![]() |
Finde auch, das der Elfer für Köln zwar glücklich war,
aber beim ersten gucken, sah das schon berechtigt aus. Allerdings weiß ich nicht, wo der Schiri in der Nachspieltzeit hingeguckt hat, als ein Stuttgarter im 16er gelegt worden ist. Aber ich beschwer mich nicht:cool: edit meint gerade, dass ich beim Tippspiel das erste mal gegen den FC gesetz hab + Jockerpunkt, sollte ich öfters machen:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Das mit dem Elfer in der Nachspielzeit meine ich ja auch...den hätte der Schiri geben müssen. Brecko haut den Stuttgarter um, klare Sache. Ob der Meier in Sachen FC überhaupt noch was macht, wage ich mal ernsthaft zu bezweifeln :Cheese: Trotzdem, ich bleibe dabei. Genau so wie der FC die Packung letzte Woche mehr als verdient hatte, war der Dreier gestern ebenso verdient. |
Irgendwie finde ich das schon ein wenig lästig, dass es kaum noch Spiele ohne relevante Fehlentscheidungen gibt. Ohne dass ich genau darauf geachtet habe, beschleicht mich das diffuse Gefühl, dass es am letzten WE wieder recht verbreitet war. Frankfurt war doch auch nicht gerade bevorteilt, oder :confused:
Klar sollten Tatsachenentscheidungen solche bleiben, aber das nimmt einfach überhand. Wie wär's denn mit einem zweiten Feldschiri oder doch dem Videobeweis wie beim Eishockey? |
Ich glaube nicht, dass die Fehlentscheidungen zunehmen, sondern nur, dass die Aufdeckung der Fehlentscheidungen zunimmt. Die Dunkelziffer wird quasi verkleinert.
Eine sehr schnelle Lösung wäre also der Verbot der SlowMo-Wiederhloungen. :Cheese: |
Zitat:
Was ich in dem Zusammenhang auch witzig finde, ist die teilweise unterschiedliche Beurteilung ein und der selben Abseitsszene auf unterschiedlichen Sendern. Bei Sender A ist es kein Abseits, weil der Fuß des Verteidigers dieses aufhebt. Bei Sender B ist es Abseits, weil nicht der Fuß des Verteidigers sondern der Körper zählt. Ich weiß nicht, wie es im Regelwerk steht aber wenn die Szenen schon so bewertet werden, dann ist es ja kein Wunder, dass jeder nur am Meckern ist. Am Besten finde ich jedoch immer wieder die Aussage fast aller Sportreporter: Tor ist, wenn der Ball mit vollem Umfang hinter der Torlinie ist :Lachanfall: |
Zitat:
"Ganz klar, richtige Entscheidung!" In diesen Momenten (aber nicht nur in diesen) wünschte ich mir einen Tonkanal mit Stadionsound only... |
Zitat:
Das Spiel wird aber nicht gerade langsamer, da wird es fuer die Schiris noch schwieriger. Ich waere fuer die Variante, die es im Football gibt. Jeder Trainer hat 2 Einsprueche, die er nur bei relevanten Aktionen verwenden darf (Elfer, Tor, etc.). Wird dem Einspruch stattgegeben, dann behaelt er 2 Einspruche, wenn nicht, dann hat er nur noch einen. Bloed ist, dass man nicht alles zurueckdrehen kann. Zum Beispiel wenn faelschlich Abseits gepfiffen wurde. Dafuer muesste man aber recht problemlos eine technische Loesung finden koennen, die dem Schiri die Arbeit abnimmt, genau wie im Tennis technisch bestimmt wird, ob der Aufschlag drin ist oder nicht. Ich versteh nicht, warum das nicht passiert und ewig auf den erwuenschten menschlichen Faktor hingewiesen wird. Nein, der ist nicht erwuenscht, das Spiel soll nach den Regeln erfolgen. Fuer die Schiris waere es auch viel angenehmer, wenn ihnen die Technik einige knifflige Aufgaben abnehmen wuerde. @lollo: Naja, das einige Kommentatoren die Regeln nicht kennen, ist ja bekannt. Es zaehlt jedes Koerperteil mit dem der Ball gespielt werden darf. Und damit ist die Regel eindeutig. Wenn der Verteidiger einen Fuss hinten hat, dann ist es kein Abseits (sofern noch der Torwart hinten steht ;)). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.