Zitat:
Zitat von Hafu
(Beitrag 612108)
Es gibt aber natürlich Versender, die es darauf anlegen, dass man wg. 3-4€ versandkosten sich nicht den Ärger aufhalst, zum Rechtsanwalt oder zu einer Verbraucherschutzorganisation zu rennen. Habe ich als Kunde auch schon erlebt ...
|
Das ist mir auch schon bei einem großen Versender im Nicht-Sport-Bereich passiert. Irgendwann kam per Post eine Mahnung, dass mein Kundenkonto nicht ausgeglichen wäre und ich konnte nur anhand der Beträge auf dem Kontoauszug erahnen, daß still und heimlich die Versandkosten für 2 vollständige Rücksendungen von vor 1/2 Jahr zu meinen Lasten verbucht waren + Mahngebühren etc.. (was nach dem EuGH-Urteil nicht erlaubt ist).
Ich habe dann die Hotline angerufen und nach den Kosten gefragt und man teilte mir ganz neutral, aber bestimmt mit, dass dies die die entsprechenden Versandkosten seien, die von mir zu tragen wären.
Ich erwähnte darauf am Telefon nur die Stichworte "EuGH-Urteil" und "unzulässige Berechnung von Versandkosten", da sagte die Hotline-Mitarbeiterin ganz schnell, dass sie die Kosten einschließlich aller Mahngebühren gerade storniert hätte und das Kundenkonto damit ausgeglichen sei.
Und die Dame war eine ganz normale Hotline-Mitarbeiterin und die haben normalerweise keinen entsprechenden Entscheidungsspielraum. Auf meine Frage, ob die Firma dies immer so bei allen Kunden probieren würde, wollte sie sich nicht einlassen und sagte nur: "was wollen Sie denn, ich hab's doch storniert."
So war es wohl von der Firma geplant: erst einmal probieren, 80% der Kunden zahlen vielleicht. Wenn der Kunde mit dem EuGH-Urtiel winkt, dann wird's schnell storniert. :Nee:
Ich war mächtig sauer über so eine Dreistigkeit. Bei dem Laden habe ich natürlich nie wieder etwas bestellt.
|