![]() |
Zitat:
Leider verstehst Du überhaupt nicht worum es geht. :Lachanfall: Mich muss im übrigen eh keiner mögen. Ich verdiene nämlich genau gar kein Geld damit. Und das ist auch gut so. Da kann man es sich spielend leisten einfach ein komischer, launiger Kautz zu sein. |
Zitat:
Ferner vielleicht auch nochmal den Unterschied zwischen "launig" und "launisch" vergegenwärtigen. Danke schonmal im Voraus ... :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
![]() So macht dann das Miteinander auch wieder mehr Spaß ... ![]() |
Zitat:
|
Dieser Thread ist echt bald etwas das man im "Sind Triathleten Peinlich?"-Thread verlinken kann.
|
offseason und vielerorts wohl auch noch schlechtes Wetter draußen :(
Kommen bestimmt auch wieder bessere Zeiten. |
Zitat:
Nicht gleich alles persönlich nehmen. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei der Annahme, dass die so um die 80% von ihrer FTP fahren ist das schonmal ne Ansage. Weiß 330W NP/ 322W AVG. Gut, der wird etwas schwerer sein nehme ich an, aber das ist dann schon seeeeehr amtlich. |
Zitat:
Wenn man dagegen über die Jahre hinweg beobachtet, wie du um dich und deine Leistung einen Understatement Kult zelebrierst, um ja nicht anzuecken, als Angeber dazustehen und nicht von allen gemocht zu werden, und dich gleichzeitig schmollend zurückziehst, falls du dich ungerecht behandelt fühlst, Sprich du also äusserst sensibel bist, wenn es um dich geht, verstehe ich in der Tat nicht, warum du so einen Post sendest. Nunja, es ist wie es ist, von mir wars nun wirklich genug OT und genug zu PL. |
Zitat:
|
Zitat:
Das Diamondback ist zwar hässlich wie die Nacht, sollte aber nicht gerade extra bremsen |
Zitat:
|
Zitat:
Du wirst ja am besten wissen, wie die Strecke so beschaffen ist und wie die Daten im Vergleich zu anderen Strecken so ist. Deine 200W Schnitt für rund 40kmh sind ja nach allem was ich so kenne extrem wenig. Diese passen weder zu den 300 und natürlich noch weniger zu den 320/330W an der Spitze. Zitat:
|
Zitat:
Auf einem Rennprofil wie Kona, wo man bergab gerne mal die Beine hängen lässt, um Kraft zu sparen und möglichst viel Körner mit auf die Laufstrecke zu nehmen dürfte die NP sowieso aussagekräftiger für die tatsächlich investierten Watt sein als der avg. Bei mir sind da 20 W Unterschied. Wenn man im Wettkampf von Position 600 auf 100 vorfährt, spart man evt. auch ein paar Watt. Gibt auf Strava auch die Wattdaten von Will Clarke, der in der Lange-Gruppe mit drin hing und 250 Watt für 'nen 41er-Schnitt benötigte. Spricht dafür, dass die 4,1W/kg-Angabe von Lange in etwa stimmen dürfte. Aus meiner Sicht passen die 300 W von Wurf gut zu den 250 Watt von Clarke, denn der Windwiderstand nimmt ja bekanntlich im Quadrat zu und für 'nen 43er-Schnitt muss man nun mal mehr investieren wie für einen 41er-Schnitt, ebenso wie ein 41er-Schnitt tendenziell mehr Aufwand erfordert als ein 39er-Schnitt, denn auch da gilt das Geschwindigkeits-Quadratverhältnis, wobei Gewichtsunterschiede und unterschiedliche Powermeter sowieso noch extra-Varianz in alle Hochrechnungen bringen. |
Zitat:
AK Weltmeister 18-24 Timo Schaffeld schreibt auf seiner Instagram Seite folgendes zum Radfahren. Dort hat er auch den passenden Garmin Connect Link hinzugefügt: Gewicht kann ich mir persönlich bei ihm auch nicht mehr als 75kg vorstellen. " In Kona ging es dann raus aus den Schuhen, runter vom Rad, rein in die zweite Wechselzone, Fahrrad abgeben, Helm ausziehen, Socken und Schuhe an, Sonnenbrille auf und los auf die Palani Road. Wechselzeit 2:16. Sauschnell! Für alle Freunde von Fakten, hier nochmal meine Radwerte: 180km, 4:32:31h, 275w & 39,9km/h im Schnitt, NP 289w und Herzfrequenz 157bpm. Wer will kann gerne nochmal bei Garmin Connect nachlesen: #beatyesterday https://connect.garmin.com/modern/activity/3094406824 Mit der schnellsten Radzeit in meiner Agegroup und der 71. Overall konnte ich mit einem satten Vorsprung auf die Laufstrecke gehen." |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab nicht gesagt, dass 300W nicht zu Wurfs Zeit passen?!
Wenn ich 40kmh/200W aus Strava missinterpretiert habe, bitte ich das ob des beigefügten Screenshots deiner hochgeladenen Daten zu verzeihen. Das war übrigens mit keinerlei Kritik versehen. Mir sind die Differenzen zwischen den Powermetern und unterschiedlichen Rennsituationen, die man speziell dort nur bedingt selbst beeinflussen kann durchaus bewusst und bekannt. Ich persönlich finde, dass die Diff zwischen NP und AVG (~10%) zu hoch sind bei Deinem Bikesplit. Effizienter wäre es wohl etwas gleichmäßiger, was ob der vollen Strecke aber wohl verdammt schwierig gewesen sein dürfte. Ob bei so einem Split eher NP oder AVG heranzuziehen ist (Diskussion gabs ja mit Sabine schon) wäre ein anderes Thema. Eigentlich gings mir ja eher darum, dass die 300W die die Spitze fährt (übrigens mit ~2% zwischen NP und AVG - aber andere Rennsituation), wenn sie 80% der Schwelle sind auf eine gewaltige Schwelle schließen lassen. Da sieht man mal, was die so treten. 4,1W/kg auf Hawaii sind dann halt rd. 5W/kg Schwelle. Vielleicht ist das dann der Rechenweg, der dem ganzen zugrunde liegt. So wie die häufig zitierten 6w/kg Schwelle am Berg im Radsport. |
Zitat:
|
Zitat:
Im ersten Drittel war die Differenz mit Sicherheit noch höher als 10%, weil es da fast nur darum ging, vorwärts zu kommen, zu überholen und Zeitstrafen zu vermeiden. Auf Wattdaten oder ähnliches habe ich da kaum geachtet. Ab dem Anstieg nach Hawi wurde es sicher gleichmäßiger, selbst wenn da die Strecke immer noch relativ voll war und auf den letzten 60km dürfte sich das Rennen im vorderen Amateurbereich in dem ich bis dahin angekommen war, kaum noch vom Profi-Rennen unterschieden haben. |
Zitat:
Gerade unter Kona-Bedingungen (über 30 Grad Außentememperatur ==> niedrige Luftdichte, günstige Windverhältnisse) müsste aus "echten" 290 Watt NP deutlich mehr Geschwindigkeit rauskommen, wie man ja auch an den verlinkten Files von Will Clarke oder Wurf abschätzen kann. [Edit hat gerade auf IG nachgesehen: Position wäre mir deutlich zu aufrecht, Anzug zu schwarz( ;-) ), aber nichtsdestoweniger hat es ja für Timo gut hingehauen. Er fährt auch asymmetrische Kettenblätter, mit denen viele Wattmesser bekanntlich nicht zurechtkommen und oft fehlerhafte Daten liefern] |
Zitat:
|
Zitat:
Servus, bei 80% FTP über 180km dürfte das Laufen ein Gehen werden. In einem Video von Arne hab ich was von maximal 70% FTP mitbekommen, wenn man vor hat, hinterher anständig zu "laufen". Bei HaFu ist das für mich plausibel mit 200W/0,7= 285Watt FTP (obwohl er auf den Bildern mehr wie ein 400 Watt Gorilla rüberkommt). Ich hab den Code noch nicht geknackt, wie man hart Rad fährt und danach noch die Füße ans Laufen bekommt - halt ich mich an die 70%FTP kann ich zumindest koppeltippeln (im Keller auf dem Laufband). |
Zitat:
Aber ich muss sagen ich hab so ein bisschen Probleme mit dieser Tabelle. Denn um eine Aussagekräftige Tabelle zu erstellen, müsste ich sehr genau die aktuelle FTP zum Zeitpunkt der LD kennen + die exakten Werte der LD wissen + eine sehr gute Einschätzung der anschließenden Laufperformance haben. Und das ganze eben nicht in etwa, sondern auf Watt genau. Und das dann von einer relativ großen Gruppe. Und dann wäre die Frage wie stark das zwischen verschiedenen Athleten ähnlicher Leistungsfähigkeit variiert und ob es möglicherweise auch innerhalb einer Sportlerkarriere variiert. Aber ich hab mir das so genau noch nicht angeschaut. |
Zitat:
Abhängig von der Belastungszeit... |
Zitat:
|
Zitat:
Wurf : 183cm und 71kg Weiss: 187cm bei 79kg Das könnte den Leistungsunterschied erklären. Der Rest geht wohl auf die Ungenauigkeiten der Leistungsmesser und die unterschiedlichen Setups. Zu den 200 Watt und 39,3 km/h kann ich nur Chapeau sagen. Da können sich wohl die meisten ne Scheibe abschneiden. Habe mir mal verschiedene Leistungen der Hawaiileute angschaut. Solche guten Verhältnisse hatte dort keiner. Sarah True bsw ist 193 Watt bei nem 37,4er Schnitt gefahren. Die wiegt nur 60 kg . Das wäre also monsterschlecht. Andere sind 280 Watt fürn 40er Schnitt gefahren. Klar da kennt man die Größe nicht. Summersumarum ,gabs da relativ große Unteschiede in den Lesitungen zu sehen. Aber selbst sehr kleine Leute sind dort 200-210 Watt gefahren ,fürn 38er Schnitt. Allerdings noch erstaunlicher sind die Laufleistungen der Hawaiileute. Die sind im Schnitt 40-50 km/Woche gelaufen und haben damit Zeiten von 3:05- 3:20 gehabt. Wobei 50 km/Woche schon die Ausnahme war, eher deutlich weniger. |
Wo hast du das geschaut? Strava?
Die Laufleistungen sind echt wenig. Hast du da die letzten Wochen vor Hawaii angeschaut oder der Jahresdurchschnitt? Ich wollte eigentlich auf 50 km pro Woche erhöhen nächstes Jahr um läuferisch endlich mal was zu reissen, aber langsam glaub ich das ist etwas übertrieben auf Dauer. |
Was heißt 2080tts???
|
Zitat:
heissen |
Ich glaube nicht,dass alle Daten bei Strava hochgeladen werden.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht bist du einfach zu schnell unterwegs? Die %FTP sind ja nicht in Stein gemeisselt zudem zB auch altersabhängig! Mit zB 60% FTP hast du sicher schnellere Beine zum Laufen! :Blumen: Probiere es aus! |
Zitat:
Mirko sei vorsichtig, denn der Sprung von 25-30km auf 50 km ist gewaltig . Wenn du nächstes Jahr bei 40km/Jahr landest , dann wäre die Steigerung schon ordentlich. Außerdem ist Umfang ja nicht gleich Umfang. Man kann 50km/Woche laufen ohne sich groß zu steigern, wenn die Qualität nicht stimmt. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Körpergewicht und Genauigkeit des Powermeters sind dann natürlich auch noch Themen (bei mir power2Max 2. Gen, 75kg) Will Clarke und Patrick Lange haben wie bereits gesagt im Profirennen einen 41er-Schnitt mit irgendwas um die 250 Watt hinbekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Nicht das ich Experte wäre, aber im Gegensatz zu den Männern liest und sieht man dazu jedenfalls recht wenig. Kann aber auch sein das es nur keine Reportage oder Foto-Story wert ist wie zum Beispiel bei Sanders. Bei dem kann man sowas ja kaum verpassen. |
Ihr könnt die Daten ja mal bei Cycling Power Lab durch den cdA Kalulator laufen lassen. Hab ich gemacht, möchte aber von mir aus keine kontroverse Diskussion anstoßen. Bitte beachten: Der Calculator rechnet Standardbedingungen bzgl. Temperatur und Luftdruck. Bei Bedingungen wie auf Hawaii kann man sicher nochmal nen kmh draufschlagen. 12m Draftingabstand sind da natürlich ebenfalls noch nicht eingerechnet.
https://www.cyclingpowerlab.com/Powe...Scenarios.aspx Zur Einschätzung der Werte: Unter 0.20 bei der cdA sind brutal. Das schaffen selbst bei den TT Spezialprofis viele nicht. Da muss man dann schon sehr klein sein oder/und unglaublich gut sitzen. Alles was Richtung 0.19 oder darunter geht... da müsst ihr dann mal Vittoria Bussi googlen. https://s27394.pcdn.co/wp-content/up...a-Bussi-05.jpg Auf der Straße eher unfahrbar. Und ca 1,70m groß/klein. cdA 0.183. Doppelscheibe, Bahnrad... ;) Ich habe kein Bild irgendeines Fahrers /in aus Hawaii gesehen, was auch nur näherungsweise in diese Richtung geht. Wo dann also Werte in diesem Bereich rauskommen... Da wurde dann entweder gelutscht oder der Powermeter streut nach unten. |
Zitat:
Bei den Profis war der Medianwert der Radzeiten in diesem Jahr 21 Minuten schneller als der Vergleichswert aus den Jahren 2008-2017. Quelle :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.