![]() |
Zitat:
Toll, ein Teil unserer GF hat verlauten lassen, dass wir (die AN) doch mal langsam die Angst vor Corona überwinden sollten und mal wieder im Büro Präsenz zeigen sollten :Lachanfall: |
Zitat:
Da wird von einer "Präsenzkultur" gesprochen obwohl das mobile Arbeiten nachweislich sehr gut funktioniert. Aktuell kann ich im Büro ohne Maske mit bis zu 7 anderen Kollegen sitzen aber wenn ich mit meiner Frau einen Spaziergang machen will muss ich eine Maske tragen :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Das tun ja die allermeisten wirklich brav (schon alleine weil sie anders aus dem Geschäft geworfen werden), aber die Zahlen explodieren trotzdem. Scheinbar ist das Virus doch nicht so beeindruckt von den aktuellen Maßnahmen. Nun sind wir wohl in der unschönen Situation, Maßnahmen hinzufügen zu müssen die mehr weh tun. Der anstehende Lockdown wird sicher kein Spaß. Zitat:
|
Zitat:
Ich denke die Massnahmen sind weiterhin sinnvoll und nützlich. Es kommt aber darauf an, dass sich auch alle daran halten. Auch wenn sich die allermeisten daran halten (woran ich auch glaube und was ich auch sehr gut finde), reicht es aus, wenn sich ein paar Personen nicht daran halten und dann im dümmsten Fall das Virus fleißig verteilen. Der Punkt ist, dass sich alle der Verantwortung bewusst sein müssen und dementsprechend handeln müssen. Und im Zweifel müssen Massnahmen konsequent umgesetzt werden. M. |
Zitat:
Davon sollte man sich aber [ups, hier fehlte ein NICHT] entmutigen lassen, denn es hilft trotzdem, wenn viele das Richtige tun. |
Zitat:
Allerdings lässt sich nicht verhehlen, dass sich schon so etwas wie Unverständnis und zum Teil auch Wut breitmacht, wenn man sich an alle Regeln hält und dann die nächsten Regeln aufgebrummt bekommt, weil sich ein paar *** nicht an die Regeln halten wollen oder können. Für mich selbst ändert sich wenig. Ich sitze seit März im Home Office und sehe meine Kollegen aktuell nur virtuell. Darnwird sich auch erstmal nichts ändern. Ich spare sogar jeden Tag 30-40min Fahrzeit ein, inkl. Verschleiß am Auto. Für die Kinder und meine Frau bedeuten die aktuell steigenden Fallzahlen aber wieder: Zurück auf Los, also Stand März. Wo darf ich noch mit den Kindern hin? Was darf ich noch mit den Kindern machen? Wen darf ich noch besuchen (Freunde, Großeltern)? Bei jedem Besuch überlegen: Welche sonstigen Kontakte könnten die gehabt haben? wie groß ist das Risiko? Eigentlich war nach dem Sommer geplant, mit dem Kurzen mal ein paar Sportvereine anzuschauen. War sowieso kaum möglich, weil die Vereinsaktivitäten alle noch runtergefahren sind und Probetrainings damit auch, wenn überhaupt, auf ein Minimum reduziert waren. Dass das aktuell nicht besser wird, ist ja klar. Also in einer Phase, in der man so langsam Hoffnung auf Erholung hatte, wieder massive Einschränkungen für die Kinder, auch abseits der erlassenen Verordnungen mit wenig Aussicht auf baldige Besserung. Und das, damit ein paar Unvernünftige feiern können oder ein paar tolle Urlaubsbilder posten können. M. Ja, ich weiß, etwas polemisch, musste aber mal raus :Blumen: |
Zitat:
Ein Bekannter von mir wohnte vor vielen Jahren mal in Thailand während einer Ausgangssperre von 0-4 Uhr. Ab 0 Uhr wurde man sofort von der Polizei eingesperrt, wenn man auf offener Straße geschnappt wurde. (Zwischen 23 Uhr und 0 Uhr auf den Straßen zu sein war sehr gefährlich, weil jeder wie wild nach Hause raste) |
Mich wundert es ehrlich gesagt nicht, dass die Zahlen grad so steigen wie sie steigen.
Mein Mann und ich leben in einer kleinen Blase (u.a. weil mein Mann zu den Risikopersonen zählt). In den Sportvereinen in denen ich bin, werden Grünkohlwanderungen geplant. Bis 35 Personen sind ja erlaubt. Auch wenn man über 70 ist, könnte man auf die Idee kommen, dass die Idee nicht so gut ist, sich, wenn auch mit Abstand, in ein Restaurant zu quetschen. Sport in der Halle wurde im Frühjahr nicht erlaubt, jetzt haben wir regen Betrieb in der Halle. Mit einem Trainer konnte ich immerhin ausmachen, dass er das Training am WE nach draußen verlegt. Im Frühjahr wurden alle Außentermine bei uns in der Firma abgesagt. Jetzt ist aber mal wieder Zeit, dass man die Kunden besucht. Dumm nur, wenn einer Corona hat und die Kollegen nun alle mit angesteckt hat. Bei uns in der Firma wird die Weihnachtsfeier geplant, ich kann echt nur mit dem Kopf schütteln. |
Zitat:
Ich denke, das ist im Zweifelsfall nicht ganz einfach zu beantworten. Beispiel Maskenpflicht: Ich schließe nicht aus, dass ich auch mal beim Betreten eines Geschäftes vergesse die Maske aufzusetzen oder einfach nicht weiß, dass an einem öffentlichen Platz Maskenpflicht ist, wie dies aktuell wohl in Teilen von Frankfurt ist. Mindestens einmal freundlich darauf hinweisen muss aus meiner Sicht schon drin sein, bevor das Knöllchen kommt. Aber wenn man sich trotz mehrfacher Aufforderung nicht dran hält, muss es Konsequenzen haben. Ebenso bei den Versammlungsbeschränkungen. Anderes Beispiel: Reiserückkehrer. Klar, schwer durchzusetzen. Aber ich denke, da kann man auch zumindest bei Flugreisen aus Risikogebieten die Regeln konsequenter umsetzen. Ich hatte neulich den schönen Vergleich gelesen, dass die Lage aktuell so ist, wie wenn man als Elternteil androht, dass man bis drei zählt und das Kind feststellt, dass bei drei nichts passiert. M. |
Zitat:
Ich nehme jetzt Deine Beispiele mal positiv, weil sie jede Menge Spielraum zeigen, wo wir uns noch problemlos einschränken können. Und dann brauchen wir vielleicht nicht sooo viel machen/unterlassen, wo's wirklich weh tut. Aber es wird höchste Zeit, dass manche wieder in der Realität ankommen ... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe das halbe WE damit verbracht Eltern und Verwandte von der Notwendigkeit der Maßnahmen zu überzeugen und sie zu Absagen von Feiern bzw. wenigstens zur Reorganisation hinsichtlich recht kleiner, konformer Treffen zu bewegen. Die andere Hälfte des WE habe ich damit verbracht mich zu ärgern. :dresche |
Zitat:
1. spricht niemand von "vollkommen beherrschen". 2. haben wir offensichtlich das Klima massiv verändert und können dieses schädliche Verhalten selbstverständlich auch verändern. 3. haben wir offensichtlich auch diese Pandemie massiv beeinflusst, je nach Land, Zeitpunkt und Maßnahmen in jeweils unterschiedliche Richtungen und daher können und müssen wir das auch weiterhin beeinflussen - idealerweise jetzt in die richtige Richtung. |
Ich sehe starke Parallelen in der Art der Diskussion bzw eigentlich der Unfähigkeit zu diskutieren. Die "Corona Kritiker" leugnen auf die gleiche Art Tatsachen und sind genauso unzugänglich für jegliches Argument wie "Impf-Kritiker" , Klimawandel-Leugner und "besorgte Bürger" die auf Pegida Demos gehen. Da könnt ich kotzen. Ich kann auch das geheule nicht mehr hören, man würde damit jemand "in die rechte Ecke stellen". Das ist einfach Tatsache.
|
Zitat:
Bei Corona scheint es mir etwas mehr Abweichungen zu geben als bei den anderen Themen. |
Zitat:
|
Zitat:
So abfällig, wie Du in der Vergangenheit über Deine "Kunden" geschrieben hast, macht es Dir wahrscheinlich nichts aus, ob da jemand mit den Folgen einer Coronaerkrankung leben muss. Mitarbeiter anderer Einrichtungen sehen das aber anders. |
Zitat:
|
Wir sind jetzt ja wieder in einer ähnlichen Situation wie im März. Die Gesundheitsämter sind überfordert und die Krankenhäuser könnten bald ausgelastet sein. Die Gespräche und Informationen drehen sich aber wieder nur über AHA Regel, usw.
Ich vermisse angesichts der Erfahrungen von weiteren 8 Monaten 1. Handlungsempfehlungen bezüglich Vermeidung eines schweren Verlaufs durch präventives Verhalten. Schlaf, Ernährung, NEMs, Alkohol, Zigaretten usw. welche Maßnahmen sind wichtig, welche haben keinen Einfluss. 2. Handlungsempfehlungen bei positivem Testergebnis. Wie vermeide ich einen schweren Verlauf? Was hat sich bewährt? Ernährung, Verhalten, Medikamente, Atmung usw. Alles versteift sich wieder auf Maskendiskussionen, Abstandsregeln, Lockdowndiskussionen, Statistiken, R-Werte, 7TagesInzidenz... alles mehr oder weniger interessant, aber wenn man konkret zu erkranken droht oder bereits erkrankt ist, hat man vielleicht andere Fragen bzw. Sollte sie haben. Warum wird das nicht thematisiert? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Mit dem Schaden zurecht kommen würde bedeuten, extreme Solidarität weltweit, weil Schaden und teilweise sogar Nutzen haben ganz unterschiedliche Weltregionen und Bevölkerungsgruppen (Arm/Reich). Von denen die profitieren erwarte ich leider überhaupt keine Solidartät. Zitat:
|
Zitat:
Ich fürchte, Du auch nicht. Aber ich denke, es haben noch nie so viele Forscher sich gleichzeitig mit einem Virus beschäftigt wie jetzt (gefühlte Wahrheit, die falsch sein könnte), so dass ich fest davon ausgehe, dass da nichts lange unentdeckt bleibt. |
Zitat:
Wir könnten auch einfach gar nichts machen. Der allergrößte Teil der Menschheit würde überleben. Aber ein Spaß würde es ganz und gar nicht und die Wirtschaft wäre wahrscheinlich mehr im A... als jetzt ... |
Zitat:
|
Zitat:
Ps.: Woran liegt es z.B., dass in China die Virusausbreitung gestoppt wurde, wenn nicht an den dort getroffenen politischen Massnahmen? (die natürlich nicht 1 zu 1 auf unsere Systeme übertragbar sind.). Und das sind empirische Fakten / Tatsachen mit wissenschaftlicher Evidenz zum menschlichen Einfluss auf diese Pandemie. |
Zitat:
Da wird der gnadenlose Egoismus und Narzissmus solange versucht mit irgendwelchem gefasel von falschen PCR Tests, Panikmache, oder nebenbei auch mal ein kurzer Einwurf von „es gibt keine Beweise für den menschgemachten Klimawandel“ zu überdecken, bis man es irgendwann selber glaubt. Ist ja auch praktisch - man muss keine Maske tragen, kann weiter 5.0l Hubraum fahren und sich dabei richtig männlich fühlen und „negerkuss wird man ja noch sagen dürfen, ich meins ja gar nicht rassistisch“. Es ist die ewig gleiche Leier... |
Sehr schöne Diskussionskultur von unserer allwissenden Elite hier. So kommt sicher ein guter Austausch zustande. :Huhu:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und dann soll man die Leute ernst nehmen, die behaupten, dass es nur ein Schnupfen ist? |
Zitat:
|
Zitat:
Behandlungsmöglichkeiten Ich fürchte, da ist wenig dabei, was Du Dir vorstellst, hab's aber nur in 10 Sekunden überflogen. |
Zitat:
|
Zitat:
Hier kann man sich ja nicht mal auf grundlegende Fakten als absolute Unterste diskussionsbasis einigen. Da kommt dann immer wieder jemand um die Ecke, der behauptet es gebe keinen menschgemachten Klimawandel und Corona ist halt ne Grippe. Wie willst du nach über 6 Monaten Corona da Argumente austauschen? |
Die Argumente sind längst ausgetauscht. Es wird die gleiche Scheiße immer und immer wieder wiedergekäut
|
Zitat:
Macht nichts, hab auch gebraucht bis ich draufgekommen bin, du musst dich also nicht schämen. :Blumen: (*) Schau mal https://de.wikipedia.org/wiki/Ames-Raum so ist das, wenn man einer Täuschung obliegt. Und das ist nur ein vergleichsweise billiger Trick. Heute sind die Medien viel, viel weiter! P.S.: ein bisschen Humor ist hoffentlich erlaubt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.