![]() |
Streiks sind per se eine gute Sache, auch bei der Bahn.
Bezüglich der Bauern gibt es aber noch einen kleinen aber feinen Unterschied. Wir haben trotzdem noch Essen, die Streiks sind medienwirksam, haben aber überschaubare direkte Konsequenzen. Lass die Bauern mal 1 Monat die Milch in den Ausguss kippen ... ;) Die GDL ist aber etwas vornehm ausgedrückt speziell. Ein paar Hintergründe: https://www.tagesschau.de/wirtschaft...vertrag%20gilt. Warum streikt die deutlich höhere Zahl der in der EVG organisierten Bahnmitarbeiter nicht ständig wenn das so schlecht ist bei der Bahn? Warum sind die nicht alle bei der GDL organisiert? |
Zitat:
Die Lokführer leiden das ganze Jahr unter diesen Bedingungen. Man gönnt sich lieber noch einen Bonus im Vorstand als Mitarbeiter einzustellen die die Züge warten. Man hält kein Personal vor das einspringen kann bei Krankheit. Genau dafür streiken die Jungs ja unter anderem um mehr Personal zu bekommen um den Fahrplan zuverlässig erfüllen zu können. |
Man sollte nicht den Fehler begehen und Bauernproteste mit Streiks gleichsetzen. Die Bauern, also Unternehmer und Selbstständige haben ein anderes Motiv. Sie streiten nicht für weniger Arbeit oder eine bessere Work-Life-Balance :Lachanfall: , sondern für einen fairen Wettbewerb in der EU.
Den Gewerkschaften geht es um Macht und Einfluss und deren Mitglieder lassen sich meist bereitwillig vor den Karren spannen. Es muss allen klar sein, dass wir bei weniger Arbeit und mehr Lohn den Wohlstand in diesem Land nicht halten können, egal in welcher Branche. LG Michael |
Zitat:
|
Natürlich sind Nischengewerkschaften erstmal speziell, gleiches gilt für die Vereinigung Cockpit oder den Marburger Bund.
Zitat:
Vielleicht sollten die Bauern das mit der Milch mal machen. Dann verstehen sie vielleicht auch irgendwann wie das mit Angebot und Nachfrage. Sorry etwas ketzerisch, aber ich kenne Winzer, die Pflanzen in einem Jahr zig Hektar neuen Riesling an und beschweren sich dann ein paar Jahre später, dass der Preis für Riesling jetzt so im Keller ist. :confused: |
Hallo zusammen,
vor fast 9 Jahre habe ich diesen Thread eröffnet... Der Thread-Titel sollte ich jetzt eigentlich in "Danke für sehr viel Freizeit GDL" ändern lassen...:) Seit dem damaligen GDL-Streik 2015 fahre ich nur noch mit dem PKW zur Arbeit nach Freiburg. Sind Einfachweg zirka 21 km (ich benötige zwischen 20 und höchstens 25 Minuten für 1 Strecke) und bringen mir jeden Arbeitstag mindestens 40 Minuten plus auf meinem Gleitzeitkonto!:Blumen: In diesem Sinne: Vielen Dank GDL für sehr viel Freizeit !!!:liebe053: Hippoman :cool: |
Zitat:
auch ich möchte mich bei der GDL bedanken, dass ich jetzt wieder regelmäßig auf den Lauf- und Radstrecken meiner Kindheit unterwegs sein darf. Seit mein Junior auf der Sportschule in Thüringen ist und er zweimal nicht mehr in einen Zug steigen und die Nacht auf irgendwelchen Spiel mir das Lied vom Tod Bahnstationen verbringen durfte, bin ich wieder regelmäßig Freitagnachmittag im Holzland an der A4 mit Bike&Laufschuhen unterwegs, während das Auto an der Ladesäule parkt, danach gibt’s immer gemeinsam Bratwurst und Quality Time mit meinem 18 jährigen auf der gemeinsamen Rückfahrt nach Sachsen. Nie im Leben hätte ich vor paar Jahren davon zu träumen gewagt, in 2024 noch so viel Zeit mit guten Gespräche mit ihm verbringen zu dürfen. Danke GDL&DB! Und ja nicht aufgeben, meine Tochter wird sicher auch irgendwann flügge, vielleicht geht sie ja nach Berlin oder Hamburg, dort würde ich auch sehr gern regelmäßig vorm Wochenende etwas Sport machen wollen. Und da wäre es super, das identische DB-PKW alternative Trainings-Procedere ebenfalls einführen zu dürfen.:Blumen: |
Ich bin ja Jahrzehnte lang, als ich in Berlin wohnte, immer mit der Bahn gefahren und einer Radtasche, d.h. ohne Radreservierung, auch zu den Triathlon Wettkämpfen. Leider hat die Pünktlichkeit immer mehr abgenommen. Bei meiner letzten Bahnfahrt neulich nach Berlin, 2h, wo ich einen Termin für eine Passverlängerung bei der Botschaft hatte, habe ich den Termin wegen unerwarteten Zugausfalls (Signal defekt) verpasst, 4h Fahrt für nichts. Beim 2. Versuch nahm ich den PKW, wobei schon klar ist, dass da noch eher Verzögerungen / Staus auftreten können. Das hat jetzt nichts mit der GDL u. dem Streik zu tun, den ich befürworte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.