zu verschieben geht gar nicht. Sie sollten einfach einen realistischen Termin nennen. |
Ich glaub, die haben einfach keinen Bock auf schnelle Ausweichlösungen, weil solche evtl. deutlich teurer für sie wären. Firmenphilosophie ist wohl eher, auf große und somit für Canyon günstige Lieferungen von Teilen unter allen Umständen zu warten. Solange die Kunden, wenn auch unter Gemaule, nicht auf breiter Front stornieren, wird Canyon daran nichts ändern.
|
ich find es gar nicht schlimm wenns mal in einem Jahr nicht klappt.
Wenn man aber 3 Jahre nacheinander dieselben Probleme hat ist es schon sehr dämlich. Ich war drauf und dran mit auch eines zu kaufen, als aber die ersten über Lieferprobleme auch in diesem Jahr klagten habe ich ganz schnell das noch nicht georderte Rad storniert. |
Zitat:
Im Bereich der Steuergeräte gibt es gewisse Komponenten/Teilelieferanten, die vom Kunden freigegeben werden. Es gibt vielleicht noch einen den ein oder anderen freigegebenen Distributor/Hersteller. Wenn aber auf dem Weltmarkt nichts verfügbar ist, dann wird es schwierig einen Ersatz zubekommen. Ich hatte viele Teile, die eine Leadtime von 4-6 Monate hatten. Wird vom Kunden dann eine Erhöhung gefordert, wird es hier sehr schwer beim Lieferanten eine Erhöhung durch zubekommen. Preis/Kosten sind da dann auch immer ein Thema. Bei Canyon geht es auch um Kosten. Hier wird dann eben auf den Versand gewartet, bis der Container voll ist. Die Teile kommen aus Asien, alleine der Transport per Schiff dauert 2-6 Wochen, dann noch eine knappe Woche bis zur Auslieferung bei Canyon. Die Ankunft eines Schiffes schwankt auch zwischen 2 und 5 Tagen. Ab und an geht auch noch ein Kontainer über die Reling. Je weiter oben der Kontainer, desto günstiger ist der Versand, das Verlustrisiko aber auch höher. Haben wir nun den Worstcase und ein Canyon Container ist über die Planke gegangen, dann muss in Asien erst einmal die Produktion angeworfen werden. Die Umstellung beim Rahmenlieferanten kann auch nicht einfach erfolgen, weil dieser vielleicht grade Scott, Cube, etc Rahmen fertigt. Oder kein Rohmaterial da hat. Da gibt es so viele Faktoren, die zu einer Verzögerung führen. |
Zitat:
Es gibt einfach zuviele Faktoren, die hier eintreten können. Begonnen von vereinbarten Abnahmemengen beim Lieferanten X für die Teile Y Versandprobleme, Qualitätsprobleme, Probleme bei der Rohstoffbeschaffung, Produktionsstillstände (ausfall von Fertigungsanlagen), etc. Canyon wird mit Sicherheit die Kosten für Stornierungen dem Verursacher aufs Auge drücken. Meine Bestellung hab ich getätigt, mit dem Wissen der Lieferproblemen. Eine wirkliche Alternative habe ich nicht gefunden, die mir a) gefällt und b) ähnlich ausgestattet sind wie das Canyon. Gut, Punkt a) ist Ansichtssache, aber das Auge fährt eben doch irgendwie mit. |
Bite bleibt beim Thema dieses Threads. Es geht um das Canyon Speedmax CF 9.0 2017 und nicht um
![]() |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.