![]() |
Zitat:
Der Wechsel geht jetzt nicht fix in ner Sekunde, aber immer noch schnell genug, wie ich finde. |
Zitat:
Habe die Anzeige so eingestellt, dass die aktuelle Geschwindigkeit recht groß angezeigt wird und Tfq und Hfq klein. So habe ich, die für mich wichtigen Daten, übersichtlich angezeigt. Der gelegentliche Blick auf das Handgelenk hat mich dann nicht gestört. Für lange Radausfahrten würde ich evtl. über den Radhalter nachdenken, aber da kommt es dann auch nicht auf das schnelle Anbringen ans Rad an. |
Zitat:
|
Zitat:
Einer der Gründe warum die V800 (aktuell) nix für mich ist. |
Danke für die Infos. Da könnte also Polar doch noch etwas nachlegen. Aber letztlich kein Ausscheidungskriterium.
|
Zitat:
Das automatische reinladen funktioniert noch nicht. Ich mache es also "händisch". Ist zwar ein klein wenig aufwändiger, dafür bietet sporttracks aber viel mehr Möglichkeiten. |
Hallo zusammen,
will mir demnächst die V800 holen. Hauptsächlich für Triathlon. Im Dezember habe ich eine 8-tägige Kilimanjaro-Tour geplant. Frage: Wieviele Stunden kann der Speicher der V800 im Outdoormodus aufzeichen? Reicht es eventl. auch noch die anschließende Safari aufzuzeichnen. Für den Akku habe ich ein externes Ladegerät Ulrich |
Zitat:
Der Akku schafft eine Aufzeichnung für 13h. Also sollte der Speicher auch die Daten für mindestens 13h packen. Wenn die Uhr also im Normalmodus mind. 13 Stunden lang GPS-Daten für jede Sekunde speichern kann (=46800 Datenpunkte), dann müsste sie doch entsprechend im Sparmodus bei einer Aufzeichnungsrate von 1/min mind. 780 h (also mehr als 8 Tage) GPS-Daten speichern können. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.