![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Mein braucht kein ausgesprochener Fachmann zu sein, um die erlaubten Schuhe (als KARI oder Reporter für die Berichterstattung erkennen zu können). Ich weiß, so mancher Medienschaffende ist nicht soooo wahnsinnig technikaffin :Lachen2: ). Kann mich noch gut an Wien erinnern. Nicht mal Buchleitner hat das während des Rennens erkannt, was nicht führ ihn spricht. Bei der Masse der Agies wird es schwieriger und was spricht dagegen, es genauso wie im Laufsport zu praktizieren. |
Zitat:
|
Ich würde das ganze Thema bei den Amateuren nicht übertreiben.
Am Ende sind es Laufschuhe und kein Hexenwerk. Vielleicht kommt WT bzw. IM ab 2024 auch noch auf die Idee die UCI Regeln anzuwenden und dann sind 95% aller Triathlon gezwungen ein neues Rad zu kaufen. :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist und bleibt...schwierig, bin einfach ein NB Junkie by nature. Und dann dieser ganz niederträchtige Zug von Bike24... Was soll man da machen, der neue NB SC Trainer 2 kommt erst Juli 23, da ist meine Saison bereits wieder vorbei... |
Ich find den Supercomp auch ganz nett und laufen den gern aber der Invincible ist für mich als Daily und Longrun-Schuh immer noch die Nummer 1.
Vor allem ist der Invincible wie ich finde deutlich bequemer. Vielleicht ist der Supercomp durch die Platte und Rocker Geometrie "schneller" aber das spielt bei dem Schuh für mich keine Rolle weil er für den WK nix ist. Dafür ist er viel zu schwer! Mein Invincible hat nun 770km runter und ist immer noch "bouncy". |
Zitat:
|
Aloha,
schuhtechnisch alle versorgt? Dennoch bring ich das Thema erneut hoch, denn wer untenrum Weltklasse ausgestattet ist, der rennt obenrum ja normalerweise auch gern mit Hightech und nicht dem lila-pinken Dederon-Jogger aus der Horten-Wühlbox um die Ecken... Nachdem ich mich "untenrum" nunmehr zähneknirschend doch eindeutig - mit NB Trainer&Nike Alpha - dem laufenden Mainstream zuordnen muß, versuche ich diesen Fauxpas (es gibt für meine Gegebenheiten einfach kein besseres Material für mich) durch "Guerilla-Equipment" obenrum auszugleichen. Und da ich die Ausrede, im Winter nur jeden zweiten Tag rennen zu können, weil den Tag dazwischen mein "SAYSKY-Camo-Pace-Equipment in der Waschmaschine rumlungert und die ollen Skinfit- Klamotten im fünften Winter einfach nur "boring" sind, hatte ich mich einmal intensiver informiert, welche "No Disco-Equipment"-Anbieter es für Laufklamotten noch so gibt. Also echte Spezialisten mit kleinem aber feinen Portfolio und ohne eigene Laufschuhmarke. Dies war ein "MUSS!!!" - der besseren Kombinationsoptionen wegen. Denn sonst könnte ich ja auch den Ignoranten heraushängen lassen und gegen jeden Rat der Runner's-Style-Polizei mit meinen Reebok-Klamotten und den Asics/Craft/Hoka oder Nike-Schuhen loslaufen:Kotz: In die engere Auswahl fielen dann: Endless Local (Allgäuer Brand - leider die Lauftights ohne Schlüsseltasche) 226 FE (Dänen, leider ohne echte Laufjacke für eine komplette Kombi) Fusion (Dänen, aber irgendwie doch nicht mehr ganz so Underground wie ich hoffte) Saysky (feine Designs, aber "leider" habe ich hier bereits einen kompletten Satz, und wenn ich auch dreimal den NB Trainer besitze, so wollte ich obenrum doch etwas mehr Spontanität und Flexibilität beweisen) Cocoon Austria (leider gilt für die einzige Lauftight der Slogan "Love it or hate it...") Kossmann und Thoni Mara (lokale, deutsche Brands mit gestrickten Equipment, aber optisch doch leider für meinen Geschmack im letzten Jahrzehnt hängen geblieben Am Ende blieben auf meiner Liste noch Falke (D) und DOXA (DK) übrig. Und nach den guten Erfahrungen und der sehr geilen Optik der Saysky-Klamotten habe ich mich für einen kompletten Winterlauf-Satz von DOXA Running entschieden - dänische Running Brand mit Fertigung in Portugal/Italien. Die dezente Optik mit Hightech-Fasern und moderner Schnittführung, also der Mix aus enger Tight und athletisch geschnittener Jacke mit wahlweise weißen, mintgrünen oder knallroten NB Trainern - gekrönt mit dem Marathon-Poser-Trucker-Cap vom Ventura 26.2 - kommt bei so quadratisch-geschnittenen Typen wie mir ziemlich motivierend für einen selber und die Run Crew rüber:cool: Irgendwie ist da aktuell jetzt alles im Abverkauf, mit Kode MHC15 Pi mal Daumen um 50% unter UVP... By the way, nachdem ich gestern zwei Sätze zerlöcherter, tropfender ZOOT-Radklamotten nach der letzten Zwift-Session endgültig in einer kleinen, mit "Aloha Adé" beschrifteten Papp-Box in der Tonne bestatten mußte, wird die nächste Challenge sein, endgeiles Radtextil einer kleinen aber feinen Nischemarke für Zwift und den Sommer zu probieren. Bin da grad am Recherchieren, Endless Local, La Passione, Black Sheep Cycling oder noch was ganz anderes, abseits der Big Names. Ideen? |
Also Endless Local zB hat ja meines Wissens "nur" Kooperationen mit andere Herstellern, die für sie produzieren, also im Prinzip keine wirklich eigene Range.
Zu Runningklamotten: Ich finde generell, dass auch die typischen Runningmarken zT sehr gute Teile machen. "Problem" bei denen ist meist, dass diese zu fashinglasting sind, sprich dass sie 3-4x pro Jahr eine komplett neue Kollektion raushauen müssen. Für deine Anforderungen würde ich mich (auch) mal bei Tracksmith und Soar umsehen. Es kommt auch immer drauf an, welche Teile du genau suchst. Manche haben mit die beste Unterwäsche und können andere Teile nicht, bei anderen ist es genau andersrum. Gibt aus meiner Erfahrung kaum eine Marke, die man von Kopf bis Fuß (inkl. Accessories) uneingeschränkt empfehlen könnte. Bei Radbekleidung kommt es mM nach noch mehr auf die Funktion und Tragekomfort an. Das würde ich persönlich im Zweifel gegen ein Revoluzzer (gegen den Mainstream) Dogma abwägen. Aber selbst manchen Rad- und Triprofis ist das egal und sie tragen was sie (günstig) bekommen bzw. haben auch nicht das Gespür für Unterschiede. Da hat jeder andere Prioritäten. |
Zitat:
Die Laufjacke soll(te) eigentlich bald kommen. Die Laufshirts sind auf jeden Fall die besten, die ich je hatte ( auch wenn ich da nicht ganz unparteiisch bin :Cheese: ). Die sind ja durch ihren schlichten Look mit allem kombinierbar. Fe macht auch Radsachen. Da würden mir dann noch Universal Colours, NVPA, Vitti, Void... einfallen. |
Zitat:
|
Also Fusion produziert in Litauen nach meines Wissens, Fe226 glaube auch in einem der Baltischen Ländern.
@Flachy also ich hab die Basic Lauftight von Fusion und finde die echt top erstrecht mit den 2 ausenfächern. Du kannst sonst auch auf runster.de mal schauen, Frank hat immer Marken mit im Angebot die man so nicht auf dem Schirm hat ;-) . |
Zitat:
Genau eben diese Firmen produzieren zT aber zB für andere bekannte Marken wie maap, Rapha, etc. |
Bei Rad und Laufklamotten würde ich mal Maloja in den Ring werfen.
Im Rad Sektor schwören ein paar Kollegen auf Café du cicliste. |
Zitat:
MTB ja, alles andere - no way. :Lachen2: |
Zitat:
https://chaisecycliste.com/en-de/col...cling-clothing |
Endless Local kenn ich den Chef. Das bzw. der macht die Sache sympathisch.
Ob das Zeug zum Laufen taugt weiß ich nicht. Vor und nach dem Laufen aber auf jeden Fall. :) |
Zitat:
Da fehlt aber jede Dynamik. ich wollte ein Fartlek machen mit 12x1000m mit 90s easy. Bei gleicher Anstrengung haben einige s/km gefehlt. Ein sensationeller Schuh zum Kilometersammeln. Meines Erachtens kein Schuh für höhere Tempi. Unterm Strich finde ich die Teile eine echte Bereicherung. Danke nochmal für den Tipp. |
Zitat:
In einem gewissen Tempobereich rollt der Schuh ziemlich gut. Ich bin vor 2 Tagen mit dem Schuh aber mal HM-Pace und Schwelle gelaufen. Das war extrem zäh und ungeil. Die Energie die man reinhaut kommt einfach nicht zurück bzw. verpufft in der "Softness" des Schuhs. Ich bin den Invincible bei eher ähnlicher Einheit gelaufen. Der Schuh ist auch extrem weich und "bouncy" aber da verpufft die Energie nicht so. Grundsätzlich hab ich zumindest bei mir das Gefühl die Carbonplatte im Supercomp Trainer ist unnötig. Der Schuh wäre vermutlich genauso ohne die Platte. Pro Supercomp ist aber defitniv, dass die Beine am nächsten Tag lockerer sind als mit manch anderen Schuhen. Fazit: Solider DL Schuh! Hätte ich ihn für den regulären Preis gekauft wäre ich ziemlich unzufrieden. |
Ihr Luschen, ihr seid einfach zu schnell für den Schuh!!!
:Blumen: Meine letzten 4 Laufeinheiten in den vergangenen 6 Tagen waren: 11km TDL Elberadweg Dresden zwischen Frauenkirche und Industriehafen (tlw. 70.3 Strecke) 4:20 min/km 13 km easy in der Lausitz mit meinem übergewichtigen Bikeschrauber im 5er Schnitt 22km DL durchs Lausitzer Teichland im 4:40er 15 km (10@4:30 und direkte Endbeschleunigung mit 5x800 im 3:40er Kilometerschnitt/200TP um den Busbahnhof im Dauerregen und Sturm, aber mit den endgeilen Doxa-Klamotten, NB SC Trainer aber ohne Hund - die weigerte sich, spätabends beim starken Regen im Dunkeln ihre Couch zu verlassen) 4 verschiedene Läufe, vier unterschiedliche Zielstellungen. EIN SCHUH -NB SC Trainer - leider geil!:cool: Bei meinem ersten Trainer (Juli 22) kratzt mittlerweile das Karbon vorn an der Aussparung gelegentlich am Asphalt, Ende Januar wird der dann ehrenhaft aus meiner Laufschuh-Rotation (mintgrün- weiß-rot und wieder von vorn...) entlassen. Danach hoffe ich, dass ich mit Minti&Roti bis Sommer komme, dann gibt's mit dem Trainer Version 2 und dem nagelneuen, optischen Überhammer Saucony Kinvara Pro hoffentlich neuen heißen Scheiss für die zweite Saisonhälfte. Im Judogym hatte ich beim Zirkeltraining in der Zeit den Hoka Bondi, den Invincible und den Asics Novablast 3 im Wechsel an, Supercushion an Beinpresse&Langhantel garantiert - kann mir aktuell überhaupt nicht vorstellen, mit diesen Modellen anstatt mit dem NB draußen auch nur eine Einheit zu laufen... |
Zitat:
Ich hatte bei Bike24 neben dem NB SC TRAINER auch den Reebok Floatride X geordert, Reeboks Laufschuh mit Carbonplatte. Leider gibt's das Modell nur in wenigen Größen und keine halben Nummern. Bin damit einen Tag Indoor im Büro herumgelaufen und musste ihn dann leider schweren Herzens zurück schicken. Er war einfach einen Hauch zu knapp. Meine erste Rücksendung ever. Vielleicht auch Dank meiner Vergangenheit, denn früher in der Zone gab's ja nur die Wahl zwischen "Wir hamm nüscht!" und "Wie zu groß? Dann stopf vorne 'ne Handvoll Watte in den Schuh, dann passt's!" Bin 1987 mit 16 Jahren bei der DDR-Spartakiade mit den zwei Nummern zu großen Nike-Schuhen meines Vaters von dessen Dienstreise in den "Westen" eine 69:10 über 20 km gerannt. Ein knappes Viertel des Schuhs haben wir vor dem Start mit Watte passend gemacht. War um Welten geiler als mit den Einheits-DDR-Bretthartschuhen von Zeha rum zu stolpern! Zurück zu Bike24 Das war am Montag mit der Rücksendung. Gestern bekam ich von Bike24 eine Bestätigungsmail und auch den Kaufpreis ohne Rückfragen komplett erstattet. Ein wahnsinnsschneller Kunden-Support, bin sehr zufrieden und kann den Dresdner Versender zu 100% empfehlen, tipptopp! |
Zitat:
Laufe derzeit das langsame in den NB More V4. Laufen wie auf Kissen. Für den Erwerb von Carbonschuhen muss ich mich erst noch würdig erweisen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ein neuer Stern am Schuhhimmel ??
|
Zitat:
Das sind 20% über dem VK des kommenden Vaporfly Next 3... Oder aktuell ca. zwei Vaporfly Next 2 im Abverkauf zum Preis von einem Saucony Elite. Ich persönlich war bereit, für den Weltrekordschuh Alphafly2 Prototype gut 300 Eur zu bezahlen - eine " once in a lifetime"-Entscheidung. Und so homöopathisch, wie ich den einsetze, ist der auch noch 2030 zu gebrauchen, wenn ich die TM 60 in Kona rocken werde...:cool: Aber 300 Eur für einen Saucony zu investieren... Echt jetzt? Der ebenfalls interessante Mizuno Rebellion Pro geht da ab Februar meiner Meinung nach mit 229,95 Eur eine Spur realistischer auf den Markt. |
(Super)Schuhe und Preise wird immer ein spannendes Thema bleiben.
Kurzer Exkurs: hat sich denn IM mittlerweile dazu geäußert, ob sie die WT/WA Regeln bzgl. der max. Sohlenhöhe für ihre Rennen übernehmen werden? Hab ich irgendwie (noch) nix gehört dazu. |
Zitat:
ich hatte gehofft, das Du aufgrund Deines sehr großen Erfahrungsschatzes etwas zu den Schuhen sagen kannst. Vielen Dank für Deine Ausführung. Vielen Dank dafür:Blumen: Eine Frage hätte ich aber noch. Wieso bist Du bereit, für einen Nike 300€ zu zahlen (lassen wir die Sinnhaftigkeit mal außen vor), für einen Saucony jedoch nicht ? Gruß.... |
Gestern hat der Postbote meine neuen Alpha2 gebracht. Bin am Überlegen, für meine wachsende Carbonschuhsammlung langsam einen Tresor anzuschaffen. Mit den Rädern sind das mittlerweile eigentlich die wertvollsten Gegenstände in der Wohnung. :Lachanfall:
Traue mich auch irgendwie gar nicht, die Alphafly 2 mal zu testen, weil ja viele den 1er besser finden. Wäre ja schade um die 300 Tacken, außerdem leuchtet dann vermutlich das Orange nicht mehr so heftig. Ein echtes Schnäppchen dagegen sind die neuen Hoka Mach Supersonic. Kein Supercarbon, eher Superschaum. Ziemlich direkt dafür, auch leuchtorange, aber nicht so halluzinogenartig, wie die Alphas, kostete auch nur 1/4. Den bin ich aber schon mehrfach gelaufen, und echt gut: Direkt, schnell, dennoch gut auf Asphalt vom Impact her akzeptabel. |
Zitat:
TT, RR, Tacx Neo mit RR, Laufräder, Schuhe, Helme, Neo, Einteiler, andere Klamotten, Werkzeug. Da stehen locker 20.000€ im Keller. Wahrscheinlich eher 22.000-25.000€ |
Zitat:
|
Hat zufällig noch jemand einen aktuellen Gutschein-Code von Soccer-Fans.de rumliegen? :Huhu:
|
Frage an alle ich bin früher den DS Trainer gelaufen, was ist jetzt der entsprechende Schuh in der Asics Kollektion. Ich glaube den gibts ja nicht mehr, oder so wirder TR Noosa war
|
Ich würde es mit dem Noosa als Ersatz versuchen, Modell 13 oder 14, nicht die Älteren.
|
Zitat:
|
Wie verhält sich der Pegasus zum Trainer DS hat da jemand Erfahrungen
|
Ich bin früher der Trainer DS gelaufen, der Pegasus könnte ich nicht laufen
Aktuell sind mehrere Modelle von Pegasus, ich kann mit keine was anfangen! Kauft dir was cooles, von Asics, Sacouny, Nike oder Hoka und nicht ein Schuh, die nicht für irgendwas besonders gut ist! |
Zitat:
|
Zitat:
Bestellung läuft... :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.