![]() |
Zitat:
Ich hoffe, dass diese Haltung für alle erwischten Athleten dann gilt. Ich habe dazu eine etwas andere Haltung. Zur Provokation an Kurt: Wie soll ich dir eine Frage wiederholt stellen, wenn Kurt sie doch schon gestellt hat? Darauf bist du nicht eingegangen (wobei ich zugebe, etwa einen Tag nach der Frage von Kurt, warum du ihm diese Frage stelltest, obwohl du doch wüsstest, wie es sich bei ihm verhielte, nicht mehr alles gelesen zu haben. Insofern ist das doch wohl eine Provokation....und insofern wiederum frage ich mich, warum du hinsichtlich von "Provokation" austeilen aber nicht einstecken kannst. Aber lassen wir das, das führt vom eigentlichen Inhalt weg und ich habe von dir eine Meinung zu JZ - nur darum ging es mir. Danke dafür. |
Zitat:
Bei der Art und Weise der Test könnte man ja wie Dude verfahren und teilweise im Rennen nach dem Zufallsprinzip und OOC gezielt testen. Wenn wirklich soviele Leute einen sauberen Sport wollen, würden doch sicher viele so einen freiwilligen kleinen Beitrag leisten. Und da es ja doch rel. viele organisierte Triathleten gibt, könnte da ja sogar ein Betrag zusammenkommen, mit dem man wesentlich mehr Leute testen könnte als heute. So würde man wesentlich mehr Kontrollen machen können, würde mehr Daten bekommen und hätte am Ende vielleicht einen etwas besseren Überblick. Und ich denke wenn man es veröffentlicht und den Leuten klarmacht, dass man z.B. so Sachen wie AspirinComplex nicht wie Brausepulver verwenden sollte, würden auch mehr Leute darüber nachdenken. |
Zitat:
Und später dann, wird aus der ,Spende, eine Pflichtabgabe, um die Plattform TS nutzen zu können |
Zitat:
gerne. Vorausschicken möchte ich folgendes: Die Anzahl der Dopingtests bei Amateuren und die dabei gefunden positiven Fälle interessieren uns wegen der damit möglichen Abschätzung, wie verbreitet Doping bei Amateuren ist. Falls die ein oder andere Zahl nicht (mehr) exakt stimmt, sondern nur ungefähr, wird das unsere Einschätzung nicht wesentlich beeinflussen. Denn es überwiegen andere Unsicherheiten, etwa durch nicht nachweisbare Substanzen, Doping nur im Training (nicht im Wettkampf) und so weiter. Wir sollten also nicht zu viel aus den Zahlen herauslesen. Nachfolgend einige Angaben aus meinem Hirnkastl. Wer Ergänzungen oder Korrekturen hat, ist herzlich eingeladen, sie beizusteuern. Sorry, falls ich etwas vergessen habe. Wie viele Dopingtests wurden bei Amateuren durchgeführt? Es wird allgemein sehr wenig getestet. Roth ging voraus, mit Kontrollen seit dem Jahr 2002, Frankfurt folgte im Jahr 2007. Bei den Landesmeisterschaften von ungefähr der Hälfte der Landesverbände, sowie bei Deutschen Meisterschaften, wo die DTU selbst Veranstalter ist, werden die Ersten drei plus wenige Ausgeloste kontrolliert. Die folgenden Anzahlen für Kontrollen gelten für 2009 und 2010: Frankfurt: 20 Wiesbaden: 20 Regensburg: 15 Roth: 10 Kraichgau: Anzahl mir nicht bekannt Hamburg: Anzahl mir nicht bekannt Wie viele Amateure wurden in den letzten Jahren des Dopings überführt? Positive Testergebnisse 2007-2013: Roth: 1 Wiesbaden: 2 (beim zweiten ist mir der Ausgang des Verfahrens nicht bekannt) Hamburg: 1 (der Ausgang des Verfahrens ist mir nicht bekannt) Sowie eine Athletin aus einer der älteren AKs, die mit einem Medikament fahrlässig Mist gebaut hat; der Name und Einzelheiten zu diesem Fall wurden nicht veröffentlicht. Welchem Leistungsbereich gehört jeder einzelne an? Roth: Knapp Hawaii-Niveau Wiesbaden: totale Bratwurst Hamburg: weiß ich nicht Welche Substanzen wurden eingenommen? Roth: Anabolikum (Fitnessstudio) Wiesbaden: Epo, der Täter ist Arzt Hamburg: weiß ich nicht Welche Schlupflöcher haben sie verwendet? Keine. Sonst wären sie nicht erwischt worden. Mit "Schlupflöchern" meinte ich intelligentes Doping, das man durchziehen kann ohne erwischt zu werden (Zeitpunkt, Mittel und Methoden). Bitte vervollständigen! Grüße, Arne |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Kein Umkehrschluss. Wenn wir unseren Sport "sauberer" halten wollen als es akuell auch wegen fehlender Gelder möglich ist, könnte man so eine Möglichkeit schaffen, Mittel zusammenzubekommen. Je mehr Leute sich beteiligen, desto mehr Kontrollen, desto größer das Risiko für die Doper erwischt zu werden. Und aufgrund des offiziellen Charakters über den Sportverband dürften auch die Auswirkungen und Folgen aus den Tests rechtswirksam sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.