triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bin Laden ist tot! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18534)

Rhing 04.05.2011 12:53

War es falsch, ihn in einer von Anfang an so geplanten Aktion zu töten statt ihm wenn möglich den Prozeß zu machen?
Und zwar, weil man eben anders agiert als OBL.

cyberpunk 04.05.2011 12:53

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 570055)
3. Ja(sind nicht 2 und 3 die gleiche Frage?)


Sie haben im politischen Raum praktisch nichts miteinander zu tun.

Jahangir 04.05.2011 12:53

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 569889)
.... Das Signal, das unserer lieber Grüßaugust und auch Mutti ausgesendet haben, war und ist "Wer sich mit dem Westen anlegt, kriegt ne Kugel - und das ist auch gut so".

Unser Grüßaugust und Mutti sind die größten Opportunisten die in diesem Land herumlaufen. Wäre bin Landen festgenommen worden, dann hätte sich eine ganz andere Meinung vertreten. Nämlich, dass in der Festnahme und dem noch fogenden Gerichtsverfahren deutlich wird, dass sich eine zivilisierte Welt gegen Terror und Verbrecher erfolgreich wehren kann und dabei die Grundsätze und Wertmaßstäbe der christlich-abendländischen Kultur keinesfalls außer acht lässt.

cyberpunk 04.05.2011 12:56

Opportunismus ist bisweilen ein sehr wirksames außenpolitisches Mittel.

FinP 04.05.2011 12:57

Zitat:

Zitat von cyberpunk (Beitrag 570051)
Worum geht es eigentlich?

1. Es war falsch, ihn zu töten?
2. Es ist falsch, sich über seinen Tod zu freuen?
3. Es ist falsch, Freude über seinen Tod zu äußern?

Ad 1: War es falsch, die Terroristen in Mogadischu zu töten?
Ad 2: Wer kann seine Gefühle kontrollieren?
Ad 3: Eine Frage der Diplomatie und/oder des Anstandes.

Ich zitiere mich mal selbst:

Zitat:

Zitat von FinP
Merkel wird jetzt auch zitiert mit "Ich freue mich, dass es gelungen ist, Bin Laden zu töten."

Warum kann sie nicht sagen:
"Mit Osama Bin Laden ist der meistgesuchte Terrorist bei seiner Verhaftung erschossen worden. Es ist gut, dass von ihm keine Gefährdung mehr ausgeht, aber wir bedauern, dass er nicht vor Gericht für seine Verbrechen zur Verantwortung gezogen werden konnte."

Dann wäre klar, dass Gefährdungsverhinderung und Bestrafung zwei Paar Schuhe sind?

Mir ist vollständig unverständlich, warum einige Leute nicht den Unterschied zwischen
1. Gefahrenabwehr und
2. Strafe erkennen.

Daher ist Mogadischu überhaupt kein zulässiger Vergleich.

Die Amis behaupten zumindest noch, dass es sich um eine missglückte Capture-Mission handelt. Unseren Regierungsfuzzies ist das allerdingss völlig egal: Hauptsache tot.

Giordano hat für solch ein Pack ein schönes Wort geprägt: "Zwangsdemokraten".

Flow 04.05.2011 12:59

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 570061)
War es falsch, ihn in einer von Anfang an so geplanten Aktion zu töten statt ihm wenn möglich den Prozeß zu machen?
Und zwar, weil man eben anders agiert als OBL.

Das hängt wohl davon ab, was man unter "richtig" und "falsch" verstehen möchte ...

Pascal 04.05.2011 13:03

Zitat:

Zitat von cyberpunk (Beitrag 570051)
2. Es ist falsch, sich über seinen Tod zu freuen?

Ad 2: Wer kann seine Gefühle kontrollieren?

Es ist nicht (primäre) Aufgabe einer Bundeskanzlerin dem Volk ihre Gefühlsregungen preiszugeben. Dafür ist die heimische Eckbank oder ein sonstiges Sitzmöbel in trauter 2er Runde geeigneter ;) .

cyberpunk 04.05.2011 13:04

Zitat von FinP

Warum kann sie nicht sagen:
"Mit Osama Bin Laden ist der meistgesuchte Terrorist bei seiner Verhaftung erschossen worden. Es ist gut, dass von ihm keine Gefährdung mehr ausgeht, aber wir bedauern, dass er nicht vor Gericht für seine Verbrechen zur Verantwortung gezogen werden konnte."


Das werte ich mal als:

3. Es ist falsch, Freude über seinen Tod zu äußern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.