![]() |
Hallo Gemeinde,
bei meinem 310 setzt nach ca. 1:10 Std die Sekundenanzeige aus, :( die er aber (im Hintergrund) weiter misst. Std. und Minuten werden weiterhin angezeigt? Ich habe 4 Datenfelder belegt, Stopuhr, Pace, durschn. Pace und Streckenlänge... Kennt jemand das Problem, wenn ja wie kriege es behoben? |
Nimm 3 Datenfelder und die Stoppuhr als 1. (Gross)Feld
Du hast ja 4 Maske und die Stoppuhr brauchst du ja nur für den WK. Deine anderen Lieblingsdatenfelder packste dann eine Ebne drunter z.B. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
habe jetzt auch den Umstieg von meiner Polar RS800CX auf den Garmin 310XT vollzogen. Ist ein tolles Gerät und erfüllt voll meine Erwartungen. Nun zu meiner Frage: Bei übetragen nach Sportracks oder auch der Garmin TC habe ich festgestellt das die gelaufene Distanz nicht ganz mit der Uhr übereinstimmt. Sprich die Software zeigt etwas weniger an als die Uhr. Die Distanz die die Uhr gemessen hat stimmt. Desweiteren habe ich auch leichte Probleme mit der HF. Nach ca. 1h geht mein Puls verloren. Habe aber nie überzogene Werte. Benutze den wearlink gurt von Polar. Softwarestand der Uhr ist 3.2 Habt ihr eine Lösung für mich? Vielen Dank, Sascha |
Hi Forerunner-Besitzer,
da ich durch meine Schusseligkeit ja schon zwei Forerunner verloren habe und ich im Büro mit Stick und Kabel somit auch schon ausgestattet bin, verkaufe einen USB ANT-Stick und eine Ladekabel. Bei Interesse schaut mal hier: KLICK! Grüße, Frank |
Zitat:
|
Zitat:
Hast du auf die schnelle zufällig noch nen Link zu passenden Bändern? Ansonsten muss ich das nochmal nachmessen. Danke und Gruß, Frank |
Klettband für 310XT
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich nutze seit 2 Wochen meinen Forerunner. Wenn ich das in den anderen Beiträgen richtig verstanden habe, benutzen einige das (mitgelieferte) Garmin Trainings Center und andere das kostenlose Download Sporttracks.
Wo liegen die Unterschiede bzw Vor- und Nachteile? |
Wenn ich eine Einheit wirklich analysieren will, dann spiel ich sie in WKO+ ein, wenn man nur grob schauen will wie lang, wie schnell und wo genau man unterwegs war, dann reicht der Blick auf connect.garmin.
|
Was analysiert man bzw. Du denn dann so genau?:confused:
Zitat:
|
Vom Preis her scheint man für den 310XT bei 299,- incl. Gurt zu liegen, z.B. bei Redcoon.
Hat da jemand noch eine spezielle Quelle? Kann man eigenlich auch den Polar Gurt benutzen? |
Zitat:
Polar Gurt geht meines Wissens nicht, da nicht Ant+ fähig :Huhu: |
Hi
kleine frage kann man sich eigendlich auch nur Uhrzeit ohne GPS anzeigen lasen,finde da nix :Nee: danke :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Bei langen Läufen interessiert mich, ob das Tempo mit zunehmender Ermüdung abgefallen ist, oder eben wie gewünscht konstant geblieben ist, außerdem schau ich auf das Herzfrequenzverhalten (z.B. ob und ab wann sich Zeichen von Kohlenhydratmangel finden), bei Intervallen schau ich, wie groß die Temposchwankungen innerhalb der Belastung waren, bei Fahrtenspielen interessieren mich besonders die Geschwindigkeits-Peaks (Maximaltempo über 10s, 30s, 1min usw.) (macht nur Sinn bei Geschwindigkeitsmessung mit footpod) und außerdem vergleicht man die Einheiten dann auch mit ähnlichen Einheiten ein paar Wochen oder auch Jahre zuvor, um Leistungsentwicklungen (oder -Rückschritte) nachvollziehen zu können |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
http://www.uhrenarmband-versand.de/U...d-20mm-or.html |
Zitat:
|
Zitat:
Et voilà. :Huhu: |
Zitat:
|
Irgendwie scheint es ja nicht die "perfekte" Uhr zu geben, die mir in allen Sportarten alle gewünschten Daten anzeigt.
Ein Hauptgrund, die Uhr zu kaufen wäre für mich: Aktuelle Laufpace Funktioniert das zuverlässig? Warum muss die Uhr eigentlich so "tief"sein, dass man den Neo nicht darüber bekommt. Andere Garmin mit GPS sind doch auch flacher...?:confused: |
Aktuelle Laufgeschwindigkeit ist via GPS auch nicht 100%. Da ist meines Erachtens ein Fußpod genauer. Grundsätzlich sollte man sich fragen was man will. Ich kann mit vielen Dingen aufgaben bewältigen die aber gar nicht für Aufgabenlösung gemacht wurden. GPS ist nicht dafür gemacht Geschwindigkeiten exakt zu messen. Es ist halt ein Gesetz das die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten eine Gerade ist. Eine sehr wichtige rolle spielt dabei die Abtastzeit und die Geschwindigkeit. Je schneller man sich bewegt umso schneller muss die Abtastzeit sein um eine genaue Strecke zu bestimmen und somit auch eine exakte Geschwindigkeit. Das setzt aber wieder voraus dass wir eine sehr genaue Positionsbestimmung vornehmen können. Auch diese ist bei GPS nicht gegeben.
Schaltet mal einen GPS-Empänger ein und stellt ihn auf einen Tisch. Schaut euch genau die Daten an die er Empfängt und ihr werdet merken, der Tisch bewegt sich ;) Unter Optimalen Bedingungen sind 3Meter Abweichung realisierbar. Diese Technik ist in der kleinen Uhr aber nicht gegeben. Auch hängt es nicht nur von den empfangenen Satelliten ab sondern auch auf die Korrektursignale die wiederum kommen von zusätzlichen Satelliten. Hindernisse ( Reflektionspunkte ) spielen für die Genauigkeit auch eine große Rolle. Wer also ein sehr genaues Messgerät sucht wird dieses vergebens suchen im GPS-Bereich. Beim Rad wird es wohl immer noch der gute alte Tacho sein, und beim Laufen der Fußpod. Beim Schwimmen sieht das wieder einwenig anders aus. Auf hoher See mit nicht allzu hoher Geschwindigkeit ist GPS wohl recht fein. Aber da habe ich mir noch nicht so die Gedanken gemacht. |
Zitat:
Ich habe nun seit ca 2 Wochen einen 310er, ja er ist nicht 100% (so 2-4% Abweichung) genau aber 1000mal besser als der olle Fusspod. (wenn man sich nicht zu sklavisch daran orientiert). @ Cruiser ich denke der 310 passt schon ganz gut, habe mir diesen aus den gleichen Gründen wie du geholt. |
Zitat:
Es geht hier um die Genauigkeit wenn man es haben möchte. Und mit GPS kannst Du sie nicht bekommen auch wenn Du es möchtest :Cheese: Aber ich möchte das nicht und somit bin ich froh meine 310XT zu haben. Und die GPS-Funktionen die ich bei der Uhr nicht vermissen möchte finde ich klasse. Benutze schon seit 2004 GPS am RAD und finde es einfach PRIMA. Aber nicht als genaues Messgerät für Geschwindigkeit. |
Zitat:
|
Die aktuelle Geschwindigkeit mit GPS ist wirklich nicht sehr genau. Allerdings behilft man sich als Garmin Benutzer dann meist mit der Runden-Pace.
Man lässt sich alle 1000m oder wenn man will auch in kürzeren Abständen automatisch eine Runde starten und sieht dann die Durchschnittspace von dieser Runde. Solange die konstant bleibt hat man relativ genau diese Pace, wenn sie steigt oder sinkt dann liegt man drunter oder drüber. Ich persönlich finde diese Messmethode sogar fast besser, da nicht jeder Sprung über eine Wurzel oder jedes kleine Überholmanöver in einer neuen Pace resultiert. Ausserdem habe ich dann gegen Ende des Kilometers auch schon eine relativ genaue Vorstellung von meiner nächsten Kilometerzeit. Theoretisch kann man den 310 immer noch mit einem Footpod koppeln, in der Praxis macht das dann aber kaum einer weil er Workaround mit der Runden-Pace den meisten ausreicht. Wenn ich einen Footpod kaufen würde, dann eher aus Interesse an meiner Schrittfrequenz |
Zitat:
|
Zitat:
Aktuelle Laufpace |
Zitat:
Wenn der einmal kalibriert ist, zeigt er die aktuelle Geschwindigkeit sehr exakt an. Die Entfernungsmessung etc. erfolgt weiterhin über GPS. Den Laufsensor gibt es z.Zt. bei Amazon recht günstig für 58 Euro. Der Sensor ist im übrigen sehr klein und läßt sich problemlos an verschiedenen Schuhen anbringen, ohne jedes mal die Schuhriemen oder Schnellverschlüsse raus ziehen zu müssen. Damit ihr mal seht wie klein das "Ding" ist, habe ich mal zwei Bilder gemacht: https://picasaweb.google.com/dieter....eat=directlink Didi |
Zitat:
Auch das habe ich beantwortet und gleich eine für 95% aller Läufer gangbare Alternative geliefert ;) Zitat:
|
Zitat:
(nach Artikel-Nr. 9999382586 suchen) Gruß |
Erstmal danke für die vielen Antworten :Blumen:
Fußpod: NoGo. Ist mir im Jahre 2012 zu umständlich. Ich habe so ein kaum funktionierendes Ding - was die aktuelle Pace angeht - von Polar. Wie hoch in % ist denn die Abweichung von der aktuellen Pace beim Garmin ungefähr? Wenn ich z.B. im Mara einen 5er Schnitt laufen will, sollte das schon damit machbar sein. Das sollte dann auch schon unterwegs abrufbar sein. Wenn ich da immer 1 Km warte habe ich ja keine Kontrolle, die ich nicht auch mit der Stopppuhr hinbekommen würde. Ich hätte es halt gerne etwas PROAKTIVER :Lachen2: Mit ein wenig Abweichung könnte ich schon leben... |
TAUSCHE:
POLAR gegen GARMIN :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Du musst nicht auf die durschnittliche Runde gehen, es gibt auch die Anzeige durchschnittliche Pace (unabhängig von Runde) die misst das Ganze von der gelaufenen Strecke.. Es gibt so viele Auswahlmöglichkeiten..
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.