![]() |
Zitat:
Will niemand über die Zukunft unseres Landes entscheiden und deshalb müssen wir die ach so kluge Wirtschaft locken? Das bezweifle ich. |
Zitat:
Zudem hat er für Telefon, Kopien etc. ja noch mal 12.000€ jährlich zur Verfügung. Ich finde es schon ok wenn "unsere" Politik genug Geld bekommt um das Land zu regieren, allerdings frage ich mich ob wir dazu so viele von der Sorte brauchen. Dazu kommen ja noch mal die EU-Abgeordneten... |
Wulff baut vor, er schreibt:
"Das habe ich nach meiner Erinnerung... zum Ausdruck gebracht." So kann er nicht der Lüge überführt werden sondern nur der schlechten Erinnerung oder Ausdrucksfähigkeit... Clever. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Die EU-Abgeordneten sind ja eh eine ganz andere Baustelle. Leider bin ich nie einem begegnet, sonst hätte ich mal gefragt, was die überhaupt machen ;) |
Zitat:
Letztlich wird, auf welchen verschlungene Pfaden auch immer, der Tonmitschnitt an die Öffentlichkeit gelangen. Nicht auszudenken wenn jemand bei Herrn Diekmann einbrechen würde ...;) |
Zitat:
Bei der Bezahlung sehe ich grundsätzlich auch kein Problem, ich würde die Bezüge sogar verdoppeln. Dafür werden aber alle weiteren Zuschüsse und Vergünstigungen gestrichen und Kranken- und Rentenversicherung müssen (wie bei uns auch) selbst gezahlt werden. Somit ist man auch nicht nach 1-2 Amtszeiten im Parlament bis zum Ende seiner Tage versorgt. |
Zitat:
Wenn ich jedoch bei Freunden zu Besuch bin, erwartet natürlich niemand von mir Mietzahlungen. Zumindest nach Wulffs Darstellung ging es i.d.R. um den 2. Fall. Und nach diesem Schriftwechsel zwischen Bild und Wulff http://www.bild.de/politik/inland/wu...6856.bild.html ist Wulffs Darstellung bzgl. Verschiebung der Veröffentlichung auch nicht unplausibel, wobei die Verschiebung natürlich auch eine inhaltliche Änderung bewirken sollte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.