triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Adept 15.02.2021 13:30

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1585118)
Hier geht allerdings nicht um irgendwen, sondern um:

"Philipp Diegner will no longer be part of the Canyon Esports team."

Der ist schon ne Nummer auf Zwift.

Konnte in dem Artikel allerdings nicht so richtig erkennen was ihm vorgeworfen wird.

Krass, das ist ein Trainer, der bei Pushing Limits Videos veröffentlicht, oder? War er nicht mal ein recht guter Radfahrer?

Calrissian666 15.02.2021 13:42

Bei speedville ist er,

Adept 15.02.2021 13:45

Zitat:

Zitat von Calrissian666 (Beitrag 1585199)
Bei speedville ist er,

Stimmt, meinte die. Sorry, habs verwechselt.

captain hook 15.02.2021 14:21

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1585190)
Krass, das ist ein Trainer, der bei Pushing Limits Videos veröffentlicht, oder? War er nicht mal ein recht guter Radfahrer?

Meines Wissens nach ist der über Strava und Zwift "groß" geworden. Und als Analyst, Sportwissenschaftler und Trainer.

Was hat er denn nun gemacht? Weiß das schon jemand?

DocTom 15.02.2021 14:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1585118)
...
Konnte in dem Artikel allerdings nicht so richtig erkennen was ihm vorgeworfen wird.

@Captain:
Zitat:

Canyon Esports had been investigating in good faith whether the reported irregularities were caused through software in the Wahoo app. However, before we could conclude that investigation we were presented with additional evidence which undermined the necessity to continue...
ich nehme mal an, erst Verdacht auf e-doping bzw. Softwaremanipulation. Aber dann kam noch etwas dazu...:Maso:
Die sind alle soooo schlau.
Gruß
Thomas

captain hook 15.02.2021 14:34

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1585215)
@Captain:

ich nehme mal an, erst Verdacht auf e-doping bzw. Softwaremanipulation. Aber dann kam noch etwas dazu...:Maso:
Die sind alle soooo schlau.
Gruß
Thomas

Aber es geht ja nicht um annehmen, sondern um ne handfeste Begründung.

Calrissian666 15.02.2021 14:37

Mal schauen ob Daniel von Speedville das Thema aufgreift

canoeist 15.02.2021 14:37

Auf seiner facebook-Seite:

(...) Wir müssen bei Zwift-"Profirennen" ebenfalls Daten von unseren Leistungsmessern aufzeichnen und einreichen. Als Vergleich und Validierung zum Trainer, der als primäre Quelle im Liverennen Pflicht hast.
Dort habe ich nachträglich vor dem Senden bei einigen Dateien die Daten bearbeitet, auch Signalfehler behoben, weil ich mit der Datei nicht zufrieden war und damit eine Regel des E-Cycling Regelbuchs gebrochen. Das war dumm und naiv und ein Fehler, mit dem ich mich selber und vor allem mein Team sehr schlecht darstehen lassen habe.
Ich konnte damit nachträglich niemandem das Resultat nehmen, oder mein eigenes verbessern. Die Rennen wurden regulär auf unserem gestellten Trainer absolviert.
Ich habe dafür sofort volle Verantwortung übernommen und das Canyon Team und ich gehen seit einigen Wochen getrennte Wege. (...)

carolinchen 15.02.2021 14:48

Hmm und jetzt?
Er bearbeitet Daten und das ist sicher vorher ganz klar geregelt was er darf und was nicht.
Mich ärgert sowas weil man nicht ausschließen kann, dass so was auch vorher schon passiert ist.

Adept 15.02.2021 14:49

Eigenartig, warum man nicht noch die Originaldatei hat, die man wegschickt und eine bearbeitete, die man für sich nimmt.

Aber grundsätzlich ist bei E-Rennen ziemlich einfach zu manipulieren.

Die Powermeter und Rollen haben die Möglichkeit, ein Offset in die Leistung reinzubringen. Habe die Tage gehört, dass es bei TACX funktioniert, wenn sie zum Beispiel zu wenig angezeigt hat. ;)

Beim Gewicht kann man natürlich auch leicht beschei$$en.

Loretta2.0 15.02.2021 16:02

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1584744)
Sehr empfehlenswert für jeden, der sich für den Kampf für sauberen Sport interessiert, ist übrigens der neueste Besenwagen-Podcast mit Lars Mortsiefer (Justiziar der NADA) und Stefan Trinks, dem Ressortleiter Kontrollmanagement der NADA.

Urinpipeline

Ich halte mich für überdurchschnittlich interessiert und informiert beim Dopingthema und habe trotzdem einige neue Aspekte beim Hören des unterhaltsamen Podcasts erfahren.

Es geht explizit darum, wann und warum die NADA Namen von Dopingsündern veröffentlicht und wann nicht, wie das Monitoring auf neuartige Substanzen und Methoden abläuft, wie wichtig das Whistle-Blower-System in den letzten Jahren geworden ist und wie sehr dies seitens der NADA optimiert worden ist unter Einsatz von Softwareplattformen und Strukturen die für die Bekämpfung organisierter Kroiminalität und Wirtschaftskriminalität entwickelt worden sind und sich dort bewährt haben und vieles mehr.


Leider wurde da sehr unkritisch nicht der Ablauf der Ausserbetriebnahme der NADAJUS hinterfragt: die wurde nämlich nicht ganz offiziell mit der Begründung auf Datenschutzgründen entfernt, sondern war erstmal mindestens eine Woche ohne Kommentar nicht mehr vorhanden.
Auf mehrfache Nachfrage wurde dann eine kurze Überarbeitung als Grund genannt. Und erst mehrere Wochenspäter wurde dann offiziell der Grund der Datenschutz genannt und das man an einer Lösung arbeite (natürlich ohne ein Zieldatum zu nennen).
Die intransparente Weise und die fehlende Kommunikation halte ich für wenig vertrauenerweckend, mir scheint, Herr Mortsiefer hätte am liebsten die Datenbank einfach kommentarlos weiter verschwinden lassen.
Wie sehr die NADA das WB- System optimiert hat sieht an daran, dass bis zum heutigen Tag niemand von Seiten der NADA damt dingfest gemacht worden ist.
Alle in den letzten Jahren enttarnten Betrüger, die im größeren Stil gedopt oder das Doping aktiv unterstützt haben sind durch investigative Journalisten und/oder polizeiliche Behörden im Rahmen des Zolls und der Steuerbehöörden aufgeflogen: Herr Mortsiefer schmückt sich da mit Federn, die nicht seine eigenen sind.

Und wir sehen hier anhand des Falles Björn Thurau und auch Sky: es wird über Jahre völlig ungehindert gedopt und beim Doping geholfen, bei beiden Fällen dauerte es 10 Jahre und es kam noch eine Portion Glück dazu, dass überhaupt etwas raus kam, was verwertbar war.
Und das ist der Grund, warum ich dem Leistungssport, hier insbesondere dem Radsport keinen "Kredit" in Sachen Glaubwürdigkeit gebe solange ich nicht mndestens 10 Jahre lang keine Auffälligkeiten wie Sprinter, die bei der TDF Berge von vorne fahren, etc. sehe: Seit mindestens 1999 wird von einem saubereren Radsport gesprochen, einer neuen Generation, etc: die Tour Sieger seitdem?
LA, Contador, Schleck, Froome und seine Freunde bei Sky die gerade es amtlich bekommen haben in einem Team mit Doping zu gefahren zu sein, etc...
Die ganzen Skandale in der Zwischenzeit, die Verstrickungen der UCI in die Machenschaften sind noch ein weiteres Indiz dafür, dass der Radsport weiter auf dem gewohnten und bekannten Weg ist.
In vielen anderen Sportarten ebenso: bis auf Usain Bolt alle 100m WM positiv, bzw. mit missed Tests, Kenianische Läufer massenhaft positiv, Nike Oregon, und und und.

Loretta2.0 15.02.2021 16:09

Zitat:

Zitat von Calrissian666 (Beitrag 1585199)
Bei speedville ist er,

Die haben ja auch dem Nösig nach der Sperre und seinem Rücktritt eine schöne Plattform gegeben um dort wegen angeblicher Verschwörung bei seinem positiven Test sein Märchen erzählen zu können, völlig unglaubwürdiger Haufen, der ganz augenscheinlich einige Gestalten zu bieten hat.
Ich empfinde das WK Geschehen dort als Mickey Mouse Quatsch: wer sich da messen will, prima,schön für die Motivation, S...vergleich, etc. Aber dort kann dann sowohl mit herkömmlichen Mitteln gedopt, als auch E- Doping stattfinden, also gleich mal doppelt so viele Mögichkeiten zum Bescheissen, inkl. falscher Gewichtsangabe, etc.
Bedenklich ist nur, dass die Verbände dort mittelfristig aufgrund des lockenden Geldes einsteigen werden. Natürlich mit "ganz strengen Regeln":Lachanfall:

Loretta2.0 15.02.2021 18:55

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1585190)
Krass, das ist ein Trainer, der bei Pushing Limits Videos veröffentlicht, oder? War er nicht mal ein recht guter Radfahrer?

Ähhhm...ohne jetzt böse zu klingen, aber dafür, dass Du Dich recht vehement für die Wahrung von Persönlichkeitsrechten bei verurteilten Dopern wegen sozialer Ächtung, etc aussprichst finde ich es bemerkenswert, dass Du hier den Namen mit seiner beruflichen und seiner ehemaligen sportlichen Tätigkeit verbindest...
Und wie sieht es mit dem Datenschutz bei solchen Betrugsfällen aus?
Hier scheint keiner Anstoss daran zu nehmen, dass die Firma Canyon seinen Namen, das Vergehen und auch die Strafe nennt?
Der Kreis derer, die diese Sanktion über die Plattform mitbekommen ist doch deutlich größer als bei einem Dopingfall, der in der NADAJUS erst nachgeschaut werden muss!
Irgendwie passt mir da die Argumentation pro Persönlichkeitsrechte und auch das eigene posten dieser Dinge nicht.
Eigentlich ist das genau das, was als stigmatisierend, an den Pranger stellend, etc bei den normalen Dopingfällen kritisiert wurde.
Wo ist also der Unterschied?
Alleine schon vom moralischen Standpunkt aus?
Oder habe ich etwas übersehen?:Gruebeln:

Adept 15.02.2021 19:55

Zitat:

Zitat von Loretta2.0 (Beitrag 1585290)
Ähhhm...ohne jetzt böse zu klingen, aber dafür, dass Du Dich recht vehement für die Wahrung von Persönlichkeitsrechten bei verurteilten Dopern wegen sozialer Ächtung, etc aussprichst finde ich es bemerkenswert, dass Du hier den Namen mit seiner beruflichen und seiner ehemaligen sportlichen Tätigkeit verbindest...
Und wie sieht es mit dem Datenschutz bei solchen Betrugsfällen aus?
Hier scheint keiner Anstoss daran zu nehmen, dass die Firma Canyon seinen Namen, das Vergehen und auch die Strafe nennt?
Der Kreis derer, die diese Sanktion über die Plattform mitbekommen ist doch deutlich größer als bei einem Dopingfall, der in der NADAJUS erst nachgeschaut werden muss!
Irgendwie passt mir da die Argumentation pro Persönlichkeitsrechte und auch das eigene posten dieser Dinge nicht.
Eigentlich ist das genau das, was als stigmatisierend, an den Pranger stellend, etc bei den normalen Dopingfällen kritisiert wurde.
Wo ist also der Unterschied?
Alleine schon vom moralischen Standpunkt aus?
Oder habe ich etwas übersehen?:Gruebeln:

Ich weiss jetzt nicht, was du von mir willst, aber mit so einer Art verlierst du irgendwann alle seriösen Diskussionspartner. Schönen Abend noch.

Loretta2.0 15.02.2021 20:25

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1585300)
Ich weiss jetzt nicht, was du von mir willst, aber mit so einer Art verlierst du irgendwann alle seriösen Diskussionspartner. Schönen Abend noch.

Ich verstehe nicht ganz Deine Reaktion:confused: .
Hattest Du nicht auch Dich für die nicht- öffentliche Nennung von Dopingfällen auf der NADAJUS Datenbank ausgesprochen?
Aufgrund von der Wahrung von Persönlichkeitsrechten und der mit der Nennung verbundenen sozialen Ächtung?
Hier in dem Fall von Phillip Diegner wird sowohl der Name, etc genannt und dann auch noch sein berufliches Betätigungsfeld.
Ich empfinde da einfach einen Widerspruch zwischen dem, was man zuerst sagt und dem, was man dann selber schreibt.
Warum Du meine ernstgemeinte Frage jetzt damit beantwortest, dass Du mir "drohst" nicht mehr mit mir diskutieren zu wollen verstehe ich ehrlich gesagt nicht.:confused:
Wo ist das Problem, wo bin ich Dir denn persönlich zu nahe getreten?
Ich habe Dich weder persönlich angegriffen, noch Dir etwas böses unterstellt. :Blumen:
Du kennst meinen Standpunkt, ich finde es gut und wichtig Doping und Sportbetrug öffentlich zu machen, von daher stört es mich ncht, dass Du darüber und seine Stellung im Sport schreibst.
Ich dachte aber Dich als Befürworter einer diskreteren Handhabung von Sportbetrug aus unserer sachbezogenen Transparenz Diskussion in Erinnerung zu haben, oder verwechsele ich da etwas?

Adept 15.02.2021 21:39

Zitat:

Zitat von Loretta2.0 (Beitrag 1585310)
Ich verstehe nicht ganz Deine Reaktion:confused: .
Hattest Du nicht auch Dich für die nicht- öffentliche Nennung von Dopingfällen auf der NADAJUS Datenbank ausgesprochen?
Aufgrund von der Wahrung von Persönlichkeitsrechten und der mit der Nennung verbundenen sozialen Ächtung?
Hier in dem Fall von Phillip Diegner wird sowohl der Name, etc genannt und dann auch noch sein berufliches Betätigungsfeld.
Ich empfinde da einfach einen Widerspruch zwischen dem, was man zuerst sagt und dem, was man dann selber schreibt.
Warum Du meine ernstgemeinte Frage jetzt damit beantwortest, dass Du mir "drohst" nicht mehr mit mir diskutieren zu wollen verstehe ich ehrlich gesagt nicht.:confused:
Wo ist das Problem, wo bin ich Dir denn persönlich zu nahe getreten?
Ich habe Dich weder persönlich angegriffen, noch Dir etwas böses unterstellt. :Blumen:
Du kennst meinen Standpunkt, ich finde es gut und wichtig Doping und Sportbetrug öffentlich zu machen, von daher stört es mich ncht, dass Du darüber und seine Stellung im Sport schreibst.
Ich dachte aber Dich als Befürworter einer diskreteren Handhabung von Sportbetrug aus unserer sachbezogenen Transparenz Diskussion in Erinnerung zu haben, oder verwechsele ich da etwas?

Ja, magst du recht haben, dass ich da überreagiert habe. Ich möchte jetzt gerade nicht darüber diskutieren.

Adept 16.02.2021 12:47

Zitat:

Zitat von Loretta2.0 (Beitrag 1585290)
Ähhhm...ohne jetzt böse zu klingen, aber dafür, dass Du Dich recht vehement für die Wahrung von Persönlichkeitsrechten bei verurteilten Dopern wegen sozialer Ächtung, etc aussprichst finde ich es bemerkenswert, dass Du hier den Namen mit seiner beruflichen und seiner ehemaligen sportlichen Tätigkeit verbindest...
Und wie sieht es mit dem Datenschutz bei solchen Betrugsfällen aus?
Hier scheint keiner Anstoss daran zu nehmen, dass die Firma Canyon seinen Namen, das Vergehen und auch die Strafe nennt?
Der Kreis derer, die diese Sanktion über die Plattform mitbekommen ist doch deutlich größer als bei einem Dopingfall, der in der NADAJUS erst nachgeschaut werden muss!
Irgendwie passt mir da die Argumentation pro Persönlichkeitsrechte und auch das eigene posten dieser Dinge nicht.
Eigentlich ist das genau das, was als stigmatisierend, an den Pranger stellend, etc bei den normalen Dopingfällen kritisiert wurde.
Wo ist also der Unterschied?
Alleine schon vom moralischen Standpunkt aus?
Oder habe ich etwas übersehen?:Gruebeln:

Ich weiss nicht, warum sie es veröffentlicht haben. Da musst du mal Canyon zu ihren Beweggründen fragen.

tom81de 16.02.2021 12:55

https://www.nada.de/nada/aktuelles/n...ate%20gesperrt.

Hier wird der Name veröffentlicht

Loretta2.0 16.02.2021 15:25

Ja,
allerdings wurde der Name ncht in der NADAJUS genannt, sondern nur deshalb, weil die NADA selber den Athleten nur 1 Jahr sperren wollte, der CS aber 2 und im Gerangel, wer das Sagen hat musste jetzt die NADA sich diesem Urteil fügen...
Und der CAS veröffentlicht, nicht die NADA!
"Gemäß den einschlägigen Verfahrensvorschriften des CAS kann der Schiedsspruch vom CAS veröffentlicht werden. "

waden 22.02.2021 14:01

https://www.sportschau.de/doping/Geh...ochen-100.html

"Ein Bozener Gericht hat Geher-Olympiasieger Alex Schwazer vom Dopingvorwurf freigesprochen. Seine Urinprobe soll manipuliert worden sein. Eine Kontrollfirma aus Stuttgart und das Anti-Doping-Labor in Köln sehen sich Manipulationsvorwürfen ausgesetzt."

Ein spannender Fall, den ich seinerzeit intensiv verfolgte. Wobei dieser Sprotschau-Beitrag leider ein bißchen oberflächlich bleibt. Trotzdem: Haltet Ihres für vorstellbar, dass das Bozener Gericht recht hat, dass man also an jemand Kleinem, der den Mund zu weit aufmachte, ein Exempel statuieren wollte?

trithos 22.02.2021 17:04

Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1586669)
https://www.sportschau.de/doping/Geh...ochen-100.html

"Ein Bozener Gericht hat Geher-Olympiasieger Alex Schwazer vom Dopingvorwurf freigesprochen. Seine Urinprobe soll manipuliert worden sein. Eine Kontrollfirma aus Stuttgart und das Anti-Doping-Labor in Köln sehen sich Manipulationsvorwürfen ausgesetzt."

Ein spannender Fall, den ich seinerzeit intensiv verfolgte. Wobei dieser Sprotschau-Beitrag leider ein bißchen oberflächlich bleibt. Trotzdem: Haltet Ihres für vorstellbar, dass das Bozener Gericht recht hat, dass man also an jemand Kleinem, der den Mund zu weit aufmachte, ein Exempel statuieren wollte?

Ich habe lange überlegt, ob ich wirklich was schreiben soll, weil die Sache für mich sehr undurchsichtig ist. Ich kann also nur spekulieren und vermuten. Aber, weil Du gefragt hast, ob wir das für vorstellbar halten, schreibe ich doch kurz was dazu: ich halte es zwar für (theoretisch) vorstellbar, allerdings für sehr unwahrscheinlich.

Zunächst finde ich die Vermischung von Sport- und Strafrecht in der Argumentation von Schwazer fragwürdig. Wir habe das ja eh schon öfters diskutiert, aber ein strafrechtlicher Freispruch bedeutet zunächst einmal nicht, dass er nicht gedopt hat, sondern, dass ihm Doping nicht mit der im Strafrecht verlangten "Sicherheit" nachgewiesen werden konnte. Zumindest nehme ich an, dass das in Italien auch so ist.

Darüber hinaus wären die im Artikel beschriebenen komplexen Manipulationen doch nur mit sehr viel krimineller Energie und Fachwissen durchführbar. Wenn überhaupt.

Und schließlich finde ich auf Schwazers Wikipedia-Seite folgenden Satz:
"Ein Gericht in Bozen verurteilte Anfang 2018 die früher für den italienischen Verband Fidal arbeitenden Ärzte Pierluigi Fiorella und Giuseppe Fischetto aufgrund ihrer Unterstützung bei Schwazers Manipulationen jeweils zu zwei Jahren Haft." Wenn ich das richtig verstehe, hat also ein Bozener Strafgericht damals zwei Menschen verurteilt, die Schwazer beim Dopen geholfen haben.

Jetzt urteilt (wieder) ein Bozener Gericht auf einmal ganz anders. Ich kann und will gar nicht beurteilen, wer Recht hat. Aber komisch kommt mir das schon vor.

Insgesamt würde ich vorläufig eher an eine Verschwörungstheorie von Schwazer glauben, als an eine tatsächliche Verschwörung dieser Dimension. Ich bin schon sehr gespannt wie das weitergeht ...

PS: Die erste Dopingsperre Schwazers im Jahr 2012 fördert in meinen Augen seine Glaubwürdigkeit auch nicht gerade.

waden 22.02.2021 19:18

Ja, er ist ein überführter Doper. Und danach wollte er mit Donati beweisen, dass es auch ohne D. Spitzenleistungen möglich sind. Mir erscheint einerseits die behauptete "Verschwörung" auch unglaubwürdig, andererseits habe ich manchmal doch auch den Eindruck, dass kleine Fische oder Nestbeschmutzer gefangen werden, die unsauber sein sollen, während die Großen sauber bleiben.
Danke für Deine Antwort, anders als spekulativ kann man darauf wohl nicht blicken.

lima 23.02.2021 09:00

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1586712)
Und schließlich finde ich auf Schwazers Wikipedia-Seite folgenden Satz:
"Ein Gericht in Bozen verurteilte Anfang 2018 die früher für den italienischen Verband Fidal arbeitenden Ärzte Pierluigi Fiorella und Giuseppe Fischetto aufgrund ihrer Unterstützung bei Schwazers Manipulationen jeweils zu zwei Jahren Haft." Wenn ich das richtig verstehe, hat also ein Bozener Strafgericht damals zwei Menschen verurteilt, die Schwazer beim Dopen geholfen haben.

Wie ich es verstanden habe bzw. auf cycling4fans.de lese lautete der Vorwurf noch vom ersten (bestätigten) Dopingfalls gewusst, ihn aber nicht gemeldet zu haben, damit hätten sie Doping begünstigt

Calrissian666 23.02.2021 10:25

https://https://www.dcrainmaker.com/2021/02/zwift-cheating-pro-another-tampering.html?fbclid=IwAR0mO68FrpxC_lkowqU4aXoTuB FTxpdjtdv4y4qxUuQZHziTjuzrMW2ZuN8

Matthias75 23.02.2021 12:51

Kein Dopingfall, aber ein Betrugsversuch und eine Sperre der besonderen Art:

Betrugsvorwurf am Mount Everest – Nepal sperrt Bergsteiger

... kürzlich hat nun das nepalesische Tourismusministerium mitgeteilt, dass Nachforschungen zu einer Bergsteigerin und einem Bergsteiger aus Indien auf der Liste der erfolgreichen Kletterer ergeben hätten, dass diese gar nicht wie dort vermerkt 2016 auf der 8848,86 Meter hohen Spitze gestanden hätten. Sie würden für den Betrug bestraft, indem ihnen rückwirkend sechs Jahre ab dem vermeintlichen Aufstieg verboten wird, Berge in Nepal zu besteigen.


Auch der Gruppenführer, der den erfolgreichen Aufstieg zunächst bezeugt und dies später widerrufen hat, wurde mit einer ebenso langen Sperre bestraft, da er den Betrug nicht schon früher gemeldet hat.

M.

DocTom 23.02.2021 12:56

Zitat:

Zitat von Calrissian666

Ah, das ist noch zur Frage vom Captain...

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1586813)
Kein Dopingfall, aber ein Betrugsversuch und eine Sperre der besonderen Art:
... mit einer ebenso langen Sperre bestraft, da er den Betrug nicht schon früher gemeldet hat.

M.

Das ist ja mal eine coole Reaktion der nepalesischen Regierung!
:Blumen:

captain hook 23.02.2021 13:22

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1586816)
Ah, das ist noch zur Frage vom Captain...



Das ist ja mal eine coole Reaktion der nepalesischen Regierung!
:Blumen:

Das ist quasi ein Berufsverbot. Als Bergführer dort dürfte das sein Weg in die Armut sein.

Finden das alle die, die gegen wirklich harte Strafen für Doper sind eigentlich OK?

Bunde 23.02.2021 19:01

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1586826)
Das ist quasi ein Berufsverbot. Als Bergführer dort dürfte das sein Weg in die Armut sein.

Finden das alle die, die gegen wirklich harte Strafen für Doper sind eigentlich OK?

Gegenfrage: Der Gruppenführer wurde mit 6 Jahren Besteigungsverbot von nepalesischen Bergen bestraft.
Hättest Du einen lebenslanges Besteigungsverbot aller Berge weltweit angemessener gefunden?

Loretta2.0 26.02.2021 16:17

Der wird quasi keinen weltweiten Einsatzbereich haben...da fehlt das Geld und die Ortskundigkeit um dann in den Alpen zu jobben...
Auf diese Idee mit der angeblichen Besteigung ist der sicher nicht gekommen, sondern seine unfähige Kundschaft, die wahrscheinlich daheim noch immer davon erzählen, wie sie oben waren...

Loretta2.0 26.02.2021 16:29

https://www.thetimes.co.uk/article/d...box=1614258242

Ein 16 Jähriger mit Wachstumshormonen gedopt...
Ich denke, wir können die Diskussion, dass die jungen Sportler alle sauber sind ad acta legen, es wird auch in vielen anderen Sportarten nicht anders aussehen. Mittölerweile bekommt man alles ohne Teammanager, etc. im Internet.
Und die Eltern scheinen das ja auch ok zu finden wenn der Erfolg, Ruhm, Geld winkt.
Von ehrgeizigen Trainern mal ganz abgesehen.
Auch im Cyclocross gab es schon vor vielen Jahren sehr junge gedopte Fahrer, teilweise Weltmeister. Doping ist nicht den älteren Sportlern vorbehalten und auch wenn man gerne immer wieder von Jahrhundert Talenten spricht: auch da müssen immense Umfänge und Belastungen toleriert werden und das geht definitiv besser mit Doping. Und sehr häufig macht dann der Gelenkapparat das nicht mit, ich verweise nochmal auf den von mir geposteten Film auf Vimeo "The price of gold".
Da sieht der Arzt seit Jahren den Trend zu Überlastungssyndromen bei immer jüngeren Sportlern...

Loretta2.0 27.02.2021 20:30

Falls jemand den Film vom Freitag noch nicht gesehen haben sollte, hier der Link zur Mediathek:

https://www.sportschau.de/doping/vid...port--100.html

Der im Film angesprochene Arzt Dr. Buhl hat nach der Wende allerdings an einer etwas anderen Version seiner Tätigkeiten zu DDR Zeiten gestrickt und war augenscheinlich erfolgreich:

https://www.saechsische.de/plus/ein-...e-2915277.html

Mal wieder schön zu sehen: völliges fehlendes Unrechtsbewusstsein, Lügen bis sich die Balken biegen und die Mär von der Überlegenheit des DDR Sports ohne Doping, Zitat:
„Was ich heute im Sport beobachte, sind fehlende Systematik und mangelhafte Konzepte. Mir fehlt die hohe Organisation und straffe Disziplin, die ich aus dem DDR-Sport kenne. Das war ein Erfolgsgeheimnis.“

Wer Interesse hat, kann ja mal die anderen Ärzten durchforsten, wo sie nach der Wende gelandet sind...

Bunde 08.03.2021 21:18

Wenn sich bewahrheitet, was der Artikel bzw. das betreffende Gerichtsurteil aussagt, wäre das ein harter Schlag für die Glaubwürdigkeit des Anti-Doping-Kampfes:

https://www.spiegel.de/sport/doping-...0-000176138677

Leider hinter der Paywall, daher kurze Zusammenfassung:

Der italienische Geher Schwazer wird 2012 des Dopings (EPO) überführt und gesperrt. Er gesteht, möchte seine Karriere aber nicht aufgeben und engagiert für das Comeback einen renommierten Trainer, der den Ruf eines Doping-Gegners hat. Bedingung des Trainers: Der Athlet muss gegen die Hintermänner seines Doping-Vergehens aussagen.

Eine weitere Probe des Athleten wird 2016 vom Kölner Labor positiv auf Testosteron getestet. Athlet und Trainer vermuten Manipulation (als Vergeltung für die Aussage) und bekommen jetzt vor einem italienischen Gericht recht. Das Urteil sagt aus, dass die Probe tatsächlich von dritten manipuliert wurde...

Wie es da jetzt weiter geht bleibt offen. Könnte aber spannend werden.

waden 09.03.2021 15:23

Zitat:

Zitat von Loretta2.0 (Beitrag 1587419)
https://www.thetimes.co.uk/article/d...box=1614258242

Ein 16 Jähriger mit Wachstumshormonen gedopt...
Ich denke, wir können die Diskussion, dass die jungen Sportler alle sauber sind ad acta legen..

Mir wird schlecht. Mit 15/16 Jahren Wachstumshormone. Krass. Schrecklich. (Wobei es ja nicht stimmen kann, weil D im Fussbal nichts bringt.. )

Hafu 09.03.2021 15:46

Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1589424)
Mir wird schlecht. Mit 15/16 Jahren Wachstumshormone. Krass. Schrecklich. (Wobei es ja nicht stimmen kann, weil D im Fussbal nichts bringt.. )

Der mehrfache Weltfußballer Lionel Messi wurde in genau diesem Alter (legal und mit TUE) wegen seit dem 11. Lebensjahr abgebrochenen Längenwachstums behandelt. Das ist eigentlich allgemein bekannt.
In dem in der Times verlinkten Fall war es sicher kein bestimmungsgemäßer Gebrauch, sonst hätte es keine Bestrafung gegeben, aber die beiden Fälle zeigen, dass man sich immer die Details ansehen muss. Grundsätzlich ist die Anwendung von HGH bei nachgewiesenem Kleinwuchs der Hauptgrund, warum es HGH überhaupt als zugelassenes Medikament gibt.

KevJames 09.03.2021 17:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1589430)
[ Grundsätzlich ist die Anwendung von HGH bei nachgewiesenem Kleinwuchs der Hauptgrund, warum es HGH überhaupt als zugelassenes Medikament gibt.

Wird aber seit vielen Jahren im Sport (vor allem im Bodybuilding) als Dopingmittel missbraucht.

Jimmi 10.03.2021 09:58

Nur kurz zum Thema Organisation im DDR (Schwimm-)sport

Beim Entrümpeln des Vereinszimmers meines SSV fielen uns detaillierte Trainingspläne des damaligen Schwimmverbands für das Kindertraining in die Hände. Abgesehen davon, dass die Kinder schon sehr zeitig auf körperliche Tauglichkeit für die unterschiedlichen Sportarten bewertet wurden, gab es somit einen unglaublich hohen Grad der Gleichschaltung im Trainingsaufbau, aber auch der objektiven Bewertungsmöglichkeit im Schwimmtraining.

Heute kocht jeder seine eigene Suppe.

Ich will das nicht bewerten, muss aber feststellen, dass die Thüringer Meister im Jugendbereich gegen die Spitzenleute z.B. aus Magdeburg extrem alt aussehen, wenn man mal aufeinander trifft. Es fehlt die Objektivität, wenn man im Mittelmaß badet.

NBer 10.03.2021 10:11

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1589552)
......Es fehlt die Objektivität, wenn man im Mittelmaß badet.

Ich erinnere meine besten Nachwuchssportler, die hier regional alles umbiegen, auch regelmäßig daran, dass es allein in D wahrscheinlich noch 10-20 andere gibt wie sie. Die Frage ist, ob sie einem das glauben. Da sind solche Jahre wie das letzte, wo praktisch alle überregionalen Wettkämpfe ausfielen, auch nicht förderlich.

Hafu 10.03.2021 10:28

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1589552)
...gab es somit einen unglaublich hohen Grad der Gleichschaltung im Trainingsaufbau, aber auch der objektiven Bewertungsmöglichkeit im Schwimmtraining.

Heute kocht jeder seine eigene Suppe.

Ich will das nicht bewerten, muss aber feststellen, dass die Thüringer Meister im Jugendbereich gegen die Spitzenleute z.B. aus Magdeburg extrem alt aussehen, wenn man mal aufeinander trifft. Es fehlt die Objektivität, wenn man im Mittelmaß badet.

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1589559)
Ich erinnere meine besten Nachwuchssportler, die hier regional alles umbiegen, auch regelmäßig daran, dass es allein in D wahrscheinlich noch 10-20 andere gibt wie sie. Die Frage ist, ob sie einem das glauben. Da sind solche Jahre wie das letzte, wo praktisch alle überregionalen Wettkämpfe ausfielen, auch nicht förderlich.

Nicht dass ihr nicht beide recht hättet, aber könntet ihr die Erörterung hinsichtlich des Nachwuchssportes nicht in einem anderen, besser geeigneten Thread führen?:Blumen:

Auch wenn es manchmal widerliche Ausnahmen gibt, aber das letzte, an das ich denke, wenn ich einen Schüler-, Jugend- oder Junioren-Wettkampf im Triathlon oder im Schwimmbereich ansehe wäre Doping und das ist ja nunmal das zentrale Thema dieses Einzelfall-Threads.

repoman 10.03.2021 12:53

83-jähriger Arzt wegen Doping vor Gericht.

https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/...-90233037.html

Skurrile, lustige Geschichte, er wurde freigesprochen.:Cheese:

Allerdings hat er in einem weiteren Fall die Staatsanwaltschaft am Hals, wegen Ausstellens unrichtiger Gesundheitszeugnisse. Er soll falsche Atteste zur Befreiung der Maskenpflicht ausgestellt haben. Passend dazu haben vor Gericht Coronaleugner demonstriert.

qbz 10.03.2021 13:08

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1589601)
83-jähriger Arzt wegen Doping vor Gericht.

https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/...-90233037.html

Skurrile, lustige Geschichte, er wurde freigesprochen.:Cheese:

Allerdings hat er in einem weiteren Fall die Staatsanwaltschaft am Hals, wegen Ausstellens unrichtiger Gesundheitszeugnisse. Er soll falsche Atteste zur Befreiung der Maskenpflicht ausgestellt haben. Passend dazu haben vor Gericht Coronaleugner demonstriert.

Er bekam einfach den Alters- und Klinikchefbonus.

Seine Argumentation "Anti Aging" für sich und seine Frau ist natürlich ein Witz, da er als Arzt genau weiss, dass es sich um ein Steroidhormon handelt, das als Doping gilt und verboten ist.
https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/...-90233037.html
Und sein Rechtsanwalt lügt vor Gericht, wenn er sagt:
"DHEA ist jederzeit und überall frei erhältlich. Es wird in der Medizin anerkanntermaßen als Anti-Aging-Mittel verwandt und empfohlen. Es muss noch nicht einmal verschrieben werden."
DHEA ist in DE verschreibungspflichtig. Deshalb hat er es im Ausland bestellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.