Zitat:
Zitat von Faul
(Beitrag 572426)
Der Vorteil beim raw paleo ist echt, dass das Essen (zumindest in einem so schlichten Fall) in Nullkommanichts fertig ist. Es riecht riecht nicht nach Fett und es gibt weniger zum aufräumen.
@ PP: Was hältst du denn von sonstigem rohem Fleisch? Rinderfilet ist ja auf Dauer ganz schön teuer. Und ich esse nun mal gerne Fleisch. Fisch mag ich überhaupt nicht.
|
Zunächst mal: Gratuliere zum erfolgreichen Selbstversuch :Huhu:
Man ist nicht nur nullkommanix fertig - es sei denn man macht extremen Aufwand beim Tournieren des Gemüse und High-End-Deko - man braucht auch viel weniger Strom/Gas, was dann ja wiederum in die höherwertigeren Lebensmittel (wie Bio... Filet) fliessen kann.
Was Fleisch angeht, so kannst Du grudnsätzlich jedes Fleisch erstklassiger Qualität essen. Billigere Teile sind eben leider sehr bindegewebslastig - sprich: im Rohzustand zäh und sehnig. Beim Rind ist Roastbeef aber grundsätzlich ne brauchbare Alternative zum Filet.
Generell ist eben wichtig, dass es wegen der Fettstruktur Biofleisch sein sollte, denn ansonsten nimmst Du, wenn Du das zb deutlich günstigere Roastbeef statt Filet vom Rind nimmst (und da dieses fetter ist als Filet) dank Mastfutter der konventionell gemästeten Rinder zuviel gesättigte und Omega-6-Fette auf, was entzündungsfördernd wirkt. In einem artgerecht gehalteten Rind ist eine unserer Gesundheit nicht abträgliche Fettstruktur gewährleistet. Von anderem Zeug wie Hormonen und Antibiotika ganz abgesehen, die dort erheblich geringer vorkommen.
Neben Rind sollte anderes "rotes Fleisch" Dir kein Problem machen (Kalb, Lamm, Bison, auch u.U. TK-Strauß). Geflügel wie Huhn und Pute meide ich persönlich im Rohzustand aufgrund der Salmonellengefahr lieber. Schwein (Bio) geht grundsätzlich auch, ich mags aber auch gebraten nicht sonderlich, so dass ich es nicht esse.
Überwindung kostete mich aufgrund des "Kauerlebnisses" rohe Leber - ist aber erstaunlich schmackhaft. Andere Innereien hab ich noch nicht roh probiert. Es drängt mich auch nicht dahin... Innereien unbedingt Bio, da sich dort der ganze Dreck der konventionellen Mast sammelt und auch maximal einmal die Woche, würde ich raten.
Wenn man keinen rohen Fisch mag, dann ist das natürlich schon eine gewaltige Einschränkung der Palette - aber was solls... . Vielleicht probierst Du einfach mal rohen Thunfisch - der kommt Fleisch ziemlich nahe und senkt ggfls. deine Resentiments gegen Fisch..
Gruß Robert