![]() |
Thai-Style Weißkohlgemüse
Mit Weißkraut läßt sich mehr anstellen, als man auf den ersten Gedanken meinen könnte. In der Vergangenheit habe ich Euch ja bereits die ein oder andere Anregung gegeben, dieses heimische Wintergemüse in ein neues kulinarisches Gewand zu kleiden. Heute zeig ich Euch ein - wie immer - sehr einfach nachzuvollziehendes Gericht, mit einem Anhauch von thailändischer Küche, das ich in meiner Serie "pinkpoison on LCHF-paleo" angesprochen hatte. Wer die bedingt paleo-tauglichen Tomaten nicht essen will, der kann sie einfach weglassen.
Zutaten für 4 Personen als Beilage:
Los geht's:
Foto, Variationstipps und Weinempfehlung findet Ihr HIER |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Robert |
Ich glaube, dass mein Frühstück von heute morgen hier reinpasst :)
Süsses Omelett: Man braucht dazu Eier, 1 Apfel (oder anderes Obst), Zimt, etwas Rapsöl, ungesüßtes Mandelmus und eventuell ungesüßte Mandelmilch, Honig. Der Apfel (oder Banane, Pfirsisch etc) wird in einer kleinen Pfanne angebraten und mit Zimt gewürzt. Die Eier (ich hab zwei genommen doch das kann ja variieren) verquirlen und mit einem Schuss Mandelmilch vermischen. Wenn die Äpfel etwas weich geworden sind, die Eiermasse dazu geben. Am Ende 1-2 TL Mandelmus und eventuell Honig darüber. Schmeckt echt lecker! :) Man kann das Obst auch seperat essen und z.B vor dem Omelett eine kleine Schüssel Obstsalat. |
Griechischer Schmortopf mit Ouzo
Die griechische Hausmannskost ist in Deutschland leider weitgehend unbekannt, denn unser Bild vom griechischen Essen ist von Speisen geprägt die es in den hiesigen Restaurants gibt, in denen Griechen vor allem das kochen, von dem sie glauben, dass es wir Deutschen für griechische Küche halten. Giros, Suvlaki mit Pita, Pommes, Reis und Tzaziki rauf und runter - phantasieloser, uninspirierter Touristenfraß eben. Es geht auch anders und das mit Zutaten, die wir ohne weiteres in unseren Supermärkten finden. Heute mal ein winterlicher Schmortopf auf Basis von Weißkohl, Lauch und Hackfleisch mit Kalamata-Oliven und gehackten Walnüssen. Das "besondere Etwas" ist der Ouzo, mit dem das Gericht abgelöscht wird (der aber selbstverständlich nicht paleo ist - Puristen lassen ihn einfach weg)...
Zutaten (für 2 hungrige Personen):
Los geht's:
Variationstipps, Weinempfehlung und Foto gibts HIER |
Zitat:
:Huhu: Robert |
52 min Film in der Arte-Bibliothek
http://videos.arte.tv/de/videos/wir_...n-6459204.html Klappentext dazu: Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.