![]() |
Zitat:
#keko und Nepumuk: Nepumuk hat Recht, dass wird nichts, weil ein Tesla 56T Eur kostet und 50% Wert in den ersten 5 Jahren verliert. Aber im mittleren und unteren Preissegment ist das anders? :Maso: Findet den Fehler.:Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer: |
Zitat:
|
Was der Bauer nicht kennt, das fährt er nicht.
Ist ja auch so schön bequem und vertraut, da will Mensch sich wohl nur ungern auf Neuland begeben und gar altgewohnte Verhaltensmuster aufbrechen. Zumal man doch überall lesen kann, welch Teufelszeug diese Stromer sind. Hundert Jahre Verbrenner sitzen offensichtlich noch tief… |
Zitat:
20 Jahre Tesla = 500Kg Batterie x 20. Zehn Tonnen. Hochgiftiger Sondermüll. Werfen wir bei dir in den Garten oder wohin. Lass mal einen Liter Batteriesäure auf dein Kräuterbeet und 100 L auf den Kartoffelacker. Mei Oh mei...- lieber Bauer und nicht fressen, als gar kein Bauer aber von Landwirtschaft nullkommanull Ahnung. Mei oh mei. Der Blinde beleert den Sehenden, insofern, das nicht zu essen, was der Blinde gar nicht zu fassen bekommt. D.h. der Sehenden erklärt dem Blinden wie etwas ist, damit der Blinde dann erklärt, dass dem nicht zu sein kann. Weil er eben blind ist. Und damit der Sehende gar nicht wissen kann wie es ist. Oder wie? Die Lösung ist nicht: fressen, sondern damit aufhören. Also nix Auto. Davon abgesehen wo soll das herkommen. Wir brauchen 42x soviel Lithium wie jetzt, in Zukunft um dann hochgiftigen Sondermüll herzustellen. :Maso: :dresche Aber ich vergaß, die Autobatterien kommen nicht ins Giftmobil, nur die von der Taschenlampe. :Lachanfall: :Holzhammer: |
Zitat:
Alles blöd, alles Mist. Der deutsche Markt wird nur in sehr geringem Maße Einfluss darauf haben, ob sich eAutos durchsetzen oder nicht. Dafür ist der Markt zu klein. Aber die negative Einstellung im Land kann durchaus dazu führen, dass deutsche Hersteller auch keine relevante Rolle im Markt mehr spielen wird. Insgesamt ist dieses Verhalten wie schlau und wenig zukunftsgerichtet. |
Zitat:
Schöne Woche allen. Auch für Nepumuk. Ciao :Blumen: :Blumen: :Blumen: :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Ist doch immer wieder eine Freude, mit gut informierten intelligenten Menschen zu plaudern..
Zitat:
guxdu zB Allianz: Ein Auto verliert im ersten Jahr etwa ein Viertel seines Listenpreises, also des Preises, den der Hersteller für ein Fahrzeug unverbindlich empfiehlt. Ein drei Jahre altes Fahrzeug ist beim Verkauf etwa noch 50 Prozent seines Listenpreises wert. Zitat:
Du bist zwar offensichtlich ein Wirr-, aber doch kein ganz dunkler Kopf. Google mal vor deinem nächsten Bier Second Life und dergleichen. Und wenn du gerade dabei bist, such auch mal wieviel Grundwasser du mit einem Liter Öl verseuchen kannst. Und dann noch, wieviel Öl so ein Stromer und wieviel dein Tdi hat und braucht.:Lachen2: Zitat:
Zitat:
Fehlt eigentlich nur noch ein verschämtes "das haette es unterm Adolf nicht gegeben!".:( |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ist aber auch egal. Wir sind als rohstoffarmes Land, darauf angewiesen mit Innovationen zu Punkte. Mit einer Bevölkerung, die kaum noch Begeisterung für technische Innovationen aufbringen kann, wird es auch keine Unternehmen geben, die diese Innovationen hervor bringen. Das wird sich gravierende auf Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit auswirken, viel mehr als ein paar Cent mehr für Gas. |
Zitat:
|
Achso, also die low hanging fruits nur wenn’s genehm ist. :(
|
Zitat:
Können wir bitte die Auto-Diskussion hier lassen. Oder ausklammern. Es nervt einfach zusätzlich dauerhaft. #keko fängt immer wieder mit Mercedes an. Seit ein paar Monaten auch mit Bosch. Und für Tage ist dann die Diskussion kontaminiert. Hier geht es um den menschengemachten Klimawandel und nicht die Wertpapiere bestimmter User, die an Automarken gekoppelt sind. Ich hörte dann imGegenzug dafür auf Reklame für Bier zu machen. Man kann ja mal fragen wie viel Sinn es macht deutsches Bier nach China zu exportieren und von dort chinesisches Bier nach Deutschland zu importieren. Please do the same consideration with Autos. Und überdies dann in Waffenpapiere Geld stecken, weil chinesische Containerschiffe mit ihrem workbench-Schrott und den Containern voll mit künftigen Mikroplastikmuell nicht schnell genug hier ankommen denn: jupp, ein fetter Tanker leckt dort, TriVet, das ist viel, zumal wenn man weis, dass Eilat, Tabak, Sharm-El-Sheik und Hurghada Schnorchel-, Tauch- und Naturschutzparadiese sind wegen der geschützten Korallen und der tollen Unterwasserwelt dort. Ich fürchte es gibt eine Oelpest im Roten Meer. Ausgerechnet hab ich das noch nicht, was da alles kaputt geht, ist wohl schon ein 30Km länger Oelteppich. Da ist es den Medien wichtiger, dass ein Nilpferd von Pablo Escobar post mortem den goldenen Bären gewonnen hat und somit das seit 40 Jahren tote und arme, niedliche Nilpferd im Medienfokus steht. Bitte macht einen Auto-Faden auf. :Blumen: :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Vor allem wenn man die Einsparungen durch Heizungstausch gegenüberstellt: In der Summe sollen von 2022 bis 2030 mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen 43,8 Millionen Tonnen CO₂ eingespart werden. Im gleichen Zeitraum wäre die Einsparung im Strassenverkehr (ohne Investitionen!) bei guten 60 Mio Tonnen.. Aber klar, jeder möchte natürlich am liebsten da sparen wo es ihn nicht stört.:Huhu: Von dem kleinen Nutzen von weniger Unfällen (finanziell bei den Versicherungen/Privaleuten wie auch bei den Krankenkassen) und weniger Bluthochdruck bei mir ganz zu schweigen |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So, damit reicht es mit off-topic, das gehört in den Tempolimit-Thread (wo wir das alles schon mal hatten). |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Bei einer so teuren Investition wie einem Auto werde ich deswegen erstmal warten ob die E-Autos nach 15 - 20 Jahren gebrauch auch noch so gut laufen wie ein Verbrenner. |
Zitat:
Es gibt noch Menschen wie mich, die durchaus technikinteressiert sind und auf ein eAuto umsteigen würden. Nur wohne ich zur Miete im Einfamilienhaus - der Vermieter hat kein Interesse, in eine PV-Anlage zu investieren. Und im Büro, wo ich morgens immer mein Auto abstelle, gibts auch keine Ladesäulen. Weder über die "Fa." noch im nahem Umfeld, obwohl hier Autohäuser en Mass vorhanden sind. Und die einzige Doppel-Ladesäule vor der S-Bahnhaltestelle ist auch keine Lösung, weil ständig von Pendlern besetzt. Also kaufe ich mir allein aus diesem Grund kein eAuto, und nicht, weil ich meine Verhaltensmuster nicht aufbrechen will...! |
Volle Zustimmung Frank. E-Autos sind eine tolle Alternative für Eigenheimbesitzer die zu Hause günstig laden können. Ich bin ja auch in dieser Situation, wenngleich ohne PV.
Die Realität für Mieter ist aber eine ganz andere. Neben dem Aufwand für öffentliches Laden sind die Kosten mittlerweile auch mindestens so hoch wie für Benzin/Diesel. |
Zitat:
Gehört zwar einerseits in den emobilitätsfaden, ist andrerseits ja aber auch sehr klimarelevant, insofern hier: Zunächst ist es ja sicher so, dass kein Schuh für alle passt, getreu dem Motto "eine Lösung hatte ich, aber die passte nicht zum Problem!" Schnelle Gedanken speziell für Dich wären hier erstmal paar Fragen, zB hast Du eine Garage mit "Normalstrom", hier liesse sich entweder per Schnarchlader (normale Schuko) was holen oder idR relativ leicht Starkstrom (rote Industriesteckdose) legen und dann per mobiler Ladekabelbox wie mit einer Wallbox laden. Oder vielleicht hast du einen HPC (highPowerCharger) in erträglicher Nähe da hast du den Wagen sehr schnell fast voll geladen und das reicht ja je nach Fahrprofil dann wieder einige Tage bis Wochen, man muss ja fast keinesfalls unbedingt jeden Tag laden. Gibt es viele Apps und Websites, wo man auch nach Leistung der Säule filtern kann, nur eine von vielen ist zB https://de.chargemap.com/map Weitere Idee wäre, ob der Vermieter (du hast inzwischen übrigens rechtlichen Anspruch auf eine Lademöglichkeit!) dir das Dach für deine eigene PV freigibt, oder als Mietmodell (und somit keine Kosten hat). :Blumen: |
Moin,
ich weiß, dass du das oben von mir zitierte nicht für mich geschrieben hast. Ich habe nur zwei Stellplätze direkt am Haus, sie stehen im Freien, auch bei Frost. Und ich habe schon darüber nachgedacht, einen Carport aufzustellen und dort eine PV-Anlage zum Laden eines eAutos aufzustellen. Dummerweise verdunkelt dieser Carport aber mein Wohnzimmer, den Essbereich. Und das ist der Grund, warum ich noch immer keinen Carport für unsere 2 Autos aufgestellt habe. Es passt einfach nicht. |
Das verstehe ich, würde mir genauso gehen, Licht ist Lebensqualität.
Nun ist eine PV keinesfalls zwingend notwendig, sie macht es nur rentabler. Aber eine Wallbox muss der Vermieter dir genehmigen, guxdu zB https://www.enbw.com/blog/elektromob...d-mietwohnung/ Bissl Zahlen: ein normaler Stromer braucht so 15-20 kWh/100km, das sind bei 30 Cent/kWh (Hausstrom) circa 6 Euro/100km. |
Zitat:
Zitat:
|
Das ist aber schon ziemlich das Worst Case Szenario.:Gruebeln:
Zitat:
Zitat:
Und wenn er ein EFH gemietet hat, ist das vermutlich keine störrische Hausverwaltung, sondern eher ein privater Vermieter, der einfach seine Ruhe und damit verbunden nichts bezahlen will. Ist aber alles etwas Kaffeesatzleserei, sollte Frank ja nur zeigen, dass es lohnt, weiter darüber nachzudenken und es vielleicht doch Wege gibt.:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zusammengefasst: Die Lade-Infrastruktur muss besser werden.
Das Problem, dass das Laden "zu Hause" nicht oder nicht so einfach möglich ist, dürften ja viele haben. Also: Mehr (schnelle) Lademlglichkeiten in der Öffentlichkeit schaffen.... |
Zitat:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...nsion-100.html Irgendwann werden die China-Kisten so billig sein, dass ich mir auch eine zulege. |
Moin, wir haben unsere Entscheidung vor einem halben Jahr bereits getroffen. Ich habe mir einen Diesel-SUV geholt, auch wenn das hier niemand gern liest. Eben aber auch, weil das Kleingeld wg. offener rechtli. Baustellen gerade nicht da ist, um ein Modell Y in Grünheide abzuholen... Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es sich einmal ändert, zB. mit PV an den Gartenzaun (ähnlich dem Balkon-Kraftwerk). Heute früh hörte ich, dass auch Vermieter künftig Förderung bei der KfW beantragen könnten (ab heute gültiges Förderprogramm - Zuschuss u. günstiger Kredit für Modernisierung). Schon möglich, dass sich bei meinem V. demnächst etwas tut. Der Heizungsmonteur hat ihm bereits angemerkt, dass die Heizung demnächst aus dem Service des Herstellers / und seiner Wartungs-Gewährleistung herausfällt, weil Ersatzteile nicht mehr zur Verfügung stehen. Er müsste also längst darüber nachdenken...
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich verdiene hier leider nicht so viel wie die meisten und kann es mir leisten 30.000 Euro und mehr für ein Auto auszugeben, welches ich eh nur nutze um zur Arbeit zu kommen und dann vielleicht nach 10 Jahre merke es ist jetzt schrott. |
Zitat:
(Sorry, ich konnte nicht nicht widerstehen - geht ja eigentlich auch nicht gegen Dich) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und: meine Fahrzeuge brauchen auch keine App. Ab und zu tanke ich für 20€ und wenn sie lange rumstehen, muss ich sie nicht aufladen. Einfach einsteigen und losfahren. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.