![]() |
Zitat:
Kommen mehr BEV, kommt mehr Infrastruktur ;) |
Zitat:
Wenn man Du die Anschaffung mit einrechnet haben solltest, dann wird es 1. in Zukunft eh keine Alternative mehr geben 2. bei höheren Stückzahlen und Konkurrenz der Unterschied auch schwinden Just my 2 cents ;) |
Zitat:
Ich bin sicher, dass es bald auch eine vernünftige Auswahl an eAutos für 12.000 € geben wird. Ist nur eine Frage der Zulassungszahlen und der Zeit. |
Zitat:
So sind es zB über 300,- Euro/Jahr KfZ-Steuer für einen 2.0 Tdi. Ölwechsel und Schnickschnack etc. kann jeder nach Belieben rechnen, umsonst ist es jdfls. nicht. Ja, ich weiß, für eure tollen Kisten zählt das natürlich nicht, aber selbsternannte Selbermacher und Gehtehnixkaputtspezialisten mal außen vor.:Cheese: |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber zB kein Ölwechsel, kein Zahnriemen wechseln oder dergleichen Dinge mehr... Habe hier die Rechung für den 120 Tkm-service eines Markenkollegen, beträgt satte 125,- Euro, davon 80 der Innenraumfilter... |
Zitat:
|
Zitat:
Zahnriemen sind heute ja schon meist mit Wechselintervallen >200tkm. |
Die Bundesregierung halte sich nicht an ihr eigenes Klimagesetz, attestierten ihr Berliner Richter im vergangenen Herbst. Das will die Ampel nicht akzeptieren und legt Revision gegen das Urteil ein. Das Problem aber besteht fort.
Zitat:
|
Zitat:
Die Kanzlerschaft von Habeck & die Grüne absolute Mehrheit im Bundestag scheint auch an mir vorüber gegangen zu sein. Ich mache dann mal einen alkoholfreien Sekt auf.:Huhu: |
Zitat:
Das Klimaschutzgesetz ist doch für alle verbindlich, verpflichtend. Um es einzuhalten, ist keine absolute Mehrheit einer Partei erforderlich. Versuche, mit dem Gesetz zu tricksen, enden wie mit den Sonderschulden. |
Ja hey, von wegen nur zuschauen....
..die Vulkangruppe handelt https://taz.de/Brand-bei-Gruenheide/!5993633/ https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...d-0bfbeeb0e2c2 |
In other news: interessant, wenn ich das richtig lese, kostet der Erwerb eines grossen Verbrenner-SUVs in Frankreich in der Kombination aus Gewichtsmalus und CO2 Berücksichtigung einmalig 60.000 Euro im Maximum, - weiss jetzt nicht, was die frz Autobauer so verticken, das Beispiel ist ein BMW Panzer :dresche
https://www.theguardian.com/money/20...nk-environment https://www.service-public.fr/partic...F35950?lang=en m. |
Dr. Mark Benecke:
https://twitter.com/i/status/1765299836239155271 3:35 Minuten, die sich anzuschauen lohnen. |
"Das ist etwas, das wir nicht mehr managen können"
|
Vulkangruppe, Grünheide, Tesla Linksterrorismus gegen Tesla
Schaden im hohen 9 stelligen Bereich. Euer Schweigen ist Zustimmung?? |
Zitat:
|
Zitat:
1. Umsatzeinbusse ist nicht gleich Schaden, sondern nur der entgangene Gewinn auf den Umsatz - vorausgesetzt, ich kann die Produktion nicht nachholen. Gehen wir mal davon aus, dass die Fabrik nicht 100% ausgelastet ist, dann wird die Produktion nachgeholt. 2. In Zürich wurde am WE ein orthodoxer Jude niedergestochen. Muss ich jetzt auch Dein Schweigen als Zustimmung werten? :Nee: |
Zitat:
Ansonsten sind solche rhetorischen Fragen wenig hilfreich. Wenn dir langweilig ist übernimm mal ein Ehrenamt. Geh mit Hunden aus dem Tierheim laufen, lies alten Menschen in den Heimen vor.... |
Zitat:
Hier zeigt sich genau das Problem, auf das ich regelmäßig hinweise, wenn das Argument kommt, keine Partei würde am Klimaschutzgesetz et al. vorbeikommen. Freilich ist das erstmal nicht falsch. Es bringt nur sehr wenig, wenn die Dinge a) so dermaßen lange dauern, dass wir uns in der Zwischenzeit auf einem drei oder mehr Grad Pfad bewegen, bis was passiert und b) sowas wie das KSG auch geändert werden kann - mit einfacher Mehrheit selbstverständlich und ohne Zustimmungspflicht des Bundesrates. Genau so eine Änderung (ich meine mich zu erinnern, es geht insb. um die Aufsaldierung der erreichten/nicht erreichten Klimaziele der versch. Sektoren untereinander) liegt ja vor. Es ist ein Jammer. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn die Fahrzeuge produziert würden, aber nicht verkauft werden könnten, wäre das was anderes. Umsatzeinbusse durch Produktionsausfall führt auch zu verringerten Kosten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Am Ende ist es aber wumpe - wenn keiner der Idioten gefasst wird, bleibt Tesla auf den Kosten sitzen. Oder glaubt jemand, ein Typ wie Musk würde sich gegen sowas versichern? |
Gibt ja auch spezielle Versicherungen
https://extremus.de Ist halt fraglich ob sowas als Terroranschlag zählt. |
Für alle, die meinen, die aktuelle Klimapolitik sei auf einem zukunftsträchtigen Weg, empfehle ich die Lektüre des neuen Berichts des Bundesrechnungshofes: Bericht nach § 99 BHO zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit der Stromversorgung
Ein paar Zitate aus der Zusammenfassung: Zitat:
So wie ich das Dokument verstehe, ist es ein verheerendes Zeugnis für unser Wirtschaftsminister(im) und seine Kompetenz - und diesmal nicht von der AfD ausgestellt. Ob allerdings der Bundesrechnungshof einen Einfluß hat, etwas daran zu ändern? |
Dir geht es doch immer zu schnell, eher so graduell vorgehen, - müsste doch passen - SCNR :Blumen:
Zur Sache - das ist politisch eine der interessantesten Sachen in dem Thema seit langen, nur: auf welches der vielen Themen aus dem Bericht sollen wir fokussieren? Das wir zu langsam sind? (Das wir dass alles lassen sollen steht nämlich m.W. Nicht drin (fast niemand de4 dass nicht beruflich macht liest das alles - ich hab hier tertiäre Quellen lesen müssen) m. |
Von Schwarzfahrer zu Schwarzmaler ist es ja nicht weit.
Diese Weltuntergangsapologeten haben ja schon paar Jahre „ideales Klima“, davon leben AfD, wagenknecht und wie sie alle heißen. Warum es angeblich nicht geht wird Gebetsmühlenartig vorgekaut. wahlweise geht es nicht schnell genug. Hilfreich ist das weder noch. Wer selbst in kleinem Rahmen außer dem mühsamen Verzicht (Fliegen, Skifahren, Fleisch, you name it) selbst etwas tun will, kann gerne mal nach dem „ökologischen handabdruck“ googeln, interessant sind die sehr kleinteiligen und daher realistischen Handlungsvorschlaege am Ende des Tests, der leider zunächst mit einer eher harmlosen Gestaltung daher kommt. |
Zitat:
Im Unterschied zu anderen hat Habeck das Problem angegangen und wartet nicht darauf daß es sich von alleine löst. Daß der Bundesrechnugshof gleichlautende Verlautbarungen mindestens seit 2016 Regelmässig gemacht scheint Dir entgangen zu sein oder hast Du es nicht für erwähnenswert gehalten? Schön daß Du die CDU/CSU mitkritisierst.:Huhu: |
Hintergrund:
Vorher hat bis 2021 ein CDU-Staatsekretär Andreas Feicht unter Altmeier jeweils den Monitoring Bericht: "Energie der Zukunft" verantwortet, der offenbar vom neuen Minister und den neuen Staatssekretären eingestellt worden ist. Der bisherige Staatssekretär Feicht schied nämlich mit den Neubesetzungen der Staatssekretäre unter Habeck aus und wechselte in die Privatwirtschaft als Vorstandsvorsitzender eines Energieunternehmens. Der Rechnungshof mahnt in der Empfehlung vor allem einen geeigneten Monitoring-Bericht an, welche der Regierung und ihm eine Prüfung der Umweltverträglichkeit gestatten würde. Zitat:
|
Zitat:
Bist du bereit, neben "Fliegen, Skifahren, Fleisch" auch solche unnötigen Ereignisse herunter zu fahren? :Blumen: |
Zitat:
Ich verstehe, dass der immer weiter gesteigerte Konsum unserer Gesellschaft zu immer mehr Klimaerwärmung führt. Ich kritisiere daher auch den heiligen Wirtschaftswachstums-Fetisch unserer Gesellschaft, da er mit einem gesteigerten Konsum und vergrößertem Ressourcenverbrauch identisch ist. Das Buffet in Roth oder die gestiegene Teilnehmerzahl würde ich aber nicht als erstes nennen. :Blumen: |
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.