triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wall Street vor dem Kollaps (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5367)

dude 28.03.2009 12:45

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 208002)
gestern hats ein Sozialprofessor erklärt warum´s hier nicht (noch nicht) kracht

[...]

und nachdem mir sogar ein richtiger Professor meine Gedanken bestätigt....

*kicher*

powermanpapa 28.03.2009 13:31

bin gespannt
irgendwann kriegen solche Typen einen ordentlichen Haufen vor die Tür gekackt

Zitat:

TROTZ KURZARBEIT
Schraubenkönig Würth kauft sich millionenschwere Yacht

Wenig Gespür für die Stimmung: Seinen Beschäftigten verordnet Reinhold Würth Kurzarbeit und Lohnkürzungen. Bei sich selbst spart der schwäbische Unternehmer nach SPIEGEL-Informationen allerdings nicht - er weihte gerade seine neue Luxusyacht ein.

Hamburg - Einmal mehr beweist der schwäbische Unternehmer Reinhold Würth mangelndes Fingerspitzengefühl: Zwar verordnete der milliardenschwere Schraubenhändler insgesamt 1250 seiner deutschlandweit rund 5000 Beschäftigten vom 1. April an Kurzarbeit und Gehaltskürzungen von 15 Prozent. Gleichzeitig gönnt sich der vorbestrafte Steuersünder nach Informationen des SPIEGEL aber eine neue Super-Yacht namens "Vibrant Curiosity".

neonhelm 28.03.2009 14:10

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 208078)
bin gespannt
irgendwann kriegen solche Typen einen ordentlichen Haufen vor die Tür gekackt

Nun ja, bei einem Projekt dieser Größenordnung haben die ja auch nicht erst gestern mit dem Bauen angefangen...

Phlip 28.03.2009 14:58

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 208078)
bin gespannt
irgendwann kriegen solche Typen einen ordentlichen Haufen vor die Tür gekackt

Willst du nicht auch noch Bild-Online hier reinposten. Cmon
Neonhelm hats ja schon gesagt.

tobi_nb 28.03.2009 15:18

....

Phlip 28.03.2009 19:07

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 208096)
Hätte er beim Baubeginn ein ganz klein wenig moralischen Weitblick gehabt, wäre ihm klar geworden, dass es nicht immer nur bergauf geht, mit Umsatz und Gewinn, dann hätte er die Yacht nicht bestellt, und müßte nun seinen Angestellten keine 15% Lohnkürzung antun.

Made my day

powermanpapa 29.03.2009 09:42

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 208092)
Willst du nicht auch noch Bild-Online hier reinposten. Cmon
Neonhelm hats ja schon gesagt.

Ich will ja nur nicht das die "Experrten" nachher sagen sie wären von den Ereignissen VÖLLIG überrascht worden

RibaldCorello 29.03.2009 11:47

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 208096)
Hätte er beim Baubeginn ein ganz klein wenig moralischen Weitblick gehabt, wäre ihm klar geworden, dass es nicht immer nur bergauf geht, mit Umsatz und Gewinn, dann hätte er die Yacht nicht bestellt, und müßte nun seinen Angestellten keine 15% Lohnkürzung antun.


M. E. kannder Herr Würth mit seinem Privatvermögen machen was er will, wenn er sich eine Yacht bauen läßt,wieso nicht.

Die Würth GmbH ist eine Kapitalgesellschaft, nur zur Erinnerung.

tobi_nb 29.03.2009 12:09

....

RibaldCorello 29.03.2009 12:21

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 208278)
Jeder kann mit seinem Privatvermögen machen was er will. Vor allem, wenn er das nur hat, weil andere dies für ihn erwirtschaften. Genau aus diesem Grund stehen wir jetzt so da.

Es wird keiner gezwungen bei Herrn Würth zu arbeiten, jeder kann sich selbständig machen wie Herr Würth, und der Grund weshalb wir jetzt dieses Desaster haben liegt nicht daran das Herr Würth Arbeitsplätze anbietet und andere für sich Arbeiten lässt.

Helmut S 29.03.2009 12:39

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 208278)
Jeder kann mit seinem Privatvermögen machen was er will. Vor allem, wenn er das nur hat, weil andere dies für ihn erwirtschaften. Genau aus diesem Grund stehen wir jetzt so da.

Kommunistengeschwätz. :Nee:

powermanpapa 29.03.2009 12:42

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 208278)
Jeder kann mit seinem Privatvermögen machen was er will. Vor allem, wenn er das nur hat, weil andere dies für ihn erwirtschaften. Genau aus diesem Grund stehen wir jetzt so da.

mit dem gleichen kann man die Goldmienen in Afrika und die Erz und Kohle Bergwerke in China und und und rechtfertigen

kommt immer auf ein gesundes Verhältnis drauf an, man kann immer wenn man die Möglichkeit hat, seine Arbeiter ausssaugen und ausspucken
man kann es auch anders machen

drullse 29.03.2009 12:49

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 208289)
Kommunistengeschwätz. :Nee:

Naja, ganz Unrecht hat er ja nicht.

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 208280)
Es wird keiner gezwungen bei Herrn Würth zu arbeiten, jeder kann sich selbständig machen wie Herr Würth, und der Grund weshalb wir jetzt dieses Desaster haben liegt nicht daran das Herr Würth Arbeitsplätze anbietet und andere für sich Arbeiten lässt.

DAS ist dann aber genauso Geschwätz.

tobi_nb 29.03.2009 12:59

....

tobi_nb 29.03.2009 13:00

....

Stefan 29.03.2009 13:09

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 208306)

Jetzt ist aber Krise und er muß (meiner Meinung nach) das Geld zum Wohle der Volkswirtschaft wieder abgeben.

Hat er doch, er hat mit dem Bauauftrag für die Yacht irgendwo Arbeitsplätze gesichert ;-)

Stefan

dude 29.03.2009 13:31

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 208306)
Von mir nimmt er es ja auch, ohne dass er mich fragt, oder das er ein schlechtes Gewissen hat.

Natürlich kann der Staat auch das Geld bei denen lassen, die viel haben, und von denen nehmen, die nicht soviel haben. Dann wird er feststellen dass immernoch viel fehlt und neues drucken. Und damit ist die Krise dann nachhaltig behoben. Super.

Womit wir wieder bei der Frage waeren, ob es bei der Masse Normalverdiener nicht substantiell mehr zu holen gibt, als bei den paar Superreichen, die ja - nebenbei erwaehnt genauso wie Du - auch Steuern zahlen.

powermanpapa 29.03.2009 13:40

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 208309)
Hat er doch, er hat mit dem Bauauftrag für die Yacht irgendwo Arbeitsplätze gesichert ;-)

Stefan

naja
das kann man aber differenzierter sehen

beim Bau solcher Jachten werden häufig nicht gerade qualifizierte gutverdienende beschäftigt

vielmehr so, das von den dafür gezahlten Millionen, ein erklecklicher Betrag wieder nur für einen einzigen bleiben, die Arbeiter von ihrem Lohn dagegen vieleicht gerade so rum kommen

ein klein wenig gerechter wäre schon nicht schlecht

hab mal nen Bericht gelesen
weiß nicht mehr welches Land...
der Schullehrer in einer Privat Schule der privilegierten, bekam demnach etwa 200 Dollar im Monat, während der Monatsbetrag für die dort zu unterrichtenden bei etwa 1500 Dollar lag

dies Abstände sind einfach zu riesig und auch in Deutschland entwickelte es sich in den vergangenen Jahren immer stärker in diese Richtung

das wird auf absehbare Zeit nicht gut gehn

Stefan 29.03.2009 13:42

@PMP:
Da war ein Smiley in meinem Post.

Stefan

powermanpapa 29.03.2009 13:42

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 208313)
Womit wir wieder bei der Frage waeren, ob es bei der Masse Normalverdiener nicht substantiell mehr zu holen gibt, als bei den paar Superreichen, ....

nur wenn genügend in Lohn und Brot sind, aber auch grade diese Schere öffnet sich

powermanpapa 29.03.2009 13:46

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 208317)
@PMP:
Da war ein Smiley in meinem Post.

Stefan

hatte auch nur den Satz so im allgemeinen aufgenommen ;)
war schon immer mein Denken...
wenn mir jemand erklärte das wenn man Kriegsgeräte ... Panzer Flugzeuge, etc, das ja auch bekanntlich unzählige Millionenbeträge kostet..
das damit eben auch Arbeitspöätze geschaffen würden

dann überlegte ich immer

"hmmm?? 100 Millionen so´n Flieger, daran hängend vielleicht 100 Arbeitsplätze.... ganz schön viel Geld für einen einzigen solcher....*grübel*

tobi_nb 29.03.2009 13:55

....

neonhelm 29.03.2009 15:40

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 208320)
das damit eben auch Arbeitspöätze geschaffen würden

dann überlegte ich immer

"hmmm?? 100 Millionen so´n Flieger, daran hängend vielleicht 100 Arbeitsplätze.... ganz schön viel Geld für einen einzigen solcher....*grübel*

Komm, so'n Flieger ist doch im Vergleich zu einem Kernkraftwerk fast geschenkt... :Lachen2:

RibaldCorello 29.03.2009 21:24

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 208306)
Das stimmt wohl.

Und das Wesen des Kapitalismus ist nunmal, das Leistung und Risikobereitschaft belohnt werden sollen. Find ich gut, da es keine großen Alternativen dazu gibt.

Was mich stört, ist der Umgang mit der Krise.

Um beim Herrn Würth zu bleiben:

Er ist das Risiko eingegangen eine Firma zu gründen, hat Personal eingestellt und um dieses Personal auch weiter beschäftigen zu können, müssen jetzt Einschnitte von seinen Angestellten akzeptiert werden. So weit so gut. Dieses Risiko hat sich für ihn gelohnt und er hat viel Geld verdient.

Jetzt ist aber Krise und er muß (meiner Meinung nach) das Geld zum Wohle der Volkswirtschaft wieder abgeben.

Wie ich aber schonmal schrieb: Wenn einer kein Geld hat, 2 Leute wenig und einer viel, ist der logische Weg, das sich der eine das Geld von dem nehmen wird, der viel hat. Nicht weil es sozial gerecht oder moralisch richtig ist, sondern weil es rational und logisch ist.

Meinetwegen kann der Staat mir mein ganzes Geld wegnehmen. Die Welt werden meine paar Kröten nicht retten und kaufen kann ich mir dann auch nichts mehr. Die Krise wird also noch verschlimmert.

Und das ist es was mich ankotzt.

Die Leute, die sich in den letzten Jahren auf Kosten der arbeitendenen Bevölkerung dumm und dusselig verdient haben (meinetwegen zu recht) sind die einzigen die die Krise abwenden können. Weil sie nunmal viel Geld haben und der Staat welches braucht. Und da sie das Geld nicht freiwillig geben wollen, muss der Staat sich das Geld nehmen.

Von mir nimmt er es ja auch, ohne dass er mich fragt, oder das er ein schlechtes Gewissen hat.

Natürlich kann der Staat auch das Geld bei denen lassen, die viel haben, und von denen nehmen, die nicht soviel haben. Dann wird er feststellen dass immernoch viel fehlt und neues drucken. Und damit ist die Krise dann nachhaltig behoben. Super.

Yepp da hast Du m.E. Recht, und das nennt man (soweit ich weiss) soziale Marktwirtschaft, das Geld in der Not von den Reichen holen, das könnte man z.B.durch die abgeschaffte Vermögenssteuer usw.

Ein kapitalismus in reinform ist genauso schädlich wie der kommunismuss, der Staat sollte da lenkend eingreifen um die Auswüchse zu verhindern.

RibaldCorello 29.03.2009 21:51

Was ich noch loswerden will:

Wenn ein Herr Würth mit seinem Unternehmen Gewinne erwirtschaftet, und damit seine Yacht baut, dann ist das für mich noch nachvollziehbar, aber das Bankenbosse, ihre Banken in den Ruin treiben und dann noch Millionen Boni kassieren , dafür das sie Milliarden Verluste machen, das ist für mich nicht nachvollziehbar.

Anderes Beispiel, ein Herr Wideking, Chef von Porsche, kriegt 50 Millionen, und die hat er m.E. verdient, den er hat Porsche vorm Ruin bewahrt tausende Arbeitsplätze gerettet.

jens 29.03.2009 21:55

Wer ist denn dieser ominöse Staat?
Hoffentlich nicht unsere gewählten Volksvertreter, die sich mit bangem Blick auf den Herbst gerade mit unsinnigen Vorschlägen gegenseitig überbieten.
Wie heisst es so schön: Für jedes Problem gibt es eine Lösung die ist einfach, logisch und falsch

Phlip 29.03.2009 22:47

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 208482)

Anderes Beispiel, ein Herr Wideking, Chef von Porsche, kriegt 50 Millionen, und die hat er m.E. verdient, den er hat Porsche vorm Ruin bewahrt tausende Arbeitsplätze gerettet.

Mal sehen wie seine wir spielen Hedge Fund Aktion noch ausgeht.

tobi_nb 30.03.2009 15:53

....

powermanpapa 30.03.2009 17:05

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 208784)
Bei uns in der Schrebergartenanlage hinter meiner Wohnung kann das nun nicht mehr passieren!

ich werd mal ausprobieren ob unser Leo weiß was das Schild bedeutet :Lachen2:

dude 30.03.2009 17:11

'Private & Extremely Confidential
As you are no doubt aware, the City is likely to be besieged by a group of G20 protesters this week.

Please be assured that everything is being done (within reason) to ensure that our employees make the most of this opportunity, and below are a number of suggestions which may help you have some fun in the coming days:

1. Tipping buckets of water over the heads of protesters usually only incites the mob to further violence. Adding large blocks of ice, however, will probably render them harmless.

2. In previous years, bankers have thought it fun to throw wads of bank notes to protesters in an effort to whip them up into even greater frenzy. Doubtless this year, however, there will be a howl of protests from government officials if staff use bailout-out funds in this manner. In the circumstances, staff should please stick to throwing coins.

3. Throwing food - during these difficult times for the global economy, it would clearly be inappropriate to throw expensive food items at the protesters. Staff should, therefore, please stick to everyday items like Beluga Caviar, lobster and oysters.

4. Building Services has advised that we do have six large emergency fire hoses on the premises. These are very powerful pieces of equipment, and are likely to blast protesters off their feet when directed from an open window safely above the fray. In view of the limited number of hoses, there will be an auction and they will be made available to the bankers who lodge the highest bids. All proceeds will go to the fund we have started to pay back our TARP borrowing.

5. Human Resources has advised that we are to lay-off a number of settlements clerks next month, and, as this group is surplus to requirements, they will be patrolling the outside of the building to ward off uninvited visitors. Clearly this group will probably be subjected to violence from the protesters, but we do ask other bank staff to ensure that the group does not come under extensive 'friendly fire'.

Finally, although we do understand that staff may find it difficult to resist winding up the protesters, nevertheless we do ask you to exercise some restraint - events like this can provide much needed light relief, but only if not taken too far.

PS - Please note that staff will be frisked by security personnel each morning this week, and all Taser guns will be confiscated and locked away, ready for use only as a last resort in the event that protesters gain access to the building.

Phlip 30.03.2009 17:45

:Lachanfall:

In the circumstances, staff should please stick to throwing coins.

dude 31.03.2009 17:34



And so to protect ourselves, we should dress to blend in. That leads me to my conundrum: what do I need to wear to look like an anarchist?

As one banker stated in the Independent, "Dressed down bankers wear a shirt, jumper, chinos and deck shoes. It makes us stick out more…" Deck shoes aside, that means my usual "Thank God it's Friday" outfit is ruled out.

What are the alternatives? Jeans? Sneakers? A hoodie (and then trying to avoid getting hugged by David Cameron)?

I feel that I have lost touch with society since I don't even know what to wear to a riot anymore.

Then again, globalisation protests have fizzled out over the last years. To get me up to speed on style options, I could look up some YouTube footage of the Trafalgar Square riots, but they were a few years ago and fashion has changed since then. I don't want to look like an anarchist that has not moved on from Y2K because that won't give me any street cred either. (Where did those globalisation opponents disappear to anyway? I suspect they were too busy riding the bull market and sipping Frappucinos to go out and thrash their local Starbucks.)

I will just have to assume that torn jeans and Converse will be good enough to blend in, but just in case I will bring along an effigy (of the non-burning variety) in case somebody questions my loyalty.

And I will hope that the rioters have not organised to wear pinstriped suits to their disorder party. Because then we would stick out like sore thumbs, and poorly-dressed ones at that.

:Lachanfall:

dude 01.04.2009 21:36

Here's the latest news from the barricades from our Highly-Placed Professional.
'Here in the streets close to The Bank of England (the 'Old Lady' is surely a 'Bag Lady' these days), we are shivering in anticipation. 'I predict a riot', says one of my colleagues, paraphrasing the Kaiser Chiefs. We hope so - it will give a great excuse not to do any work, and get us home early to boot (I did promise the dog I'd take him to the park if we got an early bath).

We were delighted when we noticed that our firm was one earmarked for 'attack' (several colleagues spent a lot of yesterday making up large signs which clearly point the way to our building). And how proud we are to have been earmarked for death, disaster and destruction. We came at the ready, too - shotguns, canned food and chemical warfare gear has been smuggled into the staff canteen, and we're prepared for a long siege (well, as least until 3.30pm.).

I bravely set out Tuesday, aiming to fight back the protesters' advance guard. Unfortunately, there was but one lone protester (who was predictably surrounded by reporters lapping up his every word). As it turned out, I was in more danger of attack from the pigeon which flew briefly overhead, and then thought better of it. I ventured forth nevertheless.

The protester held up a £20 note. 'Anyone know what's on the back ?', he cried. (He got us there - it's a long time since any of us City Boys saw a £20 note!). 'It says: 'I promise to pay the bearer £20'. So I went in there (pointing to The Bank of England) and demanded my dues'. The teller apparently offered him four fivers and told him to 'bog off'. This miracle of financial engineering was not lost on the reporters, however, who stood and applauded, cheering enthusiastically.

Speedy Gonzales 02.04.2009 13:52

http://www.spiegel.de/kultur/gesells...616958,00.html

dude 02.04.2009 14:03

"Aber so ist er eben, der sympathische Franzose: Erst einen kleinwüchsigen Ersatzkaiser wählen und dann, ein Jahr später, schon wieder mit der Revolution liebäugeln. Allerdings, naturellement, nur bis zum nächsten Piquenique am Meeresstrand.

Die Deutschen, gebrannte Kinder von Inflations-, Arbeitslosigkeits-, Revolutions- und Kriegswirren aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, sublimieren ihre Erregungsängste ganz anders. Ihre Revolte ist die Abwrackprämie, die geordnete und staatlich reglementierte Metamorphose von alt zu neu."


Sehr schoen!

Lecker Nudelsalat 02.04.2009 14:27

Ich revoltiere ganz anders, ich horte im Moment mein Geld. :Lachanfall:

Selbst die Neueröffnung eines Saturnmarktes in der Nachbarstadt konnte mich nicht davon abhalten.:cool:

Gruß strwd

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 210138)
"Aber so ist er eben, der sympathische Franzose: Erst einen kleinwüchsigen Ersatzkaiser wählen und dann, ein Jahr später, schon wieder mit der Revolution liebäugeln. Allerdings, naturellement, nur bis zum nächsten Piquenique am Meeresstrand.

Die Deutschen, gebrannte Kinder von Inflations-, Arbeitslosigkeits-, Revolutions- und Kriegswirren aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, sublimieren ihre Erregungsängste ganz anders. Ihre Revolte ist die Abwrackprämie, die geordnete und staatlich reglementierte Metamorphose von alt zu neu."


Sehr schoen!


dude 02.04.2009 14:34

Spiesser

remi 02.04.2009 14:45

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 210138)
" ....

Die Deutschen, gebrannte Kinder von Inflations-, Arbeitslosigkeits-, Revolutions- und Kriegswirren aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, sublimieren ihre Erregungsängste ganz anders. Ihre Revolte ist die Abwrackprämie, die geordnete und staatlich reglementierte Metamorphose von alt zu neu."


Sehr schoen!

warte mal auf den sommer. der schmerz ist noch nicht gross genug. die lokalen aufstände in frankreich, spanien, griechenland werden in der presse kaum publik gemacht .... wenn die arbeitslosenquote richtung 5millionen maschiert, werden die meisten langsam aufwachen.

dude 02.04.2009 16:33

Zitat:

Zitat von remi (Beitrag 210162)
wenn die arbeitslosenquote richtung 5millionen maschiert, werden die meisten langsam aufwachen.

und dann?

Helmut S 02.04.2009 16:48

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 210203)
und dann?

http://www.stuttgarter-zeitung.de/st...ail.php/916564 i.W.S. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.