triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Olympia 2016 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40006)

captain hook 16.08.2016 12:55

Zitat:

Zitat von Silversky (Beitrag 1247152)
Kann jemand für mich, der nur Teile des Omnium gesehen hat, kurz zusammen fassen was da passiert ist? Sieht ja schaurig aus, da stürzen doch mehrere Athleten!

Cavendish ist die Steilkurve von oben runtergefahren um Schwung zu holen um irgendeine Aktion aus dem "Feld" abzuwürgen. Dabei hat er den Koreaner nicht gesehen oder einfach umgefahren.

Der spätere Olympiasieger Viviani, der dadurch auch zu Sturz kam sagte, dass es zwar etwas blöd gelaufen wäre, aber sonst nix weiter. Nach längerem Studium der Aufzeichnungen hat man entschieden Cav nicht zu bestrafen, offensichtlich folgte die regelkundige Jury der Einschätzung von Viviani.

Silversky 16.08.2016 13:03

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1247155)
Cavendish ist die Steilkurve von oben runtergefahren um Schwung zu holen um irgendeine Aktion aus dem "Feld" abzuwürgen. Dabei hat er den Koreaner nicht gesehen oder einfach umgefahren.

Der spätere Olympiasieger Viviani, der dadurch auch zu Sturz kam sagte, dass es zwar etwas blöd gelaufen wäre, aber sonst nix weiter. Nach längerem Studium der Aufzeichnungen hat man entschieden Cav nicht zu bestrafen, offensichtlich folgte die regelkundige Jury der Einschätzung von Viviani.

Nicht gesehen ist nett gesagt wenn man sieht wie er vorher den Koreaner anschaut :Lachen2:
Krass das sowas regelkonform ist!

tomcat 16.08.2016 13:05

Er hat sich wohl entschuldigt und meint, es wäre sein Fehler gewesen:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/ol...a-1107871.html

Stefan 16.08.2016 13:06

Zitat:

Zitat von Silversky (Beitrag 1247158)
Nicht gesehen ist nett gesagt wenn man sieht wie er vorher den Koreaner anschaut :Lachen2:
Krass das sowas regelkonform ist!

Ich sehe da auch Vorsatz. Er hat die Situation genau im Blick und räumt dann ab.

captain hook 16.08.2016 13:07

Zitat:

Zitat von Silversky (Beitrag 1247158)
Nicht gesehen ist nett gesagt wenn man sieht wie er vorher den Koreaner anschaut :Lachen2:
Krass das sowas regelkonform ist!

Das wird ja kontrovers diskutiert. Interessant, dass Mitfahrer und Jury aber zu dem Ergebnis kommen dass es nix zu ahnden gab. Vielleicht haben wir zuwenig Erfahrung damit, was auf der Bahn normalerweise passiert?! So zumindest entwicklt sich im Tour Forum die Diskussion darum, wo einige, die wohl häufiger dort (auf der Bahn) fahren ebenfalls so argumentieren.

Hafu 16.08.2016 13:38

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1247084)
...
mal was anderes......bei uns in der regionalzeitung stand heute, dass die britischen radfahrer mit "mehr als 30 millionen euro" gefördert werden. ich habe nochmal nachgelesen, ob nicht eventuell der gesamte britsiche sport mit dieser summe gefördert wird, aber nein, sie meinen wohl die radfahrer. denn nach etwas googeln fand ich eine gesamtfördersumme für den britischen sport von 125 millionen euro.
und nach noch einmal googeln fand ich die summe, mit der das BMI den deustchen spitzensport fördert....35,3 millionen. kann es echt sein, dass allein die britischen radfahrer so viel geld bekommen, wie der gesamte deutsche spitzensport?

Ich kenn' die Zahlen nicht im Detail, aber von der Größenordnung her halte ich es für realistisch. Die Briten lassen sich den Leistungssport wesentlich mehr kosten als wir Deutschen, nach einer Neustrukturierung im Nachgang zu Peking und in der Vorbereitung auf London. Die Höhe der Sportförderung hängt auch im Gegensatz zu Deutschland nicht davon ab, wieviel das Bundesinnenministerium bereit ist an Mitteln bereit zu stellen, sondern hauptsächlich davon, wie hoch die Einnahmen der nationalen Lotterie sind. In Deutschland kassiert der Bundesfinanzminister die Lotto-Einnahmen und sie fließen in den Bundesetat.

In GB fließen die entsprechenden Gelder nahezu automatisch in die Sportförderung.

Zusätzlich hat das Britische System auch noch die Besonderheit, dass nur die Sportarten überhaupt gefördert werden, in denen nachgewiesenermaßen Medaillen realistisch sind. Andere Sportarten, in denen britische Athleten nicht zur Weltspitze gehören, erhalten gar nichts, während es in Deutschland dann immerhin noch eine Grundförderung gibt. Das Geld, das diese Grundförderung für Außenseitersportarten allerdings in Deutschland kostet fehlt letztlich dann den Sportarten, die besonders gute Medaillenchancen haben.

In Deutschland wird aber seit zwei jahren auch diskutiert, dieses System zu imitieren, was dann zum Beispiel im Wintersport bedeuten würde, dass Ski Alpin Herren, Eishockey oder Curling u.U. überhaupt nicht mehr staatlich gefördert werden würde, während die Medaillen-Krösusse vom Rodelverband noch mehr mit Fördermitteln zugesch..en werden würden.

ritzelfitzel 16.08.2016 13:40

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1247160)
Ich sehe da auch Vorsatz. Er hat die Situation genau im Blick und räumt dann ab.

Ist ja nicht das erste Mal, dass MC da "jemanden nicht gesehen haben" will.

Erinnere mich da an diverse Sprintankünfte bei der Tour. (z.B. gegen Veelers bei der Tour2010).

Hatte neulich ein sehr nettes Interview mit ihm gesehen, was seine durchaus soziale Seite gezeigt hat (es ging dabei soweit ich mich erinnere um die Motivation für Dimension Data zu fahren). Mit Aktionen wie gestern zerstört er das aber wieder. Verstehe auch nicht ganz, warum die Aktion, die ja durchaus entscheidend war, nicht höhere Wellen geschlagen hat.

captain hook 16.08.2016 13:57

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1247166)
Ist ja nicht das erste Mal, dass MC da "jemanden nicht gesehen haben" will.

Erinnere mich da an diverse Sprintankünfte bei der Tour. (z.B. gegen Veelers bei der Tour2010).

Hatte neulich ein sehr nettes Interview mit ihm gesehen, was seine durchaus soziale Seite gezeigt hat (es ging dabei soweit ich mich erinnere um die Motivation für Dimension Data zu fahren). Mit Aktionen wie gestern zerstört er das aber wieder. Verstehe auch nicht ganz, warum die Aktion, die ja durchaus entscheidend war, nicht höhere Wellen geschlagen hat.

Einer der Umgefahrenen wurde Olympiasieger. Vielleicht würde sonst jetzt anders diskutiert.

Ich finde, die Förderung sollte nicht nach Sportarten gehen, sondern danach, wer es nötig hat.

Ein Neureuther zB braucht bestimmt keine "Fördermittel" und die meisten Eishockeyspieler auch nicht. Fußballer und Golfer müssten ihre Reisen pauschal selbst zahlen und Tennisspieler ebenfalls, genauso wie Basketballer und diverse Biathleten.

Soll man die Kohle doch lieber denen geben, die sie brauchen (zB Nachwuchs oder Sportarten, wo keins zu verdienen ist). Nicht dort hin, wo es schon reichlich Geld verdient wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.