triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Die fleißige Ameise (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2684)

Gonzo 11.02.2008 14:21

Zitat:

Zitat von cyclehits (Beitrag 68112)
also das sehe ich anders, habe mein Haus voraussichtlich mit 50 abbezahlt und muß dann keine Miete mehr zahlen.
Da kann mir keiner vorrechnen das sich das finanziell nicht lohnt !

Wie gesagt, der Hauptaugenmerk lag auf: "wie sehr" rechnet sich das, also auf die Höhe der Rendite. Mach eine Vergleichsrechnung zwischen eingesetztem Kapital für eine Hausfinanzierung, rechne die jährlichen Kosten, Zinsen, Gebühren drauf, schau Dir den Wert der abbezahlten Immobilie zu diesem Zeitpunkt an und vergleiche diesen Wert mit dem einer Kapitalanlage, den Du mit einer überdurchschnittlicher Rendite (--> führt natürlich kein Weg an Aktien vorbei) in dieser Zeit erzielt hättest (bei gleichem Kapitaleinsatz). Da kann das Haus nicht gewinnen.

Vereinfachtes Beispiel: ein Sparplan mit 1.000 EUR pro Monat über dreißig Jahr und einer angenommenen Rendite von 8% p.a. ergibt ein Endvermögen von ca. 1,4 Millionen EUR. Bei 6% p.a. sind es immer noch ca. 980.000 EUR. Und davon kannst Du aber mal ganz locker ein bißchen Miete zahlen.

Evtl. steuerliche Aspekte sind hier nicht berücksichtigt.

bello 11.02.2008 14:25

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 68119)
absolut! war auch nur exemplarisch. fest steht nur: je geringer die bargelddecke, desto besser fällt die rechnung für die selbstgenutzte, finanzierte immobilie aus.
idealfall: gar keine bargelddecke, 100% finanzierung in höhe von 1020€ monatlich :Cheese:
dann haste die 200k€ zum anlegen und am ende der 10 jahre noch ne wohnung.

Na jetzt hast Du mich vollständig abgehängt? Den Trick musst Du mir verraten, dann kauf ich mir doch noch nen Haus.

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 68119)
nicht zwangsläufig. der betriebswirtschaftlich geschulte vermieter gestaltet seine miete so, daß er keine nebenkosten draufzahlt. warum sollte miete nebenkostentechnisch also günstiger sein?



siehe oben. wenn ein vermieter keine instandhaltungsrücklagen bildet, die wie auch immer in die miete einfließen, handelt er fahrlässig. wenn man als mieter an einen solchen gerät hat man glück - oder im reparaturfall vielleicht auch jede menge streß. solche vermieter werden dann gern mal sehr "kreativ", was die umlage ihrer kosten angeht.

In Deinem Rechenbeispiel steht aber die Kaltmiete nur gegen Finanzierungskosten.

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 68119)
nein.

Zwischen nominal und effektiven Zinssatz gibts aber schon noch einen kleinen Aufschlag oder?

outergate 11.02.2008 14:28

Zitat:

Zitat von Gonzo (Beitrag 68125)
Vereinfachtes Beispiel: ein Sparplan mit 1.000 EUR pro Monat über dreißig Jahr und einer angenommenen Rendite von 8% p.a. ergibt ein Endvermögen von ca. 1,4 Millionen EUR. Bei 6% p.a. sind es immer noch ca. 980.000 EUR. Und davon kannst Du aber mal ganz locker ein bißchen Miete zahlen.

vereinfacht geantwortet: wenn du statt zu mieten eine wohnung kaufst, deren finanzierung günstiger ist als die miete, dann kannst du 1000€ + einsparung in den sparplan einbringen und kannst dir in 30 jahren immernoch auf die schulter klopfen. dann hast du deine 1.4M€ +einsparung verzinst + die wohnung.

8% rendite im jahr. mein lieber scholli. gambler, wa? :Cheese:

outergate 11.02.2008 14:31

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 68129)
Na jetzt hast Du mich vollständig abgehängt? Den Trick musst Du mir verraten, dann kauf ich mir doch noch nen Haus.

welchen teil?
wenn du umziehst und danach weniger für die finanzierung als vorher für die miete zahltest, haste am ende des monats mehr über.
du hast immernoch deine 200k€ in bar, die du anlegen kannst, als würdest du weiter zur miete wohnen. um die miete kommste ja auch nich drumrum.

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 68129)
In Deinem Rechenbeispiel steht aber die Kaltmiete nur gegen Finanzierungskosten.

ja, da ich unterstelle, daß sich die nebenkosten miete vs. kauf nur unwesentlich unterscheiden.
im übrigen hab ich bei der vereinfachten rechnung eher pro miete kalkuliert. :)

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 68129)
Zwischen nominal und effektiven Zinssatz gibts aber schon noch einen kleinen Aufschlag oder?

klar. :)
bitte jetzt nicht jede nachkommastelle auf die goldwaage legen. das ganze beispiel ist völlig fiktiv, es soll nur die THEORETISCH möglicherweise gleichen parameter vergleichen.

powermanpapa 11.02.2008 14:32

Ich hoffe das wir in 20 Jahren noch Zugriff auf die Texte dieses Forums haben

dann schaun wir mal ob Bello dann Millionär ist und was er sich abzüglich der dann zu zahlenden Miete noch kaufen kann

dann schaun wir ob meine Hütte verfallen und ich bereits unter der Brücke penn, weil ich ja die Millionen auch nicht habe

bin sehr gespannt

Gonzo 11.02.2008 14:34

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 68131)
vereinfacht geantwortet: wenn du statt zu mieten eine wohnung kaufst, deren finanzierung günstiger ist als die miete, dann kannst du 1000€ + einsparung in den sparplan einbringen und kannst dir in 30 jahren immernoch auf die schulter klopfen. dann hast du deine 1.4M€ +einsparung verzinst + die wohnung.

Dagegen wäre in der Tat nichts einzuwenden. Aber mir reicht eine rel. kleine Bude (54qm) und die kostet mich mal gerade 350,-- warm im Monat. Dafür kriege ich wahrscheinlich keine Hausfinanzierung hin. (Oder doch?)

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 68131)
8% rendite im jahr. mein lieber scholli. gambler, wa? :Cheese:

Früher schon, heute eher "Investor" :Cheese:

powermanpapa 11.02.2008 14:34

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 68132)
welchen teil?


ja, da ich unterstelle, daß sich die nebenkosten miete vs. kauf nur unwesentlich unterscheiden.
)

Auf die effektiven Nebenkosten beim Eigentum, behaupte ich mal mehr Einfluss zu haben als auf die zu zahlenden als Mieter

cyclehits 11.02.2008 14:35

Zitat:

Zitat von Gonzo (Beitrag 68125)

Vereinfachtes Beispiel: ein Sparplan mit 1.000 EUR pro Monat über dreißig Jahr und einer angenommenen Rendite von 8% p.a. ergibt ein Endvermögen von ca. 1,4 Millionen EUR. Bei 6% p.a. sind es immer noch ca. 980.000 EUR. Und davon kannst Du aber mal ganz locker ein bißchen Miete zahlen.

Evtl. steuerliche Aspekte sind hier nicht berücksichtigt.

ja aber hast du jetzt nicht vergessen das du auch noch Miete zahlen
mußt :confused:
Also ich hätte die Kohle nicht 1000€ Miete (die wir hier ja einfach mal alle vorausgesetzt haben) + 1000 € für Sparplan.

Wenn ich jeden Monat 1000€ neben Haus oder Miete sparen könnte,
bräuchte ich mir um das ganze Thema keine Gedanken machen !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.