triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

Loretta 05.10.2017 20:50

Hängt ja nun auch davon ab, wo man fährt und wie man fährt:
Indeland ist korrekt, da gibt es nur zwei Stellen wo man aufs kleine Blatt muss- ist ja ansonsten recht flach.
Beim Crosser fahre ich einmal 1x 10 mit 42/29 und kann damit im Training fast überall hochdrücken, im Notfall laufe ich halt, das ist dann eh schneller, bzw. muss ja auch mal trainiert werden. Bei einigen Crossrennen in Holland gibt es aber auch Stellen, wo ich damit keinesfalls hochkomme, vor allem nicht mit fortschreitender Renndauer, bzw. ich mich dann recht unökonomisch mit 40U/min hochdrücke.
Dafür habe ich dann aber noch 2x 11 mit 36/46 und 11-28.
Aber wie sagt man so schön: wer hat, der kann:Huhu: :Lachen2:

Gruß,
Loretta

Adept 05.10.2017 22:47

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1332896)
1x 11

Ich bin jetzt ein paar steile Rampen gefahren, 40/25 musste ich noch nicht auflegen, max 40/23

Meinen Umwerfer am TT habe in diesem Jahr genau 4x betätigt: MD Indeland. 2x runter aufs kleine Blatt und 2x hoch aufs große.

Richtung obere Ritzel ist nicht das Problem, sondern eher 40x11. Wäre mir zu wenig. Bei mir wird beim Training 46x11 schon knapp an der unteren Grenze. Daher ist 2fach schon sinnvoll.

captain hook 06.10.2017 09:02

40/11 machen dann aber auch schon gut über 40kmh. Da kommt man aufm Crosser schon ein bisschen ins Schwitzen. Zumal es bei Sabine ja nicht viel bergab geht. Da muss er eher auf Rückenwind hoffen.

Ansonsten halt nen Sram MTB Freilauf und 10er Abschluss. :-D

Ich bin am Crosser immer 1x9 gefahren. 11/32 mit 46er Blatt. Aber da sind die Schaltsprünge ab und zu schon ganz schön groß. Umgebracht hats mich trotzdem nicht.

tria ghost 06.10.2017 10:00

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1332967)
Richtung obere Ritzel ist nicht das Problem, sondern eher 40x11. Wäre mir zu wenig. Bei mir wird beim Training 46x11 schon knapp an der unteren Grenze. Daher ist 2fach schon sinnvoll.

So sehe ich das ähnlich. Bergauf habe ich mit 36/25 (bei 46/36 und 11-25) nicht so Probleme, aber im Flachen oder im Welligen fehlt mir da jetzt schon was.
Mit 40-11 auf 40km/h im Flachen? Wie geht das? 110er Frequenz?
Bin eher so der 85-90er...

Hauptproblem wären tatsächlich die Sprünge - gerade im Winter in der Aufbauphase hätte ich da Probleme in den Zonen zu bleiben, wenn es nur ne Einfach wäre.


Für Fun-Fahrten ist ne 1x11/1x12 sicherlich OK.

sabine-g 06.10.2017 10:07

Zitat:

Zitat von tria ghost (Beitrag 1332997)

Für Fun-Fahrten ist ne 1x11/1x12 sicherlich OK.

Wir können ja mal eine Fun-Fahrt zusammen machen. :Cheese:

captain hook 06.10.2017 10:21

Zitat:

Zitat von tria ghost (Beitrag 1332997)
So sehe ich das ähnlich. Bergauf habe ich mit 36/25 (bei 46/36 und 11-25) nicht so Probleme, aber im Flachen oder im Welligen fehlt mir da jetzt schon was.
Mit 40-11 auf 40km/h im Flachen? Wie geht das? 110er Frequenz?
Bin eher so der 85-90er...

Hauptproblem wären tatsächlich die Sprünge - gerade im Winter in der Aufbauphase hätte ich da Probleme in den Zonen zu bleiben, wenn es nur ne Einfach wäre.


Für Fun-Fahrten ist ne 1x11/1x12 sicherlich OK.

Kannst ja mit der CrossWeltklasse mal zu einer Fun-Fahrt aufbrechen oder mit der MTBWeltklasse. Oder Du fährst diese Art von Sportgerät ggf nicht da, wofür sie gedacht ist?

Manchmal denk ich mir: Sabine hat mit ihrer Signatur garnicht mal so unrecht.

Adept 06.10.2017 10:22

Da hat Captain schon recht, 40km/h bekommt man schon hin mit 85er TF bei 40x11. Aber wenn man mal etwas länger K3 fahren will, reicht das nicht, denn bei TF 60 fährt man gerade mal 28km/h. Und insbesondere im flachen, sei es Asphalt oder Waldwege, bietet sich ja GA2/K3 an. Muss man einfach nur wissen, dass K3 nicht mehr geht mit 40x11.

tria ghost 06.10.2017 11:43

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1333004)
Kannst ja mit der CrossWeltklasse mal zu einer Fun-Fahrt aufbrechen oder mit der MTBWeltklasse. Oder Du fährst diese Art von Sportgerät ggf nicht da, wofür sie gedacht ist?

Manchmal denk ich mir: Sabine hat mit ihrer Signatur garnicht mal so unrecht.

Für mich als Breite Masse Triathlet steht ein Vergleich mit Profis außen vor.
Ich fahr den Crosser als Trainingsgerät im Winter bei schlechten Straßenverhältnissen oder auf Schotter und Waldautobahnen, wo ein Rennrad/TT eher ungeignet ist.
(Also die typische Crossduathlon-Strecke)
Unter einer Fun-Fahrt verstehe ich Wechselfahrt ohne Vorgabe die über 2-3 Stunden geht. Eben Spaß haben und die Natur genießen.

Über Trails zu jagen oder das Sportgerät zu tragen bin ich weit entfernt...

Manchmal denk ich mir: Oh entschudlige, bin kein Pro. Melde mich aus dem Forum sofort ab.

captain hook 06.10.2017 12:32

Zitat:

Zitat von tria ghost (Beitrag 1333018)
Für mich als Breite Masse Triathlet steht ein Vergleich mit Profis außen vor.
Ich fahr den Crosser als Trainingsgerät im Winter bei schlechten Straßenverhältnissen oder auf Schotter und Waldautobahnen, wo ein Rennrad/TT eher ungeignet ist.
(Also die typische Crossduathlon-Strecke)
Unter einer Fun-Fahrt verstehe ich Wechselfahrt ohne Vorgabe die über 2-3 Stunden geht. Eben Spaß haben und die Natur genießen.

Über Trails zu jagen oder das Sportgerät zu tragen bin ich weit entfernt...

Manchmal denk ich mir: Oh entschudlige, bin kein Pro. Melde mich aus dem Forum sofort ab.

Du merktest an, dass es für ne Funausfahrt taugt, für mehr nicht. Die Realität ist, dass es gerade im Rennsport für diese Geräte DER Standart ist zu fahren.

Jetzt schreibst Du, dass Du vom echten Crossrennsport weit entfernt bist.

Deiner Logik folgend wärst Du also der perfekte Kunde für die von Dir beschriebene FunAnwendung, trotzdem hälst Du es für Dich nicht für brauchbar.

Und bist offensichtlich angespisst wenn man es anspricht.

Für mich ist das keine logische Argumentation.

Schwächen hat 1x11 beim Einsatz auf der Straße weil man dann bei unterschiedlichem Terrain bei der Übersetzungsbandbreite an Grenzen stößt oder große Sprünge hat. Aber hier wurde ein Crosser gezeigt mit Crossbereifung etc... und das erste worauf man sich stürzt ist die Uneignung 1x11.

airsnake 06.10.2017 12:51

Ich glaube die meisten von uns nutzen den "Crosser" als Gravelbike:-) Wer richtig Cross fährt knallt 1h Vollgas und da reichen 1x11 immer um sich abzuschießen.

captain hook 06.10.2017 12:53

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 1333035)
Ich glaube die meisten von uns nutzen den "Crosser" als Gravelbike:-) Wer richtig Cross fährt knallt 1h Vollgas und da reichen 1x11 immer um sich abzuschießen.

Dann ist aber nicht 1x11 am Crosser das Problem, sonders das man eigentlich keinen Crosser kaufen wollte sondern ein Schlechtwetterrennrad. :Lachanfall:

Adept 06.10.2017 13:03

Jetzt tobt doch nicht gleich wieder rum wegen persönlicher Befindlichkeiten.

Ich glaube, dass hier die wenigsten Ihren Crosser zielgerecht und für CX-Rennen verwenden. Viele nutzen das doch als Alternative bei schlechtem Wetter oder durch den Wald düsen, da auch sogar mit Crosserbereifung, man glaubt es kaum. Und da stößt 1x11 an seine Grenzen. Warum man sich jetzt deswegen auf den Schlips getreten fühlt, verstehe ich nicht.

Schwerpunkt ist hier ja Triathlon und kein Radrenn- und noch weniger CX-Rennsport.

So, war jetzt off-topic. Wer präsentiert den nächsten schönen Bock, den wir hier auseinandernehmen können? :Lachen2: :Blumen:

Adept 06.10.2017 13:21

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1328271)
Der Herbst, der Winter und das Frühjahr können kommen.

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1328285)
ich hab ehrlich gesagt null Ahnung.
Das erste was ich gemacht hab war die Kassette austauschen.
Die Originale hatte 11-42 oder so. Ich hatte noch ne Dura Ace von 11-25 übrig, das muss reichen.
Ansonsten glaube ich, das wird funktionieren, das Apex Schaltwerk tausche ich vielleicht noch gegen ein Force und den 44er Lenker gegen einen 40er.
Gewicht wie es da steht genau 9,05kg.
Nach den Änderungen sind es dann 8,95kg, für einen Crosser absolut ok.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1333033)
Du merktest an, dass es für ne Funausfahrt taugt, für mehr nicht. Die Realität ist, dass es gerade im Rennsport für diese Geräte DER Standart ist zu fahren.

Jetzt schreibst Du, dass Du vom echten Crossrennsport weit entfernt bist.

Deiner Logik folgend wärst Du also der perfekte Kunde für die von Dir beschriebene FunAnwendung, trotzdem hälst Du es für Dich nicht für brauchbar.

Und bist offensichtlich angespisst wenn man es anspricht.

Für mich ist das keine logische Argumentation.

Schwächen hat 1x11 beim Einsatz auf der Straße weil man dann bei unterschiedlichem Terrain bei der Übersetzungsbandbreite an Grenzen stößt oder große Sprünge hat. Aber hier wurde ein Crosser gezeigt mit Crossbereifung etc... und das erste worauf man sich stürzt ist die Uneignung 1x11.

Und nach Sabines Kommentaren zu urteilen, ist das Rad nicht für den CX-Rennsport vorgesehen, oder?

Wechsel Kassette auf 11x25, viel schmalerer Lenker und nach Schlauchreifen oder Tubeless sieht mir das auch nicht aus. Kenne mich jetzt nicht so gut aus, aber wäre mir neu, dass das das ideale Setup für CX-Rennen wäre.

Es ist für mich ein rundum gelungenes Schlechtwetterrad, optisch gefällt es mir auch ganz gut, mit genannten Grenzen bei der Übersetzung. :)

airsnake 06.10.2017 13:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Damit es wieder OnTopic weitergeht:-) Stell ich mal mein RR von diesem Jahr rein. Hat mein in die Jahre gekommens Cervelo R5 dieses Frühjahr abgelöst.

Mavicomp 06.10.2017 13:55

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 1333047)
Damit es wieder OnTopic weitergeht:-) Stell ich mal mein RR von diesem Jahr rein. Hat mein in die Jahre gekommens Cervelo R5 dieses Frühjahr abgelöst.

Da gibt es - für mich - nichts zu meckern. Ganz starkes Radl!

Adept 06.10.2017 14:10

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 1333047)
Damit es wieder OnTopic weitergeht:-) Stell ich mal mein RR von diesem Jahr rein. Hat mein in die Jahre gekommens Cervelo R5 dieses Frühjahr abgelöst.

On-Topic: Sieht sehr leicht aus! Ist das ein AX-Lightness Rahmen? Was wiegt das edle Teil insgesamt?

airsnake 06.10.2017 14:31

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1333058)
On-Topic: Sieht sehr leicht aus! Ist das ein AX-Lightness Rahmen? Was wiegt das edle Teil insgesamt?

Ja ein ax Lightness Vial Ultra. Mit Schlauchreifen wie abgebildet 5.7kg mit Xentis Suad 4.2 und Clincher ca. 6.1kg

Adept 07.10.2017 00:02

Nice! Zufrieden mit dem Rahmen? Gab ja mal Probleme mit dem. Aber Kumpel ist den gefahren und fand ihn super, er war auch mit sub6 unterwegs, jedoch mit SRAM Red und Lighties.

airsnake 07.10.2017 08:25

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1333154)
Nice! Zufrieden mit dem Rahmen? Gab ja mal Probleme mit dem. Aber Kumpel ist den gefahren und fand ihn super, er war auch mit sub6 unterwegs, jedoch mit SRAM Red und Lighties.

Eigentlich ja. Warum eigentlich? Ich hatte das Rad letztes Jahr schon fertig und bin damit einige KM gefahren (ca. 500) dann ist der Rahmen hinten an der Sitzstrebe gebrochen. Glücklicherweise bergauf. Der Rahmen war da noch ein Vial Evo. Mir wurde dann für ein geringen Aufpreis das Vial Evo Ultra angeboten. Ich bin jetzt mit dem Rad ca. 6000km gefahren und es fährt sich super. Hatte Anfangs bedenken aber....

Im Vergleich zum R5 ist es bocksteif und wesentlich härter.

Adept 08.10.2017 01:05

Da gab es einiges an Rahmenbrüchen, oder? Kumpel hatte auch ein Loch in der Kettenstrebe, aber das war sein Verschulden.

MarcoZH 08.10.2017 10:45

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1332896)
Meinen Umwerfer am TT habe in diesem Jahr genau 4x betätigt: MD Indeland. 2x runter aufs kleine Blatt und 2x hoch aufs große.

Dann war Indeland ja richtig anspruchsvoll! :Lachen2:

sabine-g 08.10.2017 10:46

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1333347)
Dann war Indeland ja richtig anspruchsvoll!

Du weißt ja: Ein Rennen ist immer so anstrengend wie man es selbst gestaltet

MarcoZH 08.10.2017 11:00

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1333348)
Du weißt ja: Ein Rennen ist immer so anstrengend wie man es selbst gestaltet

Das Rennen war sicherlich anspruchsvoll, die Strecke eher weniger. Nicht mal 400M auf knapp 90km? Da muss man ja durchgehend auf dem grossen Blatt fahren wenn man eine anständige Pace hat. Auf Lanza hattest du das kleine Blatt sicher häufiger gebraucht als 2x. ;)

sabine-g 08.10.2017 12:34

Ist zwar völlig OT hier aber für mich gilt, dass mich ein Rennen mit flachem Radkurs mehr fordert oder fertig macht als eines mit profiliertem Kurs.
Auf flacher Strecke ist man permanent in aeropos und kann keinen Tritt auslassen.
Das macht sich beim Lauf dann deutlich bemerkbar.

drullse 08.10.2017 16:34

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1333368)
Ist zwar völlig OT hier aber für mich gilt, dass mich ein Rennen mit flachem Radkurs mehr fordert oder fertig macht als eines mit profiliertem Kurs.
Auf flacher Strecke ist man permanent in aeropos und kann keinen Tritt auslassen.
Das macht sich beim Lauf dann deutlich bemerkbar.

Dito - geht mir auch so.

glaurung 08.10.2017 21:03

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1333410)
Dito - geht mir auch so.

Mir nicht. Ich komme einfach keinen Berg richtig hoch, trotz geringem Gewicht. 5h pausenlos flach und flott drücken ist dagegen kein Problem. Heuer bin ich relativ viel Höhenmeter gefahren, d.h. bei 7.500km 75.000HM, einige Hügel bin ich immer wieder recht ambitioniert hoch. Verbesserung berghoch wohl vorhanden, aber trotzdem eher bescheiden. Dank Strava und Segmenten sieht man das Ausmaß des Dramas ja ganz gut durch den Vergleich mit Bekannten. :Cheese:
Naja, ist halt so. Kann man wohl nicht allzu viel dagegen machen.

Und damit back to Ontopic ;)

Michael Skjoldborg 10.11.2017 13:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mein "Winterrad", ein Canyon Inflite, das tatsächlich auch im Gelände bewegt wird.
Im Prinzip "Standard", nur der Sattel ist ein Specialized S-Works Power, Wattmesser ein power2max type S, im Tretlager sind die obligatorischen Ceramicspeed-Lager, die Räder sind um DT-Swiss 240-Naben mit China-Felgen und Challenge Griffo aufgebaut.
Der Knick ist gewöhnungsbedürftig, scheint aber gut zu funktionieren. Das Rad ist sowohl spurstabil, als auch "agil", sofern das möglich ist - es fährt sich jedenfalls wie ein Traum und ist gerade auch im Gelände sehr gut zu beherrschen.
Warten tue ich jetzt nur noch auf die eTap für 1x11 und hydraulische Bremsen. :Cheese:

Bis denne, Michael

BaronNoir 10.11.2017 14:54

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 1333066)
Ja ein ax Lightness Vial Ultra. Mit Schlauchreifen wie abgebildet 5.7kg mit Xentis Suad 4.2 und Clincher ca. 6.1kg

Hallo,

Kann mal auch ein SUB5 mit Ax Vial EVO erstellen



Fährt lang und schnell, schon 20 000 klm damit, ohne Problemen.
Einer der besten Rahmen in der Welt...Danke Alex Schnura !

airsnake 10.11.2017 15:19

Zitat:

Zitat von BaronNoir (Beitrag 1341934)
Hallo,

Kann mal auch ein SUB5 mit Ax Vial EVO erstellen



Fährt lang und schnell, schon 20 000 klm damit, ohne Problemen.
Einer der besten Rahmen in der Welt...Danke Alex Schnura !

Das möchte ich mal an einer Waage hängen sehen:-) Mit einer DI2 wir das eng mit SUB 5Kg.

Hafu 10.11.2017 15:27

Zitat:

Zitat von BaronNoir (Beitrag 1341934)
Hallo,

Kann mal auch ein SUB5 mit Ax Vial EVO erstellen



Fährt lang und schnell, schon 20 000 klm damit, !

... und die Leightweight-Laufräder haben auch schon 20 000km runter?

FlyLive 10.11.2017 15:54

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1341917)
Hier mein "Winterrad".....

Gefällt mir für ein schlichtes Schwarzes ganz gut :Blumen:

BaronNoir 10.11.2017 17:52

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1341946)
... und die Leightweight-Laufräder haben auch schon 20 000km runter?

Nein die Leightweight-Laufräder haben auch nür 12 000km, vorher war es mit CCU...

BaronNoir 10.11.2017 17:56

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 1341943)
Das möchte ich mal an einer Waage hängen sehen:-) Mit einer DI2 wir das eng mit SUB 5Kg.

Hier sind die Gewichten


airsnake 10.11.2017 18:00

Zitat:

Zitat von BaronNoir (Beitrag 1341996)
Hier sind die Gewichten


Das ist Theorie. Häng es mal an einer Waage. Ich glaube nicht das du unter 5kg bist. Ich vermute so etwa 5.3-5.5

be fast 10.11.2017 18:11

Zitat:

Zitat von BaronNoir (Beitrag 1341996)
Hier sind die Gewichten


Schickes Rad.
Sind die Gewichtsangaben selbst ermittelt (gewogen) oder Theorie?

mtth 10.11.2017 18:55

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1341917)
Hier mein "Winterrad", ein Canyon Inflite, das tatsächlich auch im Gelände bewegt wird.
Im Prinzip "Standard", nur der Sattel ist ein Specialized S-Works Power, Wattmesser ein power2max type S, im Tretlager sind die obligatorischen Ceramicspeed-Lager, die Räder sind um DT-Swiss 240-Naben mit China-Felgen und Challenge Griffo aufgebaut.
Der Knick ist gewöhnungsbedürftig, scheint aber gut zu funktionieren. Das Rad ist sowohl spurstabil, als auch "agil", sofern das möglich ist - es fährt sich jedenfalls wie ein Traum und ist gerade auch im Gelände sehr gut zu beherrschen.
Warten tue ich jetzt nur noch auf die eTap für 1x11 und hydraulische Bremsen. :Cheese:

Bis denne, Michael

@Michael

Geiles Rad.
Glaube der Knick machts.
Könnte mir vorstellen das dieser Knick das Rad komfortabel macht?
Die Felgen hast du selbst gebaut?
Hast da mal einen Link zu den Felgen?

BaronNoir 10.11.2017 19:20

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1342005)
Schickes Rad.
Sind die Gewichtsangaben selbst ermittelt (gewogen) oder Theorie?

Alle Artikel wurden separat gewogen.
Endgültiges Wiegebecken montiert korrigiert.

Genauigkeit Balance Gesamtgewicht +/- 10grs

BaronNoir 10.11.2017 19:23

Zitat:

Zitat von mtth (Beitrag 1342016)
Geiles Rad.
Glaube der Knick machts.
Könnte mir vorstellen das dieser Knick das Rad komfortabel macht?
Die Felgen hast du selbst gebaut?
Hast da mal einen Link zu den Felgen?

Das Fahrrad ist komfortabel. Ich benutze es für Ausflüge von 8-9h für große Cyclosportive (3 Ballons, der Elsässer, etc ...)

Die Räder sind Lightweight Meilenstein Obermayer Schwarz Edition.

FlyLive 10.11.2017 19:49

Zitat:

Zitat von BaronNoir (Beitrag 1342025)
Das Fahrrad ist komfortabel. Ich benutze es für Ausflüge von 8-9h für große Cyclosportive (3 Ballons, der Elsässer, etc ...)

Die Räder sind Lightweight Meilenstein Obermayer Schwarz Edition.

Es ging soweit ich das erkennen kann, nicht um dein Rad.:Blumen:
Eher um das Canyon von Michael.

Michael Skjoldborg 10.11.2017 22:21

Zitat:

Zitat von mtth (Beitrag 1342016)
Glaube der Knick machts.
Könnte mir vorstellen das dieser Knick das Rad komfortabel macht?
Die Felgen hast du selbst gebaut?
Hast da mal einen Link zu den Felgen?

Der Knick soll es komfortabel machen, ja. Das Sattelrohr geht auch noch weiter rein und ist erst 10 cm weiter unter dem Knick festgespannt. Da wo es ins Gestell reingeht, ist nur eine Gummidichtung, das flext also noch mehr als das, was man sehen kann.
Ich möchte gerne lernen, meine Räder selber aufbauen zu können. Bei diesem habe ich nur mitgeschraubt, allein hätte ich das nie hinbekommen und wäre schon am Bestellen der Speichen gescheitert.
Die Felge ist diese hier. Total zufrieden mit! Kommt aus China, der Rest ist von Bike24.


Bis denne, Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.