triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Auf dem Donnerbalken... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11140)

FidoDido 25.01.2014 02:09

"Viel weniger", nur weil das Sitzrohr fehlt?

Und in dem Fall vermutlich eher eine bessere Ab- als weniger Anströmung, oder?

Wenn man die hintere Hälfte mit der Hand zudeckt, sieht die Front genauso aus wie bei jedem anderen Bike auch (und das Oberrohr zeigt sogar nach oben). Oder geht es im Endeffekt gar nicht um Softrides im speziellen, sondern um 650c im Gegensatz zu 700c?

drullse 25.01.2014 02:16

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1005851)
Wenn man die hintere Hälfte mit der Hand zudeckt, sieht die Front genauso aus wie bei jedem anderen Bike auch (und das Oberrohr zeigt sogar nach oben).

Und Du fährst ohne Hinterbau? Oder ist der dann doch Teil Deines Fahrrads...


Zitat:

Oder geht es im Endeffekt gar nicht um Softrides im speziellen, sondern um 650c im Gegensatz zu 700c?
650C wäre dann nochmal ne Runde besser aber das Modell ist 700C.

Ich kann nur mein Rolltests einbringen aber da bin ich mit meinem "old school" Rocket immer schneller als das P3 mit den Zip 1080 Laufrädern.

Abwarten was passiert, wenn die UCI endlich wieder ihre verknöcherten Regeln ändert.

highlander 25.01.2014 02:25

Idealisiert sollte bei einem angeströmten Körper das Verhältnis von Längenausdehnung in Strömungsrichtung und Längenausdehnung senkrecht zur Stömungsrichtung möglichst gross sein, siehe Reynoldszahl.
Und alles was bei einer laminaren Anströmung im Weg steht, bedeutet in Abhängigkeit von der Anströmgeschwindigkeit ein früherer Übergang zur Turbulenzbildung.

Edit, muss jetzt in die Heia, sonst komm ich morgen die Feuerberge nicht hoch!! :Cheese:

FidoDido 25.01.2014 02:56

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1005852)
Und Du fährst ohne Hinterbau? Oder ist der dann doch Teil Deines Fahrrads...

Ich redete doch von der Front (hast du ja auch zitiert). Irgendwie verstehe ich noch nicht so ganz, dass das Sitzrohr + die dünnen Rohre vom Hinterbau so einen dramatischen Effekt haben sollen.


Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1005852)
Abwarten was passiert, wenn die UCI endlich wieder ihre verknöcherten Regeln ändert.

Ich vermute mal: alles bisherige wird über den Haufen geworfen und es werden ab Jahr X ausschließlich neue Geometrien angeboten, die alle viel besser sein sollen als die alten(obwohl sie genauso aussehen wie die ganz alten von noch früher).
Aber das passiert auch frühestens in drei Jahren oder so, damit z.B. die Leute, die vor kurzem noch ein P5 gekauft haben, wieder flüssig sind und neu angefixt werden können :Blumen:


Zitat:

Zitat von highlander (Beitrag 1005853)
Und alles was bei einer laminaren Anströmung im Weg steht, bedeutet in Abhängigkeit von der Anströmgeschwindigkeit ein früherer Übergang zur Turbulenzbildung.

Richtig. Da Dichte, Viskosität und Geschwindigkeit beim Vergleich zweier Räder identisch sind, ist der einzige Unterschied, wann die Reynolds-Zahl den ReKrit-Wert überschreitet und somit der Übergang laminar --> turbulent stattfindet, die charakteristische Länge.

Die charakteristische Länge sollte minimal werden für kugelförmige Körper, da die Längenausdehnung dann im Prinzip ideal isotrop ist, also "am wenigsten Radius pro Volumen", sag ich mal.

Zitat:

Zitat von highlander (Beitrag 1005853)
Idealisiert sollte bei einem angeströmten Körper das Verhältnis von Längenausdehnung in Strömungsrichtung und Längenausdehnung senkrecht zur Stömungsrichtung möglichst gross sein

Deswegen leuchtet mir das nicht ein. Wird die Längenausdehnung in Relation zur Höhenausdehnung nun noch größer, erreicht man doch ein immer länger werdendes Ellipsoid mit größerer charakteristischer Länge. Meintest du kleiner oder vertu ich mich jetzt?

Mit kleiner würde es wieder Sinn machen. Aktuelle Räder sind halt eher "klassische" Ellipsoide, ein Softride geht auf Grund fehlendem "Zeuch" hintendran schon viel eher Richtung Kugel. Dazu noch der erhöhte Komfort und ggf. 26"... Könnte mich überzeugen, ja :)

Trotz allem haben z.B. Pinguine ein besseres Strömungsverhalten als ideale Kugeln desselben Volumens, weil bei den Kugeln die Abströmung wieder nicht so effizient statt finden kann. Das könnte wieder aktuelle Geometrien begünstigen, vorausgesetzt, die Abströmung ist dort ab dem Sitzrohr und weiter hinten besser.

Oder du hattest Recht mit "größer" und ich verstehe die Berechnung der Reynolds-Zahl einfach nicht mehr :Lachen2: Rein intuitiv macht es mehr Sinn, dass längliche Ellipsoide weniger Reibung erfahren als Kugeln.

So oder so, wir brauchen empirisch belastbare Daten :cool:

Zitat:

Zitat von highlander (Beitrag 1005853)
muss jetzt in die Heia

Ich auch :Huhu:

sybenwurz 25.01.2014 10:57

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1005839)

Zitat:

An ISM Adamo saddle tops the bike.
Muhahahaa...:Lachanfall:

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1005841)
Die Di2 Verkabelung am Lenker sieht ja grausam aus...

In der Preislage hätte ich mir da auch was anderes vorgestellt.
SO



...kann man das nämlich auch lösen.

FidoDido 25.01.2014 11:33

Für das Bild muss man sich irgendwo einloggen..

sybenwurz 25.01.2014 13:21

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1005915)
Für das Bild muss man sich irgendwo einloggen..

Achso, ja...
Ich hab mir natürlich nix dabei gedacht, denn ich bins ja...:Cheese:
Hiersn Screenshot:


FidoDido 25.01.2014 14:51

Jo, genau so hatte ich mir das vorgestellt. Deckel druff, perfekt :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.