![]() |
Zitat:
Weiter so! :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
So sehr ich die Grünen in ihrer Politik ablehne, so erkenne ich ihnen hoch an, dass sie mit offenen Karten gespielt haben. |
Zitat:
Das Ungewöhnliche an Trump ist ja z.B., dass er das macht, was er vorher sagt. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Der war gut. Kleine Gedächtnisauffrischung gefällig? Ukrainekrieg an einem Tag beenden? Check. :Lachanfall: Groceries billiger? Check. :Lachanfall: America Great again? Check. :Lachanfall: Tbc. |
Zitat:
Die EU, also 27 Staaten, wollen 750 Mrd. investieren. Die BRD 50 Mrd. auf 10 Jahre pro Jahr jeweilig einmalig. Das macht circa 10% vom Haushalt, eigentlich 1/9tel. Eine beträchtliche Summe, rechnete man noch circa sagen wir 50 Mrd. wegen der EU an Kredit hinzu, so dass wir bei einer effektiven Neuverschuldung von 100 Mrd. stünden. Anno 2025. Und das ist nun grob geschätzt 1/5tel des Haushalts der BRD, allerdings kaum 2% des Sparguthabens der Bürgerinnen und Bürger Deutschlands. Shoping am Waffenmarkt halte ich für verfehlt. Sagen wir für 8,4 Mrd. bekommen wir 35 Kamfpfjets (ohne Pilotinnen und Piloten). Dann bekämen wir 16x35 = sagen wir mit guten Konditionen beim Amerikaner 500 Flugzeuge. Der Amerikaner unterhält 13300 Flugzeuge in der USAF. Deswegen meinen die Grünen wohl intern, dass das ein Tropfen auf dem heißen Stein wäre? Stimmt so. Denn was sollen 500 dt. Flugzeuge gegen circa 4500 russische Maschinen ausrichten? Nichts. Die Luftüberlegenheit läge bei 9:1, und wir wissen alle seit Erwin Rommel in der nordaferikanischen Wüste wie sich das mit einer Luftüberlegenheit von nur 5:1 auf Seiten der Alliierten verhält und was das z.B. für den Nachschub bedeutet hatte. Platte Reifen zum Beispiel wurden nicht ersetzt und mussten mühsam in der heißen Sonne Afrikas und im Klima der Wüste geflickt werden. Die Ukraine importiert bereits das 100fach innerhalb der letzten zwei 5-Jahreszeiträume im Vergleich an Waffen und ist mit 8,3% des weltweiten Waffenhandels inklusiver schwerer Waffen wie u_Boote inklusive der weltweit größte Waffenimporteuer. Stand heute in meiner Tageszeitung. Jetzt müsste man die Bundeswehr um das 100fache aufrüsten? Im Kriegsfalle Personal inklusive, d.h. alle Reservistinnen und Reservisten einziehen usw. usf.. und da kann man besser gleich die Ukraine weiter ausstatten als Waffenexportteuer. Ich fürchte nur, dass Putin irgendwann der Geduldsfaden reiste und er leider Atomwaffen einsetzte? Wir können diese weder herstellen noch dürfen wir solche kaufen. Bis jetzt. Denn das ist irgendwie doof, aber vllt verkauft ja der Ami wenn dann den Grünen welche, da sie ja sehr zuverlässig sind als Partei. Aufrüsten macht daher keinen Sinn und da bin ich ganz bei den Grünen, nämlich die Ukraine mit Waffen stark zu machen, denn kaufen wir 500 Flugzeug würden diese verrosten, da ja kein Beitrittsfall existiert, noch nicht, und sie würden sowieso nicht viel bringen, da wir noch gar nicht über Panzer, Helme, Schützenpanzer, Geschütze, Tanklaster, Reifendepots, immerhin über neue Uniformen die wohl gut zu tragen sind und von der Truppe gelobt werden, gesprochen haben. Mit Atomwaffen wären wir wieder wer auf der Weltbühne. Sei es wie ist ist, diese vermutete Wendehalsigkeit ist nur vermutet, denn sind die Grünen erst wieder an der Macht, so kann man mit 100 Mrd. frischer Milliarden jährlich 100 000 000 000 / 25 000 000 = 100000 / 25 = 4000 Krankenhäuser bauen. Nicht nur in Deutschland. Pro Jahr. Von daher frage ich mich was Merz und Dr. Söder vorhaben. Falls sie das Geld bekämen. Vom Ami an Waffen. Zumal Hr. Scholz exakt jene 100 Mrd. wie ich nachzurechneen suchte exakt jene 100 Mrd. die Hr. Scholz, den ich ja gewählt hatte, per Federstrich abgesegnet hatte, entsprechen. Und da wollen die Grünen eben mitreden. Ist ja auch deren Geld so gesehen. Bitte seht es mir nach, falls ich alles noch nicht so genau verstehe, aber die Grünen sind meine Partei für die nächste Bundestagswahl. :Blumen: Liebe Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.