Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1776112)
In Stuttgart hat die Stadt mit einem dramatischen Defizit zu kämpfen, da Steuereinnahmen wegbrechen. Die Gewerbeeinnahmen sind um 200 Millionen Euro zurückgegangen. Man rechnet in 2025 mit weiteren Rückgängen und einem Defizit von insgesamt 890 Millionen Euro. Angekündigt sind bereits drastische Sparmaßnahmen und Leistungskürzungen. Bis 2028 müsste die Stadt 4 Milliarden Euro an neuen Krediten aufnehmen, was aber gegen Gesetze verstößt. Wenn dann an anderer Stelle hunderte Milliarden ausgegeben werden und das beim Bürger nicht ankommt, muss die AfD eigentlich nur die Füße still halten und kann spätestens 2029 abräumen.
|
Bei uns hier läuft die Finanzierung der Schulen über die Kreise. Da die Kreise finanzieren sich aber zu 99% wieder über die Gemeinden. Und da ist das gleiche Problem, zu wenig Geld und nur sehr beschränkte Möglichkeiten, Schulden aufzunehmen. Trotzdem wurden in unserem Kreis einige Neubau und Sanierungsprojekte angestoßen. Folge sind im Wesentlichen höhere Grundsteuern, vor allem in Gemeinden mit wenig Gewerbesteuereinnahmen. Ich hoffe sehr, dass von den 500 Mrd. ein großer Teil bei den Gemeinden angekommt, Themen gäbe es wirklich neben den Schulen genug (z.B. Feuerwehren, Straßen, Energienetze, Gebäudesanierung, Sportstätten, Bibliotheken, Jugendhäuser etc.).
Allerdings steigen in unserem Kreis die Sozialausgaben jedes Jahr dramatisch an. Das kann auch nicht so weiter gehen, das rouiniert jeden Haushalt. Hier muss man definitiv auch ran. Aktuell haben wir in unserem Kreis, ein Rot-Grün-Rote Koalition und die kann definitiv nicht mit Geld umgehen. Ich hoffe sehr auf Schwarz-Grün nach den nächsten Kommunalwahlen.
|