![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Aber eventuell gefällt ihm gerade der Cervelo P2 SL so gut, dass er einfach den Rahmen haben wollte (was dann wiederum auch für die Veröffentlichung in der Galerie passt :) ). Unabhängig davon ist ein Shiv Tri doch um Welten teurer als ein P2 SL Rahmen. Manchmal verbieten auch finanzielle Aspekte den Griff zu einem (wesentlich teureren) Carbon-Rahmen eines speziellen Herstellers, wenn man eh nur für einen Alu-Rahmen budgetiert hat und da der Cervelo-Rahmen wohl mit zu den allerbesten gehört. |
Zitat:
habe ich aber bereits geschrieben Er sitzt halt wie eine Oma auf dem Hollandrad Es gefällt ihm Er hat Spaß Also was will man mehr Er hat aber schon geahnt was passiert wenn er den Bock hier rein stellt:Huhu: Und ich auch :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Kennt ihr das auch, dass ein Autohersteller (oder eben ein Fahrradhersteller) ein neues Modell auf den Markt bringt und ihr es beim ersten Eindruck ziemlich potthässlich findet, dann aber nach einiger Zeit, wenn ihr es ein paar mal im Verkehr, Laden oder sonstwo gesehen habt, das neue Modell zunehmend attraktiver wird und sich der erste Eindruck ins Gegenteil mit "Haben-wollen-Reflex" verkehrt?
So ähnlich ist es mir mit dem Venge VIAS gegangen, als mein Sohn es vor etwas über einem Jahr mir das erste mal gezeigt hat. Ich hab das Rahmenset einzeln (nicht günstig, aber auch nicht für den von Speci aufgerufenen Mondpreis) erworben und mit noch rumliegenden und zugekauften Teilen in den letzten zwei Wochen aufgebaut. Wegen der abenteuerlichen Detaillösungen der Speci-Ingenieure bei der Lenkerklemmung, dem Steuersatz, der kompletten Bremszuginnenverlegung und den komplett neu konstruierten filigranen Bremsen, war das mein bisher komplexestes Fahrradproojekt. Aber irgendwann wars dann trotzdem fertig, funktioniert soweit erstmal und wird jetzt auf rauhem oft schlaglochübersäten toscanischen Asphalt einem zweiwöchigen Härtetest unterzogen (das ist auch der Grund warum Trainingsöaufräder und nicht die eigentlich zu so einem Aerorennrad passenden Hochprofilfelgen drinnen stecken). |
Schick! Dämpft das Teil unterm Vorbau?
|
noch ein paar Detail-Pics (bei denen mir auffällt, dass man es nach den ersten paar längeren Testausfahrten besser vor dem hastig vor der Abreise eingeschobenen Fototermin nochmal putzen hätte sollen ;-) ):
|
Andere Laufräder und ein normaler Lenker und schon wird ein schönes Rad draus.:Blumen:
Das die Bremslösung nicht wirklich optimal ist brauchen wir nicht zu diskutieren, das kommt halt raus wenn Aerodynamiker so ein Bauteil konstruieren:Cheese: Ich bin ja gespannt wie das neue TT von Specialized aussehen wird wenn sie sich da mal dran drauen weil beim alten anscheinend nicht mehr viel raus zu holen ist. |
Zitat:
Die Entfernung des serienmäßig im Rahmenset verbauten 2,5cm-Spacers hat übrigens alleine ungefähr zwei Stunden Arbeitszeit gekostet, weil dafür die innenverlegten Bremszüge gekürzt und neu verlegt werden müssen, der Gabelschaft passend abgelängt werden muss und allein das Neupositionieren des Klemmkonus in der Gabel ordentlich Zeit und ein ausführliches Studium des Mauals benötigt, weil er ganz anders als übliche derartige Teile aufgebaut ist. Den Aerofly gibt es übrigens auch in einer flachen Version, wie ihn Sagan fährt. Vielleicht tausche ich den irgendwann noch aus. Derzeit meldet mir Junior, dass er mit dem aktuellen Lenker wesentlich lieber Unterlenker auch im Training fährt, als mit dem Vorgängerrad, bei dem er die Bremsgriffposition als Standardposition wegen etwas größerer Überhöhung bevorzugt hat. Die Aerobremsen sind komplex einzustellen (Laufräderwechsel auf andere Felgenbreite dauert ungefähr 5 mal so lange, wie bei Dura-Ace-Modellen), funktionieren aber (bei penibler Einstellung) überraschend gut. |
Mensch.... da baut man sich ein neues Rad auf und benutzt dann das dreckige Lenkerband was noch irgendwo in der Garage lag.:Nee:
Aber ansonsten ein schönes Ding. Der Lenker ist halt Geschmackssache. Mein Fall ist er nicht, aber wenn der Fahrer damit zurecht kommt ist das doch die Hauptsache. Ist das Rad für dich oder den Junior?:Huhu: |
Zitat:
Das Lenkerband war natürlich neu, aber das Rad ist, vor dem Fototermin , schon 300km bewegt worden- offensichtlich wohl auch mit ungewaschenen Händen ;). Mit Handwaschpaste bekommt man Lenkerband ziemlich leicht wieder weiß, was mittlerweile auch erledigt wurde. Zitat:
|
In der letzten oder vorletzten Tour Ausgabe hat ein Redakteur vom Spezi berichtet.
(der andere ist das Treck gefahren) Beide sprachen von sehr sehr schnellen Rödern, wobei das Spezi in Sachen Bremswirkung eine Katastrophe sein soll. Der Testzeitraum ging über eine ganze Saison. |
Zitat:
Du meinst also, dass du bezahlt hast und das Rad jetzt langsam aber sicher in den Besitz von Frederic übergeht:Huhu: |
Zitat:
Ob die erste Generation der Venge-Vias-Räder diese Bremszüge auch schon hatte, oder ob diese erst jetzt nachgerüstet wurden, weiß ich nicht, aber mit entsprechendem Wartungsaufwand (Bremsbeläge, neue Züge, Reinigung und Fettung der beweglichen Teile) müsste sich ein ältere Bremse eigentlich stets wieder auf den optimalen Neuzustand bringen lassen. Ich hab' aber auch schon in irgendeinem Rennradforum gelesen, dass in manchen von Specialized gesponsorten Radteams nur die ein bis zwei Team-Captains (wie z.B. Kittel und Sagan) das Venge fahren, mutmaßlich wegen des höhere Wartungsaufwandes für die Teammechaniker, deren verfügbare Arbeitszeit gerade bei Etappenfahrten auch begrenzt ist, während der Rest des Teams das alltagstauglichere Tarmac benutzt. |
Zitat:
|
Zitat:
Welchen Sinn macht eigentlich ein abfallender Vorbau, der durch einen 'Gesundheitslenker' konterkariert wird? Ist der Rahmen etwas zu groß, oder warum ist der Sattel bis zum Anschlag nach vorne geschoben? Es sieht auch so aus, als ob der Sattel mit Gefälle montiert wäre und schlimmer: Die Lenkerenden zeigen in den Himmel. Gruß Matthias (zu viel im Tour-Forum ;) ) |
Zitat:
ich find's geil, soviel Liebe zu den Details und Mut für neue Formen und ungewöhnliche Details, feine Optik! Blöd an der Rakete ist leider nur - wahrscheinlich schluck ich Anfang September bei dem sachten Anstieg raus aus Tenby auch gleich mal den Staub dieses Geschosses samt Riders. Wie ich übrigens fast jedes Bike der Galerie Klasse finde, selbst die preiswerteren Teile, bei denen mit kleinerem Budget viel Eigeninitiative beim Auf-/Umbau zu erahnen ist - glänzende Augen sind bei mir garantiert, alles schick! Flachy (trockner BikeNerd a.D. und daher wg. Rückfallgefahr kaum in den Fotogalerien unterwegs) |
Zitat:
Optik ist -wie bereits geschrieben- natürlich Geschmackssache: mir hat es am Anfang auch nicht gefallen, irgendwann aber doch (sonst hätte ich es auch nicht gekauft) Zitat:
Der Grund für das niedrige Steuerrohr in Verbindung mit dem Aeroflylenker liegt wieder in der Aerodynamik. Gibt aber für das Venge auch einen passenden flachen Tragflächen-Lenker, den z.B. Sagan fährt. MArcel Kittel dagegen bevorzugt teilweise die "Gesundheitsversion" und ist damit auch schnell unterwegs. ![]() Auf diesem Foto erkennt man auch gut die unvergleichlich cleane Optik des Venge ohne jegliches sichtbares Brems- oder Schaltkabel in der Ansicht von vorne gerade im direkten Vergleich zu einem Tarmac ganz rechts bzw. einem Dogma (in der Mitte) |
Ich fand das Venge Vias am Anfang überhaupt nicht ansprechend. Dann habe ich mal live gesehen und fand manche Details echt interessant. Danach noch eine Runde gefahren und ich muss sagen, das Teil ist echt ein Geschoss. Macht echt Laune. Viel Spaß mit dem Rad - gefällt mir echt gut. Ein Bild mit einem Aero-LRS wäre noch super
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da es grad frisch geputzt ist, mal wieder n Bild für die Galerie :Blumen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14926189 85 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Anhang 36607 Der Sattel ist gerade, der Lenker (unabsichtlich) sicher nicht.:Blumen: (muss man nochmal korrigieren) Was aber viel wichtiger ist: das Rad hat etliche Kilometer überstanden und ist schnell, hat auch selbst mit den 70€-Rose-Biillig-Trainingslaufrädern schon einige toscanische KOMs in Besitz genommen. Die Bremsen funktionieren laut Fahrer astrein, wovon ich nach einigen Tagen enervierender Schrauberei durchaus selbst nicht ganz sicher war. |
Zitat:
Hatte dein Bild zumindest horizontal bereits ausgerichtet..:) Toscanische KOMs? Spricht zumindest nicht gegen das Rad..:) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich weiss net, aber irgendwie geht das Meer am Horizont bergauf (nach rechts oben) :Lachen2: |
Zitat:
Sehr schönes und stimmiges Rad wie ich finde! :Blumen: |
Danke :Blumen:
Ja, die Gabelschaftlänge wird noch an die Box angepasst, die bekommt noch einen passenden Haltering. |
Zitat:
Habe das Vias auch vor wenigen Tagen angeschaut, aber mit Disc. Mir gefallen die komplett gecleanten Räder wie das Trek Madone, BMC RM01 oder das Vias sehr. :Blumen: |
Ich habe mich für rot entschieden und die Sitzposition wurde auch abgestimmt.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein neues TT
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
das passende Aerorennrad dazu :)
|
Moin Holger,
Hammer Bikes.. allzeit gute Fahrt damit!! Da bleibt kein Wunsch offen.. :Lachen2: |
Die FELTs sind der Hammer. Da sind meine ja nur Kategorie "Baumarkt" dagegen.
|
Das Aerorad ist :Blumen:
Aber das TT Bin froh das ich mit dem Sport aufgehört habe da die Triathlonräder nach meinem Geschmack nicht gerade schöner werden Nicht persönlich nehmen Holger ist halt alles Geschmackssache Bis bald mal auf der Straße:Huhu: |
Zitat:
Das Felt TT dagegen überhaupt nicht. Ich finde der Rahmen ist zu überdimensioniert. Aber Hauptsache dir gefällt es. |
Zitat:
|
sollten eigentlich die gleichen Farben sein. Das IA LTD ist auch rot. Sehen beide Hammergeil aus und ich freu mich schon wenn ich mein IA14 wieder bewegen kann :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.