![]() |
Zitat:
"Fructose Raises Insulin Levels in The Blood" Dachte Fruktose führt nicht zu einem Insulinanstieg...? (Das mit dem Abbau in der Leber stimmt ja wohl) |
Zitat:
Für dich gilt die 50% der Kalorien aus Fleisch Regel? Bei 2000kcal pro Tag wären das also beim Schweineflwich : 1000kcal / (274kcal /100g) = 365g am Tag das sind dann 2555g in der Woche. Bei magerem Fleisch oder Leistungssportlern entsprechend mehr. "85% der Deutschen essen mehrmals pro Woche oder täglich Fleisch. Im Schnitt bringen wir es auf fast 1,2 kg pro Woche. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt maximal 300 bis 600 Gramm pro Woche." Danach würdest du also etwa doppelt soviel Fleisch essen, wie der Durchschnittsbürger und 8 mal mehr als von der DGEeV empfohlen. Dazu kommen dann noch der Aufschlag für Leistungssportler. Wie kommst du zu der Aussage, dass du weniger Fleisch ißt als der Durchschnittsbürger? (Hervorhbeungen im Zitat von mir) |
Zitat:
Ich esse aber auch viele Tage nur vegetarisch bzw. irgendwas mit Ei. |
Dernier cri der T-Shirt-Mode ;-)
![]() |
Zitat:
50% der Kalorien aus tierischen Quellen ist nicht gleichbedeutend mit 50% Fleisch. Man braucht dazu nicht mal einen Fitzel Fleisch essen, wenn man statt dessen Fisch, Meeresfrüchte, Eier - und wers mag - auch Insekten isst. Vielfalt ist im Rahmen von Paleo Trumpf, auch was die tierischen Nahrungsmittel angeht. Permanent Fleisch - möglicherweise auch noch ausschließlich fettarmes Muskelfleisch - ist keine gute Idee. Es sollten auch fette Teile und vor allem auch Innereien dabei sein, die besonders reich an essentiellen Nährstoffen sind. Regelmäßig aber maßvoll. Und selbstverständlich aus artgerechter Haltung und Fütterung. Abgesehen davon: Die Empfehlungen der DGE sind für die Tonne. Wenn ich die Meinung von Nestlé, Procter&Gamble, Unilever usw. wissen will, wie wir uns angeblich gesund ernähren sollten, dann frag ich dort direkt nach und nicht auf diesem Umweg. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Insulinresistenz ist wiederum aber eine Ursache überhöhter Insulinspiegel. Fructose verursacht (als ein Faltor der Geschehens) keine Insulinausschüttung direkt, wohl aber Insulinresistenz indirekt über die Rezeptorenbeeinflussung auf zellulärer Ebene. |
|
Comedian Tom Naughton erklärt den Unterschied zwischen Good Science und Bad Science im Bereich Ernährung/Medizin- und zwar so, dass es jeder versteht :-)
45 Video-Minuten, die sich lohnen! Versprochen! |
Zitat:
Das Tapen hat zwar geholfen aber keine Wunder vollbracht. Bei einem Lauf am Vortag war der Schmerz bereits nach 2km wieder da. Habe mich dann entschieden nicht zu starten und bin immer noch etwas geknickt. Ich habe mir gedacht, dass ich ende März in Eschollbrücken noch versuchen könnte aber irgendwie ist momentan die Luft raus. Die Ernährung war die letzten Tage auch frustbedingt katastrophal und mir geht es nicht so gut. Ich kann normal keine Weißmehl Produkte essen weil ich danach Hautprobleme bekomme. Vollkorn vertrage ich viel besser. Seit dem ich aber jetzt mehrere Wochen lang die Getreideprodukte ganz aus dem Menü gestrichen habe, reagiert mein Körper nun sehr empfindlich darauf. Egal ob Weißmehl oder Vollkorn. Dauert keinen halben Tag und ich bekomme Akne. Werde dann auch sehr träge. Das Zeug ist also für mich ab jetzt für immer Tabu. Auch wenns noch so gut schmeckt. Damit es jetzt trainingstechnisch weiter geht, muss ich erst schauen wie ich mit den neuen Neutralschuhen klar komme. Bin aber seit fast zwei Wochen keinen Meter mehr gelaufen. Es wird also Zeit... |
[quote=rennrob;867979] Weißmehl oder Vollkorn. ... Auch wenns noch so gut schmeckt...
[quote] ich bin jetzt seit Monaten strikt weg davon, 'musste' aber zuletzt aus familientaktischen Gründen ein halbes Brötchen mit süßem Aufstrich essen und es hat mir definitiv NICHT geschmeckt. eine zeitlang habe ich Getreideprodukte zwar bewußt gemieden, unterschwellig war aber immer noch ein bisschen "ist eigentlich aber doch ganz lecker" übrig und dann und wann hab ich mal was derartiges gegessen. Die Phase ist jetzt aber scheinbar vorbei, macht mich gar nicht mehr an. @Rob: es kann noch einfacher werden für dich, bleib dran (musst du ja eh wg. der Hautreaktionen) |
Schade, mich hätte vor allem (natürlich) der Punkt mit der Höchstleistung interessiert. Vor allem aus der Low Carb-Perspektive.
Ich habe es ja auch mal wieder versucht und für mir hat es ziemlich die Füße weggezogen. Inbesondere bei intensiven Einheiten. |
Zitat:
Schade, Ben musste ja letztes Jahr auch kurz vor knapp verletzungsbedingt den Rennsteig absagen. |
Zitat:
Gruß Robert |
Zitat:
Hast Du die 12 Wochen durchgehalten? Bei mir ist es noch nicht so weit. Der Lauf wäre also nicht wirklich in Ketose. Wollte trotzdem wissen ob man schon eine Veränderung merkt. Da ich den Lauf schon 2 mal mitgemacht habe wäre es für mich ein guter Vergleich. Tja, finde ich auch schade aber hätte ich trotz Verletzung versucht dann hätte ich mich wo möglich für paar Monate abgeschossen. Und so ist mein Bein jetzt wieder in Ordnung und ich kann weiter machen. |
Zitat:
Zitat:
- Schwimmen 10x100 GA2 Start alle 2min oder 100/200/300/400/500 jeweils Nahe maximum - Laufen Tabata 8x(20sec SPRINT/MAX + 10sec Pause) (das tut eh weh, egal mit welchem Brennstoff) Habe mit LowCarb vor ca 3-4 Jahren angefangen, aktuell bin ich wohl eher bei NoCarb als LowCarb. Wenn du mal 2-3 Tage auf Carbs verzichtest und dann anständig Sport machst wird das natürlich erstmal nix, die Anpassungsphase ist viel länger. EDIT: den intensiven Kram kann man auf KH vermutlich etwas schneller absolvieren als ohne, aber der Speed ist da doch eh deutlich über Wettkampftempo, so dass ein paar Sekunden da eigentlich eher egal sind, denke ich. Wenn man die Fettanpassungsphase aber nicht gemacht hat, klappt die Intensität vermutlich ohne KH gar nicht. |
Man muss bei dem Thema Paleo ja anscheinend grundsätzlich zwischen Moderate-Carb und Low-Carb Paleo unterscheiden. Ben war ja mit seinen Honig-Schlachten nicht wirklich Low-Carb unterwegs.
Ich selber hatte bereits nach einer Woche einen Schlussstrich gezogen. Ich bin die Intervalle in einem Tempo gelaufen, welches einfach nur noch witzlos war. Und da ich 2013 noch einiges vorhab wollte ich nicht ein Quartal nur so die Gegend schleichen, nur um feststellen, ob es klappt oder nicht. Danach wären ja auch keine Wunder zu erwarten gewesen. Und da ich keine Lust habe, bzw. es nicht zweckmäßig finde mein Essen nach dem Training auszurichten, habe ich es sein lassen. Es mag sein, dass ich da ein, zwei Minuten verschenke, aber ich letztlich doch Hobby-Sportler. Und dass ich gleich Krebs oder sonst was bekomme, wenn ich mal ein Brot esse. Nun ja, dass glaube ich ehrlich gesagt nicht. Vor allem wenn ich mir anschaue, was unsere Silver-Generation so zu sich nimmt, insbesondere in Bezug auf den Alkohol, bin inzwischen zu dem Schluß gekommen, dass die Nahrungszufuhr der breiten Masse vermutlich schon ganz ok ist und auch für mich passt. Das ich mit Paleo keinen Krebs oder sonst ähnliches bekomme, der Beweis steht ja auch noch aus. Dennoch binich sehr an einem real-Life-Test interessiert. Was machen deine Beine? Passt's wieder? |
@Faul: Wäre es für dich nicht eine Idee, wenn du erst mal nur Brot und Nudeln streichst? Ich weiß, Robert wird mir da jetzt nicht zustimmen, aber wenn du dir deine KH über Reis oder Quinoa holst, fährst du mMn. wesentlich gesünder und hast trotzdem den selben Treibstoff wie zur Zeit.
|
Zitat:
|
Zitat:
Hast Du eine Vorstellung davon, wie es ist, tatsächlich (für immer) auf etwas verzichten zu müssen(!), was einem schmecken würde, weil man es gesundheitlich nicht verträgt? Du suchst Dir das freiwillig aus, rennrob klingt nicht unbedingt so. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Mir ging es aber um die LowCarb-Betrachtung und weniger um die Paleo-Zufuhr. Gerade die Auswirkung des High-Fat hatte mich interessiert. |
Zitat:
Blöd war halt, dass ich seit der Pubertät mit der Akne kämpfen musste. Nach dem ich und die Medizin längst aufgegeben hatten, entdecke ich erst mit 40 durch einen Zufall woran es lag. Finde nicht unbedingt so gut, dass es mir passiert ist aber nun ist es vorbei :cool: Auf Brot oder Pasta zu verzichten ist immer noch besser als wenn ich irgendwelche Medikamente nehmen müsste. Edit sagt noch , dass es schon wieder OT ist. Sorry |
Zitat:
|
Für alle, die sich irgendwie schwer von Getreide oder Milch trennen können und trotz bestem Willen immer wieder mal schwach werden... .
|
Zitat:
Was gibt es besseres, als auf Medikamente mit ihren Nebenwirkungen und den Kosten die sie verursachen einfach so durch Modifikation der ernährung verzichten zu können und an Lebensqualität zu gewinnen? Gruß Robert |
Darf ich um eine weitere Differenzierung des Begriffs Getreide bitten? Ich gehe davon aus, dass wegen der Schädlichkeit die klassischen, glutenhaltigen Vertreter überwiegend gemeint sind, also Weizen, Gerste, Roggen. Reis und Mais enthalten viel Stärke aber sonst recht wenig.
Aber was ist mit Hirse, Amaranth, Quinoa, Buchweizen? Ich lebe übrigens seit ca. 10 Jahren glutenfrei und empfinde das gar nicht mehr als Verzicht. Hart ist nach den ersten Monaten nur, wenn man hungrig ein fremdes Restaurant betritt und feststellt, dass die einzigen glutenfreien Gerichte grüner Salat und Pommes frittes sind.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Habe meine KH Ernährung seit ca. 1 ½ Jahren umgestellt.
Pasta, Pizza, weißen Reis , Schokolade, anderer Süßkram und Alkohol gibt es nicht mehr. Brot, Brötchen und Kartoffeln nur im seltenen Ausnahmefall. KH gibt es vorwiegend über Haferflocken + Milch und jede Menge Obst. Abends verzichte ich außer Obst komplett auf KH. Fühle mich seit dem viel leistungsfähiger und ausgeglichener. Wie ich vor kurzem in einem Video von Thomas Hellriegel erfuhr, ernährt er sich ähnlich. Was hält Pinkpoison von Haferflocken? Ich verspachtel davon in meiner Vorbereitungszeit extreme Unmengen. |
Werde demnächst mal aufpassen, was der Hellriegel so isst, der fängt mit dem Unger zusammen in Ulm an. Wehe der bestellt am Nebentisch was falsches:cool:
|
Zitat:
Zitat:
@bechtello: Passt schon. Ein bisschen "streiten" belebt ja den Geist. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Hafer ist für mich keine Alternative zu Weizen, da auch Hafer voll von Antinutrients ist und auch im Zusammenhang mit Glutensensitivität und Zöliakie umstritten ist. Hafer ist auch ausgeprägt reich an Exorphinen, opiatähnlichen Substanzen, die direkt unser Belohnungszentrum im Gehirn ansprechen und so zu mildem Suchtverhalten beitragen können und generell von einigen Stimmen mit psychischen Anomalien in Zusammenhang gesehen wird ("Jemanden sticht der Hafer"). Die Pseudo-Grains (Buchweizen, Amaranth, Quinoa) sind ebenfalls mit Antinutrients belastet und daher für mich persönlich keine wirkliche Option in einer gesunden Ernährung. Schließlich verdrängt ja der Konsum von diesem Zeug den Konsum anderer Nahrungsmittel wie Obst, Salat, Gemüse usw. die eine wesentlich höhere Nährstoffdichte pro Kalorie aufweisen, als Pseudo-Grains. Das Thema ist aber in der "Paleo-Welt" durchaus umstritten, und manche Vertreter haben wenig bis keine Bedenken, auf Pseudograins zurückzugreifen (mmacht eben auch solche kommerzielln Konzepte alltagstauglicher und weniger entbehrungsreich...sie verkaufen sich umso besser, je weniger Veränderungen am Lebenstil vorgenommen werden müssen...da läßt der ein oder andere "Guru" dann schon mal fünfe gerade sein.) Ich zähle nicht zu diesen, da ich Paleo in ketogenen, zumindest aber kohlenhydratarmen Varianten für vorziehenswürdig halte und Pseudograins und Ketose einfach schwer zusammenpassen. Reis (vor allem Vollkorn) ist u.U. in bedenklichem Maße mit Arsen, Quecksilber und anderen Umweltgiften belastet, und da bislang dafür keinerlei gesetzliche Grenzwerte existieren wird darauf auch nicht systematisch kontrolliert und deklariert. Sollte an wirklich sauberen Reis zur Verügung haben - was aber niemand weiß, ob er sauber ist - so ist Reis vergleichsweise arm an Antinutrients, wenn man die Nicht-Vollkorn-Varianten wählt. Bleibt aber trotzdem das Problem der hohen glykäischen Last und des hohen glykämischen Index, was aber nur dann ein wirkliches Problem ist, wenn man weniger Energie verbrennt, als man zuführt und so die Fettspeicherung über den Insulinmechanismus angeregt wird. Wenn ich die Wahl zwischen Hafer(flocken) und weißem Reis fällen müßte, würde ich mich für den Reis entscheiden. Gruß Robert EDIT: Gerade hab ich noch einen neuen Blog-Beitrag von William Davis ("Wheat Belly") gefunden, der die interessante Frage aufwirft, ob die zu beobachtende verstärkte Infokusnahme der "Pseudograins" in der Propaganda der US-Agrarlobby als "gesunde Alternative" zu (Vollkorn-)Getreide nicht als geschicktes Manöver zu werten ist, um künftige neue Märkte zu schaffen, da die alten aufgrund der sich mehrenden kritischen Stimmen zum Getreide und der Bad Science, die die bisherige Argumentation unterfüttert hat, immer fadenscheiniger wird. |
Zitat:
Ich halte es mit den führenden Ketose-Forschern Westman, Volek und Phinney so, dass für mich eine Ernährung dann als Low-Carb zu bezeichnen ist, wenn diese zu stabiler und dauerhafter Ketose führt. Das ist für die meisten Menschen im Bereich von unter 50g/d an KH der Fall. Ist man ketoadaptiert, dann kann man als Leistungssportler durchaus auch mit Varianten der ketogenen Ernährung experimentieren, die rund um die sportliche Belastung herum höhere Mengen an KH's ermöglichen (targeted und zyklische ketogene Ernährung). Insofern kann selbst der reichliche Konsum von Haferflocken in einer ketogenen Ernährung unter bestimmten Umständen möglich sein, paleo ist diese dann aber nicht, da Hafer als Getreide als Nahrungsmittel in diesem Kontext ja gemieden werden sollte. |
Ein weiterer Sargnagel für den jahrzehntelang gepredigten Bullshit, wonach (tierische) gesättigte Fette für Herzkrankheiten verantwortlich seien und man diese durch Omega-6-haltige Fette ersetzen sollte, liefert das renommierte British Medical Journal.
Es mehren sich auch durch diese Studie die Indizien, dass von wirtschaftlichen Interessen, Dummheit und Bad Science geleitete Forschung und Ernährungsberatung eine zentrale Verantwortung für die Prevalenz solcher Krankheiten hat. Wenn Euch euer Hausarzt demnächst raten sollte, ihr sollt tierisches Fett meiden und statt dessen omega-6-haltiges pflanzliches Öl zu Euch nehmen, wißt Ihr, welchen Finger Ihr ihm zeigen solltet... . Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Unterm Strich gehts ja nicht um Ideologie oder Religion, wenn wir uns mit Ernährung beschäftigen, sondern darum gesund alt zu werden, also möglichst lange unsere sportliche und geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten - und in diesem Kreis hier zusätzlich, individuelle sportliche Höchstleistung abrufen zu können. Wenn "locker baumeln" das mit seinem persönlichen Konzept so schafft, dann ist sein Konzept für ihn das richtige. Ob das nun wie auch immer mit Paleo, Low/HighCarb zu ettiketieren ist ist zweirangig. Was aber nicht heißt, dass er mit seinem Ansatz schon am persönlichen Limit angelangt sein muß.... . |
Bad Science in Reinkultur: Aus Korrelationen werden Kausalitäten gebastelt, obwohl es sich lediglich um eine "oberservational study" auf Basis von Fragebögen handelt, die von den Befragten in Eigenregie ausgefüllt wurden. Und am Ende noch ein Bonbon für die (die Forscher allimentierende?) Nahrungsmittelindustrie nachgeschoben:
Kuchen und Kekse als gesunde Nahrungsmittel.... : Zitat:
Wie lange wirds wohl dauern, bis uns diese Botschaft der Studie von den Leibnitz-Keks-Packungen entgegenstrahlt? Wann immer der Name von H.Boeing in einer Ernährungsstudie auftaucht, muss ich spontan an Korruption denken... woran das wohl liegen mag?!? |
Gut gemachtes Video zentraler Paleo-Prinzipien, ohne das das Wort "Paleo" fällt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.